- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Beamer oder Plasma? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dexster
Date: 11.09.2007
Thema: Beamer oder Plasma?
----------------------------------------------------------
sind eigentlich beamerbesitzer unter euch?

bin am überlegen ob ich meine beamer (hitachi TX200) verkaufen soll und mir einen 50" Plasma zulegen soll.

ich schau eigentlich nur DVD über den beamer und die bildquali lässt meiner meinung nach schon zu wünschen übrig.
klar es gibt dvd´s mit spitzenbild aber die kannst du ja an einer hand abzählen.
ich rede jetzt auch nicht von blue-ray und HD, nur ganz normale DVD´s.
und ich denke auf dem 50"plasma werden die kleinen unfeinheiten nicht so extrem sichtbar wie auf dem beamer.
was sind so eure erfahrungen mit beamer?und bildquali?
gruß dexster


Antworten:
Autor: fleischwurstfritz
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich behaupte das gegenteil. Ich hab nen beamer und finde auch gebrannte filme anschaulich, die z.B. auf dem Fernseher grauenhaft währen.
HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUSSER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM :)
Autor: dexster
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
grade die gebrannten die nur 80-90% von der qualität haben sind bei mir auf dem beamer so schlimm. auf meiner alten Röhre läuft alle super!

fleischwurstfritz > was hast du für einen DVD-player am beamer hängen?
Autor: fleischwurstfritz
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
puh so ein noname dings mit festplatte und reciever.

EDIT: wie weit steht dein Beamer vom Player weg? um so weiter desto schlechter die quali.

Bearbeitet von - fleischwurstfritz am 11.09.2007 18:38:07
HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUSSER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM :)
Autor: dexster
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
50cm entfernt, verbindung über 50cm HDMI.
hab im moment einen pioneer DV490 dran, und bin am überlegen mal ein paar andere DVD player zu testen, macht einiges aus, war schon ein sehr großer unterschied vom Yamaha DVD-S550 zum Pioneer.
hab gestern SAWIII geschaut und bei filmen wo viel im dunkeln spielt ist die qualität echt scheiße.

ich habe zwar ein gestochen scharfes bild, aber grade da kommen die fehler in den konturen deutlich sichtbar raus.
und grade dass verdirbt einem den spaß an einem guten film.
Autor: fleischwurstfritz
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm ok. Hatte eigentlich bis jetzt nur noname Player und die waren eigentlich bis jetzt alle gut. Schau halt mal wenn du paar kumpels hast die verschiedene player haben ob du alle mal durchtesten kannst :P
HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUSSER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM :)
Autor: e46 limo
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Hab einen Beamer von Sony und DVD Player is Philips Abstand DVD zum Beamer ist 5m schau TV und Dvd nur noch über den Beamer und bin mit der Qualität sehr zufrieden Diagonale ist 2,5m und das hat halt ein Plasma nicht.
Also bis auf den Lampenpreis des Beamers bin ich vollkommen zufieden meine Meinung!
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir ein Mitsubishi ( ja von der Automarke) das sind meiner Meinung nach mit die besten. Kosten zwar einiges aber dafür hast du ein Bild wo ein Plasma nicht ran kommt.
Kann ich nur empfehlen.
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin ebenfalls Beamerbesitzer und kann die Punkte teilweise verstehen. Daß ein Beamer mit dem Bild eines Plasmas nicht mithalten kann ist klar, es sei denn vieleicht die sauteuren Referenzmodelle. Ebenfalls in der Natur der Sache liegt es, daß ein Beamer kein Schwarz darstellen kann und somit überwiegend dunkle Filme ihre Probleme haben. Was das Bild betrifft so spielt gerade hier die Hardware eine große Rolle. Bei einem Flachbild oder Röhrenbildschirm ist ein Spitzenbild bereits günstig zu haben, bei Beamern kostet das wesentlich mehr UND es hängt nicht nur vom Beamer selbst ab. Abstand, Projektionsfläche/art, Entfernung und Art der Signalquelle, Art der Verbindung usw. Man kann vieles falsch machen und richige Spitzenwerte erreicht man nur mit High End Equipment. Ich finde aber, daß man Beamer und Flachbild nicht vergleichen kann, theoretisch sollte man beide haben denn beide haben ihre Stärken und Schwächen. Ich hab mir im Wohnzimmer neben dem normalen Fernseher (Röhre) ein kleines Heimkino eingerichtet, dessen Bildquali und Ton bereits sehr gute Werte hat....für mich. Ebenfalls Bekannte staunen meist Bauklötze bei einer Vorführung, Profis aber entlockt das sicher ein müdes lächeln.
Ich hab z.b. einen PLV-Z4 Beamer von Sanyo, Videosignal von einer Playstation 3 und über HDMI Kabel. Audio über 6.1 Sony Receiver und optische Kabel. Ich finde, je nach Qualität der DVD, ist das Bild super, bei BluRay sogar spitzenmäßig. Dennoch wird auch bei mir irgendwann noch ein Plasma oder LCD dazu kommen.....
Kann auch mal paar Bilder machen, aber nun muss ich zur Arbeit..... :-)

Bearbeitet von - Wilhelmidelta am 11.09.2007 21:17:58
Autor: dexster
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja eben!
ich hab ca. 4,5m diagonale
wenn scho beamer schauen dann richtig :-)
aber grade bei der größe fallen halt alle fehler im bild sofort ins auge.

mit dem hitachi bin ich vollauf zufrieden, und auch die lampe ist erschwinglich mit 200-250€

die fehler im bild sind eindeutig auf den dvd-player zurückzuführen.
der bekommt das bild irgendwie nicht so gut gerechnet, auf dem TV ist der Pioneer DV490 allererste sahne.
ich brauche denke ich einen dvd-player der auch aus schlechtem material (gebrannte DVD) das möglichst rausholt.
aber da werde ich so in die 200-400€klasse kommen denke ich.
hat jemand da gut tipps??an dvdplayern
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 12.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar, je größer das Bild desto deutlicher Unschärfe, Fehler etc.
Muß man sich dran gewöhnen und mit abfinden, wenn man nicht 1000nde Europas für Equipment verblasen kann.
Autor: rempi
Datum: 12.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Wilhelmidelta

wäre es möglich, dass Du ein Foto von einer Szene mit DVD und eine mit Blu-Ray schiesst? (Also vom gleichen Film natürlich) Ich besitze auch den Z4 und überlege schon lange mir einen Blu-Ray Player zuzulegen.
Bin aber wegen der Quali noch nicht im reinen! Blu-Ray Player kostet ja noch ein wenig an Kohle.




mfg Rempi
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 12.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich leider nicht, zum einen hab ich bisher nur einen BluRay Film und diesen auch nicht doppelt und zum anderen wird man da keinen Unterschied feststellen können.
Das ist das was ich gemeint habe, wenn man sich nur darauf konzentriert irgendwelche Bildverbesserungen zu sehen, wird man eher gar nichts sehen. Ich hab z.b. Underworld Evolution als BluRay, super Bild.....
Kumpel hat den als DVD, ebenfalls super Bild....
Wenns dir nur um das BluRay Laufwerk geht würde ich noch warten an deiner Stelle, ich zock auch ganz gern mal und hatte die Wahl zwischen der PS3 und nem BluRay Player.....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile