- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Vonze Date: 14.08.2007 Thema: Problem Niveauregulierung E34 525i Touring ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein Problem mit dem Niveau Fahrwerk. Es waren vorher ein K+W Fahrwerk drin, weswegen bei dessen Einbau die Niveau-Regulierung stillgelegt wurde. Ich habe dann wieder die Niveaudämpfer einbauen lassen, aber der Wagen kommt nicht hinten hoch. Alle Leitungen sind dicht, wenn man am Regulierungsventil zieht, tut sich was vorne, die Servopumpe ist wohl noch die Alte. Mittlerweile ist der Linke Dämpfer nicht mehr dicht. Das kann nun daher kommen, daß er wegen des wenigen Drucks beschädigt ist. Oder kann es sein, daß er vorher schon nicht dicht war und sich deshalb kein Druck aufbauen konnte??? Es ist jetzt nicht so, daß der Dämpfer triefend nass wäre und im Servoölbehälter bleibt die Füllmenge auch konstant. Hatte die Dämpfer entlüftet werden müssen, oder entlüftet sich das System selbst? Gibt es da ein Problem mit der Servopumpe? Oder gibt es da noch ein weiteres relevantes Bauteil beim Niveausystem? Danke, Gruß, Vonze |
Autor: Fahrwerks-GOTT Datum: 14.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Was ist beim Rückrüsten auf die Niveau alles an Bauteilen verbaut worden? Evtl habt ihr was vergessen |
Autor: Vonze Datum: 14.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur die Dämpfer und den Hebel für das Regelventil. |
Autor: Fahrwerks-GOTT Datum: 14.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha, na dann fehlt schon mal der Radsturzsensor auf der rechten Seiten an der Achse! Wie sieht es mit der Servopumpe aus? Wurde die richtige verbaut? |
Autor: Vonze Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- den brauche ich doch nur falls ermal zu tief hängt, sollte also trozdem nach oben pumpen. Die Servopumpe muß man abbauen um die Artikelnummer zu sehen. |
Autor: Maddn8 Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich bin da auch grad am rummachen an der Niveauregulierung, genauergesagt wollte ich demnächst meine Niveaudämpfer wechseln... Die Servopumpe muss gewechselt werden wenn die Niveaudämpfer raus gemacht werden, sonst verheizt dir der größere Druck der entsteht die Servolenkung. Hier wird also eine zu schwache drin sein. Und der Höhengeber an der Hinterachse ist zwingend notwenig damit das ganze funzt. ohne ihn kann keine Höhe im System definiert werden, ob das System bei nicht vorhandenem Geber aber nun auf vollast oder Nullast geht weiß ich auch nicht genau. Ich hoffe ich konnte ein bissl helfen... Gruß Martin! |
Autor: Spunk77 Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Was Brauche ich denn Überhaupt alles wenn ich eine Nivauregulierung nachrüsten will? Wie Teuer wird der Spaß.....? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |