- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: thehost Date: 13.09.2007 Thema: Lamdasonde messen?! ---------------------------------------------------------- mal nen guten morgen... ich hab ein kleines problem und zwar war ich beim pickerl (österreich) und meine abgaswerte passen nicht... der lamdawert geht mit 1,015 ich glaub der darf 1,03 sein nur der HC wert liegt bei 146 (bei 3000U/m) und müsste zwischen 5-40 liegen ca. die werte müssten eigentlich heissen das er zu fett rennt...laut prüfer?! der prüfer hat mir jetzt gesagt ich soll mal die lamdasonde messen und zwar müssen da am schwarzen und grauen kabel zwischen 0,1V(magerwert) und 0,7V (fettwert) anliegen... so gesagt getan und bei mir springt der wert so jede sekunde von 0,08 auf 0,76 immer hin und her...und ich weiss jetz nicht ob das normal ist....bzw. ob die lamda richtig regelt.... mein problem ist halt auch fals die lamda in ordung ist...wo kann dann das problem noch liegen??? auspuff is dicht....luftfilter is neu.... worauf könnt ich noch schaun oder was könnte noch dran schuld sein das er zu fett läuft??? mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: bmw´e30 Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- morgen ;) wichtig wäre noch um dein problem einzugrenzen bei welchem wert stand der " co " gehalt den vorsicht . lambda setzt sich aus Co zusammmen! und hC sei mal dahin gestellt! das geht automatisch wenn der co gehalt im grenzbereich sein sollte runter ;) ursachen die ich beim e30 schon erlebt habe sind : benzindruckregler hin = 12%co! normal soll er aber 0.3 max haben ^^ das ist der härteste fall den ich hatte, ansonsten abgasanlage undicht [ flamm rohr ] etc etc etc..! also sag mal bitte co-gehalt dann kann man dir evtl helfen! mfg |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Lambda wirkt normal. Gibt es bei euch einen Grenzwert für HC? Also ein Lambdawert von 1,015 ist okay. Er soll zwischen 0.97 und 1,03 liegen. Wenn der CO auch zu hoch ist, würde ich auf einen defekten Kat tippen, denn dein Lamdba ist ja im mageren Bereich (>1,0) |
Autor: thehost Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh sorry hab ich vergessen.... der CO wert bei leerlaufdrehzal 0,49% und bei erhöhter 0,51% steht so am bericht... mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde auf den Kat tippen. Dazu passt auf jeden Fall hoher Lambda (über 1) in Verbindung mit hohem HC und CO. Vielleicht hilft es den Wagen vor der AU nochmal richtig warm zu fahren. |
Autor: thehost Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm...na kann der kat einfach so kaputt werden ohne rasseln usw. hab ich noch gehabt?! wenn der kat kaput war...dann weil er zu war oder gebrochen ist und sich verkanntet hat, aber da müsste ja ein extremer leistungsverlust anfallen...??? mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: TheNitroB Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der lambdawert ist absolut in ordnung! dein kat sollte auch in ordnung sein. als ich meinen vor 2 wochen bei der AU hatte, waren auch erst HC und CO deutlich zu hoch... der prüfer hat den dann mal ordentlich getreten bis er richtig warm wurde, und schon waren die werte in ordnung; deutlich unter grenzwert! --> also wirklich richtig warmfahren, würd jetzt mal behaupten, das hilft! ;-) „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: thehost Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...hmm ja werd ich wohl mal machen beim nächsten mal war vor der messung grad mal 30 minuten unterwegs und is dann wieder 20 min gestanden.... wie kann ich sonst checken ob der kat hinüber ist?? nur am leistungsverlust?? oder gibts noch ne möglichkeit... mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: TheNitroB Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- entweder der klappert oder merksts dann nur bei der AU ;-) „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: thehost Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ja und wie sind die werte dann bei der AU??? du hast ja gesagt das du nicht glaubst das meiner hin ist.... also wie müssen die werte sein damit man echt sagen kann der kat ist hinüber??? mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: TheNitroB Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann wären alle werte (CO, diverse Kohlenwasserstoffe CxHy, NOx) deutlich zu hoch!... aus der AU bescheinigung gehen nun auch nicht die ganzen werte hervor, steht ja nur CO drauf :-( bei mir CO leerlauf: 0,148% volumen (soll-max: 0,50) CO erhöhter leerlauf 3200u/min: 0,258% volumenanteil (soll-max: 0,30) wird dir aber sicherlich nicht allzuviel nützen?! fahr ihn halt einfach mal richtig warm und schau dann dort vorbei, kostet ja nix (außer sprit) ;-) „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: thehost Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...na super passt... ich wollt nur in kat wirklich ausschliessen.... dann werd ich mal dorthin hatzen *lach* danke mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und das sind sie ja auch gewesen. In verbindug mit dem mageren Lambda steht fest, dass Genug Sauerstoff im Abgas ist, der Kat aber CO und HC nicht umwandelt. Entweder er ist zu kalt (was ich mal vermute) oder er ist nicht mehr so gut (dann hilft z.B. erstmal 2 Minuten auf 4000 vor der Messung) oder er ist kaputt, also z.B verschmolzen (dann klappert er meistens, aber nicht immer). Da deine Werte aber an der Grenze sind, sollte man ihn mit etwas Mühe wieder rein kriegen (länger versuchen). Ich mache täglich so 10 AU´s und meistens kriegt man es hin, solange die Werte nicht völlig raus sind. Bearbeitet von - Christian Sch. am 13.09.2007 15:35:15 |
Autor: thehost Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...na ich werds mal versuchen...meld mich dann sobalds geklappt hat...oder auch nicht... danke mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: Shari Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe folgendes Problem: Der Motor läuft ziehmlich unruhig und schluckt vor allem sehr viel sprit. Das Auspuffrohr ist bei mir undicht. Ich bräuchte eine komplett neue Auspuffanlage (außer Endschalldämpfer). Ich habe vergessen zu erwähnen das es ein 320er E30 ist mit einer Umrüstung auf Euro 2 Kat. Ich hab mich umgehört was ein neuer Auspuff kostet (ca. 1200 €). Ich weiß nicht was ich tun soll da ich so viel geld nich ausgeben soll. Bitte könnt ihr mir da weiter helfen oder einen Rat geben ? |
Autor: TheNitroB Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- is der komplett hinüber bei dir? kann ich mir eig. gar nicht vorstellen, da ja eig. hochwertiger stahl verwendet wurde, der auch sehr lange hält! wo genau isses denn undicht? vorne am flexrohr? oder irgendwo nach der lambdasonde (letzteres hat nicht unbedingt solche auswirkungen, wie du sie beschreibst.) wenn doch mehr als das kaputt ist, holste dir lieber ne gute gebrauchte anlage bei ebay, anstatt für 1200eus nen neuen zu kaufen. ;-) „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |