- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: deedee_89 Date: 15.09.2007 Thema: E36 Verdeck nachdrücken?! Normal? ---------------------------------------------------------- Hab mal ne Frage. Ist es eigentlich normal, dass man den Stoff vom verdeck nach dem einfahren, aber bevor die Klappe unten ist den Stoff noch reindrücken muss??? MfG Daniel |
Autor: burche0177 Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne das ist überhaupt nicht normal... Bei mir funzt das alles super ;-) |
Autor: Christian Sch. Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss auch nichts nachdrücken. Hast du mechanisches oder E-Verdeck? Ich habe E und muss nur das Knöpfchen halten, der Rest geht automatisch. |
Autor: deedee_89 Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ein E- Verdeck. Also wenn das Verdeck schon eingefahren ist, bervor die Klappe runter geht steht der Stoff leicht raus. Den muss ich bei mir nachdrücken. |
Autor: Christian Sch. Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der steht bei mir auch etwas hoch. Dann geht die Klappe zu und drückt ihn runter. Werde aber nachher nochmal drauf gucken, wenn gutes Wetter ist |
Autor: deedee_89 Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, das Verdeck steht nicht hoch sondern, der Stoff geht nicht ganz rein, werde gleich mal bilder machen. Danke schonmal für die Antworten! Gruß Daniel |
Autor: deedee_89 Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hier mal 2 Bilder. Zu mir wurde beim Kauf gesagt, dass es eine BMW Krankheit wäre, mit dem Stoff. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Ist das jetzt normal oder nicht? Ein Bild wo der Stoff nicht nachgedrückt wurde und beim schließen der Klappe raus schauen würde. [URL=http://imageshack.us] ![]() Hier wurde er per Hand nachgedrückt [URL=http://imageshack.us] ![]() Gruß Daniel |
Autor: Bauer1012 Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau so ist es bei mir auch....es geht aber auch ohne nachdrücken...die Klappe schließt dann aber nicht sauber.... |
Autor: DarkManXNY Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- is bei mit leider auch so. es geht zwar komplett zu aber ein stückchen stoff hängt immer raus BMW 3er Cabrio...die schönste Verbindung zwischen Himmel und Erde |
Autor: Christian Sch. Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist es anders. Habe aber auch das Verdeck ohne den Handhebel vorne. Bei mir ist der Stoff drin und die Klappe drückt nur das Scharnier etwas runter. |
Autor: steffenl Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo bei mir war das auch so. hab dann mal das Dach aufgemacht; also hochgedrückt und dann den Verschlusshebel zurückgedreht und eingeklappt. Seit dem hab ich keine probleme mehr, das der Stoff nicht ganz rein geht. probiers mal aus gruß Bearbeitet von - steffenl am 16.09.2007 19:06:03 Wer später bremst ist länger schnell... Wer zu spät bremst ist zu schnell tot... |
Autor: Bauer1012 Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann hattest du glück ich dreh mein Verschlusshebel immer zurück und klappe ihn auch rein... |
Autor: Stichi1328 Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir schaut das ganze genauso aus! |
Autor: audiojosi Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht bei mir leider auch so aus, ist nicht wirklich schlimm, man kanns ja reinstopfen, nervt aber schon ein wengen. Verschlkusshebel klapp ich auch immer ein. Jo Bearbeitet von - audiojosi am 17.09.2007 13:11:04 |
Autor: Cabriobastler Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das liegt daran, dass sich der Innenhimmel nicht richtig faltet. Kann man nur vermeiden indem man das Dach vorne entriegelt, hochdrückt und den Innenhimmel ebenfalls leicht nach oben drückt, so dass die äußere Plane schonmal nen leichten Knick macht. Dann versteckt sich das Verdeck auch wieder richtig. Ciao Cabriobastler PS: Da gibt´s aber glaub ich auch ein Reparaturset dafür. |
Autor: kasperle666 Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich habe genau das gleiche problem und weiss nicht wie ichs beheben kann! Gibts da wirklich ein reparatursatz dafür? Gruss Markus |
Autor: kasperle666 Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt schon wo sind die cabriofahrer? |
Autor: joerg1987 Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe leider auch das gleiche Problem! Noch irgendwelche Vorschläge? |
Autor: Mr. 187 Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte auch das Problem. Wo ich mein Cab gekauft hatte war es eigentlich nicht so das Problem aber als ich es durch ein anderes ersetzt hatte, weil meins durchgeschnitten war, hatte ich genau das selbe Bild wie die meisten von uns. Hab mir dein ein vollautomatisches verdeck geholt, und musste dieses vorrübergehend auf halb elektrisch umbauen da ich noch nicht alle Teile fürs vollektrische hatte, auch hier war das selbe Problem. Jetzt hab ich es auf voll umgebaut und es geht rein aber etwas schwerfällig. Liegt aber daran das es ganz reingeht, da bei voll die Blende breiter ist. Ich vermutte das jedes Dach unterschiedlich ist, daher muss man weitere Unterlegscheibe dazu tun, damit es flüssiger läuft. |
Autor: BA KX Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab schon gedacht ich bin der einzige mit dem problem und mich damit einfach abgefunden! Bei mir ist es nämlich genauso! Am anfang wo ich dass auto gekauft hatte wars nicht der fall! Da musst es doch bestimmt eine lösung geben??! |
Autor: HonkyTonk Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenn das Problem gut genug. Mir geht es genauso, habe vollelektrisches Verdeck und es geht nicht komplett zu wenn ich es nicht nochmal nachdrücke. Schon irgendwie nervig wenn man in der Stadt unterwegs ist und man dann nochmal drücke muss. |
Autor: kasperle666 Datum: 11.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wurde halt gerne den grund wissen,warum es so ist! weis das keiner? Gruss Markus |
Autor: ast cars Datum: 24.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- GRINS ich habe es heraus gefunden , das verdeck hat metall streben woran der innen himmel befestiegt ist mit einer art U plastick profil und das hat zur folge das es leicht hängen tut man sieht es kaum da er immer noch recht straff ist setzt euch mal in euer auto und schaut nach oben ihr werdet quer nähte am himmel sehen drückt mal ein nach den anderen der quer nähte nach oben einige sind fest und andere hängen und selbst mit ran drücken rutschen sie trotz alle dem wieder raus die U profile und da durch falltet es sich nicht richtig ein beim einfahren . mfg |
Autor: kasperle666 Datum: 28.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir sind die U-Profile aber alle fest ! Nur rechts und links ganz am ende des U-Profils hängen diese Leisten ganz leicht runter! Muss man diese Fixieren? Gruss Markus |
Autor: kasperle666 Datum: 28.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ??? wo sind die ganzen Cabrio-Fahrer die das Interessiert? Nur weil jetzt winter ist.... Gruss Markus |
Autor: v12martin Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, genau... woooo sind sie??? hab bei menem auch das gleiche Problem, kann man das U-Profil irgendwie fixieren? mfg martin !!!HAUPTSACHE BMW !!! www.msc-eberhaut.at |
Autor: krees Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier ist noch einer :P bei mir ist das genau das gleiche prob warte nur noch auf ne lösung gruß |
Autor: Doc_Evil Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist es auch so. Aber das Stück, welches bei mir rausguckt, wird am Ende reingedrückt. Gruß Marcel E36 318i Cabrio EZ'97 |
Autor: Linne Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich darauf nie geachtet habe... Ich habe ja das Problem das ich ab und an mal das Verdeck per Hand zu mir her nach vorne ziehen muss, damit der Deckel am Verdeck vorbei geht. Ist aber nicht weiter schlimm, muss mir mal die Spanngurte kürzen lassen. Ich werde aber am 1. April, wenn ich wieder fahren darf, mal darauf achten :) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Marc318is Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist denn wenn man nicht nachdrückt kann dann was passieren will mir nämisch auch en cabrio zulegen nicht das man mit 100 auf der auobahn ist und dann geht das dach halb hoch und hebt ab als hätte man den fallschirm geöffnet |
Autor: Linne Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, da kann nichts passieren wenn die Verriegelung der Klappe noch greift. Und die sollte normal schon noch greifen... Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Marc318is Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na dann is ja gut |
Autor: bastifantasti Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte das selbe problem. das ist leider ein konstruktionsfehler und liegt unter anderem an den spanngurten. man kann ein bisschen was verbessern, indem man die einstellung an dem gestänge im verdeckkasten ändert. wie das geht steht ja unter nice2know. die spanngurte bei bmw wechseln zu lassen kann ich aus kosten gründen nicht empfehlen. ich glaube die wollten damals so um die 800 euro dafür haben. vollkommen übertrieben. mfg basti |
Autor: kasperle666 Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was stimmt dann an diesen Spanngurten nicht? sind sie zu lang oder zu kurz? Gruss |
Autor: Linne Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sagen wir mal so. Normalerweise werden die Gurte mit der Dauer nicht kürzer... :) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: bastifantasti Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so ist es. Die Spanngurte leiern auf dauer aus! |
Autor: BIMMF Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI Also bei mir passiert das ab und zu also es ist wirklich nicht immer der Fall von daher kann ich eigentlich damit leben. wenn ich beim öffnen (Halb-Automatik) den Hebel wieder drehe und am anfang ein bißchen helfe geht das eigentlich so zu 90% immer gut. Zu Erst Fahren - Hart Fahren - Keine Gnade Sir! |
Autor: kasperle666 Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Trotzdem muss man das doch irgendwie beheben können,oder? gruss Markus |
Autor: bmw-style-2003. Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte auch das problem die u förmige querträger des innenhimmels sind ausgeleiert sie hängt am anfang links oder rechts runter und irgendwann auch in der mitte. man kann sie auch nicht festkleben weil sie beim öffnen wieder spiel braucht! ich habe es mit einer heißluftpistole erwärmt und in form gebracht so das sie wieder sträng eingerastet hat. und jetzt einwandfrei ohne nachdrücken :) |
Autor: steffen9663 Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is ja gut und schön bis jetzt gehts bei dir, nur unéndlich kann man das Speil nicht machen...... |
Autor: v12martin Datum: 08.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab bei mir jetzt die Endlösung versucht und hab die zwei Plastickröhren an allen Ecken und Enden verschraubt, das Verdeck funktioniert ganz normal, also die Plastikröhren bleiben auch beim öffnen auf den Eisenstangen,das Problem an sich mit dem besch... Dachhimmel ist das ganz gleiche, ausser das der Dachhimmel bei geschlossenem Verdeck jetzt besser spannt aber das ist mir wurscht, wenn ich es auf mach steht da wieder was raus, jetzt wird es langsam Zeit eine vernünftige Lösung zu finden, die Winterpause ist gleich vorbei und ich stopf da nicht wieder eine ganze Saison am Verdeck herrum ... mfg martin !!!HAUPTSACHE BMW !!! www.msc-eberhaut.at |
Autor: kasperle666 Datum: 08.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt eigentlich BMW dazu? Gruss Markus |
Autor: kasperle666 Datum: 08.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich hab jetzt bei mir die ursache gefunden! Aber habe noch keine Lösung! Wenn ich während das Verdeck öffnet,den Bügel des Verdecks (genau den über mir) leicht nach hinten drücke(wo er auch hingehört),faltet sich alles richtig zusammen! Jetzt muss ich nur noch herausfinden,warum der Bügel nicht nach hinten klappt! Gruss Markus |
Autor: v12martin Datum: 08.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muß das auch gleich mal Probieren, ist dort nicht auch der Gurt befestigt? mfg martin !!!HAUPTSACHE BMW !!! www.msc-eberhaut.at |
Autor: funrat Datum: 08.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das mit dem Nachdrücken des Innenhimmels hatte ich bisher nicht. Manchmal muss ich halt dem Spriegel auf die Sprünge helfen, damit der Kastendeckel vorbei kommt. Liegt halt an den Spanngurten. Wenn ich mal Zeit und Lust habe wird das beseitigt. Gab hier irgendwo eine Anleitung. Noch viel Glück bei der Lösungssuche für Euer Problem. Ich werde das mal verfolgen, falls mich dasselbe Schicksal ereilt. funrat don´t worry be happy |
Autor: kasperle666 Datum: 09.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ V12 Martin Berichte wie es bei dir ist! Gruss Markus |
Autor: v12martin Datum: 09.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, komme erst morgen dazu, meld mich aber wenn ich was weis, mfg martin !!!HAUPTSACHE BMW !!! www.msc-eberhaut.at |
Autor: kasperle666 Datum: 10.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- PROBLEM GELÖST!!!! Ich habe bei diesem besagtem Bügel einfach WD-40 (zur schmierung)ans scharnier gesprüht,jetzt klappt er wieder selbständig zurrück und das Verdeck schliesst wieder einwandfrei!! Berichtet wie es bei euch ist! Gruss Markus |
Autor: kasperle666 Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und,wie schauts jetzt bei euch aus?Habt ihrs schon versucht? Gruss Markus |
Autor: kasperle666 Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade! Hätte mich schon interesiert! |
Autor: kasperle666 Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, einmal versuch ich´s noch,eine Antwort zu bekommen! Gruss |
Autor: Hanny320i Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich wieder meine pappe hab werd ich es mal ausprobieren, hab nämlich auch dieses problem. aber ich werd mich nicht vorher in mein auto setzen ...sonst fang ich des heulen an... |
Autor: kleinischer Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe (natürlich) auch dieses Problem. Wird wohl an den Spanngurten liegen. Bei BMW gibt es einen Reparatursatz "spannfeder eckspriegel", Teilenr. 54 34 8 201 077 für 7,30€ hierbei handelt es sich um eine Feder, die wohl die nachlassende Spannkraft der Spanngurte ausgleichen soll -GLAUBE ich jedenfalls!!! - Was meint Ihr? Grüße Dirk |
Autor: kasperle666 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,ich habe doch schon geschrieben,dass ich das Problem gelöst hab! Siehe weiter oben!! Gruss |
Autor: kleinischer Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kasperle666 Ja ja, du... Aber bei vielen anderen (mich eingeschlossen) eben noch nicht, da die Ursache nicht bei allen die selbe ist. Bei mir liegt es definitiv an den ausgeleierten Spanngurten. Diesen Fehler kann mann eben ev. mit dem Raparatursatz "umgehen" (Alternative zum kürzen der Gurte). Das ist aber wohl noch nicht bekannt. Jedanfalls habe ich im Forum zu diesem Reparatursatz noch nichts gefunden. Grüße Dirk Bearbeitet von - kleinischer am 20.03.2008 13:52:18 |
Autor: Brainpool Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also bei mir ist es so. Ich habe ein halbautomatsiches e-verdeck und wenn ich das verdeck öffne via knöpfchen, dann faltet es sie ja hinten ert nacht oben und damit der verdecktkasten sichöffnen kann und das verdeck dort verschwindet. Jedoch bleibt er immer beim öffnen des verdeckkastens hängn, weil sich anscheinend mein verdeck nicht weit genug nach vorne faltet und nicht genug platz macht für die verdeckklappe. muss per hand das verdeck etwas nach vorne drücken damit die klappe ausreichend platz hat. Weiß jemand wie ich das beheben kann? Verdeck neu ausrichten oder so? MfG |
Autor: UralAbi Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ich hatte früher einen mit halb-automatischen verdeck und da wars genauso und jetzt hab ich einen mit vollautomatischem verdeck und es ist immernoch so....mich stört es nicht... |
Autor: kleinischer Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Brainpool und UralAbi Vielleicht ist ja eben der von mir vorgeschlagene Reparatursatz etwas für euch: Reparatursatz "spannfeder eckspriegel", Teilenr. 54 34 8 201 077 für 7,30€ Grüße Dirk |
Autor: Brainpool Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp, kosten ja nicht die Welt. Und wo bau ichdie ein? Hast du vielleicht ein Paper von BMW? |
Autor: MarkP Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das mit den Federn wusste ich auch noch nicht. Hatte geplant meine Spanngurte zu kürzen. Aber wenn man das mit der Feder umgehen kann, wäre das natürlich super. Wenn es einer ausprobiert bitte hier posten. @Brainpool und UralAbi, euer Problem lässt sich ganz einfach lösen. Seht mal im Nice2Know Bereich. Hier |
Autor: Brainpool Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey danke! Hatte den Artikel schonmal gelesen, aber da hatte ich das cabrio noch nicht. nun weiß ich wozu er gut ist =D |
Autor: maxim3 Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem hatte ich auch. Die Lösung war zum Glück bei mir recht einfach: Der innere Stoff des Verdecks (Himmel) muss an den Querstreben (Rundprofile aus Metall) vorne und hinten am Verdeckskelett befestigt sein. Dafür sind U-Profile, die am Innenstoff zu erfühlen sind, als Klemmen zuständig. Fehlt die Verbindung des Innenstoffs über die U-Profile (Klemmen) zur vorderen Querstrebe (über den Frontsitzen), dann faltet sich der Himmeln beim Einfahren nicht korrekt im Verdeckkasten. Also einfach den Himmel gefühlvoll nach oben gegen die vordere Querstrebe drücken und mit den U-Profilen entlang der gesamten Strebenbreite anklemmen. Fertig. Viele Grüße, Jochen |
Autor: autosattler Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ihr Cabriofahrer, ich beschäftige mich beruflich mit diesen Problemen, Ihr seid schon recht weit alleine gekommen.Im vorderen Bereich des Himmels ist ein loser Spannbügel so dick wie eine Fahrradspeiche , dieser soll den Himmel mithilfe des Spanngurtes nach oben ziehen so kann sich der Himmel beim einfahren nicht einklemmen , also diesen Bügel nachbiegen oder neu kaufen und in den Spanngurten sind gummibänder eingenäht . Diese leiern mit der Zeit aus und können ersetzt werden. ich hoffe Ihr habt jetzt Spass am offen fahren. wer kann mir helfen suche Stromlaufplan für vollelektrisches Verdeck,da war ein link der nicht funktioniert . |
Autor: Imotski Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte jemand vl nen tutorial machen mit bildern, ich hab mein cabrio noch nicht so lang und das gleiche problem. danke im voraus! |
Autor: BMWBT52 Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du da schon mal rein geschaut? http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=10&Itemid=53 Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Imotski Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also was muss ich jetzt genau machen aus dem mosskopf tutorial? mein dachhimmel muss ich immer reindrücken... also die spanner kürzen? Bearbeitet von: Imotski am 27.03.2012 um 19:44:38 |
Autor: Magger Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, der Beitrag von "autosattler" auf dieser Seite ist eine Möglichkeit. Wenn der Draht nicht aus oder abgerissen ist, kannst du ihn nach dem Entriegeln des Verdecks leicht nach oben streichen, dann verschwindet der Innenhimmel im Verdeckkasten. So mache ich es auch. Viel Erfolg Fahrzeug abgegeben |
Autor: marcel328i Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier, da steht alles zum E36 Cabrioverdeck drin: KLICK MfG Marcel |
Autor: suuntoalex Datum: 29.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problemlösung : Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |