- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Touring - 320d oder 330d - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 3erGismo
Date: 11.10.2007
Thema: Touring - 320d oder 330d
----------------------------------------------------------
Hallo erst mal :-)

Spiele mit dem ernsthaften Gedanken mir einen gebrauchten (Bj. 2003/2004) 3er Touring-Diesel zu kaufen und kann mich nicht so recht zwischen 320 und 330 entscheiden.
Hoffe, ihr könnt mir ein paar Entscheidungshilfen liefern und bedanke mich dafür schon ml im Voraus. ;-)

Der 330d dürfte sicherlich (etwas) kostspieliger in der Anschaffung und Unterhaltung sein. Lohnt sich z.B. diese Mehrausgabe?


Antworten:
Autor: Master_L
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

Das ist vielleicht ne Frage man....

"Soll ich mir ne Näjhmaschine kaufen, oder einen CNC-Schneider-Turbo-Vollautomat"...

Der 3 Liter Diesel ist ein Super Motor, brauchst ihn viel weniger treten und die Steuerunterschiede sind nun wirklich nicht sooo gravierend.

Also der 320 ist ein sicher sparsames Auto das auch wirklich schon ganz gut flott unterwegs ist, natürlich ist ein Vierzylinder auch weniger teuer wenn mal was kaputtgeht.

Dafür hast du aber bei dem 3 Liter Diesel einen fast unverwüstlichen Motor, es sei denn du Drehst ihn die ganze zeit aus wie ein Verrückter und das am besten noch im kalten Zustand.

Also wir haben nen 330d und haben die Entscheidung noch nicht bereut.
Autor: Fogg
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der 320d hat die selben Probleme wie der 330d.
Das sind Turbo, Injektoren und Hochdruckpumpen.
Also ist es von der Haltbarkeit wohl egal was du nimmst.
Der 320d war für mich ein gutes Auto (bis ich ihn kaltverformt hab) allerdings hatte ich auch 3 Injektoren und nen Nockenwellensensor defekt.
Sonst war ich echt gut damit unterwegs.
Schnell genug allemal, allerdings hätte ich mir als nächstes wohl aus Luxusgründen nen 330d genommen.
Ist halt schon ne Ecke stärker.

...don´t care about tomorrow!
Autor: Burny
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nen 300D und kann michkeinesfalls beklagen.
Ich bin super zufrieden damit und habe es bis jetzt auch noch nicht bereut.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: DonCoolio
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fogg hat ja schon ne ganze Menge geschrieben, also bleibt ja nur noch der Preisunterschied *bei gleicher Laufleistung, Ausstattung usw.*

Ergo ->

Einfach mal selbst "erfahren".
Mach ne Probefahrt mit beiden...
Wer nicht überzeugen kann, muss verwirren!

Autor: Mephisto
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm. is ne reine geldfrage!

ich hab nen 330d touring. sag jetz aber im nachhinein: ein 320d hätte auch gereicht.
es ist einfach alles teurer: reifen mind 225er 17 zoll, fast 2 liter mehr beim ölwechsel, spritverbrauch, steuer 500 €(wo kann man sich da beim staat beschweren?) versicherung is bissi teurer, etc etc

vorteile: (fast) kein geknatter, prestige^^ 2 auspuffrohre und net eins :P

soviel besser wie ein 320d geht der auch net find ich.

evtl hat der 330d mehr ausstattung (fensterheber und beheizbare spiegel?) weis ich aber net genau
Autor: legenda98
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie war das nochmals mit der Möglichkeit einen Rußpartikelfilter nachzurüsten? Ich habe mal von nem Bekannten gehört dass das beim 330D nicht möglich ist. Das ist jetzt keine qualitative Aussage. Sollte man vielleicht auch mal überprüfen und überlegen, wenn man in einer Innenstadt wohnt und man plötzlich nicht mehr nachhause fahren darf…
Autor: Lifes too short
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage muß sich jeder selbst stellen und alle Antworten darauf sind offensichtlich!

Klar geht der 330D besser und macht etwas mehr Spaß und klar kostet er in jeder Hinsicht auch mehr, egal ob Anschaffung, Inspektion oder laufende Kosten!

Ich bin mit meinem 320d zufrieden auch wenn er manchmal etwas spritziger sein dürfte;-)

Gruß
Autor: speeddemon
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke mal, dass es auch ne Frage des Geldbeutels ist. Und noch mal 1000ccm mehr Steuer beim 330d zu bezahlen ist auch kein Pappenstiel.
Der 330d ist ein sehr geiles Auto,aber bei mir hat die preisliche Vernunft gesiegt.
Vom Auto oder der Ausstattung sind beide gleich, nur die Motoren sind verschieden.
Ich bin zufrieden mit meinem 320d.

Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.

Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Autor: MrMartin
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Bruder fährt schon länger 330d, meine Eltern 320d. So konnte ich vergleichen und hab mich dann für den 320d entschieden. Gründe hat Mephisto bereits erörtert und das kann ich nur bestätigen.
Hab ihn jetzt gut ein Jahr und bin knapp 40tkm gefahren, bis jetzt gabs nur das bekannte Problem mit den Injektoren. Da hatte mein Bruder mit dem 330d weitaus mehr Probleme (z.B. singendes HA-Differential, neuer Luftmassenmesser, 4 neue Fensterheber, neuer Klimakompressor,...)

MfG Mr.Martin

www.freude-am-fahren.de.vu ( Watch my BMW )

www.tintenboss.de ( Druckerpatronen zu günstigen Preisen! )


Autor: MW141
Datum: 11.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,
ich hab seid einem Jahr nen 330d Tourin Automatik und habe seid dem nur einmal nen neues Bluetooth steuergerät bekommen und drei Bußgelder bezahlt von je 300€...
Na ja sonst läuft der gut....;-)))
Autor: Mephisto
Datum: 12.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum rußpartikerfilter: wenn du nen 184ps 330d kaufen willst gibts auch einen filter dafür. für den 204 gibts glaub ich (noch) keinen
Autor: fragol
Datum: 12.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo 3erGismo,

ich habe 2 Jahre den 150 PS 320D in der 6 Gang Version gefahren. Habe mir nun einen 330D auch als 6 Gang mit 204 PS zugelegt. Der Unterschied zwischen den beiden Motorisierungen ist schon erheblich. Der Verbrauch ist bei normaler Fahrweise ca einen halben Liter höher. Wenn Du ihn auf der Bahn richtig die Sporen gibst dann sind es auch 1,5 Liter mehr, aber die Leistungsentfaltung ist schon ne andere Liga wie der 320d. Also wenn es Dir nicht auf ein paar Euros ankommt und Du Spaß am fahren hast dann auf jeden Fall 330D.

gruß aus OWL

Frank

Autor: plop
Datum: 05.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich möchte das thema gern mal wieder aufgreifen...

und zwar interessiert mich wo sich ca der unterhalt für einen 320da und einen 330da touring bewegt..

da ich den wagen ja eine weile fahren werde und auch viele autobahn-km sammeln werde, tendiere ich zum 330da

ist aber halt auch eine preisfrage auf längere zeit...

was bezahlt ihr so im schnitt incl. steuer, vers. (vk), reparaturen, inspektionen, verschleißteile, etc...

und in welchen abständen werden feste kosten fällig...

hat keiner seine kosten aufs jahr im kopf?
womit muss man bei inspektion, reifen, etc rechnen...was kommt da noch auf einen zu?

steuer und vers. is ja nich das thema rauszufinden...
aber der rest...

Bearbeitet von: plop am 06.09.2010 um 19:03:34
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: oli_b
Datum: 07.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
In 2009 für meinen 2004er 330d bei 21 tkm: ca. 35 ct./km incl. Wertverlust, wobei keine Reifen und keine Inspetion fällig waren.

Gruß, Olli
Autor: michlone
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

ich stand vor kurzem genau vor der geleichen Frage 320d oder 330d? ...
hab mich für ein 320cd cabrio mit 6-Gang Schalter entschieden...

warum?..

Wegen dem drecks Rußpartikelfilter.. für den 330d egal welche motorisierung gibt es keine Rußpartikelfilter und wird es auch nie einen geben da kein platz da ist um ihn zu verbauen!
komischer weiße haben alle 330d HANDSCHALTER nach 2004 Euro4 ... aber nur die! Aber was bringts mir wenn ich meinen 330d dann irgendwann verschenken kann wein ich keinen RPF nachrüsten kann...

so hab ich mir lieber einen 320 gesucht mit der top ausstattung.. und 150ps sind auch relativ ok... klar 204 wären mir auch lieber gewesen..

zu den kosten kann ich eher weniger sagen da ich ihn erst 3 Monate fahre.. bis etz nur ein Ölwechsel für 60,-€ das wars :-)



Bearbeitet von: michlone am 08.09.2010 um 15:16:12
Autor: schnitte09
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatten einen 330 Touring, allerdings mit Allrad, also 330xd. Das Auto ging wirklich nicht schlecht und war auch im Unterhalt mehr als bezahlbar. War ein Automatik und die verbrauchen ja generell etwas mehr. Das einzige Hauptproblem was er hatte, das er 3 neue Turbos brauchte und die Kosten paar €. Er wurde hauptsächlich auf der Autobahn bewegt und so kamen auch viele Km zusammen. Inspektionskosten waren unterschiedlich, je nach dem was gemacht wurde oder gemacht werden musste. Für neue Reifen (Mischbereifung) haben wir immer ca. 1000€ rechnen müssen.

Ansonsten macht so ein 330 mit richtig guter Ausstattung schon sehr viel Spaß, auch als Touring.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: Grizzlymichi
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Eltern fahren den 320d. War von diesem begeistert und holte mir auch einen e46 Touring. Aber den 330d! Warum? Naja, weil er eben 54 PS mehr hat, meistens mit besserer Ausstattung zu haben ist und ich einfach Spaß am Fahrem haben will. Mit dem 330d hab ich den Spaß, auch wenn noch zur Zeit ohne Softwareoptimierung (kommt bald).

Ich habe mir bewusst den Schalter gekauft, da nur er die grüne Plakette bekommt! Ob er jetzt einen Rußpartikelfilter hat oder nicht, da fragt keiner danach! Hauptsache grüne Plakette!

Ich fahre meinen 330d zur Zeit sehr sparsam -> 6,9 Liter. Aber wenn mich jemand auf der Autobahn nervt, dann drücke ich natürlich schon mal gerne aufs Gas bis 245 km/h (manchmal sogar 250 km/h).

Ich muß zugeben, dass meiner nicht ganz günstig war (hätte für den Preis auch einen E90 320d mit vielen KM bekommen), aber dafür habe ich die Ausstattung, die ich haben wollte. Bis jetzt bin ich total zufrieden mit dem Auto! Versicherung zahle ich mit Vollkasko bei 40% halbjährlich 210 EUR und Steuer jährlich 489 EUR (ab Mitte 2011 463 EUR).

Ich würd mir den 330d wieder holen!
Autor: day_dreamer90
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

sehr schlecht zu beantworten die Frage.

Ich fahre einen 320d. Hätten meine Eltern zum 17. Geburtstag nicht so ein balaber gemacht, hätte ich mir einen 330d geholt. Doch wie es so mit Eltern ist, "der junge fährt sich tot"... "viel zu viel leistung für einen fahranfänger"...... Durfte ich mir mit ach und krach einen 320d holen, sonst hätte ich ausziehen müssen^^ kein scherz.

Ist zwar jetzt schon ein paar Jährle her, doch ich fahre das Auto immer noch und bin top zufrieden. Mit Kennfeldoptimierung geht er auch sehr gut und Verbrauch nochmal nen gutes Stück weniger. Weniger als der 330d, selbst mit Kennfeldoptimierung. Erst letztens wieder: 120km B16 mit Lastwägen überholen und B2 mit Tempomat gleichmäßig daher fahren und kleine Stadtpassagen ware ich auch auf 5,7 Liter trotz breiten Reifen.
Zudem musst man doch noch bedenken,das 6zyl. Diesel auch ziemlich schwer sind. Also schwerer als nen 6zyl. Benziner. Und natürlich schwerer als nen 320d.
Zudem zahl ich weniger Steuer. Ich zahle 330 Euro Steuern, mittlerweile glaub 340 Euro. Da bist du beim 330 Diesel schon mehr dabei.
Versicherung ist halt die Frage wie du eingstuft wirst..... ich bin um die 650 Euro dabei.

Mit Rußpartikelfilter wirst du warsch. auch ein Leistungsverlust haben. Wenn du kurzstrecke fährst sowieso. Da musst du dann dauernt auf die Autobahn zum Ausbrennen fahren weil die leuchte angeht im Auto. Bis jetzt hat mir jeder Kfz-Meister von abgeraten. Da die neuen Motoren und RPF auch aufeinander abgestimmt sind etc., die alten Nachrüstdinger nicht.

Dann bedenke. Der 330d hat die größere Bremsanlage, somit auch mehr kosten beim Tausch. Nassfading problem was zwar durch gelochte M-GmbH Scheiben lösbar ist aber wieder teurer. Dann hast du halt mal 6 Injektoren bei nem 6zyl. 6 Drallklappen die Kaputt gehen können. Die solltest sowieso gleich raushaun.
17 Zöller im Winter pflicht....

Egal was, trotz dem allen, würde ich mir auch lieber den 6zyl holen. Doch halt deutlich mehr Leistung, fahrt sich ganz anders. Leistungsentfaltung anders. Motorbremse nochmal stärker, also kannst noch Chilliger fahren wenn man will, natürlich nur wenn man vorausschauend Fährt. Mit Kennfeldoptimierung dann auch seine stolze 250 PS und 500 NM. Mit WAES dann auch gerne 280 PS. Leider momentan nicht drin als Schüler. Zudem will ich meinen nichtmehr hergeben. Ein Motortausch kommt mir momentan mehr in fragen außer ich bekomme beide Karren hingstellt und baue mein Zeug in den Neuen rein.

Am ende bleibts halt wieder bei dir. Für mehr Fahrspaß aber mehr nebenkosten 330d. Für vernunft, auch keine schlechte Motorisierung und tortzdem auch Fahrspaß und geringeren Nebenkosten 320d.

Werde jetzt sowieso noch WAES einbaun (ist schon da), dann soller auch mit Kennfeldopti seine 210 PS haben, also dann wieder auf 330d nivéu nur leichter. Mal schaun wielange das Material das mitmacht.
power is nothing without control
Autor: quattrodriver
Datum: 08.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi,

ich stand vor kurzem genau vor der geleichen Frage 320d oder 330d? ...
hab mich für ein 320cd cabrio mit 6-Gang Schalter entschieden...

warum?..

Wegen dem drecks Rußpartikelfilter.. für den 330d egal welche motorisierung gibt es keine Rußpartikelfilter und wird es auch nie einen geben da kein platz da ist um ihn zu verbauen!
komischer weiße haben alle 330d HANDSCHALTER nach 2004 Euro4 ... aber nur die! Aber was bringts mir wenn ich meinen 330d dann irgendwann verschenken kann wein ich keinen RPF nachrüsten kann...

so hab ich mir lieber einen 320 gesucht mit der top ausstattung.. und 150ps sind auch relativ ok... klar 204 wären mir auch lieber gewesen..




Bearbeitet von: michlone am 08.09.2010 um 15:16:12

(Zitat von: michlone)




Das ist nicht ganz richtig, inzwischen gibt es für den 330D einen RPF, das wurde hier auch schon durchgekaut!

Autor: Stefan325
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


hi,

ich stand vor kurzem genau vor der geleichen Frage 320d oder 330d? ...
hab mich für ein 320cd cabrio mit 6-Gang Schalter entschieden...

warum?..

Wegen dem drecks Rußpartikelfilter.. für den 330d egal welche motorisierung gibt es keine Rußpartikelfilter und wird es auch nie einen geben da kein platz da ist um ihn zu verbauen!
komischer weiße haben alle 330d HANDSCHALTER nach 2004 Euro4 ... aber nur die! Aber was bringts mir wenn ich meinen 330d dann irgendwann verschenken kann wein ich keinen RPF nachrüsten kann...

so hab ich mir lieber einen 320 gesucht mit der top ausstattung.. und 150ps sind auch relativ ok... klar 204 wären mir auch lieber gewesen..




Bearbeitet von: michlone am 08.09.2010 um 15:16:12

(Zitat von: michlone)




Das ist nicht ganz richtig, inzwischen gibt es für den 330D einen RPF, das wurde hier auch schon durchgekaut!


(Zitat von: quattrodriver)





BITTE keine Gerüchte in die Welt setzen!! Es gibt keinen RPF für den 330D. Lies bitte nochmal nach...

Bearbeitet von: Stefan325 am 09.09.2010 um 01:32:50
BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;)

Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!





Autor: michlone
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


hi,

ich stand vor kurzem genau vor der geleichen Frage 320d oder 330d? ...
hab mich für ein 320cd cabrio mit 6-Gang Schalter entschieden...

warum?..

Wegen dem drecks Rußpartikelfilter.. für den 330d egal welche motorisierung gibt es keine Rußpartikelfilter und wird es auch nie einen geben da kein platz da ist um ihn zu verbauen!
komischer weiße haben alle 330d HANDSCHALTER nach 2004 Euro4 ... aber nur die! Aber was bringts mir wenn ich meinen 330d dann irgendwann verschenken kann wein ich keinen RPF nachrüsten kann...

so hab ich mir lieber einen 320 gesucht mit der top ausstattung.. und 150ps sind auch relativ ok... klar 204 wären mir auch lieber gewesen..




Bearbeitet von: michlone am 08.09.2010 um 15:16:12

(Zitat von: michlone)




Das ist nicht ganz richtig, inzwischen gibt es für den 330D einen RPF, das wurde hier auch schon durchgekaut!


(Zitat von: quattrodriver)






ES GIBT KEINEN RPF FÜR DEN 330D WIE OFT DENN NOCH?!!!

man man man hey...

Bearbeitet von: michlone am 09.09.2010 um 11:00:28
Autor: quattrodriver
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi,


Mit Rußpartikelfilter wirst du warsch. auch ein Leistungsverlust haben. Wenn du kurzstrecke fährst sowieso. Da musst du dann dauernt auf die Autobahn zum Ausbrennen fahren weil die leuchte angeht im Auto. Bis jetzt hat mir jeder Kfz-Meister von abgeraten. Da die neuen Motoren und RPF auch aufeinander abgestimmt sind etc., die alten Nachrüstdinger nicht.

Dann bedenke. Der 330d hat die größere Bremsanlage, somit auch mehr kosten beim Tausch. Nassfading problem was zwar durch gelochte M-GmbH Scheiben lösbar ist aber wieder teurer.
(Zitat von: day_dreamer90)




Die Nachrüst RPF sind sogenannte Offene Systeme, die müssen nicht freigebrannt werden und es gibt auch keine Leuchte im Cockpit, da sie nicht in die Fahrzeugelektronik eingebunden werden!

Zum Thema Nassbremsfading kann ich nur sagen, dass ich bei meinem 06er QP null Probleme damit habe. Ich habe auch schon oft gelesen, dass nicht jeder dieses Problem hat, auch bei den 330i Fahrern, denn die Bremse ist die Gleiche!

@ Stefan325 und michlone
Ich habe selber mit dem Umrüster telefoniert, er hatte auch eine zeitlang in der Bucht das Angebot drin, er bietet für alle Ausbaustufen ein Filter an: 184PS, 204PS, Euro 3 und 4. Also bitte erst richtig imformieren > RPF E46 330 Diesel

PS: den giebt es nicht erst seit gestern!
Autor: plop
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
den anbieter, in teltow glaube ich war es, habe ich auch versucht zu erreichen... habe aber niemanden dort erreicht...kann sein, dass die jungs dort gerade mit der flut zu kämpfen hatten..

aber so wie ich es gelesen hatte, hatten die dort einen filter vom 530d so angepasst, dass er in den 330 passt...und dazu noch eine abnahme vom tüv erhalten..

leider habe ich bis heute noch keine aussage von jemandem der so ein teil auch wirklich verbaut hat..


edit:
wo das thema schon genannt wurde..
was gibt es denn für den 320d an kennfeldoptimierungen?

ich meine keine boxen zum zwischenschalten sondern eine SAUBERE und haltbare kennfeldoptimierung...
bis zu welcher leistung ist noch vertretbar auf dauer und was kostet sowas im schnitt?
sind die ~170ps eines e90 haltbar dauerhaft erreichbar oder ist hiervon generell abzuraten auf lange sicht?

würde gerne einen 330d nehmen, aber das angebot ist z.Z. leider nicht gerade berauschend...
den letzten den ich in aussicht hatte für einen guten preis hat mir leider jemand vor der nase weggekauft :(

nu hab ich aber 2 320d mit passabler ausstattung zu einem guten preis in aussicht...
ist halt die frage ob ich damit glücklich werde...
denn den e90 320d bin ich schon des öfteren gefahren...allerdings fehlt dem meiner meinung nach noch ein quentchen druck...

Bearbeitet von: plop am 09.09.2010 um 20:03:38
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: day_dreamer90
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


den anbieter, in teltow glaube ich war es, habe ich auch versucht zu erreichen... habe aber niemanden dort erreicht...kann sein, dass die jungs dort gerade mit der flut zu kämpfen hatten..

aber so wie ich es gelesen hatte, hatten die dort einen filter vom 530d so angepasst, dass er in den 330 passt...und dazu noch eine abnahme vom tüv erhalten..

leider habe ich bis heute noch keine aussage von jemandem der so ein teil auch wirklich verbaut hat..


edit:
wo das thema schon genannt wurde..
was gibt es denn für den 320d an kennfeldoptimierungen?

ich meine keine boxen zum zwischenschalten sondern eine SAUBERE und haltbare kennfeldoptimierung...
bis zu welcher leistung ist noch vertretbar auf dauer und was kostet sowas im schnitt?
sind die ~170ps eines e90 haltbar dauerhaft erreichbar oder ist hiervon generell abzuraten auf lange sicht?

würde gerne einen 330d nehmen, aber das angebot ist z.Z. leider nicht gerade berauschend...
den letzten den ich in aussicht hatte für einen guten preis hat mir leider jemand vor der nase weggekauft :(

nu hab ich aber 2 320d mit passabler ausstattung zu einem guten preis in aussicht...
ist halt die frage ob ich damit glücklich werde...
denn den e90 320d bin ich schon des öfteren gefahren...allerdings fehlt dem meiner meinung nach noch ein quentchen druck...

Bearbeitet von: plop am 09.09.2010 um 20:03:38

(Zitat von: plop)




Hi, lass dich vom E90 320d (177 PS-version) nicht Täuschen. Hab den direkten Vergleich. Der e90 fühlt sich halt viel lahmer an, weil er nicht mit nem bums wie im E46 ins Kreuz drückt sondern gleichmäßig und breiter übers Drehzahlband. Zudem läuft er viel ruhiger und ist ganz ander Abgeschirmt. Fahre öfters mit dem E90 auf Langstrecke. Und auf der AB geht er obenraus halt nochmal nen gutes Stück besser.

Also ich z.B. habe das Zusatzsteuergerät von Zemotex (D-Chip) und wurde dann direkt noch auf dem Prüfstand bei ihnen auf den Motor abgestimmt. Laut Datenblatt ist der reine Chip auf 180 PS und 390 NM gut. Doch auf dem Prüfstand passte der Herr das Steuergerät nochmal direkt auf den Motor an und brachte dann am Ende 187 und knapp über 400 NM. Die reinen Chip-Boxen bringen oft ähnliche Daten. AC-Schnitter Bot aber z.b. "nur" 177 PS mit ihrem Chip gab aber Garantie auf alles. Hartge und G-power geben meines Wissens auch Garantie auf teile. Kosten halt bloß richtig Geld. Leistungsdaten kannst du von ihren Pages herauslesen.
Zemotex konnte mir leider keine Garantie geben da meiner schon die 100.000 erreicht hat.
Wenn du ein Neufahrzeug hast und es bei ihnen Chippen lässt, bekommst du automatsich 2 Jahre garantie auf Motor, Turbo, Antriebstrang etc. Wenn du kein Neufahrzeug hast aber unter 100.000 km kannst du für 250 euro Aufpreis eine Zusatzversicherung abschließen die diese Dinge eben beinnhaltet.
Kannst auch reine OBD-Tuning machen lassen. Dann hast du keine Zusatzbox drin sondern es wird direkt aufgespielt.
Habe leider nur den Vergleich 320d Kennfeldoptimiert und 5 Gang zu E90 320d (177 PS) und 6 Gang. Also bis 170/180 fährt er mir nicht weg doch dann merkt man wie er noch weiter zieht. Und ü200 nochmal lockerer weiter läuft. Kann aber auch daran liegen das meiner eben nur 5 Gang hat.

In Sachen Verbrauch brauch der E90 trotz EfficientDynamic 7 Liter mit 225 (17zoll) Rundum. Kurzstrecke.
Meiner brauch auf der gleichen Strecke (arbeiteten in der gleichen Firma) auch nur 7 Liter trotz Mehrleistung, einen Gang weniger und 235/265 Reifen auf 19 Zoll. Und ähnlichen Fahrstil. Ohne Kennfeldoptimierung sehe das wieder anders aus.

Mit nem 330d Kennfeldoptimiert wirst du auch nicht sooo viel mehr verbrauchen. Hast halt bloß noch mehr Reserven.

@Quattrodriver:

Das die Dinger gern weniger druchlassen und dann die Anzeige im Cockpit kommt ist die Aussage von nem BMW-Meister der mir diese Anbot, wo bein Kat hinüber war. Er sage, da wird Einlasströmung gemessen und auslassströmung gemessen und wenn hinten weniger rauskommt als vorne rein dann fängt ein Lämpfen zu leuchten, was ins Cockpit integriert wurde und sagt, du musst ausbrennen. Zudem meinte er, das die neuen teilweise auch die Motorsteuerung so angepasst haben, das sie ein andere Gemisch fahren das die Abgastemperatur kurzzeitig steigt und der Partikelfilter besser bzw. schneller ausbrennt. Wenn das eine System offen sein soll dann ist ja das andere bestimmt ein geschlossenes System. Doch da kenne ich mich absolut nicht aus. Ich weiß nur das ich keinen Verbaut habe, weil er auch eben von abriet und es bis jetzt nicht bereut habe. Never change a running system. Beim Chip soll ja die Rußentwicklung auch höher sein, wobei ich jetzt keinen unterschied bei meinem feststelle, doch dann würde er ja noch schneller zu machen.... Aber da werden sich viele mehr auskennen als ich.....

Mit dem Nassfadingproblem viele haben, hab ich halt gelesen. Das es der ein oder andere nicht hat oder nur abundzu wird sehr warscheinlich sein. Was sie jetzt verändert haben weiß ich nicht. Mit M-Paketschürze und den Lüftungskanälen wirds warsch. auch schlimmer sein tortz Spritschutzblech. Man sagte mir nur das die neuesten 330ger bei langen fahren die Beläge kurz ansetzen ohne zu merken, das sie wieder trocken wird. Obs stimmt weiß ich nicht. Hab bloß sau viel darüber gelesen und mein BMW Werkstattsfutzi erzähle mir auch schon davon. Doch abhilfe solln die gelochten schaffen. Werde demnächst warsch. auch auf 330 i Anlage umrüsten doch dann gleich auf Coupound. Nicht nur weil sie gelocht sind, wegen oben genannte problem, sondern weil sie auch zweiteilig mit Alutopf sind. 1. Leichter und zweitens eine bessere Wärmeausdehnung ohne zu verspannen.

Also.

Am ende wieder deine Entscheidung Plop.

Bearbeitet von: day_dreamer90 am 09.09.2010 um 20:44:03
power is nothing without control
Autor: plop
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke schon mal...

ein bekannter fährt halt nen e90 fl 320da und auf langen strecken bin ich den auch schon des öfteren gefahren...daher weiß ich halt auch was da raus kommt...

aber nochmal ne frage zum e46..
ich habe halt inzwischen auch etwas von "maroden" ladern gelesen...ist da eine bestimmte baureihe besonders anfällig für turboschäden? gibt es eine möglichkeit diese anfälligen lader beim begutachten zu erkennen?

oder haben die leute diesen effekt durch ihre fahrweise provoziert...?
bin halt echt hin und hergerissen zwischen freude am fahren und vernunft..
werd mir den einen 320d jetzt am wochenende erstmal anschauen...mal sehen was die ausstattung hergibt..
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: day_dreamer90
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

beim Kauf selber wirst du selber nicht erkennen können wie lange der Turbo noch hält. Erst wenn man Ihn sich näher anschaut bzw. öffnet wirst du sehen wo der Hund begraben liegt. Spiel in der Welle. Lager verschlissen (sind glaub noch gleitlager), Schaufelräder verklebt und somit höheren Fliehkräften ausgesetzt und läuft somit auch schlechter, verkokte Welle weil er nicht kaltgefahren wurde..... Sie gehen halt oft von einem moment in den anderen Kaputt. Teilweise unabhängig von der Fahrweise. Viele aber auch verschuldet. Es gibt aber im I-net Firmen, die bieten eine Generalüberholung für den Turbo an bzw. du schickst deinen ein und die schicken dir gleich einen der schon Generalüberholt ist. D.h. Die Lager (sind glaub gleitlager) werden erneuert, Dichtungen,die Wellen werden vermessen und die Turbinen-Räder kontrolliert evtl. sogar ausgetauscht. Oder gleich auf kugelgelagerten umbaun wenns gibt.
Ein Turbo sollte immer Warm und Kalt gefahen werden. Das sollte der Vorbesitzer auch gemacht haben. Sonst würde ich die Finger von lassen.

Was noch passieren kann sind die Drallklappen. Die brechen sehr gerne ab. Hab meine angeschaut, und meine war sogar schon abgebrochen. Zum Glück verkeilte sie sich vorm Zylinder.(siehe meine Fotostory). Ich hab einfach alle rausgehauen. Einen unterschied merke ich nicht. Doch darüber steht schon einiges hier im Forum. Sollen angeblich nur zu Schadstoffreduzierung da sein, da sie im unteren und mittleren Drehzahlbereich sich schräg stellen und die Luft verwirbeln sollen, was wiederum eine bessere Verbrennung hervorrufen soll. Bei Volllast sind sie sowieso offen.
Steht aber schon eingies hier.

Achja. Automatik geht, finde ich, vom reinen Fahrgefühl nochmal schlechter als Schalter.... meiner Meinung nach.

Bearbeitet von: day_dreamer90 am 09.09.2010 um 21:31:19

Bearbeitet von: day_dreamer90 am 09.09.2010 um 21:37:53

Bearbeitet von: day_dreamer90 am 09.09.2010 um 21:46:14
power is nothing without control
Autor: quattrodriver
Datum: 09.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


den anbieter, in teltow glaube ich war es, habe ich auch versucht zu erreichen... habe aber niemanden dort erreicht...kann sein, dass die jungs dort gerade mit der flut zu kämpfen hatten..

aber so wie ich es gelesen hatte, hatten die dort einen filter vom 530d so angepasst, dass er in den 330 passt...und dazu noch eine abnahme vom tüv erhalten..

leider habe ich bis heute noch keine aussage von jemandem der so ein teil auch wirklich verbaut hat..


Bearbeitet von: plop am 09.09.2010 um 20:03:38

(Zitat von: plop)




Die haben zu mir gesagt, dass der Filter von HJS ist und dass den nur ausgewählte Werkstätten bekommen, weil der Filter wohl eingeschweist werden muss! So würde man bei HJS Reklamationen aus dem Weg gehen, weil es wohl Werkstätten gab, die mit dem Filtereinbau Probleme hatten! Laut Anbieter soll er für den E46 sein.
Übrigens einer bei Motortalk hat so ein Filter verbaut und er ist zufrieden!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile