- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zucki7 Date: 18.08.2007 Thema: 316ti ruckelt: Fehlercode = zu wenig Sauerstoff ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich ärgere mich seit einigen Tagen mit meinem Bimmer (E46 Compact 316ti) herum. Folgendes Problem: Beim beschleunigen aus niedrigen drehzahlen fängt er an zu ruckeln außerdem ist er nach dem start verdächtig laut und scheint zu "blubbern" wenn man im leerlauf leicht beschleunigt. Dazu kommt ein benziengeruch beim anlassen im kalten zustand. War in der Werkstatt fehlercode auslesen: zu wenig sauerstoff bank 2 zu wenig sauerstoff bank 1 hab den bogen leider verlegt so ähnlich war der Text ich meine fehlercode 491 und 492. Ich hab das Forum schon durchforstet es gibt ähnliche fehler da geht es hauptsächlich um den Luftmassenmesser. Allerdings nie im zusammenhang mit der Fehlercode beschreibung die ich von BMW bekommen habe. Hier gibt es zum glück viele Experten und ich hoffe das ihr rat für mich habt. Danke im vorraus! Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.08.2008 17:02:31 Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. |
Autor: donphillip Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hast dir dein Luftfilter mal angeschaut? Vielleicht is der verstopft... |
Autor: Zucki7 Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe anfang des jahres einen K&N-tauschfilter eingebaut. Den luftfilter und den luftmassemesser geprüft als das ganze anfing, da scheint alles in ordnung zu sein. Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. |
Autor: Sebl1981 Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe mal gelesen, dass dieses Öl, was im K&N Filter drin ist nicht gut für den Luftmengemesser ist (Ölnebel). Mach doch einfach mal wieder den alten rein! |
Autor: Zucki7 Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den tip, hab gleich mal im internet gestöbert. Das gerücht gibt es wirklich, wurde aber bewiesenerweise wiederlegt. -> http://www.racimex.com/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php Ich bin zwar der meinung das es der LMM nicht ist, würde aber gerne wissen ob man das irgendwie besonders gut prüfen kann ohne ihn zu tauschen? der fehler bezog sich auf den "secondary" luftkreislauf (492 und 491) , hoffe die info hilft noch ein wnig weiter. Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. |
Autor: marueg Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lies dir DAS HIER mal durch. Gruß Markus ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Zucki7 Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, und danke, persönliche erfahrungen wiegen für mich mehr als berichte. Dann bleibt mir nur eins ^^ Morgen kommt mein original luftfilter rein und LMM wird gereinigt, werde dann berichten was passiert. :) Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. |
Autor: Zucki7 Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, also alter luftfilter rein, LMM gereinigt... Leider immer noch der gleiche fehler. Hab endlich mein Diagnose Kabel installiert. Fehlercode: P0491 P0492 Haben beide was mit dem Sekundärluftsystem zu tun. Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und bin ein wenig herum gefahren. Ergebniss: Immer noch die Probleme beim beschleunigen aus niedriger drehzahl. Nach der fahrt aber immer noch leerer fehlerspeicher. Was kann ich noch tun/prüfen/testen? Bevor ich zum :-) fahre. Bin für jeden tip dankbar :( Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. |
Autor: Spaßlex Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also wenns nicht der LMM und nicht der Luft war, und der Fehler anzeigt das zuwenig Luft im Brennraum vorhanden ist, sagt entweder die Lambdasonde "zuviel Luft" oder das Signal des LMM sagt "zuviel Luft". Beide male wird die Einspritzmenge erhöt um die Sollverbrennung zu erreichen. Eines der beiden Sensore sagt was falsches. Mein Beitrag zum Luftfilter haste ja aus dem anderen Post gelesen. EDIT: Solch ein Fehler kann aber durch eine defekte Zündspule auftreten! Wenn in einem Brennraum das Gemisch nicht richtig Verbrennt sagt die Lambdasonde auch "zuviel Luft" und das Steuergerät reduziert endsprechend (erhöt die Spritmenge). Nun ist es aber so das ein überfettetes Gemisch auch zündunwilliger ist, und somit später brennt (erkennt das Steuergerät durch die Klopfsensoren). Späteres Brennen heist zuwenig Sauerstoff... Bearbeitet von - Spaßlex am 20.08.2007 02:36:01 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Zucki7 Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaputte Zündspule hat ein kumpel von mir auch schon gemeint. Meine mutter fährt ein F...F...Fiat (SORRY DAS ICH DIESES BÖSE WORT HIER VERWENDEN MUSS ;) Wir haben natürlich für diesen Fiat das Schlaue "so wirds gemacht buch" (Man muss ja ständig an den Fiats schrauben damit sie fahren ;) in diesem buch steht das man die Zündspulen durchmessen kann (Wiederstand) und somit rückschlüsse ziehen kann ob ein defekt vorliegt oder nicht. Habe natürlich für meinen Bimmer auch das buch. In diesem steht nichts über die Prüfung der zundspulen. Ist schließlich auch eine andere technik. Hat jemand von euch eine ahnung ob man die dinger bei meinem BMW prüfen kann? Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. |
Autor: Zucki7 Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, endlich komme ich dazu das ende zu berichten. Motorhaube auf, Motorabdeckung runter, ... Fehler gefunden. Eine Zündspule ragte ca. 1-2cm Höher als die andere!?!?!?!?!?! Stecker ab, Zündspule raus, Ordentlich wieder eingesetzt, auf richtige montage geprüft, Stecker drauf, ... Schon läuft er wieder!!! Nach dem löschen des Fehlerspeichers blieb er auch lehr. Danke an alle die mir Tips gegeben haben!!! Gruß Zucki7 Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. |
Autor: Goisbart Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, wurden die Fehler 491 und 492 durch die nun tiefer sitzenden Zündspulen nun auch beseitigt? Eigendlich hat das doch nichts mit dem Sekundärluftsystem zu tun. Weshalb ich frage: Mein Mädel hat ebenfalls einen 316ti und heute fast die Abgasuntersuchung nicht geschafft, da die Fehler 491 und 492 angezeigt wurden. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers war dann aber alles OK. Wenn wir uns richtig erinnern, war das bei der AU vor 2 Jahren genauso. Abgesehen von der Plakette, die bei Dekra geholt wird, ist der Wagen bei BMW im Service, denen müsste doch soetwas auffallen, oder? Was sagt dieser Fehler genau? Ist etwas defekt, oder handelt es sich um eine nur kurz auftretende Fehlfunktion, warum? Die Zündspulen sind vor etwa 3-5 Jahren jeweils einzeln bei Defekt getauscht worden, seitdem hat er keine "Aussetzer" mehr. Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |