- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ansammlung von Problemen :( - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: noster
Date: 28.08.2007
Thema: Ansammlung von Problemen :(
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen erstmal,

ich hab hier einen doch mittlerweile 11 Jahre alten 316 rumstehen und langsam aber sicher sammeln sich die Alterserscheinungen am Fahrzeug von Stossdämpfer bis AUspuffanlage. Erst letztens ist mir die Auspuffschelle komplett zerrostet gebrochen, was ja noch das geringste wäre. Da er aber von aussen noch wie neu aussieht ;) und ich an ihm hänge will ich zumindest die Kleinigkeiten die ich mir zutraue doch selber korrigieren.

Angefangen hat alles damit daß mir vor ein paar Monaten das Ölmessstab-Führungsrohr abgebrochen ist, und zwar direkt am Ende an der Schweiss (oder Klebe?)-Stelle zum Motor inkl. der Schraubenhalterung oben. Keine Ahnung wie, aber auf einmal hing das lose im Motorraum. Wie kann ich das am besten wieder befestigen (lassen). Kann man das mit Spezialkleber wieder anbringen - abgesehen davon daß die Stelle mehr als umständlich zugängig is.

Danach war ich 2 Wochen im Urlaub, der Wagen stand solange still. Als ich danach das erste Mal gefahren bin hat er extreme Startprobleme gemacht (erst nach ein paar Minuten angesprungen) und seitdem hab ich nur Probleme mit dem Standgas. Sobald ich vom Gas weggehe, fällt er auf knapp 400 Umdrehungen oder so runter und plagt sich richtig (Umdrehungen fallen in den Keller bis sogar Batterielampe aufleuchtet, und Bremskraftverstärker und Servo net gehn, dann wieder ein klein wenig hoch und gleich wieder runter, wie ein Jojo) falls er denn nicht gleich ganz abstirbt. Wenn ich da dann aufs Gas steige, nimmt er daß dann auch nicht gleich an, sondern braucht auch noch ne Zeitlang um drauf zu reagieren... Ab etwa 2000 Umdrehungen aber alles normal, während der Fahrt keine Probleme.
Hab jetzt gestern gesehen, daß die Gummimanschette hinterm LMM schon völlig porös is, und an der Unterseite einen ordentlichen Riss aufweist, da passen gut 2 Finger durch. Krieg dafür morgen Ersatz. Aber kann das allein schon die Probleme auslösen bzw. lösen ;) oder liegt das eher am Leerlaufregler oder Drehzahlregler oder wie das Teil heißt?


Ach und bin zufällig auf folgendes Buch gestossen: So wirds gemacht - H.R. Etzold. Kennt das jemand und kanns für nen Halb-Laien als Anleitung für kleinere Rumbasteleien empfehlen oder is das eher rausgschmissenes Geld?


Antworten:
Autor: Stefan_320i
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy!
Also das Führungsrohr für den Ölmessstab kostet nicht die Welt und dann kannst den wieder richtig befestigen.Kann auch natürlich sein das der Motor dadurch unrund läuft!
Wegen des Drehzahlverlustes bei der Gasrücknahme würd ich mal den LLR (Leerlaufregler)(wie du schon beschrieben) reinigen lassen oder ern.
und sogenannte Falschluft mag der Motor auch nicht!:D
Würd die Gummimanschette ern. Und sicher zu gehen das der Motor keine Falschluft ansaugt!
Lg

Steff
Autor: cabriowuschel
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir neulich gerade das Buch vom Etzold ( Machs dir selbst ;-) ) Zugelegt. Steht ne Menge drin. Ist anschaulich bebildert und auch für Laien recht gut verständlich. Mit dem unrunden Lauf kann gut an dem Rohr liegen. Ist wie wenn du den einfülldeckel abnimmst. Dann läuft er oftmals auch nicht mehr richtig. Wie schon gesagt...Falschluft
vielleicht auch Feuchtigkeit in den Steckverbindungen oder der Lambdasonde. Alles mal ordentlich mit Druckluft trocken blasen. Luftmengenmesser könnte auch....glaub ich aber eher nicht
Autor: noster
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Toll, dank euch beiden, geht ja flott hier.

Naja morgn werd ichs genauer wissen, dann krieg ich die Ersatzteile und schau mal obs hilft.
Und das Buch werd i mir dann auch mal bestellen, bin ja grad so richtig motiviert und in Bastelstimmung, das muss i ausnützen :D

Ahja wenn i schonmal da bin, wie is das eigentlich mit Ebay-Ersatzteilen. Les da immer wieder drüber, soll dort ja nichts kaufen, weil alles billiger Nachbau is der teilweise nicht mal mit Gewalt passt und so weiter. Aber ists wirklich so schlimm, oder sind das eher Geschichten aus der Anfangszeit ?

Bearbeitet von - noster am 28.08.2007 09:03:15
Autor: cabriowuschel
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir das Buch aufs Scheishaus gelegt. Sehr entspannend und lehrreich. So arbeitet man es nach und nach durch :-) hahaha
Autor: noster
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab mir das Buch aufs Scheishaus gelegt. Sehr entspannend und lehrreich. So arbeitet man es nach und nach durch :-) hahaha

(Zitat von: cabriowuschel)




Kenn i, die Schüssel is sowieso der einzige Platz in meiner Wohnung wo gelesen wird. Immerhin hat ma dort ja auch genügend Ruhe und Zeit immer :D
Autor: cabriowuschel
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man nicht pauschalisieren. Aber es gibt schon viel Schund ( Leistungschips für unter 20€ und irgendwelche Aerodynamikpakete aus fernost die eh nie passen). Wenn ich bei e-bay was erwerbe dann nur original BMW oder vom Markenhersteller.
Autor: spitzel
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das buch ist zu empfehlen so habe ich auch angefangen.:-) auch bei mir neben der kloschüssel:-))))
wegen deinen motorproblemen würde ich sagen liegt es an dem ölstabrohr und deinem gummibalg. der motor zieht definitiv über beide sachen luft. diese teile kosten bei bmw nicht die welt. der balg ca. 20€ und das rohr vielleicht 15€. würde ich sowieso nur original nehmen.
dann schaust du erstmal ob deine motorprobleme wieder weg sind. sollte die immer noch da sein mal die batterie abklemmen damit der fehlerspeicher gelöscht wird und nicht mehr im notprogramm läuft.
danach kannste noch den leerlaufregler sauber machen und prüfen und mal zur fehlerspeicher auslesung fahren. mein bmw händler macht das zb. kostenlos:-) freu:-)

ach ja auf meiner seite steht auch ein wenig etwas: http://home.arcor.de/320ie36driver/html/bmw_tip.html

Bearbeitet von - spitzel am 28.08.2007 18:35:01
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: noster
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, danke. Na da hab i am Wochenende ja schon was zu tun, toll :D

Nur eine Frage noch, wie genau is das ROhr an der Ölwanne befestigt? Is das nur ins Loch reingezwängt oder wie? An der Bruchstelle siehts nämlich etwas seltsam aus, wie ne kleine Schweißnaht aber wieder auch nicht, weils so glatt ist ?!
Autor: noster
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jaaaa geschafft....

erstmal meine selbstgebaute Draht-Auspuffschelle wieder gegen ne orginale getauscht und die 10cm Rostpatzen der letzten originalen entfernt, dann den "etwas" löchrigen Faltenbalg oder wie das Zeug heißt gegen nen neuen ersetzt und am Ende noch neue Zündkerzen anstelle der "Rostfunk-kerzen" eingesetzt und ENDLICH, er schnurrt wieder wie ein (altes, schwaches zwar, aber immer noch) Kätzchen und bleibt nun wieder konstant auf 800 Umdrehungen, auch wenn i bei der ersten Kreuzung no aus Gewohnheit am Gas blieben bin aus Angst, i start glei wieder neu :-D
Obwohl ein Schockerlebnis blieb ma net erspart ... weil alles unter nem provisorischen Zelt bei Regen rumgschraubt wurd, hab i in der Hektik nachm Zündkerznwechsel erstmal vergessen den Stecker ans Zündspulengehäuse wieder anzusteckn den i abzogen hab, und als er dann net glei ansprang ... puh :D


Ach i bin jetzt so richtig in Bastellaune ... als nächstes mal das abgebrochene Ölmessstabsführungsrohr austauschn und die Slick-Winterreifn ersetzn, vielleicht entwickelt er dann nimma a Eigenleben bei jedem Seitenwind oder Spurrinne :)
Und danach irgendwann mal diese Radlager oder die Dinger da halt austauschn lassen, wenn mal wieder Geldmittel vorhandn sind, die sind wohl a nimma "ganz" topfit

Bearbeitet von - noster am 30.08.2007 19:33:41




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile