- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ventile einstellen - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 00-chris-00
Date: 06.10.2007
Thema: Ventile einstellen
----------------------------------------------------------
Hallo

wollte an meinem E30 cabrio 325i Bj 92 Ventile einstellen. kann mir jm sagen wie die eingestellt werden müssen also was für ein Ventilspiel die brauchen.



Antworten:
Autor: luckybyte
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes besorgst Du Dir das BMW-Werkzeug 113070 um die Exzenter der Ventile zum einstellen zu lösen und eine neue Ventildeckeldichtung.

1. Motor warm fahren.
2. Ventildeckel runter.
3. An der Kurbelwellenriemenscheibe solange drehen, bis das einzustellende Ventil mit dem Kipphebel nicht mehr an der Nocke anliegt.
4. Das Ventilspiel soll bei warmen M20 Motor 0,30 mm betragen. Dieses mit einer Fühlerblattlehre nachmessen.
5. Ggf. mit dem BMW-Dorn Exzenter lösen und Ventilspiel einstellen.
6. Obere Prozedur mit allen Ventilen wiederholen.
7. Deckel und neue Dichtung drauf.

Fertig.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: TheNitroB
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja so mit spezialwerkzeug etc. musste da nicht hantieren!
nen normaler 10 ring-/gabelschlüssel reicht da auch!
um zu erkennen, welche ventilreihe eingestellt werden kann, nutzt man am besten diese formel: 7 - überschneidender zylinder = einstellbarer zylinder.
überschneidung siehst du daran, dass ein-/ und auslassnocke eines zylinder an den kipphebeln anliegen und auf die ventile drücken. dann obengenannte formel anwenden und du machst nix verkehrt! ;-)

zum ventilspiel: als werkzeug brauchst du wie gesagt nen 10 schlüssel und ne fühlerlehre mit diesen 3 blättchen: 0,30mm; 0,35mm; 0,40mm

abgasseitig verwendest du die 0,30er zum einstellen - die 0,35er sollte zur kontrolle nur mit viel kraft durchgehen, aber nicht übertreiben, damit du diese nicht zerstörst :D

ansaugseitig wird gerne ein 0,35er ventilspiel eingestellt, was bewirkt, dass der motor leicht spritziger am gas hängt, da das gas im ansaug abrupter mitgerissen wird.
hier solltest du dann das 0,40er blatt zur kontrolle verwenden.
am ende nochmals alles nachziehen, zusammenbauen, fertig!

grüße

edit: ventildeckeldichtung musste nich neu machen, schön saubermachen und beim festziehen der ventildeckelschrauben die reihenfolge von inenn nach außen beachten!
ne neue is eig. überflüssig, das geld kannst dir sparen


Bearbeitet von - TheNitroB am 06.10.2007 14:16:52

Bearbeitet von - TheNitroB am 06.10.2007 14:18:48
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: 00-chris-00
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh klingt doch ein bisschen schwere als ich gedacht habe. ventildeckeldichtung habe ich ne neue da aber so schieblehren nicht. ist hier jm aus der Umgebung der helfen könnte. oder weis jm was sowas in ner werkstatt kostet.
Autor: luckybyte
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da sind die in der Werkstatt keine Stunde dran und wenn Du eine freie nimmst kommt die Arbeitsstunde um die 40,-- Euro.
Hast Du denn keinen Kumpel der Kfzler und Dir `nen Gefallen schuldig ist?

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: 00-chris-00
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
doch ich kenne freunde die kfz ausbildung sind oder maximal seit 2 jahren fertig sind aber die können alles aber ventile nicht weil die sowas nie gemacht haben weil des ja heutzutage auch net mehr braucht. ich werde mal in ner werkstatt nachfragen was die wollen.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


doch ich kenne freunde die kfz ausbildung sind oder maximal seit 2 jahren fertig sind aber die können alles aber ventile nicht weil die sowas nie gemacht haben weil des ja heutzutage auch net mehr braucht. ich werde mal in ner werkstatt nachfragen was die wollen.

(Zitat von: 00-chris-00)




naja teiletauscher eben...
sowas sollte man als kfz-zetti schon noch drauf haben...oder wenn schon nicht beigebracht dann wenigstens selbst angelernt...es kommt immermal ein auto bei dem man das machen muss...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Truckerteddy
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------


naja teiletauscher eben...
sowas sollte man als kfz-zetti schon noch drauf haben...oder wenn schon nicht beigebracht dann wenigstens selbst angelernt...es kommt immermal ein auto bei dem man das machen muss...

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)
[/gray][/quote]

Rockford
ich hab schon erlebt, als ich einen übernommenen VW Lehrling im 3. Jahr bat die Ventile beim 320 einzustellen, daß er sich an den Reifen zu schaffen machte. Als ich ihn fragte, was er da mache, gab er zur Antwort, " Die Ventile einstellen"
Stell einen heute ausgelernten Lehrling mal an einen Vergaser.
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut okay vergaser wird definitiv nicht mehr behandelt das war damals bei mir schon "ein nur am rand benanntes" problem...

aber ventile einstellen sollte man schon wissen...bzw sich auch damit mal befassen...wie gesagt es kommt immer mal vor das einer kommt...ob e30, 1er golf, opel etc. die haben das alle noch und teilweise auch in neueren motorkonzepten noch...

es wird mal soweit kommen das alle nur noch mechatroniker sind und rein gar nix mehr technisch an einem auto bzw. motor machen können was nicht einen an und aus knopf hat bzw sich über einen laptop auslesen und überspielen lässt...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: sven_konzack
Datum: 07.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey hey vorsichtig rockford....:)..
ich bin auch "nurn" kfz mechatroniker und beschäftige mich genug mit meinen ventilen...bzw mit meinem ganzen motor...aber eben auch alles privat angelernt :-).
XX - Familia
Autor: Kindergartencop
Datum: 07.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deckeldichtung würde ich NEU machen!!!
Und die Abschlussstücke (Halbmonde) vorne und hinten an den Nockenwellen...
Das Material ist bestimmt schon gestaucht von der Deckeldichtung.
Ja und von innen nach aussen wieder festschrauben ist auch echt wichtig!
...Wie die lernen heute nicht mehr wie man Vetile einstellt???lol
Hab zwar keinen KFZler gelernt, aber meine Ventile und meinen Ex-Vergaser kann ich selbst einstellen.
So Grundkenntnisse gehören für mich zum Auto-fahren dazu!

Greetz

Bearbeitet von - kindergartencop am 07.10.2007 00:07:32
Autor: e30325cab
Datum: 07.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
die heutigen KFZ Mechtroniker lernen nur noch mit nem Laptop Fehlerspeicher auslesen und dann das Teil das als defekt angezeigt wird auszutauschen ob es wirklich defekt ist oder nicht interessiert da wirklich keinen.
Autor: e30325cab
Datum: 07.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Als erstes besorgst Du Dir das BMW-Werkzeug 113070 um die Exzenter der Ventile zum einstellen zu lösen und eine neue Ventildeckeldichtung.

1. Motor warm fahren. <--- WAS ist das denn für ein Schwachsinn ? der Motor muß absolut kalt sein !!!!
2. Ventildeckel runter.
3. An der Kurbelwellenriemenscheibe solange drehen, bis das einzustellende Ventil mit dem Kipphebel nicht mehr an der Nocke anliegt.
4. Das Ventilspiel soll bei warmen M20 Motor 0,30 mm betragen. Dieses mit einer Fühlerblattlehre nachmessen.
5. Ggf. mit dem BMW-Dorn Exzenter lösen und Ventilspiel einstellen.
6. Obere Prozedur mit allen Ventilen wiederholen.
7. Deckel und neue Dichtung drauf.

Fertig.

Gruß luckybyte

(Zitat von: luckybyte)


Text
Autor: 00-chris-00
Datum: 07.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe jetzt jemand gefunden der mir das einstellen kann blos hat er gemeint er müsste dazu noch die zündreihenfolge wissen. kann mir jm sagen wie die bei meinem 325i ist
Autor: Christoph320
Datum: 07.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, Zündreihenfolge ist 1-5-3-6-24.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile