- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem beim Nachrüsten einer Funk-ZV - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thoemsen
Date: 12.08.2007
Thema: Problem beim Nachrüsten einer Funk-ZV
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe stundenlang vergebens im Internet nach einer Lösung für mein Problem gesucht.

Ich habe bei eBay eine Funkfernbedienung erworben (link)ähnliche auktion.
Allerdings tut sich nach dem Einbau nicht sehr viel.
Die Blinker werden zwar angesteuert und in dem Funkempfänger hört man ein klicken, das vermuten lässt das es korrekt funktioniert, aber die Türen werden nicht geöffnet/geschlossen.

Die Kabel habe ich wie folgt angeschlossen:
12V Dauerplus an Steckplatz 3,
Kabel für "Fahrzeug AUF" an 6,
Kabel für "Fahrzeug ZU" an 7,

Kann es sein dass das ZV-Steuergerät defekt ist?
Denn ich habe das Kabel für "Fahrzeug AUF" zuerst irrtümlich an Steckplatz 8 Angeschlossen. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das Steuergerät durchmessen muss.

Ich hoffe das ich hier eine Antwort finde, denn das Thema lässt mir keine Ruhe :(

Gruß,
thoemsen


Antworten:
Autor: WiCkeDaMc
Datum: 12.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hoi, also das du das kabel fals angeschlossen hast, dürfte nix machen

hier ein überblick der kabel am zv-steuergerät:

BLAU Ausgang ZU
WEISS Ausgang AUF
ROT/SCHWARZ
ggf. ROT/WEISS Versorgung + (Dauerplus)
GRÜN Sensor + (Zündplus)
BRAUN Masse -
GRÜN/BLAU Signal AUF (Fahrer-/Beifahrertür)
GELB/BLAU Signal ZU (Fahrer-/Beifahrertür)
GRÜN/SCHWARZ Signal ZU (Kofferraum)
GELB/SCHWARZ
ggf. GRÜN/VIOLETT Signal AUF (Kofferraum) hieran ist auch der Anschluss der
DWA
ROT/BRAUN Signal Entriegelungssperre (Mikroschalter in der Fahrertür)
SCHWARZ Ausgang Entriegelungssperre (zur Beifahrertür und zum
Kofferraum)


ps: verwendust du da die komischen schnellverbinder, welche nur das kabel anzapfen??

Bearbeitet von - WiCkeDamc am 12.08.2007 17:15:00
Autor: MichaSc
Datum: 12.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab gestern angefangen genau die selbe FFB die man in deinem link sieht bei meinem E36
angeschlossen,naja heute bin ich endlich fertig geworden da ich anfangs nur öffnen konnte aber das wars auch schon.nachdem ich ausgibig alles kontrolliert hatte hab ich heut endlich den fehler gefunden.das ganze problem waren die kabeldiebe,manchmal haben die keinen richtigen kontakt habs dann mit quetschverbindungen nochmal gemacht und siehe da alles läuft "fast" einwandfrei.da bei mir die pinbelegung anders ist kann ich dazu leider nix sagen aber falls du auch diese schneidverbinder benutzt hast versuch es mit quetschverbindern oder noch besser löten,hätt es auch nicht für möglich gehalten aber bei mir war es tatsächlich nur ein kontaktproblem.Mit dem fast einwandfrei mein ich naja da ich komfortschließen mit angeschlossen hab,also fenster fahren zu wenn man mit der FFB abschließt leider nicht ganz.Normaler weise sollten sie ganz zu gehen,machen sie aber nicht.Nachdem ich den impuls von 1 auf 5 erhöt hab,fahren sie bis auf ca. 2cm zu bei einem impuls von nur einer sekunde sind sie immer nur n stück hochgefahren.Wie ich jetzt noch die letzten 2 cm hinbekommen soll weiß ich auch nicht da man bei der FFB leider nur diese 2 einstellungen hat.Ups ich glaub ich komm vom thema ab erzähl hier voll die storry...

Wie gesagt versuchs mal mit den kontaktstellen
Autor: WiCkeDaMc
Datum: 12.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja hat mir auch schon nen halben tag tüfteln u durchmessen gekostet die scheiss diebe :)
seitdem nie wieder die dinger, auch wenns eigentlich praktisch wären, vor allem auch wenns anfangs halten, irgendwann kanns sein das se nachlassen u dann wida nix mehr geht....
Autor: DennisA
Datum: 12.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe meine ebenfalls von Mucola ersteigert. Müsste bald ankommen. Na was ich hier so lese bin ich ja mal gespannt, was die FFB mir für Probleme bescherrt. Aber ganz ehrlich: Ich erwarte auch nicht viel von etwas, für das ich 12,50 EUR (zzgl. 7,50 Versand) ausgegeben habe. Wenn es klappt, war es eine günstige Investition, wenn es nicht klappt - auch ok. Aber das Thema sollte auf jeden Fall bestehen bleiben. Wer weiß, wer mir noch so helfen kann ;)
Autor: thoemsen
Datum: 12.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zuerst einmal Danke für die schnellen Antworten =)

Ich habe die Kabel verlötet, das war wohl die beste Lösung.
Habe gerade noch mal alle Verbindungen durchgemessen. Alles einwandfrei, keine kalten Lötstellen oder ähnliches.

Für die eBayer, die das selbe durchgemacht haben nochmal ausführlich was ich wo angeschlossen habe:
am ROT-Schwarzen Kabel der ZV liegt das rote Kabel des 'eBay-Kasten' für die Versorgung,
An der Masse (braun) liegt gelb, gelb/schwarz, und schwarz,
an gelb-grün liegt das grüne für 'Auf'
und an gelb/blau liegt das Blaue Kabel für 'Zu'

Die Kabel für die Komfort-Funktion sowie für die Sirene sind nicht angeschlossen, da beides im Wagen nicht vorhanden ist.

Trotzdem tut sich noch nichts...

@ DennisA:
Ich denke wenn man ein wenig geschickter ist als ich, sollte der Einbau kein großes Ding sein. =)
Autor: MichaSc
Datum: 14.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm also in meiner beschreibung ist das braune kabel der FFB überflüssig da es nur für Kompressorgesteuerte ZV gebraucht wird an masse kommt nur das schwarze kabel,gelb und gelb-schwarz müssen auch an dauerplus dann gehts.
die farben für auf und zu hab ich mir nicht gemerkt,weiß aber da auf pin 4 und zu pin 17 waren dann gehts auf jeden fall
Autor: Marc 325i E30 Touring
Datum: 18.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
generell die zv ist negativ geschaltet dh
die arbeitskontakte der relais die die beiden leitungen (auf/Zu)durchschalten müssen mit masse als zuleiltung belegt werden
Öffnen am zv Steuerg grün-blau Steckpl 6
Schließen am zv Steuerg grün-sw Steckpl 8

habs gestern noch fertiggestellt und läuft einwandfrei (Waeco mt350)

*** Tuning goes on ***
Autor: KeineAhnung
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hi, ich lese mich hier so durch und muss sagen ich habe das gleiche Problem!

Ich habe mir eine Ffb bei ebay gekauft : Link

habe alles wie in der Anleitung beschrieben an mein ZVM angeschlossen und es passierte garnichts...
dann habe ich hier eine kabelbelegung gefunden die der Anleitung wiedersprach die war wie folgt:

Rot = Dauerplus +12V (Belegung siehe oben)

Schwarz = Masse (Belegung siehe oben)

Gelb/Schwarz und Gelb miteinander verbinden und an Dauerplus +12V klemmen.

Grün an "Auf" (siehe Belegung oben)

Blau an "Schließen" (siehe Belegung oben)

Blau/Schwarz kann bei ZKE an Pin13 geklemmt werden. Damit ist die Komfortschließung möglich (insofern das, dass Modul dies unterstützt)

Violett kommen an die Blinker

Blinker haben saft der empfänger klickt auch aber die Türen öffnen nich noch schließen sie!

Ich hoffe es hat einer eine lösung parat,

danke im vorraus
Wenn´s nicht am Asphalt kratzt, ist er nicht tief!!!
Autor: Digger1306
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, habe das Ding vor ca. 10 Jahren schon bei meinem 318is verbaut. Anfangs auch die gleichen Probleme mit den schei.. Klemmen, dann verlötet und seit dem funktioniert die Funk-ZV einwandfrei. Selbst die Batterien in den Handsendern sind immer noch die gleichen. Ich bin voll begeistert von den "billig-Dingern", habe damals glaub ich 25€ bei Mucola bezahlt. Fazit; wenn mann es vernünftig verbaut halten die ne Ewigkeit.

Gruß Digger
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir haben auch solche teile bei uns im e34 und im e36 cabbi...während es beim e34 gleich beim ersten mal funzte hatten wir beim e36 ein kleines problem was darin bestand das die anleitung welche dabei war nicht richtig rum war...das heisst wir haben die kabel farben einfach mal umgedreht und seid dem geht es...
vielleicht mal testen....ansonsten kommst du mit messen der impulse recht gut weiter...
auch hat sich für uns der einbauort an der a-säule auf der fahrerseite mehr als bewährt...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile