- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tips für 525 iX Getriebereparaturen - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: supraulli
Date: 20.09.2007
Thema: Tips für 525 iX Getriebereparaturen
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde des guten geschmacks!!!
Ich habe vor ein paar tagen mit erfolg eine komplette zerlegung und überholung meines iX-automatikgetriebes incl. des ausgleichsgetriebes abgeschlossen. Das automatikgetriebe ist ein normales 5HP18 mit geändertem gehäuse, wegen der abtriebswelle zum vorderen Dif., aber das ausgleichsgetriebe, daß hinten am getriebe angeflanscht ist, ist ne welt für sich!! Gab es nur für den 5er iX.
Wenn jemand zum beispiel das ausgleichsgetriebe neu abdichten will (simmerringe), der soll sich bei mir melden. Die nummern, die auf den simmerringen stehen, sind bei ZF nämlich nicht gelistet. Ich kann euch die ersatznummern geben und euch den Simmerring für die abtriebswelle nach vorne billiger besorgen.
Vor dem öffnen des Ausgleichsgetriebe gehäuses gibt es auch etwas sehr wichtiges zu beachten!!!
Man muß erst die große mutter des steckers außen am gehäuse lösen und komplett entfernen , denn sonst reißt man beim trennen der gehäusehälften die beiden drähte innen im gehäuse ab.

Meldet euch einfach
ich möchte meine erworbenen erfahrungen gerne mit euch teilen. Ich habe vorher auch noch nie ein getriebe zerlegt. Aber mit großer sorgfalt und besonders großer sauberkeit kriegt man das hin!!!

Gruß ULLI
Geradeaus kann jeder schnell


Antworten:
Autor: rennzeck
Datum: 11.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Freunde des guten geschmacks!!!
Ich habe vor ein paar tagen mit erfolg eine komplette zerlegung und überholung meines iX-automatikgetriebes incl. des ausgleichsgetriebes abgeschlossen. Das automatikgetriebe ist ein normales 5HP18 mit geändertem gehäuse, wegen der abtriebswelle zum vorderen Dif., aber das ausgleichsgetriebe, daß hinten am getriebe angeflanscht ist, ist ne welt für sich!! Gab es nur für den 5er iX.
Wenn jemand zum beispiel das ausgleichsgetriebe neu abdichten will (simmerringe), der soll sich bei mir melden. Die nummern, die auf den simmerringen stehen, sind bei ZF nämlich nicht gelistet. Ich kann euch die ersatznummern geben und euch den Simmerring für die abtriebswelle nach vorne billiger besorgen.
Vor dem öffnen des Ausgleichsgetriebe gehäuses gibt es auch etwas sehr wichtiges zu beachten!!!
Man muß erst die große mutter des steckers außen am gehäuse lösen und komplett entfernen , denn sonst reißt man beim trennen der gehäusehälften die beiden drähte innen im gehäuse ab.

Meldet euch einfach
ich möchte meine erworbenen erfahrungen gerne mit euch teilen. Ich habe vorher auch noch nie ein getriebe zerlegt. Aber mit großer sorgfalt und besonders großer sauberkeit kriegt man das hin!!!

Gruß ULLI

(Zitat von: supraulli)



Autor: rennzeck
Datum: 11.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Ulli!

Dein Beitrag zum E34 525 iX ist zwar schon einige Zeit her, aber ich versuche trotzdem mein Glück und frage dich, ob du mir einige Tipps bzw. einen "Leitfaden" für den Wechsel der vorderen Antriebswellenmanschetten geben kannst. Ich hab mir gestern besagtes Fahrzeug gekauft, leider mit einer gerissenen Manschette auf der rechten Seite innen. Nach dem die Anderen, auch auf der linken Seite, nicht mehr ganz frisch aussehen, möchte ich gleich alle 4 Stück wechseln. Und eine neue Ölwannendichtung wäre ebenfalls nicht schlecht. Ich schraube zwar viel an meinen Fahrzeugen herum, doch einen Allrad hatte ich noch nicht. Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!

Grüsse aus Österreich!
Richard
Autor: supraulli
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Richard,
tut mir sehr leid!
Ich hab sehr lange nicht nach meinen alten Beiträgen gesehen.
Wahrscheinlich hast Du mittlerweile eine Lösung für Deine Achsmanschetten gefunden, oder? Ich hätte Dir dabei auch nicht viel helfen können, denn meine Manschetten waren zum Glück völlig in Ordnung. Ich kann mich nur noch erinnern, das die rechte vordere Antriebswelle durch die Ölwanne läuft.
MfG ULLI
Geradeaus kann jeder schnell




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile