- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: Check~That Date: 20.08.2007 Thema: Bremssattel lackieren ---------------------------------------------------------- So hallo, noch ne Frage ich will bei der Gelegeneheit (Bremsscheiben erneuern)auch meine Bremssättel in Blau lackieren. (ich weiss es gibt schon soo viele Themen dazu) aber ich muss wissen was ihr für Erfahrungen mit diesem Pinselset von Foliatec geamacht habt. Ich hatte vor im Eingebauten Zustand die Sättel "anzumalen" :) reicht einmal "anmalen" oder seit Ihr öfter drüber gegangen?! Gruss Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
|
Autor: Bloody Angel Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich nur empfehlen, ist kinderleicht. Bin 2 mal drüber gegangen, was aber nicht wirklich ein Problem war =) |
|
Autor: b-mw-323 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch das von foliatec drauf, jedoch ists nach einem jahr schon ausgeblichen, die farbe wirkt matt. ich hatte damals 3 schichten lackiert. |
|
Autor: Check~That Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2 mal drüber heiss also erst einmal dann trocknen lassen und dann nochmal`? Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
|
Autor: Check~That Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das das mit dem matt wirken hängt glaub ich mit der vorarbeit zusammen ne? wenn man ne gute vorarbeit am bremssattel leistet dann kann mit 2 mal drüber gehen nen gutes ergebniss bei rausspringen denke ich ?! Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
|
Autor: b-mw-323 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mehrmals rübergehen heißt, erste schicht auftragen, antrocknen lassen, nächste schicht, antrocknen lassen usw usw... ich hatte die gut vorgearbeitet, mit drahtbürste usw, eventuell hilft einfach eine abschließende schicht klarlack?! |
|
Autor: DoubleH Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- geh mehrmals drüber . Das zeugs von Foliatec ist so gut, da siehst dann später nicht mal die Spuren vom guß aufm Sattel und es wirkst schön glatt. Klarlack ist nicht notwendig |
|
Autor: sveno Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jep, foliatec ist super - da reicht sogar 1 schicht (klarlack wird in keinem fall benötigt) |
|
Autor: FatBoy Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin bei mir ca. 4 mal drüber gegangen und mit jedem mal is besser geworden. Bin halt von Sattel zu Sattel gegangen und mein Kumpel hat "leicht" mitm Heißluftföhn hingeblasen, aber wie gesagt nur leicht sonst gibts blässchen!!! MFG da FatBoy It's nice to be important, but it's more important to be nice! |
|
Autor: Mekkatronik Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hammerit Rostschutzlacke kosten nur ein Bruchteil von dem foliatec Zeug und erfüllen auch ihren Zweck. Hab vorher auch foliatec genommen, würds nicht wieder kaufen (~20-25Eu). ------------------------- |
|
Autor: Mike007 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwei Schichte Foliatec - hält ewig. Und war leichter als gedacht! "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
|
Autor: BMW-86 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habs 2x gestrichen- sieht bombe aus *g* Vorher gut reinigen- hab einfach nen Drahtbürsten- Aufsatz auf die Bohrmaschine geschraubt.. (bloß nicht verausgaben *g*) anschließend Kompressor "entstauben", bisl nach poliert und entfetten- Und drauf mit dem Lack!! |
|
Autor: Check~That Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- joar also man hört eigentlich nur gutes über das pinseln von foliatec habe es mir darum auch gekauft:D mal sehen wie es wird 323ti in silber und blaue bremssättel Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
|
Autor: IL CAPO Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hatte bei meinem alten Hammmerit drauf, 2 mal eingestrichen, sieht super aus, und hat 2 jahre gehalten! bei meinem neuen nehm ich das auch her! einfach felgen runter abürsten mit na draht bürste und drauf streichen! |
|
Autor: sveno Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- immer wieder foliatec! bisher bei jedem kfz nur 1 schicht aufgetragen - jahrelang top optik... |
|
Autor: g4ngst4rr Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa will das auch mal machen aber muss man dazu die sättel extra uasbauen oder macht man das im eingebauten zustand?? |
|
Autor: BMW-86 Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 99,96% machens im eingebauten Zustand |
|
Autor: g4ngst4rr Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, da kommt man ja nicht gut dazu oder? oder wird nur die vorderseite lackiert und hinten egal? |
|
Autor: Check~That Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja wenn du es billig haben willst machste nur die vorderseite, aber wie wäre es mit lenkrad einschlagen?:D Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
|
Autor: ragtop Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das versucht mit dem lankrad einschlagen... aber meine hinterachse will einfach nicht lenken ; )) zum thema: nehm immer das zeug vom atu aus der 10€ sprühdose. gibts in fast jeder farbe speziell für motor und bremsenteile. hält top, sieht gut aus und kost net viel! rest s. meine forostorie(s) 30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536 |
|
Autor: KinG-SeKo Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nicht ausbauen und geht trotzdem gut? Muss man noch etwas beachten und reicht eine Foliatec? |
|
Autor: Flo Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab einfach Rostschutzfarbe ausm Baumarkt genommen. Vorher die Drahtbürste, "Abblasen" und Reinigen, dann einfach anpinseln. Weiß etz gar nemmer wie oft ich das gemacht hab, glaub aber nur einmal =) hällt seit Ostern super, aber erst mal den Winter abwarten... Siehe auch meine Fotostorry |
|
Autor: BMW-Tiefflieger Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werd das wohl demnächst auch mal mit der Foliatac farbe testen! Hoffentlich wirds was anständiges! ;-) |
|
Autor: BMW-Verkäufer Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber es gibt doch ganze sätze davon... wo farbe und sprühding dabei sind ... sollte man aber lieber noch was dazu nehmen ???? Bmw ist das was gefällt |
|
Autor: stefan323ti Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö, alles was man braucht ist in dem Set, zb Foliatec mit drin. Nur die Drahtbürste und der Pinsel nicht. Anzuwenden ist das total einfach. Was leichteres gibts eigentlich garnicht ;) Ein Foliatec Set reicht locker. Wir haben damit bei 2 Autos die Sättel anpinseln können. Mit jeweils 2 Schichten. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
|
Autor: BMW-Verkäufer Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ist dieses Foliatec nur zu empfehlen da ich andauernt diese marke lese Bmw ist das was gefällt |
|
Autor: Flo Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anscheinend schon. Hammerite (oder wie's geschrieben wird^^) aber auch und es is billiger... |
|
Autor: b-mw-323 Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf was du aber achten solltest wenn du sie im eingebauten zustand lackierst ist das du die bremssättel nicht festlackierst. ich hatte das bei einem bremssattel geschafft und nicht gemerkt, folge war das er sich so stark erhitzt hat das die ganze farbe verkohlt ist und der sattel hinüber war. also am besten nach dem lacken wenn alles getrocknet ist einmal auf machen und wieder zusammen bauen! |
|
Autor: Flo Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie meinst des genau mit dem Festlackiern? |
|
Autor: Check~That Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- joar das würde mich auch mal interssieren :D Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
|
Autor: stefan323ti Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sagen wir mal so, ein paar Farben die es von FoliaTec gibt hat Hammerit nicht im Angebot und umgekehrt ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
|
Autor: b-mw-323 Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also der bremssattel schließt sich wenn du auf die bremse trisst, sprich der bremsstein wird gegen die scheibe gedrückt und öffnet sich wenn du von der bremse gehst, sprich der bremsstein entfernt sich wieder von der scheibe. irgendwie hatte ich es aber geschafft den sattel so zu lackieren, dass dies nicht mehr funktioniert hat. ich hoffe ihr versteht was ich meine :) |
|
Autor: Check~That Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hehe nein :D Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
|
Autor: Flo Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja jetzt weiß ich was du meinst =) wie hast'n des geschafft?^^ |
|
Autor: Check~That Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ziemlich verwirrt beschrieben :D aber nun raff ich es auch aber .... naja ^^ Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
|
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey Also wie hier bereits diskutiert worden ist,das einige diesen Hammerite verwendet habe für ihre Bremssattel etc. zu lackieren... Das geht mal geranicht!!! Für die Bremse ist es untauglich denn es härtet einfach nicht ab die Pampe,habe eine feine Schicht aufgetragen und ab in die Brennkammer und es ist immer noch weich die Farbe auch nach ablüften und Standzeit von 2 Std. und das war nur die 1 Schicht!! Problem dabei ist der Lack ist weich bzw. wie Gelee Masse,dabei klebt es unheimlich will garnet wissen wenn da Bremsstaub haftet dieses scheidet definitiv aus..... Also was machen wir die klassische Lackierart,gesagt getan mit Hitzebeständige Lackfarbe lackiert leider in Schwarz denn in Kupferfarbe habe ich es nicht bekommen. ![]() Nach dem ich die Sattelträger gründlich gereinigt habe wurden diese vorbereitet... Ich sah aus wie ein Grubenarbeiter :-) ![]() ![]() ![]() ![]() In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
|
Autor: AAA Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich halte auch nichts von Hammerit, bei einem bekannten war es genau das selbe ! Es soll auch einen Lack geben, der ist zu 100% wie der von Foliatec und um einiges günstiger, aber ich weiß leider den namen nichtmehr. wenn mir der name nichtmehr einfällt werde ich auch bald zu dem von Foliatec greifen. gruß Jan |
|
Autor: Bmwflo20 Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- damit das blau bei dir richtig zur geltung kommt würde ich es vorher mit einer grundierung in grau ist die meist besprühen natürlich bevor du sie mit der drahtbürste etc.. bearbeitet hast. den dann kommt das blau viel besser raus... ***Life is a Bitch*** |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |