- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: american horsepower Date: 25.09.2007 Thema: Funktionsweise des Regensensors? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Habe mir nun einen BMW 523 E39 gekauft. Hatte heute damit meine erste Fahrt im Regen. Ich stellte den Wischerhebel auf Stufe "1" - Regensensor (lt. Bedienungsanleitung). Ich bemerkte aber nicht, dass er mal schneller oder mal langsamer wischte... auch als ich in meine Garage fuhr wischte er immer mit dem gleichen Intervall. Auch der 4stufige Emüfindlichkeitsschalter änderte nichts! Möchte gerne wissen, wie er wischen sollte! Wer kann genaue Angaben machen, was er wann machen soll? Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Mike |
Autor: e39-525itouring Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Regensensor muss neu initialisiert werden. (macht BMW kostenlos, zumindest bei uns ) _______________________ Gruß 525i Touring |
Autor: american horsepower Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, angeschaut muss das sowieso werden. Möcht trotzdem gern wissen, was er wann machen soll! Steht auch in der Betriebsanleitung nix von... |
Autor: american horsepower Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gab es einen Fehler in einer Software, oder was bedeutet "neu initialisieren"? |
Autor: e39-525itouring Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- initialisieren - neu erkennen/ kalibrieren. _______________________ Gruß 525i Touring |
Autor: bigmuscle Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war bei einem Kollegen auch gerade letzte Woche der Fall. Habe die Reihenfolge gerade nicht mehr im Kopf, aber Zündung ein - Scheibenwischer ein - Zündung aus - 20 sek warten - Zündung ein, oder so ähnlich. Regensensor: ganz einfach, er soll wischen, wenn Wasser auf der Scheibe ist. Je mehr Wasser, desto schneller wischen... Kannst ja einfach testen, indem du Wasser aus einer Gießkanne auf den Regensensor laufen lässt, dann sollte das Ding wischen. Bigmuscle |
Autor: BennyBr Datum: 26.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für einen Test reicht es auch aus, mit einem nassen Finger auf den Regensensor zu tippen (das bläuliche Feld in der Windschutzscheibe im Bereich des Rückspiegels). Spucke geht auch ;-) MfG Benny |
Autor: american horsepower Datum: 26.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Tests sollen also heissen, dass wenn es nicht regnet (trockene Scheibe), der Scheibenwischer nur bei Aktivierung der Zündung 1x wischt (Betriebsanleitung) und dann stillschweigt... Erst beim antippen des Regensensors mit feuchtem Finger oä. schaltet der Wischer. Wenn das so sein sollte, stimmt das an meinem nicht. und die Initialisierung (was für ein Wort ;)) ist nur ein bestimmter Ablauf einer zu schaltenden Reihenfolge!? |
Autor: BennyBr Datum: 26.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nö! Der Regensensor muss nach jedem Start des Wagens neu eingeschaltet werden. Heißt also Zündung an und Wischerhebel auf Stellung 1 (nach oben). Dann ist er funktionsbereit und Du kannst den Fingertest machen. MfG |
Autor: bigmuscle Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BennyBr: Allerdings bezweifle ich, dass du so viel Spucke hast, dass du auch testen kannst, ob das Intervall schneller wird. ;-) - deshalb die Gießkanne... Gruss Bigmuscle |
Autor: BennyBr Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verbessert mich bitte, wenn ich Unrecht habe, aber wenn sich die Wassermenge auf dem Regensensor des e39 erhöht, wischt er lediglich öfter (sozusagen ohne Pause), aber nicht schneller. Bei sintflutartigem Regen muss ich auch auf Stufe 3 Schalten, dass er schnell wischt! MfG Benny |
Autor: Gandalaress Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht ganz richtig. Wie der Regensensor aktiviert wird, steht im Handbuch. Und es genügt den Wischerhebel immer auf Stellung 1 zu lassen um den Sensor aktiv geschaltet zu lassen. Auch lässt sich mit dem Stellrädchen die Empfindlichkeitsstufe des Sensors verändern. ------------------- 530dA Touring - E39 - 06/2001 |
Autor: strozykt Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf Stellung 1 lassen reicht nicht, mann muss nach Zündung mind. nochmal am Rädchen drehen damit er wieder aktiv ist. selbst getestet :-) |
Autor: Gandalaress Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welches Baujahr ist deiner? Meiner ist 06/01 und da klappt das einwandfrei. Einmal nach Handbuch aktiviert, Hebel immer auf 1 und der Sensor arbeitet kontinuierlich. Ich kann auch den Hebel auf Stellung 0 und später (mit Zündungsunterbrechung o.ä.) wieder auf 1 stellen, dann ist der Sensor immer noch aktiv... Aber das lässt sich bestimmt alles individuell programmieren. Nicht umsonst fragt der :0) immer was der Wagen den können soll wenn man mit welchem Schlüssel daherkommt. (Blinker, Klimaeinstellugen, Regensensor...?) ------------------- 530dA Touring - E39 - 06/2001 |
Autor: american horsepower Datum: 28.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Es war in der Tat die Initialisierung. 14,52.- *shock* Jetzt gehts hald wieder... Gruß Mike |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |