- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wer hat Erfahrung mit SPORT-STABILISATOREN? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 3xxi
Date: 02.10.2007
Thema: Wer hat Erfahrung mit SPORT-STABILISATOREN?
----------------------------------------------------------
Hi.
Hab in der Suche leider nix brauchbares gefunden, aber bin am überlegen ob ich mir übern Winter Sport-Stabis zulege. Deshalb hier mal die Frage ob schon mal jemand Erfahrungen mit so was gemacht hat?
MFG


Antworten:
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
n bekannter hat mal das anti-roll-kit von h&r an seinen a3 gebaut. der war total begeistert! hast M-fahrwerk? dann hast ja schon nen stärkeren stabi.

Off Topic: wenn ich auf deine fotostory will steht da ich habe keine berechtigung! wieso?
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: W0RSCHD
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit der FS steht bei mir auch, kann sie auch nicht angucken
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Autor: njusis
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was bringen stärkere stabis an serien fahrwerk
Autor: Serial-Thriller
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
offtopic: das mit der fotostory liegt daran, dass sie nicht mehr vorhanden ist.
Gelöschte sachen fliegen nicht direkt endgültig in den den müll sondern vorher in nen
art archieve...was für normale user unzugänglich ist...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: 3xxi
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, das mit der FS ist so. Die gibts nicht mehr.
Momentan hab ich KW-Variante 2 verbaut in Verbindung mit den M-Stabis.

EDIT:
Wer stellt solche Stabis noch her? Mir ist sowas nur von H%R oder von Eibach bekannt.
MFG

Bearbeitet von - 3xxi am 02.10.2007 11:41:39
Autor: E36-320i
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagenm knickt dir in den Kurven nicht so ein. ich hab mir auch hinten und vorn die M Stabis eingebaut und der Unterschied ist im Grenzbereich wie Tag und Nacht. SChau mal im Ebay da bekommst die Stabis vom M VA+HA so um die 100 €
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: andibar
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es nen Unterschied zwischen M-Technik und M3?


Autor: Steff_KLF
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sagt mal kann jemand vielleicht ne zusammenfassung von den verschiedenen stabidurchmessern machen?? wäre schön wenn da noch was für den compact (z3) dabei wäre.
danke. mfg stefan
MfG Stefan

Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
Autor: blau-weiß
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stabiänderung
4-Zylinder Produziert bis 10/91 JA
4-Zylinder Produziert von 10/91 bis 6/92 NEIN
6-Zylinder Produziert bis 10/91 JA
6-Zylinder Produziert von 10/91 bis 6/92 NEIN

6-Zylinder ohne M-Sportfahrwerk - Stabi 25,0mm 31 35 1 090 180; 2x Lager 31 35 1 090 186
6-Zylinder mit M-Sportfahrwerk - Stabi 25,5mm 31 35 1 090 182; 2x Lager 31 35 1 090 268
4-Zylinder ohne M-Sportfahrwerk - Stabi 22,5mm 31 35 1 091 198; 2x Lager 31 35 1 090 300
4-Zylinder mit M-Sportfahrwerk - Stabi 26,0mm 31 35 1 091 308; 2x Lager 31 35 1 140 188
M3 - Stabi 22,5mm
31 35 2 227 241; 2x Lager 31 35 1 090 300



http://www.modellcustoms.de
Autor: andibar
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich dachte immer je dicker, desto besser. Lieg ich da falsch? Warum ist denn dann der M3 Stabi dünner als die M-Technik? Und der 4Zylinder MStabi dicker als der 6Zylinder MStabi wo der normale 4Zylinder Stabi doch dünner ist als der normale 6Zylinder Stabi?


Autor: 3xxi
Datum: 02.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
.....versteh ich jetzt auch nicht grad so richtig......
Autor: Steff_KLF
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich dachte auch immer desto dicker umso besser. außer vielleicht verstellbare. was is mit den HA stabies? mein compact is durch die tieferlegung auf der hinterachse zu leicht gewurden. und das würde ich gerne durch ne straffere HA ausgleichen wollen.
mfg stefan.

Bearbeitet von - steff_klf am 03.10.2007 03:03:55
MfG Stefan

Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
Autor: ]ZD[
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
An der HA vom Compact ist meines Wissens der straffste Stabi den man "original BMW" verbauen kann, der vom Z3 M Roadster.
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Cabriooerni
Datum: 05.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
der 26er Stabi ist von BMW extra gebaut worden für tiefergelegte Fahrzeuge.
leben was das Leben bringt
Autor: Pug
Datum: 05.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das thema stabi ist etwas auseinander gerissen!

die stabies, die blau-weiß aus der Fahrwerkskunde gelistet hat,
sind im zusammenhang mit der geänderten VA zu sehen und welche möglichkeiten man hat von der "alten" auf die "neue" konstruktion umzubauen.

der M3 stabi ist zwar dünner, hat aber andere hebellängen und läßt sich daher auch nicht gegen die anderen tauschen.

der compact hat eine andere HA konstruktion als die limo.
die HA ist aber ähnlich mit der vom Z3, sodass der 19mm stabi (BMW 33 55 2 693 754) vom alten Z3 M coupe passt.
Nu mal los....
Autor: 3xxi
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da seh ich schon dass da wohl kein Weg an nen Anti-Roll-Kit vorbei geht....
Gibt es jetzt noch andere Hersteller als Eibach und H&R?!?! Wisst ihr da was?
Autor: ti_comp
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß nur von Eibach und H&R.

In meinen Compact bau ich mir im Winter die von H&R ein.
Weil:Im Gutachten von den Eibach Stabis steht, das die nur in Verbindung mit Eibach-Tieferlegunsfedern (oder Serie) gefahren werden dürfen.
Da ich bei mir ein Bilstein-Gewinde verbaut habe und keinen Bock auf Streß mit dem TÜV, werden es die von H&R.
Autor: Pug
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Gibt es jetzt noch andere Hersteller als Eibach und H&R?



mir sind keine bekannt und ich hab mich damit schon etwas beschäftigt.

Nu mal los....
Autor: ChRiZDAH
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
is ja bestimmt wieder nur mal wieder geldmacherei von eibach. eigentlich müsste es doch egal sein welche stabis zu welchen federn gefahren werden oder?
der aktuelle preis vom H&R anti-roll-kit fürn compact is bei 355€ hat jemand nen günstigeren preis gefunden??
Autor: Pug
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was soll den das für ein "aktueller preis" sein?
bei D & W kostet das H&R stabi kit für den compact 295€.
Nu mal los....
Autor: Limo320
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da seh ich schon dass da wohl kein Weg an nen Anti-Roll-Kit vorbei geht....
Gibt es jetzt noch andere Hersteller als Eibach und H&R?!?! Wisst ihr da was?

(Zitat von: 3xxi)




Ich habe bei mir nen M3 Stabi an der HA und nen M-Technik an der VA.
Das Kurven jagen macht jetzt richtig laune :-))
Autor: stefan323ti
Datum: 10.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Aussage, das ein dickerer Stabi immer besser ist, ist so nicht richtig.

Es kommt immer drauf an, wie man sein Auto abgestimmt haben will. Und zu harte Stabis machen im Alltagsbetrieb und bei doch recht häufig vorhandenen schlechten Straßen teilweise keinen Sinn.
Auf glatten Rennstrecken ist das was anderes.

Es kommt bei Straßenfahrzeugen, genauso wie bei Rennwagen auf die Harmonie von vorderem und hinterem Stabi drauf an.
Und es wird ganz sicher auch nen Grund haben warum der M3 andere Stabis hat als die anderen 3er.

Für die Compactfahrer:
Hab schon von einigen Leuten gehört, das der Stabi vom Z3M spürbar mehr Ruhe ins Heck vom Compi bringen soll.
Werde mir den auch noch drunter schrauben bei Gelegenheit.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: CompactO
Datum: 10.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man bedenke es kommt auch drauf an "speziell beim Compact" wenn man schon den Stabi vom Z3M druntermacht das man an der vorderachse den 26mm Stabi M-Technik fährt. Sonst wird er unruhig auf der Vorderachse und schiebt noch mehr als er eh schon macht. Die kombination 26er+Z3M lässt sich Super fahren.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: mahe
Datum: 13.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Man bedenke es kommt auch drauf an "speziell beim Compact" wenn man schon den Stabi vom Z3M druntermacht das man an der vorderachse den 26mm Stabi M-Technik fährt. Sonst wird er unruhig auf der Vorderachse und schiebt noch mehr als er eh schon macht. Die kombination 26er+Z3M lässt sich Super fahren.

(Zitat von: CompactO)



Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht dann das Heck nicht so leicht weg?
Ich hab atm nämlich das Problem dass mein Heck ohne jegliche Vorwarnung nach vorne will, aber vorne klebt er richtig auf der Straße...
Greetz
mahe
Autor: ChRiZDAH
Datum: 13.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir fühlt es sich in höheren kurvengeschwindigkeiten so an als will mein heck nach oben auf die seite gehen, als würde es abheben..
hinten hab ich garkeinen stabi drin, is des normal oder hat den mein vorbesitzer ausgebaut??
also alles was zum stabi gehört is nich dran. was brauch ich alles dass ich einen einbauen kann??
lohnt es sich hinten den z3m und vorne normaler stabi, oder gleich H&R??

Bearbeitet von - ChRiZDAH am 13.10.2007 09:15:49
Autor: Limo320
Datum: 13.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Aussage, das ein dickerer Stabi immer besser ist, ist so nicht richtig.
Es kommt immer drauf an, wie man sein Auto abgestimmt haben will. Und zu harte Stabis machen im Alltagsbetrieb und bei doch recht häufig vorhandenen schlechten Straßen teilweise keinen Sinn.
Auf glatten Rennstrecken ist das was anderes.

(Zitat von: stefan323ti)





Naja,je dicker die Stabis,desto weniger Seitenneigung hat man,vielleicht meint man damit ( besser ?).

Ich persönlich merke bei schlechten Straßen keinen Unterschied zu original Stabis,nur in Kurven merkt man die Stabis,was ja auch so sein sollte.

Meine Kombi ist:
-Bilstein B10
-HA M3 3,2Stabi
-VA 4-Zylinder mit M-Sportfahrwerk - Stabi 26,0mm
-VA Domstrebe
Für mich persönlich ist das die beste Kombination.


Autor: chrisok
Datum: 13.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe ebenfalls den Umbau von Serienstabis auf die M-Technik Stabis hinter mir dun ich muss Limo320 recht geben. Das Kurvenfahren verändert sich grundlegend. Weniger Seitenneigung und präziseres Einlenken sind die Folge. Man hat doch deutlich mehr Vertrauen und es macht einfach mehr Spaß:-)
Und das alles für vergleichsweise schmales Geld. Ich habe für die Stabis knapp 60€ geblecht und dann noch mal Befestigungsmaterial vom Freundlichen (das war teurer als die Stabis) Aber es lohnt sich in jedem Fall.
Autor: 3xxi
Datum: 16.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann mir trotz alle dem nicht vorstellen dass ein 4-Zylinder "stärkere" Stabis verbaut hat..... Wozu, der 4-Zylinder ist doch leichter.......
Autor: stefan323ti
Datum: 17.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dem ist aber so. Die 4 Zylinder haben die recht dickes Stabis drin.
Evtl sind dafür den Dämpfer oder so weicher und mit dem dickeren Stabi sollen die sonst auftretenden stärkere Wankbewegungen ausgeglichen werden.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: ndkai
Datum: 17.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

habe mal nen paar fragen zu dem Thema bin leider net so technich versiert.
Was bringen denn die Stabies besonders die Sportstabies. ich habe nen 323 touring Bj.98 mit M-Fahrwerk was habe ich denn da für welche drinen???

Danke schon mal.
Autor: andibar
Datum: 17.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
6-Zylinder mit M-Sportfahrwerk - Stabi 25,5mm 31 35 1 090 182; 2x Lager 31 35 1 090 268


Autor: ndkai
Datum: 17.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm ok und was sagt mir das jetzt mal so ganz doof gefragt...was bringen mir denn die Sportstabies wie beeinflussen die das Fahrverhalten???

Autor: andibar
Datum: 17.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weniger Seitenneigung in Kurven.


Autor: ndkai
Datum: 17.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thx...also das ist mit eines der geheimnise warum der so klasse in der Kurve liegt ;)
Autor: Limo320
Datum: 17.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Thx...also das ist mit eines der geheimnise warum der so klasse in der Kurve liegt ;)

(Zitat von: ndkai)




Jup :-))

Von H&R und Co. gibts noch andere,die man sogar einstellen kann.
Kosten ab 280€

gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile