- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

von 316i auf 320i umsteigen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fabber
Date: 01.09.2007
Thema: von 316i auf 320i umsteigen
----------------------------------------------------------
moin bin neu hier wie ihr seht,
also folgendes

fahre seit 3 jahren einen e36 316i bj. 92 hab ihn mit knapp 110000 gekauf hab jetzt 240000 km runter
Bis jetzt war ich immer sehr zufrieden, wobei ich sagen muss das ich ihn nie gut gepflegt hab. Mit ca. 190000 wurde der motor schon ziejmlich laut, liegt meiner meinung nach das ich die ölwechsel sehr vernachlässigt habe.... Nach aussage von bmw ist die nocken. platt. Weder das auto jetzt fahren bis es stehen bleibt.

Jetzt zu meiner eigentlichen frage.
Werde mir danach denke ich ne 320 zulegen.

worauf muss ich achten? speziell bei 320
-haben die alle nen ketten antrieb?
-wieviel km. sollte der max. haben
-woran merk ich das der motor noch in schuss ist (nur am geräusch?)
-sollte ich auf ein spezielles bj. achten
-mit welchen problemen (kinderkrankheiten) werde ich rechnen können?

so jetzt seid ihr dran, überzeugt mich von 6 zyl.


danke schon mal


Antworten:
Autor: pedro23
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm hat dir die Leistung vom 316i gereicht? Der 320i ist zwar flotter, grad ab 3500 U/Min aber eben auch keine Rennmaschine, dafür ein sehr schön und ruhig laufender 6 Zylinder mit gutem Klang.

- alle 320er haben einer Steuerkette

- die 6 Zylinder halten sehr lange, 300000-350000 Km sind da bei Pflege locker zu erreichen, 250000 Km eigentlich schon garantiert, siehst ja dein 4-Zylinder hat schon schön gehalten ;)

- hmm naja musst gucken, kann man schwer sagen woran du erkennst ob der Motor noch gut in Schuss ist. Gut wäre halt wenn du den mal irgendwo vorm Kauf durchchecken lassen könntest

- ja, würde dir auf jeden Fall einen mit Vanos (Variablenockenwellensteuerung) empfehlen, diese kamen so ab mitte 1992 bis anfang 1995. Danach bekamen die 320i einen M52 Motor, die M52er haben immer Vanos. Davor haben die 320er einen M50, bzw. M50Tü und die mit Tü haben Vanos. Vanos ist auf jeden Fall gut, da der Verbrauch weniger ist (ca. 1,5Liter bei gleicher Fahrweise) und das Drehmoment liegt etwas früher an, so muss man nicht so oft runterschalten.

- die Motoren an sich machen kaum Probleme. Sonst übliches, Querlenker, evtl Rost am Kofferraum und eben die üblichen E36 Kinderproblemchen :).

VANOS
Ob ein 6-Zylinder Vanos hat oder nicht, kannst du mit bloßem Auge erkennen, ist ganz einfach. Wenn der Motor vorne so eine Beule hat (die rote Markierung), dann hat er Vanos. Die ohne hören vorne einfach grade auf.

Ob der 6-Zylinder ein M50 oder M52 Motor ist, ist auch leicht zu erkennen:

M50 = hört vorne grade auf (ohne Vanos halt)
M50 Tü = hat vorne noch diese Beule und der Öleinfülldeckel ist hinten, sprich in der Nähe der Frontscheibe.

M52 = hat vorne ebenfalls die Beule aber der Öleinfülldeckel ist weiter vorne, also in der Nähe der Vanos-Einheit bei der Beule halt.

Hier ein Bild, so sieht ein Motor mit Vanos aus (der auf dem Bild ist ein M50Tü):



Bearbeitet von - pedro23 am 01.09.2007 23:44:57
Autor: andyujulia
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bisherige Krankheiten die ich bei 2 e36 von mir feststellen konnte waren:

Lenkgetriebe
Querlenker
Airbagleuchte Beifahrerseite
wobei ich grad merke, dass das ja e36 krankheiten sind und keine speziellen 6 zylinder krankheiten...sorry gut nacht
Lieber Krücken unterm Arm als Opel fahr´n...
Autor: Fabber
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann sag ich schon mal vielen dank, naja der 316i musste ja reichen, in der ausbildung konnte ich mir den noch finanzieren. in ca 3 mon. ist die ausbildung zuende dann solls eben nen 320 werden. der wird mich bei 50% ca 910€ kosten, dass ist schon einiges.
Autor: pedro23
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal was der 323i dich in der Versicherung kostet. Der 323i hat immer Vanos, den 323i gibt es aber erst ab ende 1994 vom Baujahr (daher hat der auch immer Vanos und immer einen M52 Motor).

Der 323i ist bei einigen Versicherungen gleich teuer bzw. nur minimal teurer als ein 320i und hat auf jeden Fall merklich mehr Leistung. Der 320i macht schon spaß (besonders als erstes Auto so wie bei mir :) ) aber etwas mehr könnte der schon haben, daher erkundige dich doch mal nach den Kosten für 323i. Steuer ist teurer (klar 500 ccm mehr Hubraum) und vom Verbrauch sind die recht gleich.

Sonst musst halt wissen wieviel Euro du über hast um dir nen neuen zu kaufen.
Autor: cabriowuschel
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Greif gleich zum 328i. Der ist auch sehr günstig im Verbrauch und zieht richtig was weg. sind gerade mal ca 60€ Steuern mehr pro Jahr und die Versicherungseinstufung sollte sich auch nicht viel tun.
Autor: pedro23
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Greif gleich zum 328i. Der ist auch sehr günstig im Verbrauch und zieht richtig was weg. sind gerade mal ca 60€ Steuern mehr pro Jahr und die Versicherungseinstufung sollte sich auch nicht viel tun.

(Zitat von: cabriowuschel)




Also der 328i ist schon ein gutes Stück teurer in der Versicherung, natürlich kommt es halt drauf an wie man eingestuft ist usw.

Aber klar, wenns finanziell passt, dann würde ich auch gleich sagen nimm den 328i.
Autor: Fabber
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also danke...für die natworten!

also hab mal nen bischen in net geguckt und preise verglichen von den versicherungen.
Dabei ist raus gekommen das die modele

320i 680€
323i 685€
328i 733€ jährlich

bei der versicherung " HDI Kasko-Service " !!!! ??? bezahle jetzt bei der hug für meinen 316i genau soviel! kann das sein?

Hat jemand erfahrung mit der "---> HDI Kasko-Service <---"

bitte um rückmeldung

Autor: pedro23
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann schon sein, einige Versicherungen verlangen ein gutes Stück mehr Geld fürs gleiche Auto.

Aber hast du da auch alles 100% richtig berechnet? Prozent Einstufung, Standort usw.?

Aber da siehst du, der 323i ist kaum teurer als ein 320i ;).

Ich selber bin bei der DA Direkt, soll eine der günstigsten sein -> DA-Direkt hier der Link zur Vers. kannst ja mal dort ausrechnen.

Ach und zur Hug Versicherung, mein Vater hat da seinen Wagen, bei der DA-Direkt würde es ihn weniger kosten als bei der Hug. Wollte damals auch zur Hug aber die DA-Direkt war günstiger, daher bin ich zu der.

Bearbeitet von - pedro23 am 02.09.2007 16:55:10
Autor: cabriowuschel
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ja fast zu vernachlässigen der Preisliche Unterschiedn vom 320 zum 328i. Meine Frau fährt einen E36 Compact 316i und die Versicherung ist bei fast identischen Bedingungen auch fast identisch hoch. Ist halt ein Auto mit dem anscheinend sich einige junge Leute verheizen. Also...............fahrt 328i :-)
Autor: E36-320i
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich hatte vorher einen 318is und hab mir jetzt einen 320 gekauaft bin super zufrieden. allerdings wenn ich mich nochmals entscheiden müsste würde ich eher zum 325 oder 328 tendieren. die kosten nicht um viel mehr und verbrauchen auch nicht wirklich mehr gehen aber um Häuser besser.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Fabber
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhhh also bin am überlegen....

320 wär nicht schlecht
323 wär noch besser
325 finde ich irgenwie nur alte...? woran liegt das ?
328 ist noch sehr teuer

volle max. 5000€ ausgeben

Wenn ich schon mal dabei bin was ist gegen einen 325d zu sagen? guckt mal auf den link!!!
gibt es da unterschiede zwischen den benzinern von der haltbarkeit.... oder technischen pro. ???
Mobile
Autor: pedro23
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja der 325i wurde nur bis Ende 1994 und höchstens anfang 1995 gebaut. Daher findest du da nur Alte.

Naja der 325td ist recht lahm und naja ein Diesel, verbraucht halt wenig. Aber wenn schon E36 Diesel, dann 325tds (hat ca. 143 PS oder so, geht recht gut, etwa wie ein 318is bzw. 320i).
Ein Diesel lohnt sich halt nur wenn man viel Km fährt, du bist in 3 Jahren 130000 Km gefahren, macht im Monat etwa 3600 Km. Könnte sich bei dir schon rechnen, aber das musst du ja wissen :).

Sonst ich persönlich, würde dir klar zu einem 323i bzw. 328i (sind halt nicht so günstig) raten. Also lieber, da du ja ca. 5000,- ausgeben willst, einen anständigen 323i. Aber nur einen anständigen nicht irgendeinen heruntergekommenen mit null Ausstattung. Dann lieber einen schönen 320i mit guter Ausstattung usw.

Was die Haltbarkeit der Diesel-Motoren angeht kann ich dir leider nichts sagen, aber normal dürften die ganz gut halten.

Ach ja zu dem 325td Angebot von Mobile. Bloß nicht.
Gründe:
- ist ein 325td
- der Händler wird wohl kaum seriös sein (ohne Vorurteile sprechen lassen zu wollen, aber das ist so mein Gedanke)
- der Wagen hat sehr wenig Ausstattung
- der ist meiner Meinung nach insgesamt zu teuer

Bearbeitet von - pedro23 am 02.09.2007 21:17:29
Autor: Fabber
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bin zwar nicht lange hier aber, muss mal mein lob an dieses forum aussprechen....

Werde also ausschau nach nen 323i halten denke so an bj 95-96..... haben die auch alle Vanos ?

ach und nochmal zu der versicherung pedro... also die DA-Direkt ist noch nen tick günstiger, top
Autor: pedro23
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die 323i haben alle einen M52 Motor also haben alle 323i Vanos und Euro2 Einstufung (evtl. muss man aber manche umschlüsseln lassen von der Schlüsselnummer, geht aber Problemlos über BMW). Der 323i wurde auch erst ab ende 1994 gebaut, war wenn man so will die Ablöse für den 325i daher wurde der 325i 1995 eingestellt.
Autor: -mRl-
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also für 5000€ bekommst du schon nen sehr guten 320. Wenn du glück hast auch nen sehr gepflegten 323. Persönlich würde ich zum 323 raten. Ist schon ein großer unterschied zum 320.

oder du sparst noch nen bischen und du holst dir nen 328er. Was ich momentan tue :)
Vom 325 würde ich abraten, weil die ja noch die m50 motoren haben. Soll nicht heissen das es ein schlechter motor ist aber der m52 ist halt der ausgereiferte motor

gruss
Autor: cabriowuschel
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt. Was momentan mit den Preisen für die 328i los ist. Also der Markt ist fast abgegrast und sau teuer die Dinger. Da muss ich mich fast schämen das ich mei 328 coupe nur als Winterauto bewege. Asche auf mein Haubt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile