- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TR-Style Date: 14.09.2007 Thema: Keilriemen quietscht ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem bmw E36 320i coupe quietscht der Keilriemen sobald ich die Scheinwerfer einschalte wenn ich sie wieder ausschalte ist das quietschen weg muss ich das Keilriemen ausstauschen ist dann das Problem gelöst Danke schon mal für eure Antworten |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann der Riemen oder ein Lager oder eine Rolle sein. Sprüh mal WD40 auf den Riemen. Ist das quitschen weg, liegt´s am Reimen... |
Autor: cyberbiker Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heißt das die Spannung nicht optimal ist. Denn beim Anmachen der Scheinwerfer wird der induzierte Strom in der Lima größer da ein Verbraucher anliegt. Der erhöhte Widerstand bremst den Riemen ab an der Rolle der Lima. Somit solltest Du erstaml die Spannrollen an der Lagerung prüfen und gangbar machen. WD 40 ist dafür geeignet.Mehrmals einsprühen und immer wieder einwirken lassen.Den Riemen einsprühen bringt gar nichts. Im Zweifel den Riemen erstmal nur wechseln.Das kann schon die Lösung des Problems sein. Andernfalls wäre die Spannrolle auch zu tauschen.Riemen ca 30€ Spannrolle ca 26€ |
Autor: cxm Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Keilriemen einölen - geht's noch? Ist gerade Pfuschwoche? (Zündkerzen nur halb reingedreht, Keilriemen ölen...) Keilrienem nachspannen ggfs. wechseln und das Pfeifen sollte weg sein... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das zeig mir mal. Der M50 hat einen Keilrippenriemen mit automatischer Spannrolle. Wer da nachspannen kann muß Pfuschen.... Das Problem bei diesem Riemen ist meistens nicht die Spannung sondern dass er aushärtet und dann bei Last quitscht. Nicht auf der Seite der Rippen sondern auf der Rückseite, wo die Rollen drücken. Wenn man diese Rückseite mit WD40 besprüht, macht es den Riemen kurzzeitig wieder geschmeidig und man weiß ob es daran liegt. Also nicht Pfusch sondern normale Diagnose... |
Autor: TR-Style Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo liegt die Spannrolle und wie kann ich den Riemen wieder spannen für eine Bildliche Beschreibung wäre ich dankbar da ich mich nicht so gut auskenne. DANKE |
Autor: Doug 318Ti Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck mal ob der Riemen noch gut ist !!! Einfach auf der innen seite vom riemen gucken ob Kleine Risse da sind ! wenn ja Tauschen, wenn er Ok ist Etwas Silikon Spray druff oder bissl WD 40 ! Ist auch kein Wirklicher Fusch, mach so zimlich jede werkstatt;) ggf: nachspannen, hatte bei meinem mal dreck druff und nach dem einsprühen hatte ich 2 Jahre ruhe! man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den kann man nicht nachspannen.... Wenn er wirklich rutschen sollte, ist das Spannelement defekt. Aber zu 90% quitschen sie weil der Riemen ausgehärtet ist. Daher auch das WD40 bzw. Silikonspray. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |