- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wilhelmidelta Date: 10.09.2007 Thema: Autogas/ Umbau selbst machen? Kosten sparen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 10.09.2007 um 09:58:57 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Überlege ernsthaft, meinen nächsten Wagen sofort nach dem Kauf auf Autogas (LPG) umbauen zu lassen. Da ich sowieso einen Teil finanzieren werde, könnte ich die Umbaukosten direkt mit einrechnen und die monatliche Rate durch die Treibstoffersparniss etwas puffern. Ich habe mich bisher nur grob mit dem Thema Gasumbau beschäftigt, aber anscheinend sind ja rund 2000 Eier weg, egal wie man es dreht. Nun wüsste ich gerne, wie dieser recht hohe Preis zustandekommt und ferner, wer sowas schon hat und Erfahrungen posten kann. Wenns geht wirds ein 316/318 E46 sein, also keine dicke Maschine. Kann man sowas theoretisch nicht auch selbst verbauen und nur die Teile kaufen? ...Falsches Unterforum Bearbeitet von - Pug am 10.09.2007 09:58:57 Bearbeitet von - Wilhelmidelta am 10.09.2007 14:35:02 |
Autor: Strikeworm Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also der Preis kommt normalerweise allein mit einer guten LPG Anlage schon fast an die 1700€. Allein einbauen geht sowieso nicht, wenn du das nicht in einen anerkannten Umrüsterbetrieb machst (Thema Eintragung, Dekra Gutachten etc).. Hinzu kommt, dass du die Teile theoretisch so auch gar nicht bekommst / bestellen darfst - natürlich gäbe es da Mittel und Wege die aber hier jetzt nicht her gehören ;-). Auch der Einbau ist nicht ganz ohne, wenn es richtig werden soll - spät bei der Abstimmung der Anlage scheitern ja schon viele Billigumrüster. Fakt ist, ich habe meine Anlage durch einen guten Zufall selbst einbauen dürfen und lag am Ende trotzdem bei knapp 1800€. Habe fast 3 Tage gebraucht - sollte ja ordentlich werden. Allein die Abstimmung (Leerlauf, Teillast und Volllast) hat mehrere Stunden gedauert, um wirklich sicher zu sein, den Motor nicht dauerhaft zu schädigen. Anlage ist eine vollseq. BRC (Made in Germany) mit Kehin Einspritzdüsen. Mfg |
Autor: Fogg Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die neuen Anlagen sind wieder was teurer geworden da die neuen Tanks wieder teurer geworden sind. Der Anlagenpreis ohne Gewinn liegt etwa bei 2200 bis 2300 Euro. Dazu dann der Einbau und abstimmungsarbeiten. Vorteil wenn du es einbauen lässt: Du kannst wem in den A... treten wenns nicht anständig läuft. Wenn du es selber einbauen würdest müsstest du erstmal jemanden finden der dir das einträgt. Vorraussetzungen um eine Gasanlage einbauen zu dürfen ist ein gelernter KFZ-Beruf (evlt. sog. Meister) und die passenden Lehrgänge der Hersteller. Ich weiß in etwa wovon ich rede da meine Familie selber umrüstet (haben ne Werke) ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also kann ich davon ausgehen daß rund 3000 Eier weg sind, wenn ichs machen lassen, seh ich das richtig? |
Autor: b-mw-323 Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube mal sowas als richtlinie gelesen zu haben: 4 zylinder 2000€ 6 zylinder 2500€ 8 zylinder 3000€ |
Autor: Fogg Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also incl. Einbau bei den neuesten Anlagen die ja jetzt das Gas flüssig einspritzen (anderer Tank der teurer ist, dafür kein Verdampfer mehr) musst schon um die 4 zylinder 2000€ 6 zylinder 2500€ 8 zylinder 3000€ Rechnen eher noch 200 Euro mehr. Kann aber auch sein das ich im Moment bei den Preisen nicht ganz aufm laufenden bin. Müsste die Tage mal daheim schauen was es kostet. Ist nat. auch Herstellerabhängig. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was meint ihr generell zu dieser Idee? Also die Gasanlage im Kaufpreis mit einrechnen um damit durch Spritersparniss die Rate zu puffern? Finanzieren muss ich eh, wenns kein Mülleimer für 1500 Ocken sein soll und ewig macht mein Seat auch nicht mehr mit. |
Autor: Osokin Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich ist das eine gute Idee die Anlage direkt zu finanzieren. Wenn du eh einen Teil deines Autos finanzieren möchtest, kann man dies gut kombinieren. Wie du schon erwähnt hast sparst du dann monatlich an den Spritkosten, die Ersparnis kannst du verwenden um deine Raten zu tilgen. www.x-junkys.eu |
Autor: Franky1790 Datum: 07.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen , wollte das Thema des selbstumbaus nochmal aufgreifen. Habe mir nun eine lovato Gasanlage für meinen e46 bestellt. Habt ihr vllt Vorschläge was zu beachten ist und wie wir die Einstellung am besten hinbekommen. Der Einbau wird von einem Kumpel gemacht der Kfz Meister ist und auch die lpg Ausbildung hat. Vielen Dank für eure Hilfe im voraus! |
Autor: sm0kk Datum: 07.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- deine Anlage sagt mir jetzt nichts. bei meiner KME Anlage muss man nur die Düsengröße an den Hubraum anpassen (Lochgröße bohren) und dann Diagnoselaptop mit der nötigen Software anschließen. da war alles geführt und man musste sich nur durchklicken und machen was da stand. im Anschluss längere probefahrt und nochmals auslesen. wenn alles passte war's fertig, sonst nochmals manuell nachstellen und wieder probefahren "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: kerny0815 Datum: 07.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- lovato sagt mir jetzt auch nichts. wie kamst du denn darauf so eine zu bestellen? vor allem wenn man vor hat sowas privat einzubauen, macht man sich doch erst recht Gedanken über Einbau und Abstimmung. Ich habe wochenlang recherchiert bis ich mich entschieden habe eine KME Diego G3 zu kaufen, da diese wie sm0kk schon schrieb von der Abstimmung her relativ einfach gehalten ist. am besten guckst du mal auf der Homepage des Herstellers nach einbauanleitung und Software ;) bieten die eigentlich alle zum download an. |
Autor: rchmiele Datum: 08.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das Vorgehen ist mir auch völlig unverständlich. Du hast evtl. ewig Theater, bis die Anlage richtig läuft und wenn du Pech hast, verbrennt dir ein Auslassventil und du hast überhaupt nichts gespart. Wer gibt dir denn eine Garantie, wenn mit der Anlage irgendetwas defekt ist? Wo ist der nächste Umrüster, der sich mit dieser Anlage auskennt? Viel Glück, Ralf |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |