- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 M3 "Einmotten" 6 Monate stillstand - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dennisl84
Date: 31.08.2007
Thema: E36 M3 "Einmotten" 6 Monate stillstand
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, bald ist es soweit und der Emmy geht in den Winterschlaf...natürlich wird hier und da ab und zu was gemacht...aber halt nicht gefahren.

Was sollte man vorher alles machen bzw. was ist bei dieser Stillstandszeit zu beachten zwecks Motor, Öl, Räder, diverse andere Flüssigkeiten. Batterie möchte ich gern dran lassen...also wird ein megapuls geholt.

Wäre gut wenn das alles ein wenig strukturiert und wie so eine Art Checkliste aufgebaut werden könnte. Bei Interesse könnte ich daraus dann ein PDF machen und mal anfragen ob man das in den Nice2Know Bereich einfügen kann. Denke das ich ja nicht der einzigste bin wo sein Auto abmeldet.


Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem Emmy ist es Ende Oktorber soweit. Also ich werde auf jeden Fall folgendes machen:

- Batterie abklemmen und zwischendurch laden (die letzte war kaputt, da sie entladen stand)

- Auto gründlich waschen
- Reifendruck um 0,5 erhöhen
- Frostschutz in Waschanlage füllen
- Kühlerfrostschutz prüfen
- Dach geschlossen lassen
- Scheiben leicht öffnen wegen durchlüftung
- Motor alle 2 Monate starten und warmlaufen lassen, da man beim S50 immer wieder von Lagerschäden nach Standzeit liest, also dürfte es nicht schaden, den Motor zur Durchölung laufen zu lassen

Autor: dennisl84
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich schonmal gut an. Zum Punkt Motor ab und zu warmlaufen lassen, hab ich aber mal irgendwo gelesen das dies auch nicht so gut sein soll. K.A warum...kann mir das nur so erklären dass es vielleicht besser ist ihn wirklich bei rausfahren erst wieder anzuwerfen, weil dort dann einmalig ohne das wirklich geschmiert wird, alles in Bewegung gesetzt wird, als dies alle 2 Monate zu tun...in denen das Öl etc. auch wieder vollständig abgesackt ist...denke so wäre die mechanische Belastung 3-4 mal so oft da.

Kann da jemand was genaueres zu sagen?

PS: Luftdruck werd ich nicht erhöhen, stell ihn auf alten Stahlfelgen - dazu ne Frage...wäre das auch ohne Reifen möglich? Hab zwar welche drauf aber zwei haben ne'n Platten.

Bearbeitet von - dennisl84 am 31.08.2007 12:22:33
Autor: TJ21
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für ne größe hast du dann? 17 Zoll?

Gruß Thorsten
Autor: SuMo-Driver
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Motor im Leerlauf warm laufen zu lassen ist keine optimale Vorgehensweise.

Gab auch mal einen Thread mit Sven und der laufenden Boulette darüber.

Die Verbrennung ist nicht optimal (genauen Zusammenhang bekomm ich nicht mehr hin, aber irgendwie ist die Verbrennung zu kalt etc.).

Unter Last um den Block fahren wäre schon deutlich besser.

Das optimale wäre es wohl den Wagen unter einer Schutzatmosphäre zu halten.

Irgendwo gibt es in Deutschland eine Garage, die so was macht. Der komplette Wagen kommt in eine Hülle, in die dann ein Gas eingeleitet wird.

Aber das ist wohl für ein paar Monate zu übertrieben ;-))

Edit: Klar kannst Du den Wagen auch auf blanke Stahlfelgen stellen, läßt sich dann auch leichter schieben (macht die Formel 1 auch in dieser Art). Fahren verbietet sich dann aber ;-)) Aufbocken zur Entlastung der Federn wäre höchstwahrscheinlich noch besser.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 31.08.2007 12:37:14
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: dennisl84
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Sumo...mit blanken Felgen werd ich doch nicht fahren, höchsten auf den Bahngleisen
:-)
Naja, das mit der Schutzatmosphäre...wir wolln's mal nich übertreiben...kostet ja schon genug Geld, der Kleine.
Autor: Christian Sch.
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich ist das laufen lassen im Leerlauf auch nicht optimal, da der Motor langsam warm wird und dadurch mehr Kondenswasser und Ablagerungen erzeugt.

Vor allem ist es schädlich den Motor nur kurz zu starten und gleich wieder abzustellen. Ich würde ihn schon richtig warm laufen lassen, also 15 Minuten, vielleicht mit erhöhter Drehzahl.

Bei den meisten Autos würde ich sagen, stehen lassen ist besser, aber ich habe beim S50 sehr oft gelesen, dass es nach längerer Standzeit nach kurzer Fahrzeit zu Lagerschäden kommt. Warum weiß keiner. Daher halte ich eine regelmäßige Ölversorgung für sinnvoll.
Autor: Masterpiece
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das schlimmste was du nem motor antun kannst is ihn immmer wieder im stand laufen zu lassen. damit bekommste du ablagerungen im ganzen motorbereich, die kerzen verrußen... usw
Autor: dennisl84
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tendiere eigentlich auch dazu ihn erst wieder anzumachen wenn er Auslauf kriegt...dann halt besonders schonend fahren und ne richtig schöne lange Strecke...wo du dann mal gediegen,nachdem er warm ist,nach und nach alle Gänge ausfährst...denk mal so eine Ostseetour um die 600Km wären da gut geeignet.
Autor: Masterpiece
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf jedenfall vorallem ned beim M im stand laufen lassen. da machste mehr kaputt als gut.

wenn dann wirklich so bewegen dass er auch warm wird, oder die komplette winterzeit auslassen.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach nen ölwechsel vorm einmotten, das das frische öl gleich nen neuen film über die ganze
innen sachen ziehen kann... batterie raus und irgendwo gelentlich laden...
möglichst net irgendwo draußen wenns zu minus temperaturen kommt...

wenn du es ganz toll machen willst kannst du ihn auf 4 böcke stellen...
das kommt den federn und dämpfern und div. anderen fahrwerksteilen zugute.

Dafür sorgen da wo er steht das es gut belüftet ist...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Christian Sch.
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Idee wäre sonst noch, den Motor alle paar Monate mit dem Anlasser drehen zu lassen, so dass er wieder durchgeölt wird (Kraftstoffpumpe abgeschaltet)
Dann hat man keine Ablagerungen und keine Schäden im Motor durch Korrosion bei fehlendem Öl
Autor: dennisl84
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ja meine Inspektion so gelegt das sie 2-3 Wochen vor Saisonablauf ist. Da bekommt er dann neues Öl, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl etc. Ventilspiel wird dann auch überprüft. Somit sollte von der Warte her für alles gesorgt sein! Aber auf Böcke stellen ist echt eine gute Idee...muss ich mir mal was besorgen. Belüftung ist ein Thema, Garage hat halt weder Fenster noch irgendwas anderes.

Zum Motor: Werd mich mal bei der Firma wo ich Inspektion mache, wie die das halten...also ich möcht ihn eigentlich nicht zwischendruch anmachen.
Autor: joecrashE36
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na also..
Ansonsten einfach volltanken,Reifendruck um
0.5 bar erhöhen abstellen, Akku-Jogger 'dran-
hängen Garage zu schiessen fertig..
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Black_Devil_316
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frisches Öl rein und fertig.
So ein Motor sollte sowas auch aushalten 6 Monate zu stehen. Der Motorverschleiß ist im kaltem Zustand am höchsten.
Fenster hab ich nicht geöffnet. Ich mach immer meine Winterreifen drauf und die pump ich auf 3,0 Bar auf. Decke drüber - - > fertig.

Batterie sollte man Frostgeschützt lager. Ich habe meine ohne Laden usw.. im Frühjahr wieder eingebaut und es ging alles beim 1. mal.

Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 01.09.2007 11:25:04
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Christian Sch.
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So ein Motor sollte sowas auch aushalten 6 Monate zu stehen.
(Zitat von: Black_Devil_316)




Das hätte ich auch gedacht, bevor ich von so vielen Motorschäden beim S50B32 gelesen habe. Leider speziell bei Saisonfahrzeugen mit niedriger Laufleistung.
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meiner kommt auch auf Stahlfelgen inne Garage und fertig. Neues Öl wäre noch ne überlegung wert andererseits, denke ich mir wäre es vielleicht noch besser erst neues vor der ersten Fahrt im Frühjahr einzufüllen?

MfG Obi
Autor: bmwfan85
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ich wechsele das Öl immer nach der Winterpause.

mfg bmwfan85
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!!
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann bleibe ich wohl auch bei Ölwechsel im Frühjahr. Oder hat jemand hier ne vernüftige Begründung warum ein wechsel vor dem Winterschlaf besser sein sollte?Meiner wird morgen eingewintert, bin noch ein wenig am schwanken ob ichs Öl noch wechsel?

MfG Obi
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde es nach der Standzeit wechseln, wenn überhaupt. Der "Verschleiß" des Öls und die Menge an Kondensaten und anderen Fremdstoffen steigt bei stehendem Motor nicht an und die Alterung ist bei modernen Ölen auch nicht so das Problem.
Ich wechsel mein Öl einfach nach SI, das wird schon passen.
Autor: Andi G.
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Öl auf jeden Fall vor dem einmotten wechseln, die Verbrennungsreste in altem Öl sind säurisch und greifen die Dichtungen und Lager an, wenn sie in Ruhe einwirken können ohne bewegt zu werden.

Profis die Motoren lagern drehen ab und zu die Kerzen raus, sprayen WD-40 rein und drehen den Motor per Hand durch...
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na toll. Jetzt ist meiner schon abgemeldet :-I
Könnte zwar inner Garage ÖL wechseln, aber da bräuchte ich die scheiss spezial Nuss vom Ölfiltergehäuse^^

MfG Obi
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Öl auf jeden Fall vor dem einmotten wechseln, die Verbrennungsreste in altem Öl sind säurisch und greifen die Dichtungen und Lager an, wenn sie in Ruhe einwirken können ohne bewegt zu werden.
(Zitat von: Andi G.)




Das klingt einleuchtend. Allerdings frage ich mich, ob die Verbrennungsrückstände bei gutem Öl und regelmäßigem Wechsel so großen Schaden anrichten. Aber sicherer ist es schon vorher zu wechseln. Allerings ist mein Öl erst seit Mai drin und der Motor wurde vorher komplett gereinigt.
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Allerdings frage ich mich, ob die Verbrennungsrückstände bei gutem Öl und regelmäßigem Wechsel so großen Schaden anrichten.



Zumal die Verbrennungsrückstände ja auch im Öl sind bzw in der Ölwanne, wenn man den Wagen nicht stilllegt ;-)
Spielt also nach meiner Logik keine Rolle...aber ich glaube ich wechsel trotzdem noch.

MfG Obi
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eben. Aber er meinte, sie können besser einwirken, wenn der Motor steht. Da ist schon was dran. Also ich werden den Motor immer mal wieder durchdrehen, damit alle Lagerstellen geschmiert werden. Wechseln lohnt sich einfach noch nicht.
Autor: TD_s1m
Datum: 30.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab jetzt mal ne liste erstellt, bitte ergänzen falls euch noch was einfällt:

Checkliste Einwinterung


Einwintern:


Wagen komplett waschen und versiegeln

Räder demontieren

Fahrzeug aufbocken

Batterie ausbauen

Fenster einen Spalt öffnen

Frostschutz im Kühlsystem prüfen

Frostschutz im Waschwasser nachfüllen

Motorölstand prüfen

Fahrzeug abdecken




Ausmotten:


Plane abnehmen

Räder montieren (Luftdruck prüfen!!!)

Motorölstand prüfen

Kühlwasserstand prüfen

Batterie frisch geladen einbauen

Motor starten und warm laufen lassen

Langsam eine längere Strecke fahren ( min 50 km)

Ölwechsel machen

Zündkerzen wechseln

Luftfilter wechseln

Mikrofilter wechseln

Bremsflüssigkeit wechseln

Fahrzeug waschen und neu versiegeln

Autor: DimmuBorgir
Datum: 30.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Luftfilter wechseln? Wollt meinen mal jetzt mal nach der 2 Saison (Jahreslaufleistung ca 5000km) wechseln, aber der ist noch wie neu, also den wechsel ich nicht so oft.
Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 30.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Checkliste ist an sich shcon i.O. aber beim "Ausmotten" die Zündkerzen zu wechseln ist doch wohl Unsinn? Meine haben ne Lebensdauer von ~60tkm (NGK Platin). Warum sollte ich die nach einer Saison und nichtmal 20tkm wechseln?

MfG Obi
Autor: TD_s1m
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja da bin ich halt son Spinner ;-)

einmal por Saison sollte doch wohl ein neuer Luftfilter und neue Kerzen finanziell drinnen sein oder? Sind nur 20-30€ und man hat einfach ein besseres Gewissen oder? :-)
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

einmal por Saison sollte doch wohl ein neuer Luftfilter und neue Kerzen finanziell drinnen sein oder? Sind nur 20-30€ und man hat einfach ein besseres Gewissen oder? :-)



Ich weiss ja nicht was für Zündkerzen Du fährst, aber meine NGK Platin kosten ziemlich genau 100 und nicht 20 Euro.
Ich denke es wäre unsinn die alle 10tkm zu wechseln (das wäre dann bei mir 1mal pro Saison).

Mfg Obi
Autor: TD_s1m
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was? 100€??? Sind die Platin so viel teuerer? Ich rede ja auch von normalen Zündkerzen ;-) da kostet eine 3€ oder so. ALso schon NGK aber halt keine Platin
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei BMW kosten die 18 Euro das Stück, oder so ähnlich. Ich bezahle bei der Werkstatt vom Bekannten ca.12 das Stück (nicht Listenpüreis!).
Wie gesagt wäre mir echt zu schade die nach 10tkm rauszuholen. Die haben normalerweise nen Wechselintervall von 60tkm!

Wenn man aber von "normalen" Kerzen ausgeht und pro Saison 20tkm und mehr runterspult dann kann ich schon nachvollziehen wenn man die nach dem Winterschlaf wechselt.

MfG Obi
Autor: TD_s1m
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok seis wies sei... bei mir kommen nachm winterschlaf neue rein. Ich weiß ja auch nicht wie lange die jetzt definitiv drinnen sind. Aber das ist alles OT...
Autor: Spliter
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Hier steht ja das man die scheiben ein stückauflassen soll!
Aber ist das nicht so wenn man dan die batterie abklemt das die scheiben dam im frühjahr ihren 0punkt nicht mehr kennen?
Autor: MrFreeze
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist das mit dem aufbocken so ne gute idee?
ich mein in anderen beiträgen wurde davon abgeraten da die stoßdämpfer nicht darauf ausgelegt sind, so ne lange zeit auf zug gestellt zu sein.
meine Baustelle
Autor: Christian Sch.
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo
Hier steht ja das man die scheiben ein stückauflassen soll!
Aber ist das nicht so wenn man dan die batterie abklemt das die scheiben dam im frühjahr ihren 0punkt nicht mehr kennen?

(Zitat von: Spliter)




Die findet ihren Nullpunkt schon wieder. Nach dem ersten hochfahren merkt sie doch, wo ende ist. Es gibt auf jeden Fall keine Probleme.

@MrFreeze:
In den Oldtimerzeitschriften raten sie dazu das Auto eingefedert aufzubocken. Das schon die Reifen und die Aufhängung. Ausgefedert ist für die Gummilager nämlich gar nicht gut, da sie dabei stark belastet werden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile