- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_E36_316 Date: 29.09.2007 Thema: Nockenwellensensor ---------------------------------------------------------- Sers leute. Und zwar ich hab folgendes Problem: Ich wollte heute morgen zum Mäc fahren. Als ich bestellt hatte und wieder losfahren wollte würgte ich leider das auto ab. Danach wollte ich ihn wieder starten. Er ging aber net mehr an. Ich hab ihn dann 20 minuten in ruhe gelassen und dann wieder versucht zu starten. Er ging dann zwar an, aber ist ca. 10 sec zwischen 1000 und 100 umdrehungen gependelt und ging dann aus. Ich hab es dann nochmal versucht wider mit dem gleichen ergebnis. Dann beim dritten versuch ging er gar net mehr an. Ich hab dann eine Fehlerspeicherauslese machen lassen und da stand dann drinn das der Auslass-Nockenwellensensor einen defekt hat. Die haben dann den Fehler gelöscht und geschaut ob er wieder auftritt. Ist er aber dann net mehr ist das normal oder wie? Er meinte dann das die Benzinpumpe kaputt sei, weil die keinen Muckser mehr macht. Ich dacht erst es wär das Relai aber das kann es ja net sein, weil auf dem stecker von der Benzinpumpe strom ist. Bitte helft mit weiter. PS: Ich fahr keinen 316i mehr sondern einen e46 330 CI. bei einem auto darf man bei drei sachen niemals sparen: reifen, bremsen und fahrwerk... |
Autor: Noa Datum: 29.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das sind die anzeichen für den einlass Nockenwellengeber. wenn der ne macke hat tritt der fehler nach 100-150 km wieder auf. war zumindest bei mir so. |
Autor: gt678 Datum: 29.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der schon im Fehlerspeicher drinsteht ist die Sache wirklich zu 100% eindeutig. Tauschen und gut ist. das Tauschen dauert gut und gerne 5 Minuten incl. Werkzeug auspacken (5er Inbus) ;-) Hatte ich bei meinem einlassseitig mit genau den selben Symptomen, getauscht und gut wars. Bearbeitet von - gt678 am 29.09.2007 21:59:33 |
Autor: Airborne Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum tauschen 5 Minuten? Bei ausgebautem Motor vielleicht... HIER mal ne Anleitung dazu. MfG Bearbeitet von - Airborne am 30.09.2007 02:38:25 |
Autor: Noa Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wäre er auslass. die großen probleme kommen aber meist vom einlass nockenwellengeber und der ist in 5 min getauscht. |
Autor: gt678 Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die 5 Minuten sind auf den auslassseitigen bezogen, der einlassseitige verlangt einen höheren Zeitaufwand. |
Autor: Airborne Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Nein, eben nicht! Der Auslass sind logischweise an der Auslasseite des Motors am Stirndeckel (vorne), dort wo der Auspuffkrümmer ist. DER ist ruck-zuck getauscht, aber auch nur weil das Kabel direkt am Geber getrennt werden kann. Der Einlassgeber ist an der Einlasseite des Motors, dort wo die Ansaugbrücke ist. Der währe so eigentlich auch sehr schnell gewechselt, allerdings muss man erst noch an den Stecker rankommen und das Kabel verlegen, was natürlich etwas mehr Zeit kostet. MfG |
Autor: BMW_E36_316 Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist es jetzt der Auslass Nockenwellengeber ja oder nein? Sollte der fehler wieder auftauchen nach dem löschen ja oder nein? Und was ist jetzt mit de Benzinpumpe ist die jetzt kaputt oder nicht? bei einem auto darf man bei drei sachen niemals sparen: reifen, bremsen und fahrwerk... |
Autor: Airborne Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups, habs in deinem Post überlesen das es der Einlassgeber ist. Also wenn der im Speicher drinstand, dann ist es der auch! Das er DIREKT nach dem löschen ne Zeitlang nicht mehr auftritt ist "normal". Kann sein das er aber später nochmals auftaucht. Und mit der Benzinpumpe: Kann ja jetzt schlecht sagen das die kaputt ist, weils jmnd anders gesagt hat! Wenn die nen mechanischen defekt hat kann da nochsoviel Strom anliegen. MfG |
Autor: BMW_E36_316 Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der auslass Nockenwellengeber irgendwas mit der Benzinpumpe zu tun? Wenn ja kann es ja sein das sie deswegen net geht. bei einem auto darf man bei drei sachen niemals sparen: reifen, bremsen und fahrwerk... |
Autor: mclaren Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob Einlaß oder Auslaß wurden bei mir schon beide getauscht und das dauerte nie länger wie 10 Min beim :). Gruß mclaren Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT |
Autor: BMW_E36_316 Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir vielleicht irgendjemand auf meine Frage antworten ob die Benzinpumpe net geht wegen dem Auslass-Nockenwellensensor net geht. bei einem auto darf man bei drei sachen niemals sparen: reifen, bremsen und fahrwerk... |
Autor: Mechaniker Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Nockenwellensensor hängt nicht mit der Benzinpumpe zusammen. Wenn du das Benzinpumpenrelai rausnimmst und die beiden Pin´s 30 und 87 mit einem Kabel im Relaisockel überbrückst sollte die Pumpe laufen nur solltest du das nicht zu lange machen am besten nur kurz überbrücken. |
Autor: BMW_E36_316 Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sitzt das Relais? Woher weiß ich ob das Relais kaputt ist? Weil strom kommt ja hinten an der Benzinpumpe an. Sollte ich den Auslass-Nockenwellengeber tauschen, obwohl der Fehler net mehr im Diagnose gerät auftaucht? bei einem auto darf man bei drei sachen niemals sparen: reifen, bremsen und fahrwerk... |
Autor: Mechaniker Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Nockenwellensensor würde ich auf jedem fall tauschen wenn du die Zündung auf Stufe 2 einschaltest läuft die Pumpe auch Kurz an und geht so nach 10sec wieder aus dan ist die Pumpe in ordnung. |
Autor: BMW_E36_316 Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn sie net anläuft? Ist sie dann kaputt oder das Relai? Weil Stom kommt ja an der Pumpe an oder fließt auch strom wenn das Relai kaputt ist. Und wo sitzt das Relai. Bitte antworte ist wichtig. bei einem auto darf man bei drei sachen niemals sparen: reifen, bremsen und fahrwerk... |
Autor: Mechaniker Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Relai sitzt hinterm Handschukasten müsste das 1. von links in der obersten reihe sein es sollte weißgrün sein und die BMW Nummer 61 36 8 373 700 drauf stehen. Ob Dauernt Strom anliegen soll oder nicht kann ich dir so nicht sagen aber wenn du es so prüft mit dem Kabel und die pumpe läuft weiß du das die Pumpe ok ist und die Kabel zur pumpe auch dann würde ich das Relai auf verdacht erneuern Kostet ja nicht die Welt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |