- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Was ist der beste Unterbodenschutz - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mik
Date: 17.08.2007
Thema: Was ist der beste Unterbodenschutz
----------------------------------------------------------
Satut
Ich habe letztens mal in der Werkstatt mit unters Auto geschaut. Naja er könnte an manchen Stellen mal etwas neues gebrauchen. Habt Ihr Erfahrungen mit Unterbodenschutz aus dem Zubehörhandel und welche Marke ist zu empfehlen?
Merci mik


Antworten:
Autor: Doug 318Ti
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich nehme immer Rubber guard!!!!!
wurde auch bei uns in der BMW Wekstatt genommen,in der Spraydose!!! Das zeug aus'm eimer saut immer so rum.Und wenn der unterboden schutz erneuert wird (auch nur stellenweise immer schön das blech blankmachen,Rostschutz druff und dann unterbodenschutz!
man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen !
Autor: Serial-Thriller
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmmm das beste ist immer so ne sache. je nach einsatz.

Also was ziemlich top ist, ist Teroson auf kautschug basis.

Das zeug ist zum pinseln und wird ne dicke gummiartige masse..
das härtet also nie komplett aus.. das macht es schlecht um darauf zu lackieren etc.
Was beim unterboden nicht jeder macht ;)

Dafür passt es sich halt der dehnung des bleches bei hitze und kälte an und wird
daher nicht rissig. der unterboden ist somit vollkommen von sauerstoff, wasser, salz
etc "abgeschnitten" und optimal konserviert.....aber eben für nachbehandlung nicht soooo
sonderlich geeignet...

Hinzukommt einfach überall rübersprühen is damit eben nicht.. also da sollten schon
diverse sachen ab und ausgebaut werden um alle kritischen stellen zu behandeln.

Hier mal das Produkt info: Teroson Terotex-P

Unterbodenschutz Teroson

Unterbodenschutz (schwarz)
(Terotex-P)
Bitumenhaltiges Beschichtungsmaterial, das nach der
Trocknung durch seinen hohen Kautschukgehalt einen
dauerelastischen, haftsicheren Schutzbelag bildet.
Unterbodenschutz schwarz (Terotex-P) wird mit Pinsel
oder Spachtel verarbeitet und vor allem für Ausbesserungsarbeiten
am Fahrzeugunterboden verwendet.
Für Steinschlagschutz im Radlauf
Zur Ergänzung von Bitumen/Kautschuk-Beschichtungen
Als Entdröhnungsmasse hochwirksam
– hohe Schichtstärke (4 mm möglich)
– hohe Alterungsbeständigkeit durch Faserverstärkung
– hoher Abriebwiderstand
Verarbeitung: Pinsel oder Spachtel
Basis: Bitumen/Kautschuk
Farbe: schwarz

Bearbeitet von - Serial-Thriller am 17.08.2007 19:17:57
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: cxm
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

oder wie früher: Altöl mit Zement anmischen und die Pampe unters Auto schmieren.
Der Wagen ist nie wieder gerostet... ;-)

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Serial-Thriller
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

oder wie früher: Altöl mit Zement anmischen und die Pampe unters Auto schmieren.
Der Wagen ist nie wieder gerostet... ;-)

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




Wog aber auch nen zentner mehr oder *g* ?
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Mik
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm Altöl mit Zement ist bestimmt am günstigsten und die Spraydose am einfachsten aber gut klingt das Teroson Terotex-P.
Okay danke erst mal.

Autor: Serial-Thriller
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ansonsten gibts auch Hammerit unterbodenschutz zum sprühen... auch dicke schwarze pampe.
Was leicht gummirig ist... aber da hab ich noch keine langzeit erfahrung.

Haben das vor par wochen am e30 meiner freundin benutzt um den schwellerbereich zu schützen.

Interessant wirds erst nachem winter denk ich um erfahrungsberichte davon zu erteilen...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: machtnix
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Interessant wirds erst nachem winter denk ich um erfahrungsberichte davon zu erteilen...

(Zitat von: Serial-Thriller)




Ja, will ich auch mal gucken wenn's Frühjahr ist. Vor kurzem hab ich mir neue Kotflügel an meinen alten E36 geschraubt (Billigteile, hab' mich an anderer Stelle schon mal drüber aufgeregt). Vor dem Anschrauben hab ich die Innenseiten zweimal dick mit Teroson eingekleistert, so daß die Radläufe, welche ja gerne zerfressen werden, normalerweise gut geschützt sein müßten. Wir werden sehen...
Autor: Serial-Thriller
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grad nochmal nachgeschaut. "RedKiller" hat seine radhäuser mit unterbadenwachs zusätzlich
geschützt...DAs wär natürlich auch ne feine sache...DAs teroson macht sich eigentlich am besten bei sehr kritischen stellen...z.b. Bei leuten wo die kanten nicht umgelegt sind von
den kotis etc. dort ist zwar ab werk nen guter schutz drauf und bis heute keine spur
von korrorsion..aber nen zusätzlicher schutz kann ja nicht schaden...

Fotostory RedKiller (ganz unten sind die pics von der konservierung)

Wollt ihn eh mal anschreiben was er da genau benutzt hat und ob er das weiterempfehlen kann,
werd ihn dann mal auf diesen Thread verweisen, das wir alle was davon haben.


Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: RedKiller
Datum: 18.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute also ich hab 2verschiedene Teroson Wachs sorten verwendet und zwar für den Unterboden Schwarzes Wachs und für die Sichtbaren stellen also Radhäuser das Helle Wachs von Teroson mehr nicht *g*

Für die Türn,Motorhaube,Kofferraum und alle anderen kleinen Löcher am Auto habe ich das Teroson Hohlraumspray verwendet so ist alles konserviert und geschützt

Viel Spass!Bei weitern fragen,tipps u.tricks könnt ihr mir ruhig schreiben

MFG

Bearbeitet von - Redkiller am 18.08.2007 16:42:48
BMW FOREVER


Autor: Alpencruiser
Datum: 18.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@RedKiller
wie ich sehe hast du den unterbodenschutzwachs über dein "steinschlagschutz" gesprüht....haftet der da drauf gut? könnte man auch zuerst den wachs draufsprühen und dann das Steinschlagschutz zeugs?
Autor: RedKiller
Datum: 18.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also über den Steinschlagschutz =(Radhausschale)darf das Wachs natürlich nicht gesprüht werden.Die Radhausschale muss natürlich raus!!!

Das Teroson Wachs haftet unter dem Radhaus sehr gut ich persönlich hab das Auto 24std. stehen lassen und dann alles wieder zusammengebaut!!

Beim Wachsen



24std. nachdem Wachsen hab ich die Radhausschale wieder reingebaut




BMW FOREVER


Autor: bmwharry
Datum: 18.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab von meinen Auto den Unterboden auch mit dem Wachs von Teroson gemacht vor 2 jahren, muss sagen ich finde das Wachs am besten als das andere zeug. Man sollte aber den Boden vorher mit Pappe auslegen und alte Klamotten anziehen, wenn man das Wachs dick aufträgt. Da es ne ziemliche sauerei wird.
Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile