- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: StyrianBMW Date: 22.08.2007 Thema: Xenonproblem/Ausfall?! ---------------------------------------------------------- Hallo. Hoffe ihr könnt mir helfen. Wollte bei meinem E36 Xenon nachrüsten und irgendetwas scheint nicht zu klappen, deshalb wende ich mich an euch und bitte um Hilfe. Habe bei meiner E36 Limo die schwarzen Hella Scheinwerfer mit den Celis Lichtleitringen verbaut (die gibt es ja leider original nicht mit Xenon...) Jetzt hab ich mir 2 Xenonvorschaltgeräte und die passenden Xenonbirnen für meine Scheinwerfer besorgt. Der Einbau war absolut problemlos. Die Funktionsprobe jedoch nicht. Wir (also ein Freund mit dem ich den Einbau gemacht hab und ich) haben zuerst nur die Beifahrerseite eingebaut und probiert das Licht einzuschalten. Xenon fängt kurz an zu leuchten, sprich als ob es normal gehen würde und nach kurzer Zeit ca. 10 Sekunden wenn überhaupt fliegt die Sicherung (7,5 Ampere). Danach haben wir gedacht na super irgendwas klappt da nicht so. Die anderen Elemente auf der Beifahrerseite eingebaut, klappt problemlos und läuft durch. Beide Seiten sind gleich im Sicherungsblock abgesichert mit 7,5 Ampere (Steckplatz 11 und 12) haben weiters beide zusammen den Steckplatz 25 mit 5 Ampere. Die gemeinsame Sicherung fliegt nicht sondern nur die 7,5 Ampere von der Beifahrerseite. Dann haben wir gedacht, dass vielleicht das Steuergerät etwas hat. Nach umschließen der Steuergeräte hat es auf der Beifahrerseite wieder nicht geklappt. Also sind die Steuergeräte in Ordnung. Die Birnen können es auch nicht sein, denn diese haben wir auch umgeschlossen. Somit sind wir zum Schluss gekommen (der natürlich auch falsch sein kann), dass die Steuergeräte funktionieren, die Birnen ebenso. Das normale Licht also mit den originalen Birnen brennt ganz normal. Eben der Umstieg auf Xenon klappt nicht auf der Beifahrerseite. Woran kann das liegen? Was kann da nicht passen? Wir sind absolut ratlos und ich weiß echt nicht was da nicht klappt. hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Bitte, bitte!! ich wäre euch echt dankbar. Bin für jeden Tipp dankbar. Schöne Grüße aus der Steiermark, dem grünen Herzen Österreichs! |
Autor: inline_six Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal HIER im Nice2Know: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/xenon/xenon.html Die raten da zu einer 15A Sicherung. Bei mir persönlich hat die 7,5er aber immer gereicht, kann ja aber auch durchaus von Auto zu Auto und Xenon zu Xenon verschieden sein! Probier doch mal... Feuer unterm Arsch verkürzt den langen Marsch! - Auf die Dauer hilft nur Power!!! |
Autor: Seczo Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es an der Sicherung auch liegen, das es zwischen durch mal flackert? Hab das Problem, das alles soweit läuft, in unregelmäßigen Abständen ist aber ein ganz kurzes flackern zu sehen, als ob die Spannung kurz abfällt. Hat das noch jemand? |
Autor: StyrianBMW Datum: 23.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @inline_six: danke für deine Antwort. ich kanns versuchen mit der 15 ampere Sicherung. Das verwunderliche ist aber, dass die Fahrerseite komplett normal funktioniert auch mit der 7,5 ampere Sicherung. Dass die Beifahrerseite, da anders aufgebaut wäre? Muss ja dann fast am Auto selbst liegen, oder nicht? Schöne Grüße aus der Steiermark, dem grünen Herzen Österreichs! |
Autor: inline_six Datum: 23.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ich schon sagte, von hier nach da kanns schonmal Unterschiede geben, auch am selben Auto... Einfach mal probieren vielleicht, ist das einzige, was mir jetzt dazu einfiel... Die restlichen Fehlerquellen hast du ja eigentlich schon selbst geprüft und ausgeschlossen! @Seczo: Flackern war bei meinen ersten Steuergeräten der Anfang von Ausgehen und dann völlig kaputt gehen. Viele Geräte sind absoluter Mist, hatte dann das Glück, richtig gute zu bekommen, habe ich dann aber doch alles wieder verkauft, liefen aber 20.000km ohne Probleme! Feuer unterm Arsch verkürzt den langen Marsch! - Auf die Dauer hilft nur Power!!! |
Autor: sanituning Datum: 23.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir funktionierte die xenonnachrüstung mit den 7,5 ampere sicherungen.habe trotzdem auf 15 ampere umgerüstet.bei meinen vorherigen siend die 7,5er immer direkt geflogen.15 ampere sicherung sollte auf jeden fall reingebaut werden. flackerndes xenon kann durch defekte steuergeraete kommen oder einfach durch nen wackler im kabel oder den steckverbindungen der kabel. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |