- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nockenwellensensor durchtrennen / neuen anstöpseln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 318iS Cabrio
Date: 13.10.2007
Thema: Nockenwellensensor durchtrennen / neuen anstöpseln
----------------------------------------------------------
Hallo, beim M44 Motor kann man den Nockenwellensensor wohl nicht so einfach tauschen, weil das andere Ende des Steckers schwer zu erreichen ist und wohl eine sog. Ansaugbrücke abgebaut werden müsste. Als Laie dachte ich, dass man vielleicht das Kabel einfach durchschneidet und den neuen Nockenwellensensor 'transplantiert', also z.B. anlötet und das Ganze mit Schrumpfschlauch oder Dichtungsband isoliert.
Geht das ??? Es kann sich doch nur um elektrische Leitungen handeln. Es würde viel Zeit, Aufwand und Kosten sparen? Eigentlich fährt mein Auto super und besser denn je, insbesondere mit nach Automatik-Getriebeolwechsel, aber der Fehler stort durch die 'check engine' Kontroll-Lampe.


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Machbar sollte es sein, da das Kabel selbst keinen direkten Einluß auf die Meßgröße hat wenn sich z.B. die Länge nur minimal ändert, wichtig ist halt, das sich der Eignewiderstand des Kabels nicht ändert, sonst können Meßwerte gefälscht werden.

Mir ist aber nicht bekannt, wie viele Kabel zu dem Sensor laufen, vermutlich sind es 2 Kabel die in einer geschirmten Isolierung laufen.
Autor: catalunyasplash
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab gestern meinen kurbelwellensensor zerlegt weil kaputt und ist wie du sagst, 2 geschirmte kabel. ich denke auch das dass auto so laufen sollte, würde mir aber einen neuen/gebrauchten holen. an den stecker solltest du auch ohne abbau der ansaugbrücke kommen, habs bei dem 323 bj96 und 325 bj91 auch hin bekommen.
Autor: Airborne
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@catalunyasplash

Der Tausch bei nem 6-Zylinder ist im Gegensatz zu nem M42/M44 aber das reinste Kinderspiel.

Normalerweise müsste wirklich der Oberteil der Ansaugbrücke demontiert werden.
Ich habs einmal hingekriegt, ohne dies zu tun, meine Hand sah danach aber nicht mehr so gepflegt aus! ;-)

MfG
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@catalunyasplash

Der Tausch bei nem 6-Zylinder ist im Gegensatz zu nem M42/M44 aber das reinste Kinderspiel.

Normalerweise müsste wirklich der Oberteil der Ansaugbrücke demontiert werden.
Ich habs einmal hingekriegt, ohne dies zu tun, meine Hand sah danach aber nicht mehr so gepflegt aus! ;-)

MfG

(Zitat von: Airborne)




Hast Du es wirkich beim M44 hinbekommen. Offizielle BMW Werkstatt hat nach 45 min aufgegeben und gemeint, es würde 1,5 Stunden dauern (auf deutsch: wohl 200 EUR kosten). Da ich an dem Tag noch in Urlaub wollte, hatte ich aber die Zeit nicht, heute würde mich das Geld reuen, aber ich will auch nicht, dass ein super laufendes Auto wegen einer Kleinigkeit vermurkst wird, wenn irgendeine Dichtung oder Schraube falsch monitert wird.
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachfrage" Würde denn vielleicht eine festklemmende, stumpfe Zange, wie sie in der Chirurgie verwendet wird, helfen können, den Stecker zu ziehen? Diese würde die Hand wohl 10-15 cm verlängern. Gibt es also Luft, um den Stecker zu ziehen, oder liegt vielleicht manchmal ein festes Bauteil direkt auf dem so versteckten Stecker?
Autor: Christian Sch.
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde lieber das Kabel mit tauschen, also den Stecker irgendwie lösen. Diese Flick-Methode führt ja erstens zu einer weiteren Stelle die leicht kaputt geht und zweitens ist häufig nicht der Sensor sondern das Kabel defekt.
Wegen dem Widerstand würde ich mir keine sorgen machen. Die Ströme sind in einer solche Signalleitung extrem gering, so dass es kaum zu Spannungsabfällen im Kabel kommt.
Autor: Airborne
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@318iS Cabrio

Ja, aber nochmal mach ich das nicht mehr, da bau ich lieber schnell den Brückenoberteil ab!!

Hab da mit ner Spitzzange und nem Schraubendreher rumgewurschtelt wie blöd, irgendwann hats dann "klick" gemacht und der Stecker saß!

MfG

PS:Ich arbeite auch inner BMW-Werkstatt!

Bearbeitet von - Airborne am 14.10.2007 11:24:34
Autor: Steff_KLF
Datum: 09.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
ich stehe jetzt auch vor dem Problem, dass ich meinen Nockenwellensensor wechseln muss.
Gibt es denn beim ausbau des Brückenoberteils noch etwas zu beachten außer diese beiden Dichtungen die erneuert werden müssen?
Gibt es irgendwo ne Anleitung oder ähnliches?
 
MfG Stefan

Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
Autor: Steff_KLF
Datum: 13.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner mal gemacht?

Bearbeitet von: Steff_KLF am 13.06.2016 um 20:12:27
MfG Stefan

Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
Autor: ShadySteveO
Datum: 14.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da brauch man keine. Sind 5 Schrauben. Von oben gesehen 3 (Nähe gaszug und zwei Muttern beim Rohr (wo auch Dichtung brauchst)). Dann von vorne eine, wo auch die Öse zum Motor rausheben ist und genau auf anderer Seite bei der Spritzwand. Schon kann sie hoch. Aber vorsichtig. Vorne ist so kleines Rohr dran, das vorher abmachen. Rest kann dran bleiben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile