- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

maximale Tiefe mit Gewindefahrwerk und Sturz - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 330CiMaster
Date: 03.09.2007
Thema: maximale Tiefe mit Gewindefahrwerk und Sturz
----------------------------------------------------------
Moin Leute,

wie weit kann ich mit einem Gewindefahrwerk (RICHTWERT) runter gehen, ohne das die Surzversteller nicht mehr ausreichen und ich nicht mehr in die Toleranzbereiche des Herstellers komme?

Ab wann wirds eng?

Mein Bruder fährt auf seinem 320Ci das H&R Cup Kit 55/35 und da sind die Sturzversteller ziemlich am Ende.

Ich habe keine Lust alle 5tkm neue Reifen kaufen zu müssen.

Kann mir wer helfen?

Fahre vorne 8,5x19" mit 235
hinten 9.5x19" mit 265

Danke.
Keine Sigantur - um Gewicht zu sparen.


Antworten:
Autor: 330CiMaster
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, will das thema nochmal aufgreifen.

mein gewinde ist drin, aber es ist mir nicht tief genug.

restgewinde habe ich 6cm.

nur leider durfte ich laut tüv nicht tiefer.

wir haben das auto mit 19" verschränkt und voll eingefedert. dabei auch noch das rad voll eingelenkt.

es ist eine freiheit von rad zu kotflügelkante von 0,5cm.

aber wann wird das auto schonmal voll eingefedert und das auch noch bei vollem einlenken?

deshalb würde ich vorne gerne toefer gehen, und frage mich, wie ihr das realisiert habt!
Keine Sigantur - um Gewicht zu sparen.
Autor: Kasko
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre auf der Hinterachse mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung 8x18 mit ET 40 und 20mm Spurscheibe.

Also der macht schon ein kleines A, so wie er jetzt ist. Muss halt öfters meine Reifen von vorne nach hinten wechseln ;-)
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: 330CiMaster
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was willst du mir damit sagen?
Keine Sigantur - um Gewicht zu sparen.
Autor: Kasko
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dass der Sturz bestimmt nicht besser wird mit deinen Vorstellungen
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: 330CiMaster
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir gehts nicht um den sturz sondern um die freigängigkeit.

ich seh schon, hat keiner ahnung.
Keine Sigantur - um Gewicht zu sparen.
Autor: SuperAsma
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mir gehts nicht um den sturz sondern um die freigängigkeit.

ich seh schon, hat keiner ahnung.

(Zitat von: 330CiMaster)




hattest du aber einen von der ganz genauen sorte beim tüv....am besten sind die, die mit der schieblehre rumrennen...also bei mir haben die damals nur einfedern lassen ohne lenk einschlag...was , glaube ich auch normal is...vielleicht mal was tiefer machen und damit ab zur dekra und nicht zum tüv...bzw zu einem andern tüv in der gegend gehen wenn möglich...
Freude Am Fahren mit 213 g/km CO²
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


mir gehts nicht um den sturz sondern um die freigängigkeit.

ich seh schon, hat keiner ahnung.

(Zitat von: 330CiMaster)




hattest du aber einen von der ganz genauen sorte beim tüv....am besten sind die, die mit der schieblehre rumrennen...also bei mir haben die damals nur einfedern lassen ohne lenk einschlag...was , glaube ich auch normal is...vielleicht mal was tiefer machen und damit ab zur dekra und nicht zum tüv...bzw zu einem andern tüv in der gegend gehen wenn möglich...

(Zitat von: SuperAsma)




Das wird nichts bringen KW legt klar fest wie die Eintragung des Fahrwerkes in die Papiere zu erfolgen hat, was auch den Abstand der Radhauskante zur Radmitte beinhaltet, hier dürfen laut Gutachten an der VA:320mm nicht unterschritten werden, was einer Tieferlegung von ca. 50-55mm entspricht.
Diese Werte sind bei jeder Polizeikontrolle leicht zu prüfen.

@TE
Ob es schleift oder nicht hängt davon ab, was bei der jetzigen Einstellung im voll eingefederten Zustand zuerst eintritt, sind alle Windungen der Feder aufeinander oder liegt das Fahrzeug auf dem Bumper des Dämpfers auf.


Bearbeitet von - samuel-stinger am 21.02.2008 19:09:47
www.bmw-gallery.de
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sturzwerte tragen aber i.Ü. auch zur Freigängigkeit bei.... je gerader (gegen null gehender) der Sturz, desto näher ist der Reifen an den Radhauskanten.... von daher -> mitbeachten....
E61
Autor: 330CiMaster
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke jungs. endlich antworten die mich weiter bringen.

prob iss also die max zulässige tieferlegung des kw gutachtens.

das war mir aber schon klar.

und auch gut zu wissen, das einige tüver OHNE lenkeinschlag prüfen.

alles in allem heißt das, dass es eigentlich verboten ist das ding tiefer zu schrauben aber möglich ist.
Keine Sigantur - um Gewicht zu sparen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile