- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Meisterprüfung im Elektrohandwerk - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMWFlo85
Date: 13.08.2007
Thema: Meisterprüfung im Elektrohandwerk
----------------------------------------------------------
Hi zusammen

habe vor nächstes jahr mein meister als elektroinstallateur zu machen

Hat den denn von euch schon jemand gemacht?

Bin nur am überlegen ob vollzeit oder teilzeit!?

Wohne ja in der nähe von augsburg und da gibts leider nur teilzeit was haltet Ihr davon? Hab mal gehört das bei teilzeit die durchfallquote höher sein soll

Wäre um jede erfahrung von euch dankbar

Gruß Flo





Antworten:
Autor: o_O
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

alsooo ich bin grad 2 wochen vor meiner letzten prüfung im teil 1 ( praxis ) im kfz techniker meister.
und ich bin heeeiilfroh dass es dann endlich rum ist. bin langsam echt fertig mit den nerven. wenn du die möglichkeit hast mache es in vollzeit.. ich bewundere jeden, der es in teilzeit macht. und dann auch noch elektroinstallateur. da dauert der vollzeitmeister doch schon 1.5 jahre??!?
und wenn du die möglichkeit hast dann versuche es so zu legen, dass du zwischen den einzelnen kursen ein wenig urlaub hast, bzw. arbeiten gehen kannst.
ich bin seit 08. januar in würzburg und hatte noch keinen tag frei. immer freitags prüfung schreiben und montags gings mit dem neuen kurs los.. ist schon extrem stressig.

würzburg wo ich bin wäre doch auch eine möglichkeit.. die schule ist bei den arbeitgebern deutschlands auch sehr beliebt habe ich mir sagen lassen... dafür natürlich recht schwer. zimmer gibts auch recht günstig.

noch was: wenn du das wirklich machen willst würde ich mich schleunigst drum kümmern, ich musste knapp 1 jahr auf einen freien platz warten.

bei fragen stehe ich dir per pn und auch hier gerne zur verfügung.

mfg
217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;(
Autor: t0xic
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde dir Vollzeit empfehlen stand am Anfang auch vor der Entscheidung.
Warum machste nicht deinen Techniker?
oder willst du im Handwerk bleiben?
Autor: BMWFlo85
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
tendiere eigendlich schon auch eher auf vollzeit ja

teilzeit dauert 1 1/2 jahr vollzeit glaub ein knappes jahr

soll für uns elektroinstallateure ja in ulm sein, hab im internet nur noch nichts richtiges gefunden werd mich aber diese woche noch drum kümmern.

Techniker bringt mir leider nichts da ich mich selbständig machen will, da mein opa auch meister ist und die ganzen räumlichkeiten etc. noch vorhanden sind

gruß flo
Autor: maddin[21]
Datum: 14.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

gute ansprechpartner sind hier handwerkerschaften oder der innungsmeister.

bei uns dauert vollzeit ca. 9 monate. teilzeit 2 jahre.
kosten: bummelig 9000€
ohne unterkunft.
mit: 10600€

gruss maddin
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile