- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Lamdasonde verbaut? - 5er BMW - E34

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: weijoh2
Date: 15.09.2007
Thema: Welche Lamdasonde verbaut?
----------------------------------------------------------
Hallo, habe folgendes Problem, bei meinem 520 ist die Lamdasonde defekt, da es aber verchiedene Hersteller gibt (Bosch, Siemens, Ntk) und die Untereinander angeblich nicht kompatibel sind (Stecker) würde ich gerne wissen welche bei meinem auto verbaut ist! Ist das irgendwo vermerkt?

mfg Hans
Jesus loves me,
thats what i know.

This is why,
i dont drive slow!


Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 15.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der M50B20 (ich denke den hast du) hat laut ETK ab 6/92 die Siemens. Die von Ntk soll angeblich passen, aber bei mir passte der Stecker nicht (sollte mit Siemens Baugleich sein)
Autor: weijoh2
Datum: 16.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, das Baujahr ist 05/1992, aber soweit ich weiß M50B20

mfg Hans
Jesus loves me,
thats what i know.

This is why,
i dont drive slow!
Autor: Christian Sch.
Datum: 16.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der wurde seit 89 eingesetzt, die Sonde jedoch 6/92 modifiziert. Ich denke, vorher wird er Bosch haben. Im ETK steht halt ab 6/92 Siemens in Verbindung mit Siemens DME. Davor machen sie leider keine Angaben. Aber viele Möglichkeiten gibt´s ja nicht :-)

Bearbeitet von - Christian Sch. am 16.09.2007 10:23:21
Autor: weijoh2
Datum: 22.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, also ich war gestern bei BMW und da wurde mir gesagt das es sowohl die Bosch als auch die Siemens sein kann, da bis dahin beide verbaut wurden! An 06/92 nur noch die Siemens. Herausfinden kann man das nur über das Diagnosegerät. Aber leider war die Werkstatt um diese Zeit nicht mehr besetzt. Kostenpunkt egal ob Siemens oder Bosch je 120€!

mfg Hans
Jesus loves me,
thats what i know.

This is why,
i dont drive slow!
Autor: Christian Sch.
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann mußt du sie wohl anschauen (lassen). Ich würde für den Ptrei die original Kaufen. Die NTK hat über Ebay kanpp 90 gekostet und der umbau des Steckers war sehr nervig.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile