- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cytec Date: 21.08.2007 Thema: KW-Gewindefahrwerk Variante 2 im M-Roadster ---------------------------------------------------------- Hallo, habe ein Problem mit dem Fahrwerk. Wer kann mir eine optimale Einstellung zum Fahrwerk raten. Habe bei höherer Geschwindigkeit das Gefühl, als hätte ich vorne keinen richtigen Bodenkontakt mehr. Das Lenkrad läßt sich sehr leicht bewegen. Weiß leider nicht genau wie ich das beschreiben soll, zumindest fühle ich mich bei höherer Geschwindigkeit (ab ca. 180km/h und etwas holbriger Strecke) etwas Unwohl. Habe zur Zeit hinten die Zugspannung fast auf härteste Einstellung. Vorne habe ich die Zugspannung fast ganz offen (weniger hart). Hatte vorher vorne wie hinten beides ziemlich hart eingestellt, daß war fast unfahrbar bei hoher Geschwindigkeit. Hatte bei Bodenwellen das Gefühl abzuheben und richtigen Angstschweiß bekommen. Ganz weich wollte ich ihn hinten aber auch nicht einstellen, weil ich dann zu schnell auf die Federwegsbegrenzer schlage. Wer weiß Rat, zu der optimalsten Einstellung. Es ist ein M-Roadster mit 18" Felgen und KW-Gewindefahrwerk Variante 2. Vielen Dank schon mal im voraus für eure Tips. Gruß cytec ------------------Der Weg ist das Ziel------------------ |
Autor: Susi Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Also ich würde da nicht selbst dran rumfummeln. Ein KW richtig einzustellen sollte man Profis überlassen. Das KWII ist zwar jetzt nicht so kompliziert wie das III, aber trotzdem schwierig genug für einen Laien. Wo wohnst du denn, vielleicht kann ich dir nen Tip geben, wo du´s richtig einstellen lassen kannst. Gruß Susi --> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <-- |
Autor: 320ijunki Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federwegbegrenzer beim Gewinde ? Oh weh oh weh. Stell mal vorne tiefer, mach hinten und vorne semihart und probiers dann nochmal =) Hinten darf nur nicht zu weich sein, sonst wirds unrund. |
Autor: Susi Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lol* Das mit den Federwegbegrenzern hab ich noch gar nicht gelesen. Also ich hab einmal ein KW3 gefahren in nem M3, das nicht richtig eingestellt war. Meiner Meinung nach ist das Lebensgefährlich! --> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <-- |
Autor: cytec Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo auch, vielen Dank für Dein (bzw. Eure, danke Susi) Tips. Aber Federwegsbegrenzer brauche ich, sonst bekomme ich Probleme mit den Radhäusern beim einfedern, obwohl ich ihn schon recht hoch eingestellt habe und die Radhäuser gebördelt sind. Aber was in Gottes Namen ist "Semihart" ???? Ist das weder Weich noch Hart? Null Ahnung was das sein soll. @Susi, ich komme übrigens aus der Wormser Gegend. Falls Du einen Spezialisten kennst, nur her damit. Bin für alles dankbar. Gruß cytec ------------------Der Weg ist das Ziel------------------ |
Autor: 320ijunki Datum: 29.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Semi ist halb, also Mitte zwischen hart und weich. Du darfst auf keinen Fall stark abweichen zwischen hart und weich sonst eiert der Wagen =) |
Autor: Susi Datum: 30.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also in der Wormser Ecke wüsste ich jetzt keinen. Höchstens 2,5 Stunden entfernt. --> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <-- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |