- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie trennt man das Heckblech raus? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schn1tz3r
Date: 28.09.2007
Thema: Wie trennt man das Heckblech raus?
----------------------------------------------------------
Hallo,
bin kurz davor mein 3er lacken zu lassen, hab aber aufgrund eines kleinen Auffahrrämplers nen verbeultes Heckblech. Da die Stelle ziehmlich mies zum Ausbeulen ist will ich ein komplett neues Heckblech einsetzen und das am liebsten selbst. Naja schweissen usw. is ja alles kein Problem aber wie entfernt man das alte Blech ohne das die umliegenden Bleche in Mitleidenschaft gezogen werden? Also ich denke viele werden jetzt sagen rausflexen, allesschön und gut, nur kommt man mit dem Teil ja auch nicht überall hin. Ich hab auch gesehn dass es stellenweise nur gepunktet ist also reicht da ja das ausbohren. Am meisten interessieren mich die Stellen wo die Rückleuchten sitzen und die Stelle wo das Heckblech mit der Seitenwand verbunden ist von aussen. Brauch da echt Hilfe


Antworten:
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 28.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das heckblech ist angepunktet. da mußt du die schweißpunkte alle aufbohren!
versuch es lieber auszubeulen!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Marco-IS
Datum: 28.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoffe es hilft dir etwas.....so sah mein Coupe letztens erst aus :-(





Gruß Marco
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-)

Autor: Harry346
Datum: 28.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Marco-IS
Kann mah eigentlich die Leiste zwischen den Rückleuchten raustrennen ohne das ganze Heck zu zerschneiden?Ich hab nämlich dae gleiche Problem.
Mfg
Autor: Schn1tz3r
Datum: 28.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo,
genau so wie auf den Bildern hätte ich es auch gerne. Ausbeulen kann man echt vergessen, zumal ich keine lust hab nen Kilo Spachtel an meinem Auto kleben zu haben. Nur wie ich schon gesagt habe, mach ich mir sorgen, wenn man das Blech raustrennt, dass andere Stellen mit drunter leiden weil an diversen Stellen sieht es so aus als wäre das Blech geklebt. Ich habe mal nur zum testen, nen Schraubenzieher, an der Stelle wo die Rückleuchte sitzt, an der NAht angesetzt und nen bisschen gekloppt aber die Bleche bewegen sich kein Stück auseinander. Also müssen sie ja noch anders miteinander verbunden sein als nur gepunktet. Aber danke Marco das Bild bestätigt wenigstens schonmal dass es gut möglich ist, und zeigt schonmal wie es aussehen sollte.
Autor: obervirus
Datum: 29.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach mal fotos rein,aber normalerweise ist es so wie ich weiß alles gepunktet,durchgehende schweißnähte werden bei karroserie arbeiten nicht verwendet,weil die gefüge struktur von dem metal zu sehr verändert werden würde,sprich sich es verzieht!!
Autor: Marco-IS
Datum: 29.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit Ich das bei der Reperatur vom Coupe mitgekriegt hab...sind die erst mal rangegangen, und haben alle Bereiche wo Schweißpunkte sind blank gemacht..(Draht-Igel ??)
dann haben die mittem Schweißpunktbohrer alle Punkte weggebohrt und das kpl. Heckblech rausgehoben...
Irgendwelche Verklebungen hab Ich da nich gesehen, ausser Fugendicht-Masse.

Rückwärts natürlich genauso, Schweißpunkte ins neue Heckblech bohren, reinheben, ausrichten, festpunkten, verschleifen, kitten.....lack drauf.

Gruß Marco

PS: Fertigen Zustand kennt ja jeder..
Ich hab gleich noch die Sicken zwischen Heckblech und Seitenwand megmachen lassen, war ein "Abwasch"



Bearbeitet von - marco-is am 29.09.2007 09:13:24
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-)

Autor: Schn1tz3r
Datum: 29.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht ja echt geil aus, naja wenn das so leicht ist werde ich mich mal mit meinem vater ranwagen. Also ich schätze mal was die Bleche da so bombig zusammen hält wird die dichtmasse sein aber das ist ja dann kein problem. Könnte morgen ma ein paar Fotos reinsetzen, müsste mir nur jemand bei helfen weil ich weiss nicht wie das hier geht mit den Fotos.
Autor: Tiefflieger
Datum: 29.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was würde man da bei nem normalen karosserie bauer mit rechnung bezahlen? und was ist so der ca preis ohne rechnung?
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: Rs125-Killer
Datum: 29.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was die Bleche da bombig zusammenhält sind die Punkte...

du unterschätzt einfach die Zusammenhaltkraft solcher Schweißpunkte.
Autor: Schn1tz3r
Datum: 29.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann wird das wohl so sein, eure worte in Gottes Ohr dann werd ich mir mal die passenden Bohrer besorgen und demnächst loslegen
Autor: obervirus
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber nur die schweißpunkte aufbohren und nicht durchbohren!!habe mal ein komplettes seitenteil gewechselt,habe meinem damaligen lehrling gezeigt wie er es aufbohren sollte als ich dann wieder kam,hat er jedes loch durchgebohrt!!war ne sau arbeit das alles wieder zuzuschweißen,
Autor: Schn1tz3r
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nur das erste Blech durchbohren und das zweite bleibt dann unversehrt?
Autor: obervirus
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
genauso,und wenn es net so gut weg geht nimm nen meißel
Autor: Schn1tz3r
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar danke für den Tip
Autor: freaky2000
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So in etwa unterhalb der Rückleuchten ist das Heckblech mit den Seitenwänden Hartgelötet. Wenn du da die stelle blanck machst kommt eine Messing-Goldgelbe Hartlotnaht zum Vorscheinen. Wichtig ist das dort beim zusammenbau auch wieder Hartgelötet wird und NICHT geschweisst und nicht nur gespachtelt das hält sonst nicht lange!!!! Je nach dem wenn es nicht unbedingt das ganze Heckblech neu muss würde ich teilersatz machen.
Autor: Schn1tz3r
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar danke auch für den tip, so langsam wird das zu ner kompletten anleitung, korrekt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile