- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wo ist Thermostat beim M3? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fat_toni
Date: 24.08.2007
Thema: Wo ist Thermostat beim M3?
----------------------------------------------------------
Hi Leute. Bei mir ist das Thermostat hinüber und ich habe bereits ein neues da liegen! Wo ist das Thermostat genau versteckt? Bei meinem tds hab ich das Thermostat schnell wechseln können, aber beim M sieht das
komplizierter aus!

So Thermostatgehäuse hab ich mal gefunden! Wenn das Thermostat nach oben herausgenommen werden kann, dann is des ja voll easy!

Bearbeitet von - fat_toni am 24.08.2007 18:47:32
Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-)


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 24.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
hier die nr. 8
mfg
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BG91&mospid=47433&btnr=11_1321&hg=11&fg=35
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Kohlwheelz
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss ma aufwärmen. Ist es nun so einfach zu wechseln oder nicht? Gruß Christoph
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: copy
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
...weiss zwar nicht wie es beim M3 (3,2) ist, aber bei meinem M50B25 war es sehr einfach. lediglich auf den pfeil (wie du ihn einsetzt) musst du achten..........
Autor: Kohlwheelz
Datum: 26.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Muss das Thema mal aufwärmen. Und zwar steht beim E36 M3 3.2 die Kühlwassertemp. nun normal genau auf Mitte oder ist das normal wenn sie etwas links steht weil das thermostat schon bei 88°C öffnet? Wenn es nicht normal ist wie Wechsel ich es den nun? Sehr kompliziert und muss man viel Kühlwasser ablassen?
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 26.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thermostat beim 3,2er öffnet bei 80°
bild mir ein dir das schonmal erklärt zu haben...

Das Thermostat sitzt über der WaPu, hier ist ein Bild wo man die WaPu erkennen kann!

Wieso wechselst du nicht gleich das Kühlwasser?
Ich sagte dir schon einmal tausch einfach alles aus und spiel nicht mit dem Motor, der geht schneller maier als was du glaubst!
lg
Autor: Kohlwheelz
Datum: 26.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mmh naja wenn die mitte 90°C sind wäre es bei mir 80°C wo der Zeiger steht würde ich sagen. Meinst du nicht das das so in Ordnung ist? Sachen umsonst wechseln muss man ja nun auch nicht. Wenn es bei dir genai in der Mitte is mach ich es natürlich.
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 26.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte die gleichen Probleme wie du, nach dem wechseln steht der Zeiger wie angenagelt in der Mitte!

Ich tauschte gleich das komplette Kühlsystem, wenn schon alles offen ist mach ich das in einem!
lg
Autor: Insane76
Datum: 26.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Zeiger steht auch beim 3.2 liter genau in der mitte, egal ober winter oder sommer.
Es ist ein 80° Grad Thermostat.

Wenn du das Kühlwasser wechselst, dann lass auch gleich wirklich alles ab. D.h. Heizung auf Warm stellen und zuerst wasser am kühler ablassen. Danach auch noch die Schraube rechts am Motorblock unter den Krümmern öffnen und das restliche Wasser ablassen. Achtung: man braucht hier eine neue ALU-Dichtung.
Autor: Kohlwheelz
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok da mach ichs ordentlich und mach komplettes Kühlwasser neu. Aber nun noch mal die Frage, wie viel Arbeit ist es das Thermostat nun auszutauschen. Macht man nur die 2 Schläuche ab und die 3 Schrauben von dem Gehäuse und nimmt es dann ab und tauscht aus und wieder zu wie hier auf Bild eigentlich Denkbar? http://de.bmwfans.info/original/E36/Lim/M3%203.2-S50/ECE/L/M/1997/07/mg-11/ill-11_1321/

Oder was muss man noch alles abbauen?

Gruß Christoph
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Viskokupplung mit einem 32er und Thermostatgehäuse abbauen + den Anbauteilen, mit einem ordentlichen Werkzeug ist das in 1 Stunde schon erledigt!

lg
Autor: Kohlwheelz
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oki vielen Dank
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: Kohlwheelz
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur noch mal doof fragen:D Die Viskokupplung wie geht die ab? Bevor ich einfach los lege frag ich lieber nochmal. Also Linksgewinde oder Rechts und schnellen schlag oder wie? Und bekomm ich eine einzelne abdeckung unterm auto ab um das Kühlwasser abzulassen oder ist es ratsamer auf die Bühne zu gehen weil es sonst ne sauerei wird? Achja und wo entlüfte ich beim M3 das Kühlsystem? Danke und schönes We Christoph
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier kannst du nachlesen wie du die Kupplung öffnest!

Die Abdeckungen kannst du ganz leicht abschrauen, ich würde dir eine Grube bzw eine Bühne empfehlen, bei mir war es eine riesen sauerei ;-)
lg

Autor: Kohlwheelz
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey cool danke für die nette Hilfe;) Schönes We!
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey cool danke für die nette Hilfe;) Schönes We!

(Zitat von: Kohlwheelz)




Gerne, dir auch!
lg
Autor: Insane76
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde dir auch zu einer Bühne oder Grube raten, außerdem sollte der wagen auch gerade stehen.

Die Sauerrei ergibt sich automatisch, da das Wasser über den Krümmer und motorblock abläuft bzw. tropft. kannst du nicht verhindern. (Tipp:Am besten, wenn du alles abgelassen hast, diesen ganzen Bereich (und auch dort wo sonst noch alles kühlwasser drübergelaufen ist) mit klarem Wasser nachspülen. dann ist das kühlmittel überall weg und es entstehen auch weniger/keine unangenehmen gerüche wenn der wagen dann wieder gefahren wird.)

Entlüften brauchst du beim M3 nicht, dass macht der selber über den separaten Ausgleichsbehälter. Einfach bis zur max.markierung einfüllsen. dann motor warmlaufen lassen (aber erst, wenn der lüfter wieder montiert ist, nicht dass er zu heiß wird) und evtl. dann noch was nachfüllen. Wenn der motor dann wieder abgekühlt ist, kanns du den rest genau bis zur Markierung nachfüllen.
Autor: Kohlwheelz
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ein Mist es ist immer noch das Problem allerdings bleibt er nicht mehr soo kalt aber bis zur mitte geht der Zeiger trotzdem nicht. Was kann es nun noch sein wie kann ich was testen?
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du das Thermostat nun gewechselt oder nicht?

Hast du dir ein Originales geholt oder ein Nachbau?
lg
Autor: Kohlwheelz
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, Hab ein Originales bei Bmw gekauft und hab alles ganz Pinibel mit neuen Dichtungen und komplett neuen Kühlwasser also 10,75L gemacht. Bmw sagt mir nun is bestimmt die Wasserpumpe und redet was von Kennfeld Optimiert aber ich versteh den zusammenhang zwischen Kühlwasser zu kalt=Wasserpumpe nicht. Die is doch einfach nur im Großen Kreislauf und normal direkt über den Riemen angetrieben oder sitzt die irgendwie in beiden Kreisläufen und kann ausklappern oder ist die anders angetrieben? Oder könnte es einfach nur der Fühler noch sein oder so? Ich meine er frist kein Sprit ich hab 11,5L Durchschnitt und warme Luft kommt auch sofort nach 1Km? Wie gesagt Zeiger geht ganz fix bis ungefähr 1mm vor die Mitte und pendelt dann immer so 5-1mm vor mitte von Zeigerspitze her gesehen. Je nachdem ob man steht oder fährt.

Gruß Christoph
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, hast du schonmal getestet ob vielleicht deine Viskokupplung nicht mehr öffnet und somit der Lüfter die ganze zeit voll mitläuft?
Wie siehts mit dem Eelektrolüfter aus, läuft der vielleicht die ganze Zeit?

Wenn du dir nochmal den Link ansiehst den ich dir hier zeigte siehst du die WaPu, die ist genau unter dem Thermostatgehäuse und wird durch einen Riemen angetrieben.

Hast du schon mal auslesen lassen bzw lass wenn der Motor warm ist mal den ;-) sehen welche Tem. dein Wasser hat, das kann der Wagen dem am Gerät anzeigen vielleicht hast du wie du sagst ein Problem mit einem Fühler!
lg
Autor: Kohlwheelz
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
MMh ok das könnte es sein. Wenn ich Auto anmache geht der Lüfter mit der Visko sofort volle Kanne an und bläst saumäßig Luft durch die Kante. Ey ich danke dir sowas von Dolle. Das Kostet wenigstens ned so viel:D
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerne, berichte bitte ob es wirklich die Lüfter waren!
lg
Autor: Kohlwheelz
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mist ist doch nicht die Visko, die Funktioniert genau so leicht am anfang und so schnell wenn er Warm ist wie bei meinem Vater seinem 2002er 530i. Ich dreh noch durch. Kann man den Fühler einfach wechseln? Oder Kühlwasser wieder ablassen? Vieleicht auch ein Falscher Fühler verbaut z.b. ein normaler vom 6Zyl weil der ja normal bei 88°C das Therm. öffnet verbaut wurden weil vor ca. 1 Jahr für 3000€ komplett Vanos, Kopfdichtung neu rein gekommen ist und dabei auch Kühler.
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: Kohlwheelz
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss nochmal nachfragen weil keiner mehr antwortet:D Also mein Verbrauch ist normal und er schiebt auch schön warme luft rein nachdem der Kühlwasserstand kurz vor mitte erreicht wurde. Soll es da wirklich die Wasserpumpe sein? Ist doch total unlogich?? Kann sowas der temp. Fühler sein und wie kann ich das Überprüfen? Kann man da bei bmw irgendwas auslesen oder irgendwo messer:D

Gruß Christoph
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der BMWler, kann dir genau sagen wieviel Grad dein Wasser hat und das mit dem "stand" vergleichen.
Geht alles elektronisch.

Das mit der WaPu tauschen, war nur eine Idee aber da du jetzt wieder alles zusammengebaut hast, lass es natürlich bleiben.
Ich hätte/habe sie damals gleich mitgemacht.
lg
Autor: Volente
Datum: 17.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abend zusammen,

ich hab auch noch Fragen zu dem Thema, weil das morgen bei mir ansteht.
Wie sieht es mit dem Rohr aus das nach hinten weggeht? Ist das geschraubt oder nur gesteckt?
Meine die Nr. 13 hier:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Coupe/Europe/M3_3.2-S50/browse/engine/waterpump_thermostat/

Und was ist mit der Schraube Nr. 11, die kann man ja nicht einfach rausziehen oder? Zumindest bei mir liegt dort fast ein Teil der Drosselklappe auf.

Würde mich um etwas beistand freuen ;)
Danke im vorraus.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile