- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Subjektive Erfahrungen mit Schaltwegverkürzung? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fischmo
Date: 24.09.2007
Thema: Subjektive Erfahrungen mit Schaltwegverkürzung?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 25.09.2007 um 09:07:52 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

ich möchte mir in der nächsten Zeit zum einen eine Schaltwegverkürzung verbauen und gleichzeitig den Schaltknauf beleuchten.

Zu der Schaltwegverkürzung gibt es ja genügend Informationen. Da ich ein 4-Zylinder-Modell habe, kommen für mich nur die Schalthebel vom Z3 1,9 und vom Z4 2,5 in Frage. Jedoch habe ich hier fast keine subjektiven Erfahrungen mit diesen Schaltwegverkürzungen gefunden. Der Hebel vom Z3 soll eher wenig Verkürzung bringen und der vom Z4 schon fast zu viel. Wie sind eure subjektiven Erfahrungen???

Da die Schalthebel oberhalb auch kürzer sind, kann ich mir vorstellen, dass der Schaltsack dann zu groß ist. Habt ihr einen anderen Schaltsack verbaut???

Bei der Beleuchtung des Schaltknaufs habe ich nur eine Frage bezüglich der Kabelverlegung. Die Kabel müssen unten aus dem Knauf herausgeführt werden. Ist für die Kabel überhaupt noch genug Platz, wenn er aufgesteckt wird???

Ich habe außerdem Zweifel, ob der Schaltknauf wirklich ein originaler von BMW ist. Ich habe diesen Lederknauf bei eBay als eindeutig original gekauft. Bei der Demontage sah er aber eher minderwertig aus. Als ich das aufgeklebte Schaltschema entfernt hatte, sah ich darunter eine Torxschraube, die eine schwarze Plastikscheibe hielt. Ist das so normal???

Bearbeitet von - Fischmo am 24.09.2007 22:04:30

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 25.09.2007 09:07:52
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver


Antworten:
Autor: W0RSCHD
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den selbst gebauten beleuchteten Schaltknäufen ist ein leidiges Thema... Vorallem aus ebay :)
Also: Es ist normal eine NUT im Knauf wo die Kabel geführt werden und genug Platz ist für die Schaltstange. Wird aber geschlampt und die Kabel sind in dieser Nut nicht fest verklebt, passiert es leicht das man sich die Kabel beim Schaltknauf montieren abschert und somit wieder ausbauen darf :) -> War bei mir z.b. der Fall. Da mir aber solch basteln Spaß macht hab ich mir selbst statt 1 gleich 2 LEDs eingelötet, mit gescheiten Kabeln und diese auch sauber verklebt, so dass nix mehr passiert beim auf und abstecken ;)
Der Schaltsack ist nicht zu groß, hab bei mir die Schaltstange vom Z4 3.0 drin, nur mit Shortshift Knauf sähe das warsch besser aus noch.... Hab aber den originalen Schaltsack noch drin. Mann kann ihn aber auch bissl aufschneiden und mit nem Kabelbinder von innen um den Knauf legen, sieht dann auch gut aus.
Die Knäufe werden z.b. bei ebay von bmw532 verkauft, dies sind originale Knäufe von BMW die aber original nicht beleuchtet sind. Die beleuchtung wird von ihm selber eingebaut, mehr oder weniger gut. (Mir hats nicht gefallen, hab schon 2 Knäufe davon gesehen)
Wenn man ein wenig Handwerkliches geschick hat baut man sich die Beleuchtung lieber gleich komplett selber.
Habe bei beiden Knäufen von bmw532 die Beleuchtung komplett nochmal austauschen dürfen incl. Kabel, da die Kabel einfach nicht gescheit verlegt waren und sich abscherten. (Knauf von nem Kumpel)
Nach dieser Modifikation passts nun auch :)

Zum selber bauen brauchste nur nen durchleuchtbaren M-Knaufdeckel (~4Euro), nen Bohrer und nen Drehmel + 1-2 LED mit Vorwiderständen für 12V und nen dünnes Kabel und Handwerkliches geschick und Lust zum basteln ;)
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Autor: Fischmo
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Knauf, den ich bei eBay gekauft habe, war kein beleuchteter, sondern ein stinknormaler aus Leder. Ob das aber ein originaler ist, oder nicht, kann ich nicht genau sagen.
Die Beleuchtung will ich komplett selber bauen. Das ist für mich kein Problem. Nur die Kabelführung wird ein Problem.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver
Autor: W0RSCHD
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
die ist auch kein Problem...

Du musst dir im Knauf einfach nur ne Nut fräsen wo du das Kabel selber reinlegen kannst dann und verkleben. Dann passt das auch 1 a mit der Schaltstange....

Also von oben nach unten nen Loch bohren und von unten ne Nut bis oben ans Loch...

Da dann das Kabel rein und gut is ;)
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Autor: Fischmo
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den Titel des Threads nochmal editiert und möchte gern wissen, wie eure subjektiven Erfahrungen mit einer Schaltwegverkürzung sind. Ist der Hebel vom Z4 2,5 schon zu kurz? Bringt der Hebel vom Z3 1,9 zu wenig?

Habt ihr den Schaltsack verändert? Ich denke, dass der dann zu groß ist, da die Schalthebel schon ein ganzes Stück kürzer sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver
Autor: Alpina
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den vom Z3 1.9 drin. bin damit zufrieden!!! schon ein stark merkbarer unterschied !!Finde den im kalten zustand schon ein bischen hart.. will nich wissen wie das mit nem 2,5 aussem z4 is... , kann nur sagen bin ver zufrieden damit und kann es nur empfehlen !!! und mit dem 1.9 er hatte ich auch keine probleme wegen kardanwelle!!!
Der Tiger ist heut krank, ich hab den Teufel im Tank!
Autor: ryLIX
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe den vom Z3 1.9 drin. bin damit zufrieden!!! schon ein stark merkbarer unterschied !!Finde den im kalten zustand schon ein bischen hart.. will nich wissen wie das mit nem 2,5 aussem z4 is... , kann nur sagen bin ver zufrieden damit und kann es nur empfehlen !!! und mit dem 1.9 er hatte ich auch keine probleme wegen kardanwelle!!!

(Zitat von: Alpina)




Kann dem nur zustimmen. Die vom 1.9 ist schon sehr gut. Lässt sich gut Schalten und der Knauf ist, rein Subjeltiv, nicht tiefer als vorher. Und der Schaltsack passt auch noch gut.

Btw: Der Plastikring geht doch ohne zerstören raus :p
Mit Hammer und Schraubendreher Vom Innenraum aus 90° im Uhrzeigersinn drehen dann kann mandes Dingen so raus nehmen ^^

Bearbeitet von - rylix am 24.09.2007 22:49:47
--Cabrio fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit--


~Disskusions Gruppe CarPC~
Autor: Alpina
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Btw: Der Plastikring geht doch ohne zerstören raus :p


klappte bei mir auch :) hab den Ring dann auch kackendreist bei bmw zurückgegeben ^^

Der Tiger ist heut krank, ich hab den Teufel im Tank!
Autor: ryLIX
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Btw: Der Plastikring geht doch ohne zerstören raus :p


klappte bei mir auch :) hab den Ring dann auch kackendreist bei bmw zurückgegeben ^^


(Zitat von: Alpina)




Ich hatte den glücklicherweise garnich mit gekauft ^^

Btw die Ham den auch so zurück genommen? Mit Geld zurück?
--Cabrio fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit--


~Disskusions Gruppe CarPC~
Autor: Fischmo
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe ausgerechnet, dass die Verkürzung des Hebels des Z4 2,5 gegenüber dem des Z3 1,9 nur nochmal 4,63% sind. Voraussetzung ist, dass ich die Maße richtig aus dem Vergleichsbild der Schalthebel entnommen habe. Dieser geringe Unterschied sollte kaum spürbar sein und somit entscheidet wohl der optische Aspekt. Der Hebel des Z4 ist oberhalb um einiges kürzer und sieht dadurch sportlichr aus. Der Hebel des Z3 ist dafür unterhalb der Kugel etwas länger und bringt somit fast die gleiche Verkürzung.

Hat jemand persönliche Vergleichswerte?
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver
Autor: andibar
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte mal die Schaltstange vom Z4 2.5 drine. Hat super gepasst. Die Scahltmanschette war auch nicht zuu groß. Jetzt habe ich wieder den normalen drin mit dem original Shortshift Knauf und muss sagen, dass es in meinen Augen aufs gleiche rauskommt. Nur, dass der Schaltknauf leichter zu montieren war ;)


Autor: Andy_COMPACT
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieviel aufwand und kosten bringt eine Schaltwegverkürzung mit sich? Wo bekomm ich das Dingens her? Passt die vom Z4 2,5 ohne weiteres in meinen 316er compact?
Autor: swooper
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte zuerst die vom Z3 M drin. alle schwärmten davon. ich hab hingegen überhaupt nichts von ner verkürzung der gänge gemerkt!!
dann hab ich die vom z4 3.0 verbaut und bin immer noch entäuscht von der schaltwegverkürzung. die wege sind praktisch identisch mit der originalen - ausser dass die gänge zu allem übel noch härter reingehen. einzig die knaufhöhe von der Z4 gefällt mir. bin mir nun am überlegen die originale wieder einzubauen...

lg swoopy
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven
Autor: W0RSCHD
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim 328 wurden auch unterschiedliche Schaltstangen verbaut...

also bei mir sind die Schaltwege definitif kürzer und ich finds grad ideal so...

nicht zu kurz und nicht zu hakelig
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Autor: Tidschi
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal mein Thread zum Z4 Hebel.

Also ich bin mit dem Hebel eigentlich rundum zufrieden, nur dass die Gänge halt nach vorn rechts ein wenig versetzt sind, weil die Stange unterhalb des "Zylinders" nicht gebogen ist wie vom Z3.
Einige haben das Problem bei motortalk mit einem Schraubstock gelöst, indem sie die Stange dann so gebogen haben.
Aber ich finde den Thread mit den Bilder grad nicht. -.-

Schaltwege sind genial kurz und nach einer Woche Fahrt, will man die Verkürzung nicht mehr missen! xD
Ich zumindest...^^
Autor: ryLIX
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wieviel aufwand und kosten bringt eine Schaltwegverkürzung mit sich? Wo bekomm ich das Dingens her? Passt die vom Z4 2,5 ohne weiteres in meinen 316er compact?

(Zitat von: Andy_COMPACT)




Kosten wird das ganze um 40€.
Der Aufwand hält sich in Grenzen. Schaltknauf, Manschette, Dichtungen raus, dann Schaltgestänge aushängen Plastikring demontieren und neues Teil wieder einbauen ;)

Passen sollte der. Sonst mal die Suche bemühen da gibts genung dazu.
--Cabrio fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit--


~Disskusions Gruppe CarPC~
Autor: Doug 318Ti
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut dann werde ich auch mal die vom Z3 1,9l versuchen , mal sehen was die Bringt!!!! Kosten 36 euro + Mwst.

Und wehe die bringt nix ;)

Bearbeitet von - Doug 318Ti am 25.09.2007 13:18:44
man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen !
Autor: playa44
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab in meinem 316i die vom z3 1,9 drin.Es ist eine deutliche Verkürzung spürbar!Und es sind noch locker 3 cm zur Kardan frei.Die vom z4 habe ich aus einem einfachen Grund nicht genommen.Ich wollte nicht das der Hebel Komisch schräg steht.Desweiteren hat man da das gefühl, dass der Gang gar nicht richtig drin ist und das Risiko sich zu verschalten ist sehr hoch.
Ach ja, was mir nicht so gefällt ist, dass der Weg vom 1. in den 2. Gang meiner Meinung nach noch etwas zu lang ist.

Bearbeitet von - playa44 am 25.09.2007 13:24:37
Autor: Hardcore_Capone
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:

Btw: Der Plastikring geht doch ohne zerstören raus :p


klappte bei mir auch :) hab den Ring dann auch kackendreist bei bmw zurückgegeben ^^


(Zitat von: Alpina)




Ich hatte den glücklicherweise garnich mit gekauft ^^

Btw die Ham den auch so zurück genommen? Mit Geld zurück?

(Zitat von: ryLIX)




Schaltwegverkürzung will ich auch noch mal probieren :)
Passt die auch im e34?
Im M5 hatte ich mal eine von UUC drin höhenverstellbar.
Hier macht BMW sogar noch mehr ich hatte mal prospekte vom M5 E60 bestellt die hatten sie nicht dann ist der chef gekommen und hatt mir persönlich die prospekte vom 5er E60 gegeben und sich entschuldigt weil sie keine mehr hatten :) der kam hier extra aufs land raus lol das nenn ich mal service.
LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: Fischmo
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steht der Schalthebel des Z3 1,9 genauso gerade wie der originale? Das wäre für mich ein unheimlicher Vorteil.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver
Autor: playa44
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja der vom z3 1,9 steht in der gewohnten Position.
Hier kannst du sehen wie der vom z4 2,5 Sitzt:klick

Bearbeitet von - playa44 am 25.09.2007 14:19:04
Autor: Doug 318Ti
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist ja Ätzend wo der sitzt!!
man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen !
Autor: playa44
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz meine Meinung.
Ach ja der vom e30 323 soll der gleiche wie der vom z3 1,9 sein.
Autor: Tidschi
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah den Thread gabs ja auch noch.^^

Ich sags mal so:
Klar ists besser, wenn der Hebel nach der Verkürzung auch wieder in den gewohnten Positionen steht, aber das Schalten an sich wird dadurch nicht beeinträchtigt.


Werde meinen bei Gelegenheit mal ausbauen und biegen, dann passt das auch.
Momentan bissl "bequem". xD
Autor: Tidschi
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab den Thread jetzt auch gefunden, hier
Autor: Chakki
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe mir die vom Z3 in meinen E46 Coupe eingebaut...

...zwar sind die Gänge nun schneller, aber leider auch zugleich unflüssiger zu schalten.

Vielleicht kann mir jemand schreiben, was man ggf. dagegen tun kann.
Chakki
Autor: Chakki
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
up
Autor: E36-320i
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was meinst du mit unflüssiger zu schalten.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Chakki
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die gänge lassen sich nicht geschmeidig einlegen
Autor: E36-320i
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das der Komfort auf der Strecke bleibt war klar. Ich fürchte das ist normal. Bei zu extremen Verkürzungen musst mit zwischen gas fahren und sehr schnell kuppeln.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Chakki
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd dann wohl wieder die alte einbauen, die war wesentlich angenehmer zu schalten

lieben dank!
Autor: E36-Coupe
Datum: 09.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

hab bei meinem 328i die schaltwegverkürzung vom m z3 drin die is mir aber immer noch zu lang.

kann mir jemand eine kürzer empfehlen?

danke im voraus




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile