- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bei untertourig vollgas rutscht die kupplung? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Triple-H
Date: 13.10.2007
Thema: bei untertourig vollgas rutscht die kupplung?
----------------------------------------------------------
Hallo bmw´ler
habe seit einiger zeit ein kleines problem udn zwar wenn ich auf dem 3. oder 4. ganz hochschalte und untertourig vollgas gebe rutscht anscheinend die kupplung durch. das macht sich dadurch bemerkbar das die drehzahlen steigen aber nicht recht viel vorwärts geht.( das nicht recht viel vorwärts ist relativ gemeint) aber wenn er dann auf touren is so auf 3000 - 3500 fehlt nix mehr ist es zeit für eine neue kupplung oder kann man da noch was nachstellen oder ähngliches habt ihr rat?der wagen hat 125000km drauf.
danke schon mal im vorraus

Bearbeitet von - Pug am 15.10.2007 09:54:14


Antworten:
Autor: Deniz81
Datum: 13.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kupplung kurz vorm Exitus.

Edit: Hatte das gleiche Problem, hab's gleich ersetzen lassen.

Bearbeitet von - Deniz81 am 13.10.2007 22:47:10
Schreibfehler sind Special Effects aus meiner Tastatur! ^^
Autor: loewe
Datum: 13.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt das kupplungspedal auch ziemlich spät?würde eben auf verschleiß hindeuten.kann aber auch sein das der getriebesimmering oder motorsimmering undicht ist und eben auf die kupplung öl gibt und darum rutscht sie durch.wenn das mit dem undichten simmering der fall ist kannst es evtl. sehen wo das getriebe und der motor zusammengeschraubt sind,da wären dann evtl. öltropfen(je nachdem wie undicht er eben ist)aber egal ist es so oder so,um das getriebe ausbauen kommst eh nicht drum herum.kupplung ist so oder so fällig.gruß loewe
Autor: Triple-H
Datum: 13.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja stimmt die kupplung kommt auch ziemlich spät erst habe ich vergessen zu schreiben. hoffe aber das es "nur" die kupplung ist

Autor: Christian Sch.
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe mal, dass die Kupplung fertig ist. Die Simmerringe siehst du ja, wenn das Getriebe runter ist. Außerdem sieht man ja dann sofort, was der Kupplung gefehlt hat.
Autor: Triple-H
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja
braucht man zum kupplungswechseln irgendwelches spezialwerkzeug oder geht das auch so oder muss man sonst noch auf was spezielles achten beim kupplungstausch. und sollte man gleich ach andere teile mittauschen die vielleicht bald den geist aufgeben könnten?. ich weis das das eine heiden arbeit ist aber naja. sollte ich wieder eine originalkupplung verbauen oder eine andere?

Autor: Christian Sch.
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst nur Torx-Nüsse, Verlängerungen, Kreuzgelenk und das Zentrierwerkzeug für die Mitnehmerscheibe (oder gutes Augenmaß)

Ich würde Ausrücklager, Druckplatte und Mitnehmerscheibe tauschen. Außerdem Simmerringe und Hardyscheibe prüfen.

Nach dem wechsel kann es passieren, dass du die Hydraulik noch entüften musst. Bei einigen Leuten (bei mir auch) hat der Nehmerzylinder beim ausfahren Luft gezogen.
Autor: loewe
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab zwar noch keine kupplung beim bmw gemacht aber so viel ich hier gelesen habe,ist eine hülse drauf beim nehmerzylinder,da mußt du eben beim zusammenbau drauf achten das du ihn gerade einführst so das eben diese hülse nicht reinfällt-sonst mußt nochmal das getriebe abbauen.am besten mit fett anpicken,so das sie nicht nach einen scharfen anblick runterfällt.soviel ich weiß brauchst die torxnüsse 1/2 zoll in den größen E 10/12/14 und zum anlasserausbau das gelenk(wie schon geschrieben)und 2 lange oder evtl. 3 - 1/2 zoll verlängerungen.glaube zum kardanwelle lösen brauchst ringschlüssel in der größe 16 und 18.schau dir auch gleich die simmerringe von der getriebewelle und motorsimmerring an ob diese i.O. sind,denn da geht dann ein wechsel gleich in einem.und check auch den simmerring vom differential.und wie schon geschrieben den kompleten kupplungskit wechseln(kupplungsscheibe/druckplatte und ausrücklager).beim getriebe einführen ein bißchen fett auf die verzahnung der getriebewelle geben und es flutscht besser drauf.viel glück/spaß gruß loewe
Autor: E36-320i
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Hülse am nehmerzylinder stimmt nicht. Die Hülse die ihr meint ist fix an der Kolbenstange vom nehmerzylinder drauf und kann nicht runterfallen. ich habe das erst vorige Woche gemacht.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Triple-H
Datum: 17.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok also zentrierwerkzeug schaue ich ob ich sowas auftreibe. und wie lange dauert der einbau ca. ist das recht kompliziert ? es würde ein freund von mir machen der kennt sich mit der materie aus




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile