- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie bekomme ich das sauber weg? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rdy
Date: 25.08.2007
Thema: Wie bekomme ich das sauber weg?
----------------------------------------------------------
Hi hab volgendes problem und zwar wie ihr sehen könnt hab ich hinten am kofferaum ein wenig rost (Krankheit) wie bekomme ich ihn am besten weg?



Dachte erst komplett runter schleifen dann spachteln und drüber lackieren aber ich finde keine spraydose mit alpinaweiß 2 weis jemand wo man die besorgen kann?

Denkt ihr ich könnte die normale vom ATU (schmunzel) für die stelle vom auto verwenden die kommt in etwa hin?

grüße
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

schon beim Frundlichen wegen der Farbdose angefragt?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: rdy
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne noch nicht, meinst die gibts als spraydose?
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: FRY
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
uni-lack gibts auch im gut sortierten farben und lacke geschäft. das ist kein problem.

ich denke da wirst du nicht spachteln müssen. wenn du ordentlich den rost weg schleifst und dann grundierst reicht das eigentlich. danach dann lackieren und fertig ist es. das ist ja zum glück keine stelle die man häufig sieht.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: daniel.krueger
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Farbe in der Spraydose bekommt man bei BMW.
Autor: Fogg
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde mal schauen wie schlimm das ist.
Ordentlich mim Schraubendreher dran kratzen um zu schauen obs nicht von innen durchrostet.
Dann hättest du ein Problem.
...don´t care about tomorrow!
Autor: pedro23
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Glück musst du nicht spachteln, sieht nämlich nicht so extrem aus.

Die Farbe müsste es eigentlich auch bei ATU geben, also diese K-Autolack oder wie dei heißen. ATU hat da recht viele BMW Farben.
Autor: Masterpiece
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das gehört abgeschliffen und dann mit nem kleinen sandstrahler die "rostnarben" die bleiben abgestrahlt.

nur mit der dose drübersprühen bringt garnix, rostst ja deshalb genauso weiter...
Autor: Freeze_BMW
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihhhh sieht echt net toll aus...meiner hat auch da hinten Rost, wenn auch nur 2cm breit und nur in der Mitte.
Also wenn du es gut machen willst, dann mach es so wie masterpiece es gesagt hat!
Wenn dir das zu aufwendig ist, kannst du es auch mit Rostumwandler probieren. So mach ich es zumindest bei meinem...grob abkratzen, und den restlichen rost mit dem umwandler einpinseln...der wandelt den Rost in kunststoff um. dann kannste drübersrühen oder mit dem pinsel drüberlacken.
Sieht zwar nich ganz so gut aus, aber der Rost ist "erstmal" weg und es sieht auf alle Fälle besser aus als mit Rost:D
Ist aber nur ne Notlösung, da ich kein Geld mehr in mein altes coupe stecken will.

Autor: Snake696
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kann es auch mit Polierpaste wegplieren...

aber man wird es trotzdem noch sehen ...


Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
Autor: copy
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt drauf an, was du mit der kiste noch vor hast. je nach dem wie lange du ihn noch fährst, würde ich den rost abschleifen...rostumwandler drauf machen und ein paar tage wirken lassen.......dann wieder glatt schleifen und mit der spraydose lackieren. wenn du dir mühe gibst, ist dass eine kostengünstige alternative zum lackierer. hält auch ein paar jahre und schaut recht vernünftig aus. :-)


mfg copy
Autor: E36-Freak
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, würde mit originalen 2K-Lack von BMW in der Sprühdose holen, war hier doch letztens nen toller Thread wo glaub ich der User Serial-Thriller seine Erfahrungen mit dem Rostumwandler Fertan gepostet hat. Ich hab meine Heckklappendichtung rausgepfeffert und ne neue gekauft, da die Stellen mit nem kleinen Dremel angeschliffen, mit Fertan behandelt, anschliessend die Kante sauber abgeklebt, grundiert, lackiert, neue Dichtung drauf und gut.
Autor: rdy
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo danke für die vielen tips hab nur das problem das ich an der stelle auf jedenfall spachteln muss weil der rost schon ziemlich weit nach unten ist und der komplette lack da abplatz (in etwa 3-7mm) und das sieht total uneben aus und es soll auch wenn ich es machen vernünftig halten

mit der polierpaste hab ich es auch schon versucht das ist aber nur ne notlösung für kurze zeit weil der rost schon zu tief sitzt denke werde es komplett runterschleifen dann evt mit rostumwandler einpinseln warten dann spachteln lackieren und klarlack drauf das es auch noch länger hält soll ja vernünftig gemacht werden.

wenn jemand noch tips hat immer her damit

viel dank
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: Pure E39 Power
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
du wirst aber auch von unten was machen müssen:D
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Padreic
Datum: 21.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, würde mit originalen 2K-Lack von BMW in der Sprühdose holen, war hier doch letztens nen toller Thread wo glaub ich der User Serial-Thriller seine Erfahrungen mit dem Rostumwandler Fertan gepostet hat. Ich hab meine Heckklappendichtung rausgepfeffert und ne neue gekauft, da die Stellen mit nem kleinen Dremel angeschliffen, mit Fertan behandelt, anschliessend die Kante sauber abgeklebt, grundiert, lackiert, neue Dichtung drauf und gut.

(Zitat von: E36-Freak)




Was für eine (Rostschutz)Grundierung ist dabei zu empfehlen?
Autor: Fogg
Datum: 21.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne passende Grundierung die sich mit der Farbe die du nutzt verträgt ;-)

Kommt auf die Farbe an, Grundierung ist hier nicht gleich dem Rostschutz bzw Rostumwandler.

Hier ist wohl den Rede von 3 Produkten!!!


...don´t care about tomorrow!
Autor: Padreic
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja klar :-)
Also ich habe FERTAN Rostumwandler.

Jetz such ich ne passende Rostschutzgrundierung.

Farbe des Autos ist schwarz (metallic).

mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile