- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DaFlo Date: 29.08.2007 Thema: Erfahrungsbericht - FK-Scheinwerfer ---------------------------------------------------------- Ich habe seit ca. einem halben Jahr die FK-Scheinwerfer mit Standlichtringen drinnen. Hier meine Erfahrungen damit. Kaufentscheidend war bei mir damals die Optik - die lasse ich aber für diese Bewertung mal außer acht.
Fazit: ich empfehle die Scheinwerfer nicht, aber es soll sich jeder selber ein Bild machen - die Probleme bis auf Ausleuchtung und Trübung des Reflektors durch die Standlichtlampen lassen sich in den Griff bekommen. Ich werde jedenfalls wenn es an der Zeit ist auf Hella oder wieder auf die Originalen wechseln. |
Autor: Richi Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja gut die FK standen nicht für besonders gute quali, und das wirst du auch finden bei der suche. gib da mal fk scheinwerfer ein, da berichten viel von undichten leuchten etc. also fk kommt da nicht gut weg. gruss richi |
Autor: LatteBMW Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast es schonmal gemacht?? Was für Birnen sind das? Hab nämlich 1 kaputt und wollte die mal wechseln. |
Autor: Tidschi Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kommt der Erfahrungsbericht genau zum richtigen Moment. Habe nämlich mit dem Gedanken gespielt mir die Scheinwerfer zu kaufen, weil ich sie von der Optik einfach schöner finde wie die Hellas. Aber nach dem Eindruck, werde ich dann lieber doch die FK SW meiden, schade eigentlich, weil optisch find ich sie echt gelungen... Hat jemand Erfahrung mit den Depo SW gemacht? Gibts welche die optisch den Inpros sehr ähneln, sind aber mit H7 bestückt gegenüber den Inpro mit H1. |
Autor: Dying Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich nicht irre, sind "FK-Scheinwerfer" von Depo. Das trifft zumindest auf FK Blinker und Rückleuchten zu. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: E36-Freak Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: auf meinen steht "Depo" drauf, war aber in ovP. von FK, ist also die gleiche "Qualität" |
Autor: Tidschi Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sprich diese hier sind die selben wie die FK? |
Autor: RAG Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe meine FKs mittlerweile fast 2 Jahre dran und bin im großen und ganzen zufrieden damit. Man sollte auch immer bedenken, dass man für knapp 200 Euro keine Wunder erwarten kann. Zu den von dir aufgeführten Punkten: - also meine sind auch absolut dicht (habe auch die H7-Variante) - Passgenauigkeit ist in Ordnung - Lichtausbeute ist gleich wie bei den Serienscheinwerfern (habe aber die Leuchtmittel aus den original Scheinwerfern übernommen) - Das Problem mit den Abdeckungen hab ich gelöst, indem ich die von den originalen genommen hab (Scheinwerfer laufen auch nicht an) @ Latte: Bei mir sind normale W5W-Standlichtbirnen verbaut. Aber wie geschrieben musst du den ganzen Scheinwerfer ausbauen um die zu wechseln. Gruß RAG |
Autor: E36-Freak Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja |
Autor: ryLIX Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich habs schon mal gemacht. Du brauchst dazu Chromeffektlack (bekommste in jedem Baumarkt), die Birne (pro Ring 3x W5W 12V 5W) und den ausgebauten Scheinwerfer. Erstam die Spitzen der Birnen mit dem Chromlack besprühen. Gibt verschidene möglichkeiten das zu machen entweder die Birnen mit Klebeband abkleben oder in ein Schnapsglas oder ähnliches tauchen. Jetzt gehst du bei und nimmst die metall Klammern vom Scheinwerfer ab. Danach kannst du Vorsichtig den Scheinwerfer öffnen. Jetzt müsstest du den Reflektor rausnehmen können. Und hast damit auch zugriff auf die Birnen vom Standlicht. Mittlerweile sollten auch die Birnen trocken sein ;). Beim zusammen Bauen das Abdichten nich vergessen. ;) ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: LatteBMW Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ryLIX .. mir gehts um das auseinanderbauen des Scheinwerfers. Ist der nur mit den Klammern fest (und eventuell mit Schrauben)?? |
Autor: Deniz81 Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe zwar keine drin, aber mein Nachbar hatte sie 'ne zeitlang im M3 Coupe, die Chromdinger mit integrierten Blinkern, nach nur 2 Wochen fuhr er wieder mit Serienaugen rum. Sie waren undicht und die Lichtausbeute war auch nicht die beste, sagte er mir. |
Autor: ryLIX Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Is schon ne weile her aber wenn ich mich richtig erinnere warens nur die Metallklammern und ein paar Klipse. Die Dichtung hält das ding ziemlich übel zusammen. Edit: es soll auch die möglichkeit bestehen den Kabelstrang von hinten über die Wartungsöffnung (da wo man die Birne tauscht) raus zu fummeln. Würd ich aber nich so empfehlen weils echt fummelig is. Am besten is es den Scheini auszubauen und sich langsam vor zu arbeiten. So hab ichs gemacht. Bearbeitet von - rylix am 30.08.2007 15:16:50 ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: Quer-schläger Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht dih bricht oft immer was ab innen drin wer langsam fährt wird länger gesehen!!!!!! |
Autor: DaFlo Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte vorm Einbau schauen, was da für Lampen drinnen sind weil ich mir immer alle Ersatzlampen fürs Auto einlagere. Ausbau ging durch die normalen Öffnungen hinten, aber hinein habe ich die Lampen nicht mehr bekommen. Ich wollte halt testen, ob man die im eingebauten Zustand auswechseln kann - ist sogut wie unmöglich... dabei bricht man sich sämtliche Finger ;) edit: der obere Absatz bezieht sich natürlich auf die Lampen von den Ringen. Hab mir heute einen Satz Philips X-treme Power geholt. Vielleicht verbessern die die Ausleuchtung vom Scheinwerfer auf ein akzeptables Niveau. Momentan sind ganz normale Philips Premium H7 drin - eigentlich sollten die zwar reichen aber ich probier es halt mal mit den X-treme. Wenn das nix hilft dann kommen wieder die originalen ZKW H1-Scheinwerfer rein - die hab ich heute schon mal komplett gereinigt (Streuscheiben waren ziemlich angelaufen) und sie schauen jetzt wieder aus wie neu (eigentlich schauen die gar nicht so schlecht aus finde ich...). Bearbeitet von - daflo am 30.08.2007 19:28:53 |
Autor: DaFlo Datum: 01.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die neuen Lampen bringens auch nicht so. Dafür bin ich auf was anderes draufgekommen: Man kann die Lichtausbeute enorm verbessern, indem man die H7-Lampe ein Stück nach unten kippt. Soll heißen, wenn man am unteren Ende - da wo diese Zunge am Metall der H7-Lampe dran ist - einen Spalt von ca. 1mm lässt, dann hat man auf einmal Licht dort, wo man es braucht --> in einem schönen Lichtkegel vorm Auto. In der Originalposition konzentriert sich das nämlich ziemlich in der Ferne, mit dem Effekt dass man mit den Abblendern nix sieht. Bei den Fernlichtern ist die Lampe andersrum drinnen - hier kann man sie ebenfalls ein Stück nach unten kippen und wird mit einem nun nicht mehr zu tiefen Lichtkegel belohnt, der weiter leuchtet als bisher. So schön das jetzt klingt - vermutlich wird die Lampe nicht ohne weiteres in dieser Position bleiben... Bearbeitet von - daflo am 01.09.2007 00:15:36 |
Autor: Quer-schläger Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles schön und gut aber aberr was ist nun wenn mann einen sport sitz verbaut?sprich kein bmw sitz, Sparco fk halbschalen.....?????????? wer langsam fährt wird länger gesehen!!!!!! |
Autor: DaFlo Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute hab ich meinen kleinen richtig verwöhnt. Hab ihm nämlich seine originalen Scheinwerfer - gründlich gereinigt und wie neu - wieder eingebaut. Er hat mich dafür reichlich belohnt - macht mir jetzt soviel Licht, dass ich sehe wohin ich fahre! Eigentlich passen ihm die originalen optisch auch sehr gut (zumindest wenn sie schön sauber sind) - die Chrom-Klarglas-SW haben schon irgendwie das BMW-Erscheinungsbild zerstört... aber das ist bekanntlich Geschmackssache und wichtig ist vor allem, dass man sicher unterwegs ist - und sicher hab ich mich mit den FK-Scheinwerfern nicht gefühlt... Hatte in der Nacht ständig so ein Gefühl von Blindheit. @ Querschläger: Den Zusammenhang von Sportsitzen mit dieser Thematik kann ich nicht nachvollziehen. Was hattest du gemeint? Bearbeitet von - daflo am 03.09.2007 23:30:34 |
Autor: Tidschi Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe gestern auch meine neuen Depo Scheinwerfer verbaut. Muss sagen, dass mir persönlich die Optik sehr gut gefällt. Zur Lichtausbeute: Viele sagen, die originalen Scheinwerfer wären um einiges besser. Als ich gestern Nacht losgefahren bin, habe ich festgestellt, dass die Lichtausbeute zumindest bei mir um einiges besser ist, als mit den originalen Scheinwerfern. Es sind bis jetzt auch nur die Standard Birnen verbaut in den Depo Scheinwerfern. Mir kommt es so vor, als ob das Licht durch die DE Linse stärker strahlt. Den Eindruck hatte auch meine Freundin sofort. ;) Werde heute Abend mal im Forum ein paar Bilder mit den Standard Birnen posten, dann noch mit den MTEC Superwhite, sowie mit Helltec Birnen. Also bisher bin ich voll und ganz zufrieden mit den Scheinwerfern. Wie es mit der Feuchtigkeit aussieht, kann ich noch nicht sagen, bei uns ist es momentan trocken. Soviel erstmal von mir. ;) Greedz @all |
Autor: fischkopf320 Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe diese Scheinwerfer auch drinne. Habe sie mir nur gekauft wegen der Optik, weil alle neuen BMW's auch diese Standlichtringe haben. Die Lichtausbeute für das Abblendlicht ist gut. Habe aber Osram Cool Blue Lampen drinne. Für das Fernlicht ist mit normalen Lampen SCH.... Habe mir die von Osram Night Breaker drinne. Mit diesen Lampen siehste was mit dem Fernlicht. Habe meine auch abgedichtet. Aber wenn man mit Licht fährt und es regnet und einer fährt vor dir und das ganze Wasser kommt gegen den Scheinwerfer, dann laufen die von Innen an. Das kotzt mich voll an. Von den Ringen her eine geile Optik. Die Optik finde ich besser als bei Hella. Aber ich würde mir die Scheinwerfer nie wieder kaufen. |
Autor: fischkopf320 Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja was ich vergessen habe zu sagen, man weiß nie ob das Licht geht oder nicht. Weil der originale Stecker ist größer als der Stecker an den Scheinwerfern. Man kann nie sagen, ob alles geht. |
Autor: Tidschi Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja des mit der Feuchtigkeit muss ich erst noch beobachten wie das bei mir ist. Mit den Steckern hat bei mir alles gepasst. Auch die el. LWR. Wobei ich nicht weiß, ob hier andere Motoren verwendet wurden, oder ob meine angepasst wurden oder aber ob meine einfach so gepasst haben zu den Scheinwerfern. War in der Werkstatt, von daher weiß ich nicht, was da genau gemacht wurde. ;) Aber el. LWR funktioniert und gut is! :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |