- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: Torado81 Date: 20.08.2007 Thema: Ölniveausensor wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte mal nachfragen ob jemand erfahrungen mit dem wechsel des Ölniveausensors hat, ob das ein Laie auch selber machen könnte, bzw. wie? Meine Öllampe leuchtet nämlich immer kurz nach dem Start, der BMW-Händler sagte es liegt am Sensor... aber ehrlich gesagt find ich, verlangen die ganz schön viel für den Umtausch. Gruß |
|
Autor: africolaglas Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kannst du selbst machen Aber öl muss dazu abgelassen werden Der Sensor sitzt unten mit an der Ölwanne |
|
Autor: Joker85 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du geschickt bist in solchen Sachen würde ich es machen... wenn nicht, lass es doch eine Freie Werkstatt machen. BMW ist bei so kleinen Aufgaben sogar sehr Teuer! lg Joker85 S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten =) |
|
Autor: Torado81 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure antworten, dachte der Ölniveausensor sitzt irgendwie innerhalb der Ölwanne, wo man schwer rankommt. Würde mir das dann auch zutrauen. Mich nervt nämlich das leuchten beim Motorstart... bei einer freien Werkstatt werde ich aber auch noch vorsichtshalber nachfragen |
|
Autor: africolaglas Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Sensor wird nur über 3 Schrauben gehalten dazu noch der Stecker, welchen du nur vorsichtig am Sensor lösen musst. Einzige Problem ist nur mit den Unterbodenschutz.... entweder abmontieren was alles einfacher macht oder fummeln durch eine kleine Klappenöffnung |
|
Autor: Airborne Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn man noch nichtmal den Unterbodenschutz abkriegt sollte man besser nichts selbst am Auto machen! Mach das Teil bei deinem nächsten Ölwechsel einfach mit, solange kannst du es gefahrlos drin lassen. Wie schon gesagt wurde, Stecker ab und die 3 Muttern lösen. Danach aber noch den Fehlerspeicher (Instrumentenkombi) löschen lassen. Wenn du den Ölstand regelmäßig selbst kontrollierst ist der Sensor eh nur ne Spielerei.... MfG |
|
Autor: Torado81 Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss man den Fehlerspeicher löschen lassen? Wieviel würde das bei bmw kosten? Wie gesagt, der Wechsel bei BMW ist sehr teuer, fällt bei mir schonmal weg... Gruß |
|
Autor: Harry346 Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Preis schwankt zwischen nix und bis zu 30€,kommt darauf an wie der :) drauf ist. mfg |
|
Autor: legenda98 Datum: 23.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieviel wollen die den beim :---) dafür haben? Meiner ist auch defekt, fahre schon 10TKm so. Wollte evtl. beim nächsten Ölwechel machen lassen. |
|
Autor: africolaglas Datum: 23.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wechsel des Sensors Netto 51,60€ Kosten Sensor 89€ jeweils Nettobeträge!! Wie ihr selbst seht lassen die sich den wechsel echt gut bezahlen wofür ich eigentlich kein verständnis habe, da in einen Ölservice mehr arbeit steckt und dieser bei mir nur 23,80 Netto gekostet hat. Zumale kann das alles mit einen Aufwasch gemacht werden... Grüße Peter |
|
Autor: kroate-325 Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab noch mal ne frage zu dem Thema. Sag mal weiß einer von euch ob mehrere hersteller den gleichen ölniveau-sesnor verwenden? |
|
Autor: Power-Mike Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Sensor gibts auch von Hella, kostet bei TROST knapp 70 Euro, hab ich selbst erst vor ein paar monaten gebraucht. Gruß Mich PS ist fast bei allen Modellen gleich E46/E87/E39/E60/E61 usw Ich kam, kaufte und wurde Glücklich!! BMW |
|
Autor: kroate-325 Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke |
|
Autor: Björn-e30 Datum: 05.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat schonmal jemand versucht das Teil zu reinigen? |
|
Autor: NR007 Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo.reinigen bringt nix.Fehler ist immer Leitungsunterbrechung laut Tester. mfG |
|
Autor: Björn-e30 Datum: 17.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm. Dann tausch ich ihn wohl doch mal beim nächsten Ölwechsel. Wollt eigentlich mal nen Ultraschallbad versuchen abber wenn ihr sagt es geht net... |
|
Autor: Power-Mike Datum: 17.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reinigen bringt null..... ist ja kein Problem, beim Ölwechsel drei Schrauben raus, Sensor runter, neuen Sensor rein, drei Schrauben rein und vorsichtig anziehen da Alugewinde!! Öl rauf und fertig! Ich kam, kaufte und wurde Glücklich!! BMW |
|
Autor: flojanika Datum: 17.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei unseren zwei 3ern (318i und 320d) leuchtet auch die Öllampe nach jedem Start 30sec nach. Nervt ein bisschen. Fehlerspeicher muss nach meiner Meinung nach dem Sensortausch dann nicht gelöscht werden, da der Fehler ja vorübergeht. Gruß flojanika Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas. Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html |
|
Autor: NR007 Datum: 17.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,den Fehlerspeicher am besten löschen lassen,weil er trotzdem gespeichert ist. mfg |
|
Autor: Power-Mike Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, leuchtet bei meinem auch nach, aber 30 sec. ist schon ne Welt. Bei meinem so ca. 3-4 sec. Ich kam, kaufte und wurde Glücklich!! BMW |
|
Autor: netfriend Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wo sitzt den der Sensor genau bei einem 330d E46? Innerhalb der kleinen Klappe wo es zur Ölabschlassschraube geht oder weiter vorne unterhalb der großen Unterbodenverkleidung? Sitzt er in Fahrtrichtung gesehen auf der linken oder rechten Seite oder direkt unterhalb? Vielleicht hat ja auch jemand ein Bild vom Einbauort... Danke! Gruß Stefan |
|
Autor: bree.sx Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- möchte ihn auch demnächst wechseln, also wenn jmd bilder oder die einbauposition in diesem etk hat kann es ja mal posten :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |