- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sammy3502 Date: 24.08.2007 Thema: Lederausstattung Pflege ....... ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 24.08.2007 um 18:06:43 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, Ich habe eine Lederausstattung und der Fahrersitz hat an der Schrappstellen an der Lehne schon ein wenig Farbe weck. Kann man das irgendwie wieder mit farbigen Fett oder so im Griff kriegen?? Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 24.08.2007 18:06:43 E60 520i Bjh.`04 |
Autor: g-part-one Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die suche hilft manchmal klick KLICK SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug. |
Autor: Touring_Fan Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, es können ja viele sagen, das ich nicht ganz dicht bin, aber ich habe meine ledersitze letztes mal mit schwarzer schuhcreme eingerieben um diese kleinen kratzer weg zu bekommen. funzt sehr gut, aber man muss es abends machen und am nächsten morgen mit leder pflege erneut behandeln, ich nehme nigrin. solltest dich halt nicht drauf setzen solange du es nicht nachbehandelt hast, sonst bist du voller schuhcreme. mfg Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum! |
Autor: bigmaik Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die idee mit der schuhcreme is ideal1 find ich echt gut. am besten du kaufst dir gleich ne hose mit schwarzen oder bunten flecken dann fällt´s nich so auf;-)) quatsch bei seite! hast du auch die sitzflachen behandelt oder nur die seitenteile? und was tust du danach benutzen zum versiegeln,damit man nich schwarz wird? @touring_fan |
Autor: Touring_Fan Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi na wie gesagt ich lasse es über nacht einwirken und am nächsten tag reibe ich es ab und behandel das leder dann mit NIGRIN lederpflege somit wird man auch nicht schwarz. und ja ich reibe auch die sitzflächen ein. mfg Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum! |
Autor: ]ZD[ Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab bisher das Zeug vom Lederzentrum, was ja doch scho ziemlich bekannt ist, benutzt und bin bisher zufrieden... habe zwar noch nix nachgefärbt aber was man so hört sind die Fläschchen zum Nachfärben vom Lederzentrum auch sehr gut! Ist natürlich ein bisschen teurer wie Schuhcreme ;-) [fehlerhaft_angegebener_Link:]www.lederzentrum.de[/fehlerhaft_angegebener_Link] Bearbeitet von - ]ZD[ am 24.08.2007 18:55:44 |
Autor: King Cornflakes Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schuhcreme und nivea ... und sonstige irrtümer ?!? ein kleiner auszug vom lederzentrum ... Was sind gute, was schlechte Pflegemittel? Hausrezepte Im Laufe unserer Erfahrungsjahre mit Lederpflegemitteln haben wir schon die abstrusesten Geheimtipps zur Lederpflege gehört, von Nivea-Milch über Vollmilch bis Rizinusöl und Olivenöl haben wir schon alles gehört. Solche Geheimrezepte nutzen den heutigen Ledern nicht viel. Die früher pflanzlich gegerbten Leder im Sattel- und Schuhbereich waren sehr dick und robust. Diese konnten mit fast allem gefettet werden. Die Imprägnierung durch Fett stand im Vordergrund. Bevor das "Geheimrezept" negative Wirkungen zeigen konnte, war die Lebensdauer des Sattelzeugs oder der Schuhe schon beendet. Die heutigen Leder sind dünner, weicher und anders gegerbt. Sie benötigen eine abgestimmte Pflege. Im Fachhandel gibt es die verschiedensten Pflegemittel von unterschiedlichen Herstellern. Im Zweifel sind diese besser als jedes Geheimrezept. Die zerstörende Wirkung von Fetten und anderen Flüssigkeiten, die im Leder ranzig werden, sollte man nicht unterschätzen. Es gibt umfangreiche Studien über die schädliche Wirkung von Nahrungsmittelfetten auf Leder. Pflegemittel im Handel Im Handel gibt es viele verschiedene Pflegemittel in den verschiedensten Preislagen. Welches ist das richtige für Ihr Leder? Kunden sagen uns häufig, dass sie aus Angst vor der falschen Pflege lieber kein Pflegemittel eingesetzt haben. Dieses ist aber der völlig falsche Weg. Auch "billige" Pflegemittel sind i.d.R. besser als keine Pflege. Die Wirkung eines Pflegemittels lässt sich im Zweifel immer an einer verdeckten Stelle vorab testen. Insbesondere neuere Leder werden zu selten gepflegt. Der Handel weist i.d.R. nicht auf die Notwendigkeit hin. Häufig reichen bei neuen Ledern auch günstigere Pflegemittel. Durch eine leichte Einfettung wird die Lebensdauer deutlich verlängert. Handelt es sich um besonders wertvolle Leder, sollte man eher hochwertigere Pflegemittel einsetzen. Synthetische Öle in diesen Pflegemitteln werden nicht ranzig und sind kein Nährboden für Bakterien und Schimmel. Die Lebensdauer wertvoller Leder wird somit noch deutlich verlängert. Pflegeprodukte mit synthetischen Ölen, Fetten und zusätzlichen UV-Filtern sind i.d.R. teurer, aber auch wesentlich wirksamer. Wir haben es aber i.d.R. mit alten und schon angegriffenen Ledern zu tun. Unsere Pflegemittel sind auf solche Leder abgestimmt. Die Wirkung ist intensiver und die Inhaltsstoffe sind speziell auf die typischen Schwachstellen der verschiedenen Lederarten abgestimmt. Unsere Pflegeprodukte sind auf synthetischer Basis hergestellt. Unsere Pflegemilch und unser Raulederpflegemittel enthalten UV-Filter und unser Lederfett ist wasser- und säurefrei. Nicht umsonst werden unsere Pflegeprodukte von vielen Museen eingesetzt. und hört jetzt endlich auf, euch schuhcreme und nivea ins auto zu schmieren !!! ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: ]ZD[ Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie ich das sehe kosten gute Pflegemittel nun mal auch ein bisschen Geld, das fängt bei der Pflege des Lacks an und hört auch bei der Pflege vom Leder nicht auf ;-) |
Autor: Malifix Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So isses ! Wer billig kauft, kauft zwei mal ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |