- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kofferraum dämmen - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sp33dfr34k
Date: 26.08.2007
Thema: Kofferraum dämmen
----------------------------------------------------------
Hi baue gerade meinen kofferraum aus soll auch ein gfk einbau reinkommen habe jetzt nur mal eine frage und zwar habe ich bis jetzt die grundplatte komplett aus 22 mdf einmal komplett über den kofferaumboden verlegt also auch über die reserveradmulde die seitenteile habe ich auch schon fertig ebenfalls 22 mdf jetzt habe ich nur folgendes problem den ich habe das gefühl das die grundplatte stark vibrieren wird wenn ich die bässe anschliesse ich muss dazu erwähnen das ich den gesamten kofferaum schon mit bitumenmatten gedämmt habe inklusive der reserveradmulde jetzt ist meine frage ob ich die mdf platten also die grund platte und die seitenteile irgendwie dämmen kann ich dachte viellecht könnte ich die gesamte reserveradmulde mit bausschaum ausschäumen und den rest der hohlräume im kofferaum auch weil ex-vibration ist doch etwas teuer für die grosse fläche wollte auch nicht mehr so viel geld in die dämmung investieren habe nähmlich schon gut und gerne 450€ reingesteckt vielleicht könnst ihr mir ja helfen das währe nett.


Antworten:
Autor: reaver
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh mein Gott wie kommt ihr immer alle auf die Idee mit dem Bauschaum?

Musst ja kein 'Brax Ex Vibration' nehmen

Gibt auch andere gute dämm Pasten die gut und günster wie das Brax sind.

'Variotex Sili Gum' das Zeug ist der Hammer und kostet um die 50€ im 5KG Gebinde.


PS: Bauschaum hat ausserdem überhaupt keine Dämmwirkung.
MFG: Sven

Bearbeitet von - reaver am 26.08.2007 15:08:22
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: sp33dfr34k
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinst du nicht das es trotzdem ziemlich teuer wird wenn ich die gesamte reserveradmulde mit dem zeug auffülle ??? habe mich vielleicht etwas kompleziert ausgedrückt ich meinte wie bekomme ich das vibrieren meiner mdf platten in den griff und muss die reserveradmulde überhaupt ausgeschäumt werden oder nicht gedämmt mit bitumen ist sie schon mehr als genug

Bearbeitet von - sp33dfr34k am 26.08.2007 15:21:51

Bearbeitet von - sp33dfr34k am 26.08.2007 15:22:40
Autor: reaver
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja sagen wir mal so mit nem 5 Kilo Eimer kann man eine ganze Menge Dämmen, das reicht locker für die Reserveradmulde.

Das du die Mulde schon mit Bitumen gedämmt hast ist schon mal sehr gut.

Würde noch ne Schöne Schicht Dämm Paste drüber Streichen und dann passt das.

Bei mir hatte bei meiner vorherigen Anlage die Mulde Vibriert wie bescheuert wenn die Woofer erst mal los gelegt haben, da konnte man der Mulde zuschauen wie sie sich hoch und runter bewegt hat.


Deine MDF bodenplatte würde ich von unten mit Filz oder nem Stück Teppich bekleben das vermeidet dann Störgeräusche.

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: sp33dfr34k
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für den tip werde es mal mit filz versuchen hoffe das es klappt

Autor: big_jackazz
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe meine Grundplatte einfachan die 2 großen Durchgehenden Metallstreben im Kofferraumboden mit Blechschrauben geschraubt.
Jetzt klappert da nix mehr.
----------------------------------
Mein Hifi Ausbau
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926
Autor: oxford
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe meine Grundplatte einfachan die 2 großen Durchgehenden Metallstreben im Kofferraumboden mit Blechschrauben geschraubt.
Jetzt klappert da nix mehr.

(Zitat von: big_jackazz)




damit muss man aber vorsichtig sein! da laufen nämlich die dämpfer der stossstange drin! daher kurze schrauben wenn man schon was dran festmachen will!
Autor: sp33dfr34k
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich denke ich werde die grundplatte auch mit vier schrauben befestigen sicher ist sicher dann noch selbstichernde muttern und unterlegscheiben dann passt das schon denke ich
Autor: mane1990
Datum: 11.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie soll ich im kofferraum am besten die mulde für die anhängrkupplung etc dämmen? :D ich hab meinen ausbau frtig und der woofer sitzt genau über der mulde der anhängerkupplung ;) hab kupplung natürlich rausgenommen etc. ich möchte nur wissen wie oder mit was ich am besten die mulde dämme um schwingungen zu vermeiden ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile