- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dami Date: 14.09.2007 Thema: Wie lange bekommt bei BMW Kulanz(Mobilität Ggarant ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 22.06.2018 um 15:23:07 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hi Leute zusammen nur so eine frage wie lange hat man BMW Kulanz Garantie(mobilität Garantie)?Bei anderen hat dann 12Jahre oder noch länger Bearbeitet von: angry81 am 22.06.2018 um 15:23:07 |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Mobilitätsgarantie kriegt man doch eigentlich immer, wenn man zum Sevice da war. Kulanz ist eine freiwillige Leistung, wenn ein Teil aufgrund von Materialfehlern defekt ist, was nicht sein sollte. Wir haben nach 3 Jahren die Lüftungsendstufe auf Kulanz bekommen. Bei VW gibt es eigentlich nie Kulanz. Die Golf IV haben so viele Materialfehler und VW zahlt eigentlich nix. |
Autor: FRY Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW gibt meist 36 monate kulanz. kulanz hat aber nichts mit mobilitätsgarantie zu tun. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: cxm Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Kulanz hängt zum Einen von dem spezifischen Problem ab, dann von der Kulanzwilligkeit des BMW-Mitarbeiters (Grundhaltung = Abwimmeln) und vom persönlichen Auftreten. Für meine losen Türdichtungen (E46 Krankheit) gab es keine Kulanz - Dichtung = Verschleißteil :-( Für eine ausgerissene Hinterachse sähe das sicherlich anders aus... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Doc. Watson Datum: 21.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kulanz wie bereits erwähnt gewönlich 36 Monate nach Erstzulassung. Zum Teil aber auch abhängig, von der km-Leistung (bis 100.000km), wenn der :-) "freundlich" ist auch über die 3 Jahre hinaus und wenn du die Inspektionen gemacht hast. |
Autor: NIB Datum: 21.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mobilitätsgarantie liegt bei 5 Jahren. |
Autor: FRY Datum: 21.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mobilitätsgarantie gibts aber natürlich nur dann, wenn auch jeder service bei BMW gemacht wurde. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: chato Datum: 08.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn Mobilitätsgarantie? *keine Ahnung habe* Die Garantie ist seit Mai abgelaufen (120i Bj2006) und ich bin seit 7 Tagen ohne Auto (Federbruch Valvetronic). Meint ihr das könnte über Kulanz laufen? Habe immer alles bei BMW machen lassen. Hab schon beim Kundenservice angerufen. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 10.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kulanz ist Einzelfallentscheidung - bei 5 Jahren oder 100.000 km liegt aber in der Regel dann definitiv das Limit. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: andi.world Datum: 10.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt kommts auch oft auf den Vertragshändler an. Evtl wenns beim einen nicht klappt versuchs bei nem anderen in der Nähe! Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. ------------------------------------------------------ Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*] |
Autor: mabozna Datum: 22.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2007 E87 BMW 118i, 111000 km. - Steuerkette verschlissen - Einzelteile der Steuerkettenführung sind in die Ölwanne gefallen und verstopfen die Öl-Ansaugleitung Die Kosten für den Ersatz der Steuerkette (2400,00 EUR) hat von BMW auf Kulanz übergenommen. (2018 Juni) Gruß A. |
Autor: fenerli50 Datum: 22.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen.. ich bräuchte mal eure Hilfe. Habe einen 1er Bmw bj 11.2009 1.8 Diesel mit 143ps ... möchte gerne den Kurbelgehäuseentlüftung tauschen aber finde keine richtige Anleitung und die richtige Position im Motor Raum... wo sitzt der genau was muss ich ausbauen um es zu tauschen ... würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet LG |
Autor: cxm Datum: 23.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, fahr lieber in eine Werkstatt. Da Du es nicht schaffst, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, sehe ich beim Reparaturerfolg rabenschwarz... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Nic892018 Datum: 01.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Model: BMW 318 TDS Bj2010 folgendes Problem liegt vor: Während der Fahrt, ist plötzlich alles ausgefallen und ich hatte im kompletten Fahrzeug null Strom (Nicht einmal das Warnblinklicht ging). Batterie hatte wie gewohnt Spannung, trotz allem ging rein gar nichts. Nach einer halben Stunde kam dann auch der ADAC und überprüfte alles. Schlussendlich überprüften wir die Zuleitungen vom Hauptstromkabel/Steuerkabel im Sicherungskasten, der sich hinter dem Handschuhfach verbirgt. Auf dem ersten Blick war kein Kabelbruch oder ähnliches zu sehen, rein nur durch wackeln und rütteln an den Kabelsträngen springte der BMW wieder an und ich hatte wie gewohnt überall Saft. Motor sprang wieder an und für den ersten Moment schien wieder alles i.O. zu sein. Zu Hause dann angekommen, eine halbe Stunde später das gleiche Problem wieder (Kein Strom). Habe dann mal einiges an der Vorderfront abmontiert und mir das ganze mal angeschaut, leider nichts zu erkennen. Durch erneutes rütteln ging dann zwar wieder alles an, nur diesmal spinnte die elektronik komplett. Licht ließ sich nicht mehr ausschalten, Bordcomputer zeigte etliche Fehler an, es brachte mich an den Rand der Verzweiflung. Dadurch das sich nichts mehr ausschalten ließ, klemmte ich die Batterie über Nacht ab. Am nächsten morgen kam jemand mit dem Auslesegerät/Diagnosegerät. Eine ganze Palette voller Fehler wurden angezeigt, die sich auch nicht löschen ließen. Er meinte nur, das die Parameter/Codierungen weg sind und mir nur noch BMW weiterhelfen könne. Was würdet ihr jetzt tun? Alles zusammenbauen und bei BMW auf ahnungslos machen, eventuell auf Kulanz spekulieren (Fahrzeug wurde gebraucht und privat gekauft, Inspektionen wurden nicht bei einem BMW-Vertragshändler durchgeführt) oder in den sauren Apfel beißen und hoffen das BMW es wieder hin bekommt ohne das ich gleich eine riesen Rechnung bekomme. MfG Nic |
Autor: schehofa Datum: 01.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu BMW fahren und den Fall schildern. Es gibt einen Reparatur-Satz für das B+ Kabel am Sicherungskasten. Die ganze Sache dürfte mit Teilen zwischen 200-250 Euro kosten. Kulanz bei einem Fahrzeug das 8 Jahre alt ist? Kulanz wird ja sehr oft in den Raum geworfen und BMW ist auch sehr kulant bei einer Laufleistung bis 150.000/5 Jahre. Aber bleibt bitte mal realistisch. Deine Bosch Waschmaschine wird dir der Hersteller nach 3 Jahren auch nicht mehr auf seine Kosten reparieren. Oder Samsung wird dir für deinen 5 Jahre alten Fernseher kein Austausch-Gerät schicken falls er kaputt geht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |