- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Compact Stabilisator H&R-erfahrungen?? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ChRiZDAH
Date: 19.09.2007
Thema: Compact Stabilisator H&R-erfahrungen??
----------------------------------------------------------
hey,
hab seit paar tagen des anti-roll-kit von H&R im kopf.
hat des jmd eingebaut? erfahrungen und fahrverhalten ändern sich inwiefern?
liegt der dann wie n brett auf der straße oder nur bisschen härter??
thx im vorraus, chris


Antworten:
Autor: ChRiZDAH
Datum: 19.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat niemand erfahrungen mit denen gemacht?
Autor: medenbeachboy
Datum: 19.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe das H&R anti roll kit (270.-€) gegen die m-technik stabis getauscht. gummis sind sehr fest, fast schon powerflex-härte, also lieber neue stabis als neu lagern. fahrverhalten hat sich etwas geändert. erster eindruck: liegt noch sicherer und stabiler, obwohl ichs noch nicht ausgefahren hab. alles in allem lohneneswert! montage ne gute stunde, gar keine probleme. fahre auch noch h&r 60/40 cupline und powerflexlager im compact. liegt gut und geht zackig um die ecken!
Autor: DoubleH
Datum: 22.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss das thema mal hochholen....

Will jetzt demnäcst auch noch den Stabiumbau in Angriff nehmen bei mir. Jetz hab ich bei ebay entdeckt das KW auch n Stabikit anbietet:

Link

was ist da der unterschied zu dem von H&R:

Link

ich mein, beide Sets sind 2 Fach verstellbar und die Lager sind bei beiden mitdabei. Durchmesser sind auch gleich. Oder ist da echt nur der Preis n anderer und sonst nix?

Autor: DoubleH
Datum: 24.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab hierzu von nem Bekannten was geschickt bekommen:

http://www.e36racing.de/stabilisatoren.php

Unterschied ist n minimal anderer Hebelarm. Ist aber laut seinen aussagen kaum Spürbar. Werd also zu den H&R greifen weil die billiger sind

Autor: stefan323ti
Datum: 24.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn die Stabis das gleiche Material haben, dann müsste auf Grund der unterschiedlichen Hebelarme folgendes der Fall sein:

Vorderachse: H&R Stabi minimalst weicher als KW (längerer Hebelarm)
Hinterachse: H&R Stabi minimals härter als KW (kürzerer Hebelarm)

D.h. für mich dass das KW Stabikit etwas mehr untersteuernd ausgelegt ist als das von H&R.

Allerdings nur wenn die Stabis die selben Materialeigenschaften haben, ansonsten ist das alles hinfällig.

Der andere Unterschied ist das die H&R Stabis grau und die von KW gelb sind ;)

Aber warum die KW Stabis so viel teurer sind kann ich dir nicht sagen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: DoubleH
Datum: 24.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

D.h. für mich dass das KW Stabikit etwas mehr untersteuernd ausgelegt ist als das von H&R.



so hat der mir das auch erklärt





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile