- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lanifra Date: 04.09.2007 Thema: Niveauregulierung spinnt . . . warum??? ---------------------------------------------------------- Hallo! wer kann helfen!? bevor hier wieder alles schreit, benutz die suche... hab nix passendes gefunden! hab letztens meinen 528it im kofferraum ziemlich beladen, so das im stand die hinterräder schon etwas in den radkästen verschwunden waren. dann motor an und beobachtet wie der wagen wieder in die normale position gefahren ist. *freu* danach(vor zwei wochen) noch mal schwere last im kofferraum gehabt, und losgefahren und nach kurzer zeit ging die gelbe kontrolleuchte für niveaustörung an. nun kommt die leuchte fast jeden tag. hat jemand erfahrung? was könnt das sein? Luftsäcke schließ ich aus, da die noch gut aussehen. gruß Frank Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt... |
Autor: e39-525itouring Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, lass den Fehlerspeicher auslesen, höchstwarscheinlich it ein Niveau-Sensor defekt. _______________________ Gruß 525i Touring |
Autor: BMW_E39-Touring Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ebenfalls den 28er. vor einer woche ist bei mir auch die leuchte aufgeleuchtet. er hing sehr tief, aber nur links. vermutlic hwar der luftbalg kaputt. fehlerspeicher zeigte fehler ,aber nicht genau was. habs ztum freundlichen, er baute alles ab und es war wie vermutet der linke luftfederbalg. es wurden gleich beide getauscht, nicht unbedingt nötig, macht man aber egtl weil dann evtl bald der andre kaputt geht und weil es eine arbeit ist. war deiner einseitig oder beidseitig tief?? hörst du ein zischen?? wenn nicht, dann ist vielleicht die punpe kaputt. pumpt es überhaupt?? Es gibt auch was, was BMW NICHT kann: SCHLECHTE Autos bauen ;) |
Autor: lanifra Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. @BMW_E39-Touring: Er hängt auf keiner Seite runter, sondern hat zwischen den Radern und Kotflügeln wie immer ein paar Zentimeter platz. Die Lampe ist auch nicht immer an. Zischen hab ich nichts gehört.ob der Kompressor geht, weis ich nicht, da er ja nur bei beladung arbeitet und doch recht leise ist. Was hat denn der tausch deiner luftsäcke gekostet? Gruß Frank Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt... |
Autor: BMW_E39-Touring Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- beide tauschen plus arbeit und materialkosten bei nem günstigen mechaniker: 480euro. die pumpe arbeitet immer, sonst würde er gleich unten hängen. also ist wie ein prinzip des dudelsacks. er pumpt natürlich nur dann ,wenn der druck wieder abgefallen ist :) also ich kann dir nur fehelrspeicher auslesen lassen empfehlen, dann weißt dus. damit sollte man nicht scherzen, kansnt da hinten viel kaputt machen, ich wusste es auch erst nicht !! Es gibt auch was, was BMW NICHT kann: SCHLECHTE Autos bauen ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |