- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nova46 Date: 19.08.2007 Thema: Sportliche Fahrwerksabstmg. + welche Eibach.. ??? ---------------------------------------------------------- Bitte helft ihr mir mal. mein tolles auto hat kein m-fahrwer aber eine "sportliche fahrwerkabstimmung". jetzt weiß ich als normaler mensch nicht wie tief der in wirklich ist. es gibt ja zwei verschiedene vaianten von eibach: 30/10 und 50/30. jetzt hab ich keinen plan was ich da genau nehmen muss. ICH WILL KEINE FEDERWEGS BEGRENZUNG!!! UND AUCH KEIN ZIEHEN! andererseits will ich hinten meine Felgen ca 7mm pro seite rausfahren :) hab blos 225/45 R18 auf 8x 18!!! wäre froh wenn ihr mir das ein bissi erklären könntet !!! danke leute |
Autor: xrider Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, habe eibach 50/30 drauf ohne probleme aber dennoch auch ohne spurplatten !!! |
Autor: HoschiXXL Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab genau das selbe Problem. Habe 225/45 ZR 18 9,5x18 drauf. Denke mal 50/30 von Eibach ist Optimal. Hoffe das nichts schleift. Ziehen will ich auf keinen fall. |
Autor: Nova46 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir wäre schon sehr geholfen wenn ich genau wüsste wie ich mit der "sportlichen fahrwerksabstimmung" umzugehen hätte. wenn ich mir jetzt ein 50/30 federpacket holen würde, dann muss ich ja zb von den 50 an der VA die werkstieferlegung abziegen... ich weiß aber nicht wie viel das genau aus... so könnte ich wenigsten schon mal ein bissi rum rechnen... was ich oben noch vergessen hab zu erwähnen: ich hab et 35 was nicht gerade wenig ist... wie gesagt: ich muss wissen wie viel tiefer mein fahrwerk ist als original und wie ich mit den federn umzugehen habe!!! also original also quasi tieferlegung MINUS werkstieferlegung?!?!? könnte das zb heißen: eibach 30/10 dass wenn es dumm geht meiner hinten höher wäre? mfg dani |
Autor: HoschiXXL Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab fast die gleichen Reifen drauf wie du...auch ET 35. Werd mir die Eibach 50/30 heute bestellen. Will die nächste Woche dann montieren....kann dir dann ja Bilder schicken... Gruß |
Autor: Nova46 Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- supi... geilo..hoffe die radkästen von beiden geben das gleiche her! :) |
Autor: HoschiXXL Datum: 31.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe die Eibach 50/30 Federn jetzt drin. Bin super zufrieden. Werde demnächst mal die vorher nachher Bilder reinsetzen. Gruß |
Autor: Nova46 Datum: 31.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie eng ist die ganze geschichte? wie viel mm könntest du noch raus? und was macht der lenkrad einschlag? |
Autor: HoschiXXL Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das ist alles kein Problem.Das passt alles.Beim einschlagen passt das auch alles. |
Autor: autobahnraser83 Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die "sportliche Fahrwerksabstimmung" ist gleichzusetzen mit "M-Fahrwerk", diesen Begriff gibt es beim E46 nämlich nicht mehr. Die daraus resultierenden Fakten sind: sportlichere Dämpferkennung und werkseitige Tieferlegung von rund 15mm pro Achse. Eine Tieferlegung als solche hat keine Auswirkung auf die Freigängigkeit der Rad/Reifenkombi, da man diese mit einem Einfedern um den Tieferlegungswert gleichsetzen könnte. Ein um 50mm tiefergelegter Wagen entspricht theoretisch also einem um 50mm eingefederten Wagen. Fazit: schleift jetzt auch bei vollem Einfedern bzw. Lenkeinschlag nichts, so wird sich auch durch die Tieferlegung nichts ändern (kleine Abweichungen durch Sturzkorrektur etc. möglich). Zur gesamten Thematik lässt sich auch mal das Nice-2-Know Forum durchstöbern... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Taze Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kann mich meinen Vorredner nur anschließen und wie du schon selber gemutmaßt hast, wird er mit dem 30/10ner dann hinten höher...also würd ich zum 50/30 greifen. Wobei natürlich 50/30 mit Seriendämpfern ist auch wieder sone Sache, aber das ist ein anderes Thema und 100mal nachlesbar. MfG |
Autor: Nova46 Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- werde mir das komplettfahrwerk rauslassen! von eibach! wenn ich rausfinde, dass etwas streift kauf ich mir einfach 215er reifen vorn und gut ists :) |
Autor: autobahnraser83 Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie gesagt, hinter dem Begriff "sportliche Fahrwerksabstimmung" verbirgt sich die straffere Fahrwerksvariante, die sich i.d.R. durch spezielle Sachs Dämpfer (Sachs Performance oder Advantage) auszeichnen. Mit diesen Dämpfern ist eine Tieferlegung von 50mm eigentlich kein Problem. Ein Montage der Federn in Kombination mit den Dämpfern der sportlichen FWabtimmung ist somit durchaus möglich. MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Gargamel320d Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die M-Dämpfer bzw. die Dämpfer der sportlichen Fahrwerksabstimmung sind doch auch schon gekürzte Dämpfer. (wenn ich mich jetzt nicht irre) Demnach sind die nicht viel anders als die Dämpfer die du von Eibach dazubekommst zum Komplettfahrwerk. Sind nebenbei gesagt auch von Sachs. Also... Sportline Federn kaufen...rein...und passt M II Aerodynamikpaket | Breyton Magic 9x19 | Eibach Sport-System | H&R Stabilisatoren | Wiechers Raceline Domstrebe | modified LED Tail Lights |
Autor: Nova46 Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *g* hab ich mir auch schon gedacht! AAAAAAAAAAAABER!!!!: meine tollen stoßdämpfer haben schon 120 km runter und kommen so wie so bald! + eibach sagt ja den netten herren von sach wie die ihre abstimmung haben wollen! also kann sein dann die dämpfer sich schon ein wenig von den originalen sach dämpfern unterscheiden? stimmts oder hab ich recht?!?!?!?!?!? |
Autor: Taze Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mhhh...hab grad nochmal selber geschaut und ich muss zugeben, ich war auf dem Holzweg :-(...muss man ja auch mal zugeben können. MfG |
Autor: autobahnraser83 Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haut dich ja keiner für ;-) @Nova46: wenn die Dämpfer schon 120tkm runter haben wäre es in der Tat vielleicht sinnvoller, auf ein komplettes SportFW zurückzugreifen. Die Eibach-Federn selbst sollen allerdings ganz gut mit den "normalen" Sachs-Dämpfern harmonieren, die im "M-Fahrwerk" verbaut sind... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: BMW-Cruiser Datum: 12.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab nen e46 coupe (Baujahr 2004) kann ich die Federn hier nehmen? Linké%20(346C) Ich kann da nix erkennen ob die für mein baujahr geeignet sind. |
Autor: autobahnraser83 Datum: 12.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht so aus, als ob du die Federn problemlos verbauen kannst, immerhin steht ja "04.99-" da, beim Touring hingegen schränkt man ein. Zur Not einfach mal den Verkäufer anmailen, der sollte es ja wissen... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: e46 coupe Datum: 12.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Mit Eibach Federn 50/30 machst du nichts falsch habe die selber drin und bin voll zufrieden ohne Bördeln usw. Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!! |
Autor: BMW-Cruiser Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab hinten 9 x 18 auf 255ern und vorne 8 x 18 225ern , hinten is schon gebördelt. müsste dann ja ohne probleme gehen, oder? Gruß Jan |
Autor: autobahnraser83 Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn jetzt auch bein maximalen Einfedern nichts schleift, so wird sich daran nichts ändern - die Freigängigkeit bleibt von der Tieferlegung nahezu unberührt... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: neo-cp_e46 Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, also ich hab mir ein Komplettfahrwerk von Eibach gegönnt. Ist auch ca. 50/30 und sieht echt top aus. Ich bin auch sehr mit der Abstimmung zufrieden, ist nicht zu hart, aber auf jeden Fall auch nicht zu weich :) Fahr allerdings auch nur einen 316er. Naja jeder fängt mal klein an, ne.. |
Autor: Freshmaker Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal zum Thema Sportliche Fahrwerksabstimmung und M-Fahrwerk... Es ist eindeutig so, dass wenn man eine sportliche Fahrwerksabstimmung hat, das Auto andere Dämpfer hat, als wenn man sportliche Fahrwerksabstimmung und M2 Sportpacket hat. (andere Teilenummer)Ausserdem ist der Stabi und die Querlenker anders beim M2 Packet. MFG chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |