- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tEh Sch4k4l Date: 10.09.2007 Thema: Motorwechsel 330d ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ich habe vor bei meinem E46 Limo Bj. 2001 den Motor zu tauschen. Weis jemand, ob der Motor nach vorne raus geht oder ob er nur nach oben aus dem Motorraum gehoben werden kann? Muss ich speziell noch was beachten beim aus und einbauen? Hat vielleicht jemand einen gebrauchten 330d mit 184PS den er Verkauft? plz mail Gruß Steffen |
Autor: Christian Sch. Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke er wird nach schräg oben raus gehoben, so wie bei den meisten E46. Ich kann dir die Anleitung mal Mailen für den Aus- und einbau, wenn du mir die Mailadresse schickst. |
Autor: Kasko Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaube kaum, dass der Motor nach oben rausgeht. Du musst wahrscheinlich den gesamten Vorderbau wegschrauben. Fang doch mal mit der Motorabdeckung an, dann wirst du sehen dass ein 6 Zylinder schon recht lang ist. Bearbeitet von - kasko am 10.09.2007 14:12:28 Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Christian Sch. Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schau heute abend mal nach. Also bei E36 gehen alle Motoren nach oben raus, egal wie lang. Denke, es wird beim 46er nicht anders sein. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mit dem vorderbau wegschrauben wär mir ja am liebsten, denn einen flaschenzug oder motorkran habe ich leider nicht zur verfügung :( |
Autor: Airborne Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haube ab, Getriebe ab und Wasserkühler raus!! Und schon haut das hin. MfG |
Autor: Freak86 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht zu vergessen sind die motorlager,klimaleitungen und der motorkabelbaum Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: Airborne Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dürfte ja klar sein! :-D Sonst hängt das so beim rausheben! Aber Karosseriemäßig muss echt nur die Haube ab. Einfach die Wasserleitungen und Heizungskabel aus der Haube entfernen und die Haube an den Scharnieren losschrauben. Mit 2 Mann abheben. Geht ganz easy und erleichtert den AUsbau ungemein! Der Wasserkühler muss deshalb raus, weil der Motor den sonst kaputtdrücken könnte beim Ausbau...ausserdem haste dann nach vorne hin mehr Platz zur Verfügung. MfG |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey also ich würde erst mit batterie abklemmen anfangen :-) mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: güttl Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, wenn Du den mit Muskelkraft raushievst, was willst Du dann in die andere Hand nehmen??? Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du die beiden sachen nicht hast,kannst es vergessen. kümmere dich um die sachen ansonsten gibt das nix. hoffe du willst das nicht auf der strasse machen,weil du auch kein platz hast :D :D mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Christian Sch. Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe dir die Anleitung zugeschickt. Er geht natürlich nach oben raus, wie ich vermutet habe. Wieso willst du dir die Mühe machen und wie bei so´nem ollen Passat oder Audi die ganze Front zerlegen? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mann kan sich es auch schwerer machen in dem du die front zerlegst,oder die einfache variante. hast du wenigstens ne werkstatteinrichtung mit werkzeuge. weil ohne dies macht es kein sinn. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure ganze ratschläge und tips, hab ihn schon soweit entkernt. Kann ich das getriebe einfach hängen lassen, wenn ich es abgeschraubt habe oder sollte ich es noch zusätzlich abstützen? Morgen bau ich erst mal die Motorhaube ab und zum Rausheben verwende ich meine Hebebühne, müsste ja auch gehen oder was meint ihr? Ist es realistisch das der Freundliche für die Diagnose das ich einen kapitalen Motorschaden habe, 540€ berechnet? Gruß Steffen @Christian Sch. Vielen Dank für die Anleitung!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wurde der motor zerlegt um schadensdiagnose zu stellen!!! dan kommt es hin mit der fehlersuche. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es wurde der Ventildeckel, die Hochdruckpumpe und die Injektoren ausgebaut. Diagnose lt. Händler: Hochdruckpumpe gefressen, Steuerkette gerissen, beide Nockenwellen gebrochen, höchstwahrscheinlich Metallspäne im Tank....Reperaturkosten ca. 15.000€ |
Autor: Christian Sch. Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte. Oh. Übler Fehler.... Das ist ja richtig heftig, was da im Motor abgegangen ist. Also ich finde das zu teuer. Wahrscheinlich tappten sie lange im dunkeln und haben gesucht. Aber wenn die Kette gerissen ist, sollte doch das öffnen des V-Deckels reichen um die Diagnose zu stellen.... Den ausbau von Injectoren und HD-Pumpe hätten sie sich sparen können, denn das kann man immer noch im Falle einer Reparatur machen. Ich würde das Getriebe ausbauen. Anders wird es richtig schwer. Du mußt ja den Motor kippen und drehen und dabei gleichzeitig die Getriebewelle aus der Kupplung zu kriegen und das Getriebe zu stützen halte ich für unmöglich. Bearbeitet von - Christian Sch. am 10.09.2007 21:13:52 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja für die diagnose ist es zu teuer. wenn sie den kopf demontiert hätten angenommen,würde ich damit leben können. wie gesagt getriebe oder A- getriebe was du auch hast. ist s... hängen zu lassen,gerade beim einbau vom motor die welle zu treffen oder eventuell zu beschädigen ist keine gute idee. da würde ich auf die paar minuten nicht verzichten um das getr. a+e. ja ich kenne diese diagnose leider,wird es teuer für dich :-/ mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann lass ich mir mal die genauen AW für die gemachte Arbeit raussuchen! Für den Motorwechel hab ich eine veranschlagung von ca.10 Arbeitsstunden, da wär ich ja mit den 540€ gut dabei gewesen. Vom Platz her finde ich für den Ausbau das die ca. 15cm zwischen Motor und Kühler reichen, die ich zur Zeit geschaffen habe. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es geht wirklich gut zu machen,wie einige schon beschrieben haben,wenn du den kühler und die haube demontierst hast du schon die halbe miete. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach..noch ne Frage :) wenn ich den Kühler ausbaue, da hängt doch der Klima Kondensator auch mit dran oder? Da ist eine Neubefüllung der Klima unumgänglich? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne der kondensator ist seperat befestigt. was hast du mit dem kompressor gemacht,zur seite gebunden. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Kompressor wollte ich demontieren und im Fahrzeug hängen lassen, weil bei dem Opjekt meiner begierte (gebrauchte Ersatzmotor) soweiso kein Kompressor mit dabei ist. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das währe ja zu schön eratzkompressor zu haben. hast jetzt einen gebr. gefunden mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hab einen gefunden, leider bei Ebay :( Ich bin ja echt nicht so der Ebay käufer, aber irgendwie ist es echt schwer ein neues Herzstück für meinen Bimmer zu finden. :( Vielleicht ergeben die Restlichen Anfragen bei sämtlichen Gebrauchtteilehändlern, die ich heute Abend noch losgeschickt habe, morgen Früh noch ein Wunder. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- warte mal ich gebe dir ne adresse durch,diese haben nur bmw-teile alles mögliche bieten diese rund um bmw an,muss es gerade suchen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch was anderes...kann man die Injektoren irgenwie prüfen? Da mein Händler am Telefon gesagt hat, das 4 von 6 defekt seien? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier ist die adresse http://www.wind-bmw.de/gebrauchte_bmw_ersatzteile.php ja diese hätte man im eingebautem zustand und beim laufen des motores prüfen können,durch eine laufruhemessung oder durch eine rücklaufmengentest. was haben den diese beanstandet an den injektoren. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aussage der Werkstatt: 4von 6 Injektoren defekt! Leider kann ich diese Woche nicht weiter nachhaken, da der Meister der sich mit meinem Auto beschäftigt hat im Urlaub ist. :( Danke für den Link @SIGGI E36 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- du die sind wirklich gut dort und kompotent,einige leute habe ich darauf verwiesen,und konnten auch weitergeholfen werde. versuchst mal dein glück auch. keine ursache :-) das würde mich schon interresieren woran die es festgestellt haben!!! kannst ja mal nachreichen als info. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Anfrage zur Firma Wind ist gesendet. Ich werde sowieso nächste woche beim Freundlichen noch einmal nachfragen. Da geb ich dir eine Info, wie sie das festgestellt haben. Ich denk mir mal die wollten nur den Reperatur Preis in die höhe treiben! Warum sollten die Injektoren jetzt auf einmal defekt sein, höchstens durch Metallspäne der Pumpe könnte ich mir denken. Des beste ist das sie den Tank und die Leitungen reinigen wollen (bei der Reperatur) da sich darin auch Metallteilchen befinden könnten. Kann das wirklich sein? Achja wenn die eine Pumpe frisst, dürfte diese sich doch nicht mehr mit der Hand drehen lassen, oder seh ich das ganze falsch? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA die ist bombenfest,kommt immer auf die situation drauf an unter welcher beanspruchung das passiert ist und last. da gehört schon gewalt und kräfte müssen ausgewirkt haben,um die kette zu reisen und die nockenwellen zu brechen. ich habe mal einige davon gesehen,da war eine welle drei mal gebrochen :-/ laut bmw ist die vorschrift diese prozedur durchzuuiehen,tank leitungen und filter etc. diese dinge zu tauschen,falls so was in der garantiezeit passiert ist,muss mann sich absichern gegenüber dem kunde und werk,also Mü. wenn das alles auserhalb garantie und kulanz ist oder passiert. muss mann penibelst draufachten ob das gesamte system schon verunreinigt ist mit spänen!!! in dem fall entweder alles komplett gut durchspülen bzw. reinigen und filter erneuern. aber wähe es ist nicht richtig gemacht und du hast irgendwo noch partikel rumschwirren und diese setzen sich unglücklicherweise in der pumpenwelle wieder ab,na den rest kennst du ja. im prinzip ist das eine eigene ermessungssache wie und was mann macht. wenns am geld liegt ........ weis net so genau,wie ich da auch reagieren würde,deshalb fahre ich aus prinzip keinen diesel mehr. ist net negativ gemeint. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Freak86 Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich willl ja jetzt net "klugscheißern" aber meine ehrliche meinung ist, wenn man net vom "fach" ist, dann sollte man von dem vorhaben die finger lassen...... ich seh des kommen, der käuft sich jetzt für ne stange geld ein AT motor verbaut diesen, wenn er pech hat, läuft dieser auch net sauber, muss weiteres geld investieren. und zu allem bösen, hat er dann noch pech gehabt bei der reinigung der kraftstoffsystems und seine pumpe frießt erneut...... ich würd den wagen direkt ins ausland verhöckern.......zumin, mir ein angebot einholen..... den ein at-motor, 4 injektoren die angeblich kaputt sind, eine KP und das ganze kleinzeugs.....kostet auch ne stange geld PS: wieviel KM hat den dein fhz. runter womöglich macht es sinn bei demontiertem getriebe die kupplung mit zuwechseln....kosten kosten kosten..... Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also um alle Missverständnisse zu klären, ich bin vom Fach und habe auch eine gut bestückte Hobbywerkstatt, leider habe ich mich noch nie so richtig mit Diesel beschäftigt. Ich Frag lieber 5mal, damit nix schief gehen kann! Mein Auto hat 140.000km Laufleistung. Die Kupplung schau ich mir dann gleich an, sobald des Getriebe ab ist. Habe jetzt die offizielle Rechnung vom Freundlichen: Funktionsprüfung der Digitalen Diesel Elektronik 4AW Steuerzeiten der Nockenwelle prüfen 37AW Alle Injektoren ausbauen zur Kostenfeststellung 4AW Alle Injektoren stark oxyd. Zur Kostenfeststellung 12AW Hochdruckpumpe ausbauen zur Kostenfeststellung 16AW Teile: O-Ring (für was auch immer, keine Ahnung) Gesamt nur für den angeblich defekten Nochenwellensensor und ohne weitere Absprache 538,84 € |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also die Pumpe lässt sich noch ohne Probleme mit der Hand drehen, ich habe auch noch keine Späne oder ähnliches entdeckt. Nach normaler Anfahrt an der Ampel im 2.Gang bei ca. 2000 Umdrehungen… Schlag im Motorraum, DEE Leuchte ist angegangen und der Motor war aus. Das Auto habe ich vor ca. 16.000km gekauft vom Freundlichen aber die Freude am Fahren hat wirklich nicht lange gehalten! Mein nächstes Auto ist bestimmt auch kein Diesel mehr und ob es überhaupt noch ein BMW wird das steht auch noch im Raum. Um gleich vorzubeugen, ich bin kein Heizer….habe den Wagen immer mit ca. 6 l/100km gefahren! Auf jeden Fall wird ich den Tank absaugen und den Ganzen Kraftstoff durch einen Filter Laufen lassen, wenn ich dabei keinen einzigen Span entdecke, dann lass ich das mit dem Reinigen! Sollte dies anders sein, werde ich ihn und die Leitungen reinigen. Gruß Steffen |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weis ich nerv, aber weis jemand ob in einem M57D30 Motor Bj. 2002 schon irgendwelche Änderungen vorgenommen wurden im vergleich zum Bj. 2001 ? |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.vrchlabi.cz/e30/ruzne/enginenumber/ Laut dieser Tabelle wurde der M57D30 2001 noch gar nicht gebaut. Der 184PS ist der M57D29 mit 135kw (gibts auch noch mit 142kw). Der M57D30 hat 140kw (204PS), eingebaut im Facelift... E61 |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde die Rechnung eine Frechheit. Wenn sie die Steuerzeiten geprüft haben und dabei sehen, dass die Kette gerissen ist (dazu brauche ich nicht viel zu prüfen) weiß ich, dass der Motor hin ist. Wozu sollte dann eine Prüfung von HD-Pumpe und Injectoren gut sein? Sollten sie damit angefangen haben, hätten sie spätestens bei der Prüfung der HD-Pumpe festgestellt, dass die gar nicht dreht weil die Kette hin ist... Ich würde die Injectoren aus dem gebrauchten Motor nehmen, den du dir holst, dann bist du auf der sicheren Seite. Außerdem würde ich zur Sicherheit den Tank ausbauen und Spülen, sowie die Leitungen spülen. Es ist jedoch nicht unbedingt nötig, da du ja einen Dieselfilter hast, welcher Metall zurückhält, das im Tank ist. Aber Sicher ist Sicher. Verkaufen würde für mich nicht in Frage kommen. Da ist reparieren die bessere Lösung. Wenn ich Autos kaufen will, suche ich immer nach solchen wie deinem mit Motorschaden. Gerade bei neuen Autos kann man da richtig gut sparen. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und herzliches Beileid zu dem kapitalen Schaden! Da ich auch so einen 330d (mit nunmehr 172'000KM) mein Eigen nenne hätte ich eine Frage: Hast du 2-Taktöl beim Tanken beigemischt oder nicht? Wäre ev. noch interessant für alle die sich eben die Mühe machen (mich eingeschlossen) und bei jedem Tanken das Öl beimischen. Danke und Gruss! |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gehört zwar nicht zum Thema, aber das Beimischen ist in jedem Falle sinnvoll. Auf keinen Fall verkürzt es die Lebensdauer irgend eines Bauteils! E61 |
Autor: güttl Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- --- Bearbeitet von - güttl am 11.09.2007 22:42:22 Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 12.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe mir die Rechnung im Vergleich zu den Arbeitswerten noch mal angesehen und bin zu der Feststellung gekommen das der Preis OK wäre, wenn sie die Steuerzeiten geprüft und eingestellt die Pumpe aus und wieder eingebaut und alle Injektoren aus und wieder eingebaut hätten. Daraus folgere ich das die hälfte der Rechnung der Wahrheit entsprechen würde! P.s. ich werde den Wagen bestimmt nicht Verkaufen, alleine wenn ich den Sound meines ESD wieder zu hören bekomme…sind die Frühlingsgefühle wieder da. Gruß Steffen |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 12.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielen Dank für dein Beileid. Das mit dem 2Takt Öl habe ich erst vor 2 Wochen oder so hier im Forum erfahren, hab diese möglichkeit aber noch nicht ausprobiert. :( |
Autor: Christian Sch. Datum: 12.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt. Ist zwar nett, dass sie Pumpe und Injectoren ausgebaut haben, aber es war zur Diagnose des Schadens nicht notwendig und nicht in Auftrag gegeben. Zu Diagnose gehört für mich Ventildeckel ausbauen, feststellen, dass die Kette und die NW defekt sind und Auto aus der Halle schieben und Kunden anrufen, dass ein AT-Motor verbaut werden muss und die genaue Untersuchung von Folgeschäden weitere Arbeiten nach sich ziehen würde. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Guten Morgen, genau so vie du es aufgestellt hast stelle ich mir die Fehlersuche auch vor! |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann sind wir uns ja einig :-) Ich vermute, die haben irgendeinen Lehrlicng dran gesetzt, der keinen Plan hatte und erstmal nach Leitfaden vorgegangen ist. Also Injektoren, dann Hopchdruckpumpe, dann Kette. Aber warum sollst du dafür zahlen, dass die schrauben ohne zu denken... |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 21.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Fortschritt: Getriebe ist raus Motorhaube ab Motor ist raus Den Tank habe ich abgepumpt und ausgebaut, gereinigt und schon wieder eingebaut Und jetzt…..auf die Lieferung des Ersatzherzstückes warten.... :( Zur Rechnung, hab am Montag beim Freundlichen vorbei geschaut, dieser hat mir erklärt das meine Rechnung nach den genauen AW´s abgerechnet sei. Ich habe ihm gesagt das ich mich Erkundigt habe und das die ganzen AW´s mit Einstell und Zusammenbau Arbeiten seien….darauf er „Da muss ich nochmal nachschauen, vielleicht ist bei der Berechnung ein Fehler unterlaufen“…nach kurzer Sicht in seinen PC „Das EDV System geht im Moment nicht und er würde mich sobald es wieder funktioniere Anrufen…. Heute ist Freitag und noch immer kein Anruf…komisch komisch…. Gruß Steffen Bearbeitet von - tEh Sch4k4l am 21.09.2007 20:45:10 |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 22.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Mein Beileid zum kapitalen Schaden. Die Geschichte mit den Metallspänen hatte ich bei meinem 730d auch, hab den Dieselmüll rausgeschmissen und nen 4,4 Liter Benziner mit Handschaltung aus nem Vorfacelift-e38 eingebaut. Bin allerdings noch nicht ganz fertig, die Elektronik ist ne nette Herrausforderung. Aber egal... was ich eigentlich sagen will ist, dass normal bei der Metallspäne-Geschichte der Motor keinen Schaden nimmt. Betrifft normal nur das Kraftstoffsystem. Die Injektoren sollten alle getauscht werden, ebenso alle 3 Dieselpumpen und der Hochdruckspeicher. Tank und Kraftstoffleitungen dürfen nach der Arbeitsanweisung von BMW auch nur gespült werden. Ich kenn allerdings jemanden, bei dem die Metallspäne 4 Wochen nach der Reparatur wieder kamen, vermutlich waren irgendwo noch Reste verblieben. Zum Glück wurde bei ihm die Reparatur beim BMW-Händler durchgeführt. Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für dein Beileid, aber es geht doch schon wieder aufwärts :) Ich habe bei mir im Tank nirgends Späne entdeckt, das macht mich ja so Stutzig! Vor allem wenn sich die Hochdruckpumpe frisst, dann ist doch normal die Welle fest oder sehe ich da was falsch, also die Welle meiner Pumpe dreht sich noch ohne Probleme. Gruß Steffen |
Autor: Christian Sch. Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du den Motor zerlegt und kontest die Diagnose des Händlers bestätigen? Die Pumpe muss nicht fest sein, wenn sie gefressen hat. Es kann ja ein Fresser gewesen sein, der sich wieder gelöst hat. Ich würde zur Sicherheit die Pumpe zerlegen und prüfen. Mich wundert es auch, dass gar keine Späne vorhanden sind... |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Motor Teil Zerlegt, also das die Nockenwellen gebrochen sind das ist schon mal sichtbar! Werde dann gleich mal die Dieselleitungen durchblasen und schauen ob sie da was findet. Das Austauschstück ist heute Früh eingetroffen. Jetzt kann es weiter gehen. Muss leider die Ölwanne noch tauschen, da der neue Motor aus einem xd stammt. desweiteren ersetz ich noch alle Dichtungen im Ansaug. Mein nächstes Problem hängt an der Kupplung, da beim neuen keine Kupplung mehr dran ist, also muss ich meine vom Alten umbauen. :( Ich hab mich schon weng schlau gemacht...Spezialwerkzeug und noch mehr Spezialwerkzeug nötig :( |
Autor: Christian Sch. Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, die muss ja vorgespannt werden :-( Kann man das Spezialwerkzeug umgehen? Also bei Mercedes geht es ohne. Weiß allerdings nicht, wie es bei BMW aussieht. Mich würde interessieren, ob die Pumpe wirklich einen Freßschaden hat und dadurch den Riß der Kette ausgelöst hat, oder ob es nur ein Kettenriß war. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich dir im Moment noch nicht sagen, ob nur die Kette gerissen ist oder es wirklich die Pumpe war, ich werde die Pumpe mal Zerlegen, wenn mein Wagen wieder Rollt. Ich weis leider auch nicht wie das mit dem Spezialwerkzeug ist, ob ich das umgehen kann :( Ich glaub aber das es keinen Sinn hat beim Freundlichen zu Fragen ob ich mir das mal leihen kann. |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum ned? Hab ich damals bei VW auch gemacht... ok die kannten mich zimelich gut, aber mit Pfand und der Garantie du bringst es in soundsoviel Stunden wieder wars bei mir kein Problem ;-) E61 |
Autor: Christian Sch. Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wegen dem Umgehen könnte ich im Laufe der Woche mal bei Werkstätten fragen. Wann mußt du es denn wissen? Bei uns kann man das beim Freundlichen leihen. Als ein Freund die Werkzeuge für die Nockenwellen M52 haben wollte, wollten die nur Pfand und nicht mal Leihgebühr. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe hier bei uns in Coburg, einen echt Freudlichen gefunden, bei dieser Firma hat der Meister sogar angeboten, das er einen Mechaniker mit dem Werkzeug nach Feierabend vorbei schickt. Da sag ich doch mal das ist Kundenservice !!!! Von der BMW AG habe ich gestern einen Brief erhalten.....das es Ihnen sehr leid tut sie aber nach 6 Jahren und bei 140.000km leider keine Kulanz mehr bieten können. Das war mir schon irgendwie klar, aber man kann es ja mal versuchen. Heute Abend kommt der Mechaniker vom Autohaus wegen der Kupplung und dann ist mein Triebwerk einbaufertig. Jupiiii |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja bei meinem EX freundichen, hätte ich das Werkzeug, geschweige dieses Angebot mit dem Mechaniker nie erhalten, bei denen wird man ja sogar als Kunde der Werkstatt verwiesen. Wegen der Rechnung für die Diagnose Motorschaden, habe ich noch keine Gutschrift, Anruf oder eine neue Rechnung erhalten. Kein Wunder das sie für die Diagnose 8 Stunden berechnen, wenn sie schon für eine änderung der Rechnung, Gutschrift oder sogar einen Telefonanruf fast 2 Wochen brauchen. :) |
Autor: Christian Sch. Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das muss echt eine üble Werkstat gewesen sein. Das Angebot mit dem Mechaniker ist ja cool :-) Ich hoffe es klappt alles und du kannst bald wieder fahren... |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 28.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, der MEchaniker war da...Kupplung ist dran :) NEWS: Der Mechaniker glaubt nicht das sich die Hochdruckpumpe gefressen hat, da sich die Welle noch dreht und nirgends Metallspäne zu finden war. Motor eingebaut, Kabel angeschlossen, Getriebe dran, Kardanwelle, Auspuff alles soweit fertig. Nächste woche läuft er wieder, hoffe ich mal *g* Schönes Wochenende euch allen Steffen |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 28.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hehe Glückwunsch, saubere Sache! Wenn die Pumpe noch i.O. ist ab damit in`n Teileschrank :-D Stellt sich halt wieder die Frage was der erste :) da überhaupt diagnostiziert hat... bist du sicher er hat deinen Motor angeschaut? *gg* lg Nico E61 |
Autor: Christian Sch. Datum: 28.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr schön, dass es soweit geklappt hat. Ich vermute er hat nur auf die HD-Pumpe getippt, da ja die Kette gerissen ist. Wahrscheinlich hatte er keine andere Idee. Vielleicht ist die Kette auch einfach so gerissen oder eine Nockenwelle hat gefressen. |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 29.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Moin also ich muss Sagen mein Teileschrank füllt sich ohne Ende *g* Also ganz sicher bin ich mir nich, an welchem Motor der erste den Schaden diagnostiziert.... *g* Das könnte auch die hohe Rechnung erklären. Ich Tip einfach mal das die Kette gerissen ist, grund hierfür suche ich sobald meiner wieder Läuft. Schönes WE by Steffen |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Leute, mein BMW läuft wieder, soweit ist alles zusammengebaut nur leider habe ich ein Metallisches Motorgeräusch, rasseln hatte das schon jemand von euch? Des Weiteren ist auf der Linken Seite in Höhe des Ölmessstabes noch ein Unterdruck Steuerventil, ich weis echt nicht ob das bei meinem alten auch vorhanden war. Hierzu finde ich keinen Stromstecker und auch keinen 2ten Unterdruckschlauch. Gruß Steffen |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmmm, rasseln und ein Unterdruckschlauch nicht angeschlossen.... hatte der 330d nicht unterdruckgesteuerte Hydrolager? E61 |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du die Hydrolager also Motorlager meinst die sind angeschlossen :( |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der neue Motor hat eine Saugrohrsteuerung an der Drosselklappe, ich habe aber die alte ansauganlage verbaut, da bleibt dieses Ventil ohne Funktion oder? Mein Dicker geht heute zum freundlichen, Injektoren aufs Steuergerät progrmieren. :) Mal schauen wie er danach läuft und ob die Jungs dieses Motorgeräusch weg bekommen. Gruß Steffen |
Autor: m-race Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hubraum statt Spoiler! |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ m-race Die injektoren können beim meinem Diesel mit dem Steuergerät abgeglichen werden. Frag mich aber nicht warum :) Der abgleich ist auf jeden Fall gemacht, leider hat sich heute eine Hochdruckleitung gelockert, hab ich aber schon wieder beseitigt und das beste ist, das Motorgeräusch ist auch verschwunden. *jupiii* Mit dem Steuerventil hatte ich eine gute Ahnung, der Freundliche meint, einfach hängen lassen. :) |
Autor: Christian Sch. Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schön, dass er wieder läuft :-) Ich bin mal gespannt, was bei der Zerlegung des alten Motors heraus kommt. Würde mich schon interessieren, warum die Kette gerissen ist. |
Autor: m-race Datum: 09.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so jetzt weiß ichs mit den injektoren, es gibt welche die man neu einlesen muß und es gibt welche da muß man nur die adaptionswerte löschen. hab das heute machen lassen, da meiner trotz 6 neuer injektoren etwas genagelt hat und siehe da, werte gelöscht und er schnurrt wie ein tiger - oder hab ich den im tank?? *lach* gruß m-race Hubraum statt Spoiler! |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm vielleicht sollte ich meine Adaptionswerte auch mal löschen lassen... hmhmmmmm :-) E61 |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @m-race Ja der Tiger ist bestimmt auch im Tank *g* Ist ne feine sache mit den löschen der Werte :) Meiner Läuft dadurch auch wieder schööööönnnn Rund. |
Autor: m-race Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- werte löschen - nur zu empfehlen!!! werd ich beim nächsten ölwechsel wieder machen - der läuft echt besser. gruß m-race Hubraum statt Spoiler! |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, das nächste Problem!!!! An 2 meiner injektoren tritt Diesel aus, kann es an den kleinen Kupferringen liegen die unten am Injektor sind und den Brennraum abdichten? Gruß Steffen |
Autor: tEh Sch4k4l Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Männer, der zylinderkopf ist runter, ich sehe keine Spuren an den Ventilen oder Kolben. Theoretisch neue Nocken und Steuerkette rein und ich habe einen Kompletten Ersatzmotor :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |