- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung 520i od. 525tds - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Auto-Master
Date: 29.08.2007
Thema: Kaufberatung 520i od. 525tds
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich habe vor kurzem entdeckt, dass der 5 er BMW in den Versionen 520i und 525tds schon relativ günstig zu haben ist. Für ein Facelfift Modell wirds nicht ganz reichen aber das vorige Modell gefällt mir auch sehr gut. Den Innenraum, falls sie nichts großartiges verändert haben kenne ich schon, da meine ELtern einen 530d Facelift haben. Doch die Motorisierung gibt mir Fragen auf. Welchen würdet ihr empfehlen und wie sind die in Sachen Agilität?

Vielen Dank


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Welchen würdet ihr empfehlen und wie sind die in Sachen Agilität?
(Zitat von: Auto-Master)




In Sachen Agilität kann man keinen der beiden empfehlen.

Schau mal -> hier <- rein - da sind die Beschleunigungswerte aller 5´er mal aufgelistet.

Der 150 PS 520i (müsste der sein bei Vorfacelift, oder irre ich mich da??) und der 525tds gehen ab Werk "mal garnicht voran".

Zum Glück kann man das beim 525tds mit nem Chip ändern - was ich auch getan habe nachdem ich den Wagen 2 Monate hatte - da das orginal nicht wirklich "Freude am Fahren" war. Mit Chip (nun seit 170.000 km verbaut) und 175 PS geht mein 525tds Touring nun in ca. 9,2 sek. von 0 auf 100 und man kann so langsam anfangen von "Agilität" zu sprechen. Toller Nebeneffekt des Chips: höheres Drehmoment (jetzt 320 NM) und somit geringerer Verbrauch, wenn man den Wagen nicht voll ausfährt.

Bearbeitet von - rumpel666 am 29.08.2007 10:19:23
MFG
rumpel666
Autor: trappermintgen
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum man den 520i nicht empfehlen kann, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Der Motor läuft so leise, dass man ihn garnicht hört und auf der Autobahn läuft das Auto 225 km/h. Ein konstantes Reisetempo von 180 km/k könnte man im 520i 1000 Kilometer weit fahren ohne zu ermüden. Ich finde das Auto superkomfortabel und prima auf der Autobahn. Dreht man unter 3000 ist der Durchzug sehr gescheiden, reicht aber aus um gemütlich zu fahren. Will man es flotter, schaltet man runter und ist richtig schnell, unterstrichen von einem dezent sportlichen Sound. Der Verbrauch liegt bei 8-9 Liter bei konstant 160-180 km/h auf der Autobahn und leider bei ca. 11 Liter in der Stadt. Alles in allem find ich das Auto super komfortabel und wenn man sportlich fahren will auch eingermaßen schnell. Die Gebrauchtwagenpreise für dieses Modell finde ich zudem sehr günstig.
alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen
Autor: Auto-Master
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau aus diesen Gründen wird der 520 für mich immer interessanter. Und falls es aus dem vorigen Beitrag noch nicht klar wurde, handelt es sich um das Vorfaceliftmodell!
Autor: rsgra
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ob Diesel oder Benziner würde ich auch von Deiner jährlichen Kilometerleistung abhängig machen. Da es ja ein älteres Fahrzeug mit entsprechender Laufleistung bei dir wird, bestehen beim TDS noch die Fehlerquellen Turbolader und Injektoren.
Der 520i ist sicherlich absolut ausreichend für das zügige Mitschwimmen im Verkehr und auch eine hohe Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn läßt sich sehr leicht realisieren.
Aber man darf nicht das Gewicht des Wagens vernachlässigen, was sich doch in einer Anfahrschwäche und einem schwerfälligen verhalten beim Überholen auf Landstraßen (90-120km/h) zeigt. Wenn möglich würde ich dann dort zumindest einen 523 suchen.

Autor: potkes
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde dir auch sagen das du denn 523i nimmst der 520i und 525tds sind keine Speedes lieber nen 1000€ drauf als ewig heulen.
Gute Krieger kehren nicht um.
Si vis pacem, para bellum!
Was der Mensch ertragen mußte und was er zu ertragen vermochte, machte seine Größe aus!
Autor: Saarländer
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde dir auch sagen das du denn 523i nimmst der 520i und 525tds sind keine Speedes lieber nen 1000€ drauf als ewig heulen.

(Zitat von: potkes)




Sch... Kommentar!!!

Warum Heulen???

bin mit meinem 520er vor Facelift zufrieden. Ist zwar keine Rakete aber schneller wie jeder "normale" PKW mit 130PS ist er allemal. Fahr doch einfach mal einen Probe, bin mir ziemlich sicher das er dir reicht.

Bei Fahrleistungen über 18000km im Jahr würde ich dir aber zu nem Diesel raten. Das ist in etwa ab der Fahrleistung von den kosten günstiger. Obwohl ich, wenn ich ehrlich bin, erst ab 30000km im Jahr nen Diesel fahren würde. Der Sound von nem Benziner mit Eisenmann ESD entschädigt schon für einiges;)
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: Highlander520i
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...türlich reicht der 520i.! Fahre seit Frühjahr mit diesem tollen Auto...170 PS reichen voll aus. Sehr leiser 6-Zylinder, viel Platz & günstiger Verbrauch sowie günstige Versicherung.! Ziehe auch nen Wohnwagen damit nach Dänemark...kein Problem, Tempomat auf 100Km/h, 4-Gang rein & los geht`s... mittlere Steigungen packt er mühelos. Was will man(n) mehr..?
BMW E39 522i Limo 2002
Autor: jenss80
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Fahrzeug mit entsprechender Laufleistung bei dir wird, bestehen beim TDS noch die Fehlerquellen Turbolader und Injektoren.

(Zitat von: rsgra)




Ein tds hat keine Injektoren, da es noch kein Common Rail Motor ist. Und der Turbolader hält genau so lang wie bei anderen Motoren

Bearbeitet von - jenss80 am 29.08.2007 21:24:45
Autor: BeeEmmDoubbleUu
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber allein schon die Kfz Steuer für den 525tds muss doch brutal teuer sein. Also beim 520i sind es nur 147€ im Jahr.
und wie gesagt der sound beim 6 zylinder benziner gegen nen ollen nagel diesel (dieselfreunde ihr müsst jetzt ganz tapfer sein :-)
Ne dann lieber nen benziner, den kannste ja immer noch auf gas umbauen, da kommt kein diesel ran.

Gruß Gunnar
"This is ridiculous!"
Autor: rumpel666
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...türlich reicht der 520i.! Fahre seit Frühjahr mit diesem tollen Auto...170 PS reichen voll aus. Sehr leiser 6-Zylinder, viel Platz & günstiger Verbrauch sowie günstige Versicherung.! Ziehe auch nen Wohnwagen damit nach Dänemark...kein Problem, Tempomat auf 100Km/h, 4-Gang rein & los geht`s... mittlere Steigungen packt er mühelos. Was will man(n) mehr..?

(Zitat von: Highlander520i)




Hallo, aufwachen - wir reden vom Vorfacelift mit 150 PS - der beschleunigt nicht besonders toll und ist somit in meinen Augen nicht "agil" - das trifft aber auch für den 525tds zu, der beschleunigt auch nicht "agil" im Serienzustand.
Nagenl tut der 525tds, aber nur wenn man draussen steht und ihn sich kalt anhört, warm und in Innenraum nagelt nix - sind halt auch 6 Zylinder in Reihe und nicht so ein VW-Tdi-Wix.
MFG
rumpel666
Autor: rsgra
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...türlich reicht der 520i.! Fahre seit Frühjahr mit diesem tollen Auto...170 PS reichen voll aus.

(Zitat von: Highlander520i)




Du redest ja hier auch von einem "522" (2171) mit 20 PS und 20NM mehr.

PS: Oh, da hatte einer den gleichen Gedanken...

Bearbeitet von - rsgra am 30.08.2007 08:59:39
Autor: BennyBr
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ein tds hat keine Injektoren, da es noch kein Common Rail Motor ist.
(Zitat von: jenss80)




Also bitte! Natürlich wird auch beim TDS über Injektoren eingespritzt, was soll denn dieser Post?

Beim Common-Rail ist der Unterschied, dass alle Injektoren über ein Rohrleitungssystem verbunden sind, in dem der Kraftstoffdruck ansteht. Im Tds hat jede einzelne Einspritzdüse eine Extra-Leitung von der Kraftstoffpumpe aus. Nichtsdestotrotz kann man nicht wirklich sagen, diese wären anfällig.

Zu den Motoren möchte ich sagen, dass der x20i immernoch einer der besten BMW-Motoren überhaupt ist. Ein Rennwagen ist das freilich nicht, aber das muss ja auch nicht sein. Man kann es auch genießen in einem großen 5er bei geringen Kosten dahinzugleiten. Für "Rennfahrer" kann ich natürlich den M5 empfehlen, aber der ist nix für jeden Geldbeutel. ;-)
MfG Benny

Bearbeitet von - BennyBr am 30.08.2007 19:45:35
Autor: Auto-Master
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rennfahren tu ich natürlich nicht. Ich mag laufruhige Autos, mit denen man gut dahingleiten kann. Manchmal mache ich aber auch Ampelstarts und dort oder bei ÜBerholmanövern sollte natürlich auch genügend KRaft vorhanden sein um den Durchschnittsautos Parole bieten zu können!
Autor: jenss80
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Ein tds hat keine Injektoren, da es noch kein Common Rail Motor ist.
(Zitat von: jenss80)




Also bitte! Natürlich wird auch beim TDS über Injektoren eingespritzt, was soll denn dieser Post?


(Zitat von: BennyBr)




Lieber BennyBr,

Ich finde meinen Post nicht überflüssig!!
Ein tds hat trotzdem keine Injektoren, das sind Einspritzdüsen! Aber egal.
Außerdem werden die Einspritzdüsen nicht einzeln über die Kraftstoffpumpe versorgt, sondern von der Einspritzpumpe!

Gruß Jens

Bearbeitet von - jenss80 am 31.08.2007 10:04:05
Autor: BennyBr
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein tds hat trotzdem keine Injektoren, das sind Einspritzdüsen!
(Zitat von: jenss80)



Achso. Eine Einspritzdüse ist ein Injektor!

Zitat:


Außerdem werden die Einspritzdüsen nicht einzeln über die Kraftstoffpumpe versorgt, sondern von der Einspritzpumpe!
(Zitat von: jenss80)



Richtig, da habe ich mich verschrieben, natürlich werden die von der Einspritzpumpe mit Diesel versorgt.

MfG Benny
Autor: Pichlmännl
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da geb ich meinen Senf eben auch noch dazu: Auf Landstrasse und Autobahn langts meiner Meinung nach völlig aus. Schnell fahren kannste mit der Maschine auch. Jetzt ist die Frage wie du mit dem Ding fahren willst. Ein spritziges Auto is er in der Stadt natürlich nich, aber wenn du ganz einfach gemütlich und komfortabel ankommen möchtest dann greif zu.
Bei kaltem Wetter läuft die Nase.
Bei kaltem Bier passierts der Blase.
Autor: Auto-Master
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicherlich ist mir Komfort wichtig, da man bei uns eigentlich nie richtig die Sau raus lassen kann. Und wenn man überlegt fährt man länger mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Doch natürlich sollte ein Auto auch spritzig und vorallem durchzugsstark sein können. Was ich genau vermeiden möchte ist ein träges Auto
Autor: Saarländer
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sicherlich ist mir Komfort wichtig, da man bei uns eigentlich nie richtig die Sau raus lassen kann. Und wenn man überlegt fährt man länger mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Doch natürlich sollte ein Auto auch spritzig und vorallem durchzugsstark sein können. Was ich genau vermeiden möchte ist ein träges Auto

(Zitat von: Auto-Master)




Hmmm....

die "richtig" spritzigen E39 fangen erst beim 528i an. Kann dir nur den Tip geben und mal einen beliebigen E39 der in deiner Preislage liegt probe zu fahren. Dann kannst du dir selbst nen Überblick verschaffen.

MFG
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: papaalfred
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich kann dir nur zum 520i raten. ist ebenfalls ein sechszylinder und geht auch nicht schlecht. Das weiss ich weil ein Kumpel von mir auch im Besitz eines 520i (ich glaube Bj.98, also vor Facelift) und damit auch sehr zufrieden ist. Also meiner Meinung nach hast du meh Spass mit dem Benziner. Bin übrigens auch Saarländer und überzeugter Dieselhasser.
Autor: rumpel666
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


.... und überzeugter Dieselhasser.
(Zitat von: papaalfred)




Und wer wollte das jetzt wissen ??? :P
Ab ner gewissen Km-Leistung pro Jahr lohnt sich nen Diesel schon.
Am besten ist jedoch ein auf Autogas umgerüsteter Benziner.
MFG
rumpel666
Autor: Highlander520i
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube es stellt sich hier wieder mal mehr die Frage...Rasen oder REISEN..! Bleibt einfach COOL...man(n) muß nicht überholen, um etwas zu beweisen...einfach über den "Dingen" Stehen.! BMW ist BMW...haben schon genug NEIDER...wieviel können sich so ein Auto leisten..??..was für eine Zahl am Heck steht, ist doch egal für diese Leute.!
BMW E39 522i Limo 2002
Autor: joschfrosch
Datum: 01.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hinundher auf bezug träge oder nicht is sowieso Unsinn.
Fahr Probe und schau ob er dir reicht der 520i,wo ich jetzt in dem Vergleich auch eher nehmen würde.
Was heisst ausserdem spritzig,wo fängst an wo hörts auf.
Dachte auch das mein 530 spritzig ist wo jetzt Frau hat,wenn ich jetzt mit meinem S4 fahr,oh mein Gott ist der BMW ne Gurke..
Deshalb fahr Probe und gut ist



Autor: luigi
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe (leider)noch einen 520d, bin aber auch mit dem 520i gefahren. Untenrum ist der 520d kräftiger, ab ca. 3000 U/min zieht der i deutlich besser. Spritzig sind beide nicht, ausreichend motorisiert aber schon.
Aber wie die Vorredner schon angeführt haben, Probefahren.
Persönlich würde ich mir aber keinen BMW mehr kaufen, nicht weil er zu lahm ist, sondern weil, zumindest bei meinem dauernd etwas defekt ist.
(Im Schnitte alle 2 Monate Werkstatt.)
Unbedingt aufpassen, die Rostvorsorge ist auch nicht die beste. Meiner, Bj. 2000 beginnt schon zu blühen.


Autor: BeeEmmDoubbleUu
Datum: 02.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheint so das BMW im Zuge der Modellpflege die Rostvorsorge vernachlässigt hat. Meiner is Bj. 98 und blüht nur dort, wo der Vorbesitzer "Feindkontakt" hatte. Sprich da wo nachlackiert worden is.
Ansonsten is alles i.O. sprich Heckklappe, Tankklappe, etc. null komma null rost. :-)

Zum eigentlichen Thema: Manchmal überlegt man schon, ob nen Diesel nich besser gewesen wäre, aber einmal im Jahr, nämlich dann wenn das Finanzamt die Kfz.Steuer haben will, bin ich immer ganz froh "nur" einen 2 Liter Benziner mit Euro 2 Norm zu fahren (147€ pro Jahr). Selbst der neueste 520d E60 mit Euro 4 Norm (der mit 177 PS und Rußfilter) kostet einen im Jahr dann immer noch 309€.
Berücksichtigt man, das der 525tds noch mal einen halben Liter mehr Hubraum hat und nur Euro 2, glaube ich, braucht man schon sehr lange um die Kosten wieder reinzufahren.
Würdest du den 520i dann noch auf Autogas umrüsten (wenn du mehr als 20.000 km pro Jahr fährst) würdest, kannst du gar nicht günstiger ne Oberklasse Limo fahren.

Gruß Gunnar
"This is ridiculous!"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile