- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: legenda98 Date: 20.08.2007 Thema: Unterschiede bei Östandmessung warm/kalt ---------------------------------------------------------- Da ich meinen 320D nicht so lange habe kontrolliere ich ziemlich oft den Ölstand und unterscheide dabei zwei Typen der Messung - Messung beim kalten Motor - Messung beim warmen Motor Das Öl habe ich direkt nach dem Kauf gewechselt. Mir ist dabei aufgefallen dass wenn der Motor kalt ist, der Ölstand am Messstab etwas über der Minimum-Einkerbung liegt. Beim warmen Motor liegt der Ölstand bei 3/4 voll. In der Betriebsanleitung steht dass der Ölstand beim warmen Motor abgelesen werden soll, 5 Minuten nach der Abstellung des Motors. Ist es jedoch normal dass der Ölstand beim kalten Motor so unterschiedlich ist, also kurz über Minimum? Das Öl ist Castrol 0W-30. |
Autor: Mike Touring Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das ist schon normal, das Motoröl dehnt sich bei Erwärmung (genauso wie fast alle anderen Flüssigkeiten) aus, heißt Volumen steigt. Deshalb kann der Ölstand bei kaltem Motor schon etwas niedriger sein. (Wärmeausdehnung Motoröl ca. 0,00095 1/°C --> aus 6 Liter Öl bei 20°C werden bei 100°C ca. 6,5 Liter!) Differenz zwischen min und max Markierung ist ca. 1 Liter...... Alles klar????? :o) mfG Michael Spruch des Tages: "Mein Freund, ich stehe immer hinter Dir!" Uebersetzung: "Achtung! Von Vorne wird geschossen!" |
Autor: legenda98 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Deine Antwort. Dass sich körper (ausser Bratwurst :-) ) und Flüssigkeiten bei Erwärmung ausdehnen ist mir bekannt, aber dass der unterschied doch so gross sein kann war mir nicht bekannt, deswegen die Nachfrage |
Autor: m-race Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] Danke für Deine Antwort. Dass sich körper (ausser Bratwurst :-) ) und Flüssigkeiten bei Erwärmung ausdehnen ist mir bekannt, aber dass der unterschied doch so gross sein kann war mir nicht bekannt, deswegen die Nachfrage es liegt wohl auch daran, daß sich bei kaltem motor - d.h. übernacht stehen gelassen das öl im sumpf bzw. wanne sammelt und dann mehr angezeigt wird, als wenn man den motor bewegt hat und das öl noch in allen lagern sitzt. darum soll man den motor auch 5 min. ruhen lassen und dann messen, sonst kanns schnell zuviel öl werden. gruß m-race Hubraum statt Spoiler! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |