- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tursiops Date: 16.08.2007 Thema: Navi mit Telefon von BMW? ---------------------------------------------------------- Hai! Ich bin nicht nur neu in diesem Forum, nein, ich bin seit kurzen auch stolzer BMW Fahrer. Seit ein paar Tagen habe ich einen E46 320D Touring BJ 3/2005, scheinbar einer der letzten, die vor dem Modellwechsel gebaut wurden. Nun treibt mich das Thema Navi um. Ich weiß, was ich möchte und was ich nicht möchte, aber leider habe ich bisher noch nicht all die Informationen gefunden, die ich für Entscheidungen brauche. Ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Ich habe schon hier im Forum gestöbert, bin aber nicht so fündig geworden (sollte ich blind sein, könnt ihr mich ja auch erschlagen...) Nun zu meinen Fragen: Gibt es irgendwo eine Übersicht welches BMW Radio was kann und was nicht kann? Business, professional, ..., ist alles bömische Dörfer für mich... Die Seite http://www.4chini.de/navinachruestung.htm hab ich schon gefunden und bin um einiges schlauer, aber ein paar Infos fehlen mir. Nun weiß ich nicht, welche Lösung folgende Dinge auch noch kann: MP3 Wiedergabe (wenn man nicht mit iPod arbeiten möchte) TMC Telefon, am liebsten Bluetooth mit SIM-Card Access Insbesondere zum Thema Telefon hab ich (noch) nix gefunden. Geht das überhaupt bei BMW. Ich möchte al liebsten ein eingebautes Telefon mit Antenne im Wagen ohne dass ich die Sim-Karte wechseln muss. Daher das SIM-Access Profil. Von Becker gibt es ein einsprechendes Radio (Cascade pro), allerdings nicht mit Farbdisplay und Kartendarstellung... Kann mir jemand weiterhelfen? Danke! Georg |
Autor: cxm Datum: 17.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Business Navi ist die Radio-Navigation. Professional die Bildschirm Navi, die in der o.g. Anleitung nachgerüstet wird. MP3 geht mit: - Dension iceLink Adapter für iPod - Dension Gateway Adapter für iPod und USB-Stick - MP3-fähiger CD-Wechsler von BMW oder Fremdmarke (nicht für jedes Gerät gibt es Adapter) Das Navi Professional hat TMC (ich habe es bei mir drin). Bluetooth FSE gibt es von BMW. Ich habe das drahtlose Telefon von BMW drin und nutze es mt einer Twin-Card. Was ist SIM-Card Access? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: tursiops Datum: 17.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hai! Danke erstmal für die Antowrt. So langsam lichtet sich der Dschungel. SIM Access scheint es aber bei BMW dann nicht zu geben. Was das ist? Hier die Beschreibung von Wikipedia: Das SIM-Access-Profile (SAP, auch rSAP) ist ein Datenübertragungsprotokoll, das vor allem in Mobiltelefonen genutzt wird. Damit ist es möglich, dass ein in einem Kfz eingebautes Mobiltelefon mittels Bluetooth eine Verbindung mit der SIM-Karte eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons herstellt. Das Mobiltelefon befindet sich dann im so genannten Standby-Modus, der den Akku des Mobiltelefons nur minimal belastet. Ab diesem Zeitpunkt werden die auf der SIM-Karte vorhandenen Zugangsdaten (quasi der Telefonanschluss) vom Autotelefon mit eigener GSM-Sende- und Empfangseinheit genutzt. Telefonate und Mitteilungen werden über die Autoantenne des Autotelefons geleitet. Dies hat den Vorteil, dass im Inneren des Autos keine Strahlung vom Mobiltelefon ausgeht. Weiterhin ist die Auto-Sendeanlage wesentlich stärker und zuverlässiger bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem muss für das Autotelefon keine zweite SIM-Karte mehr benutzt werden. Als weiterer großer Vorteil von rSAP gegenüber HFP sind die aufgrund der deutlich geringeren Belastung des Akkus längeren möglichen Sprechzeiten anzusehen. Nicht verwechselt werden sollte das SIM-Access-Profile mit dem sogenannten Hands-Free-Profile, das in der überwiegenden Mehrzahl der Freisprechanlagen verbaut ist, so z. B. bei sämtlichen BMW-Bluetooth-Freisprechanlagen oder den meisten Audi-Bluetooth-Freisprechanlagen (s. u.). Hier wird beim Telefonieren mit Bluetooth die Antenne des Mobiltelefons genutzt, was als ungünstig bezüglich der Empfangseigenschaften und der elektromagnetischen Strahlung zu bewerten ist. BMW bietet daher für gängige Handy-Modelle sogenannte Snap-In-Adapter an, die das Handy an die Fahrzeug-Antenne anschliessen und auch den Handy-Akku laden. Beim SIM-Access-Profile geht es primär darum, dass Netzbetreiber-Zugangsdaten auf der SIM-Karte von einem anderen Telefon, in diesem Fall dem Autotelefon, genutzt werden, um sich im Mobilfunknetzwerk einzubuchen. Die Bluetooth-Spezifikation erlaubt dennoch die Übertragung jeder beliebigen APDU von der SIM, somit können vom Autotelefon z. B. auch problemlos Adress- und Telefondaten ausgelesen und im Display dargestellt werden. Ein andere gebräuchliche Bezeichnung für SIM-Access-Profile ist auch rSAP, bzw. Remote-SIM-Access-Profile. Hierbei gibt es auch die Unterscheidung zwischen Client und Server, wobei Server in der Regel das Mobiltelefon mit der SIM-Karte und Client die Freisprechanlage des Fahrzeuges ist. Technisch interessant ist, dass die SIM-Schnittstelle, die sich normalerweise direkt im Mobiltelefon befindet und nur eine geringe Spannung von 1,8V bei Strömen von einigen µA führt, mit Hilfe des SIM-Access-Profiles virtuell über Bluetooth auf eine Entfernung bis zu 100m verlängert werden kann (je nach Bluetooth-Reichweite). Diese Tatsache macht das SIM-Access-Profile auch interessant für alle Anwendungen, deren Hardware aus Platzgründen nicht dort platziert werden kann, wo sich der (dem Nutzer zugängliche) SIM-Karten-Einschub befindet. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |