- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AndreCSI Date: 12.08.2007 Thema: Seitenleisten selber lackieren?! ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte meine Leisten Stoßstangen Türen..evt auch Türgriffe in Glanzschwarz lackieren! Wie mach ich das am "dümmsten"? Die Leisten mit nem 3000er anschleifen, ne PVC Grundierung(oder Rostschutz?) ^^ drauf und dann lackieren und dann Klarlack drauf oder? Oder wie würdet es ihr machen? Könnte ich die Türgriffe auch im angebauten Zustand lackieren? mfg Alex |
Autor: DoubleH Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach die Türgriffe am besten ab zum lacken. Ist einfacher für die vorarbeiten und auch zum lackieren selber. |
Autor: AndreCSI Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie bau ich die ab? Türverkleidung weg? Und wieviel Schrauben sind dann innen? mfg |
Autor: DoubleH Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir mal das an: http://www.polysofty.de/tuning/bimmer/selfmade/Polysofty-Griffe.pdf Hab ich vorher vergessen anzuhängen... |
Autor: CompactO Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alex: lässt das net dein Lacker machen? Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: AndreCSI Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat sich schon erledigt :-) Hab heut die Lippe und die Leisten vorne von der Stoßstange Glanzschwarz lackiert.. Dann is mir die Farbe ausgangen :-) Schnell morgen wieder zu ATU un noch ne Dose holen.. Sieht sogar eigentlich top aus für des weils selber gmacht is :-) mfg Alex |
Autor: CompactO Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- DOSENLACK??? WAS MACHST DU??? Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: ThaFreak Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den Türgriffen würde ich mir aber nochmal überlegen! Hatte bei mir auch Seitenleisten + Türgriffe in Schwarz-Glanz lackiert und das war einfach "too much"! Hab die Türgriffe dann sofort in Wagenfarbe umlackiert. Das sieht VIEL besser aus! |
Autor: audiojosi Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andre, lass die Pfote, von der Dose... Datt is ...Pfusch besonderer Art.... Ansonsten bau ab, was geht! V.a. Türgriffe sind ein Prob in angebautem Zustand. Wie willsu das (ordentlich) abkleben ?! Sagt ein gelernter Lacker...... Bearbeitet von - audiojosi am 12.08.2007 18:47:12 |
Autor: AndreCSI Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier paar Bilder von den Leisten an der Front! Sorry die qualität is leider net so gut :-/ Eure meinungen? ![]() ![]() ![]() mfg Alex |
Autor: Greis Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und ich sage: Mit der Dose lacken ist kein Problem! Mit ein bisschen Übung und wenn man weiß wie soch eine Dose "verhällt" kann man sehr gute Ergebnisse erzielen! Nur mit Klarlack aus der Dose auf großen Flächen muss ich abraten! |
Autor: AndreCSI Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- muhaha^^ Solang der Lack hält..ich hoff mal das er laaaang hält.. naja der Klarlack für die Leisten ging schon.. mfg Alex |
Autor: CompactO Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das seh ich ja von hier das da Staubeinschlüsse drin sind alex *ggg* Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: stefan323ti Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke auch, das die "Haltbarkeit" nicht sehr lange anhält. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: AndreCSI Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja falls sie nicht lange halten sollten, geh ich einfach zum lacker..der lackiert des fürn fuffy ^^ @CompactO naja ich seh da nix ^^ mfg Alex |
Autor: Dying Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir am WE die arbeit gemacht und die Türgriffe in Wagenfarbe lackiert (eingebauter Zustand). Ist schon das zweite Mal, dass ich das bei einem Fahrzeug mache. Die Vorarbeiten bezüglich abkleben waren natürlich sehr sehr Zeitaufwendig und stehen in keiner Relation zur benötigen Zeit für das Lackieren, aber es funktioniert. 1. Türgriffe nass planschleifen mit 400er, 600er, 1000er 2. Fahrzeug mit Folie komplett einspannen, Türgriffe freilegen und mit Malerkrepp längs der Gummidichtungen abkleben. Türschlösser ebenfalls mit Malerkrepp bis in die Ritzen abkleben. Ein Cutter hilft, das Band in die Ritzen zu schieben. 3. Mit Silikonenferner Türgriffe einreiben und abwischen, damit alles fett- und silikonfrei ist. 4. Türgriffe mit Stabbindetücher abwischen 5. 1K-Kunststoff-Primer auftragen. Wer Dunlop-Lack aus der Dose nehmen sollte, weil keine Lackierpistole vorhanden, kann den Primer von Dunlop verwenden. Dieser eignet sich nicht für herkömmliche Autolacke! 6. Basislack in dünner Schicht auftragen, ggf. vorher Griffe erneut mit Staubbindetuch abwischen. 7. 2K-Klarlack in zwei Schichten vorsichtig auftragen. Dosenklarlack wird meistens mit der Zeit matt und ist nur bedingt Bezin oder Lösungsmittelfest. Bei dem harten Kunststoff der Türgriffe wird zumindest kein Weichmacher benötigt. 8. Falls Staubeinschlüsse vorhanden sein sollten, nach ein paar Tagen die entsprechenden Stellen mit 2000er Papier vorsichtig nass schleifen und mit Schleifpaste und Lackreiniger nachpolieren. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: DoubleH Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Andre hab mir dein Auto neulich in Rothenburg mal genauers angeschaut. Ich find das Ergeniss kann sich sehen lassen. Mit was hast vorgearbeitet? HAst auch Klarlack draufgemacht? Wie schauts aus mit der Haltbarkeit bis jetzt? Hab das selbe auch bei mir vor |
Autor: AndreCSI Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, danke für das Lob ;-) Hab die Leisten kurz angeschliffen mit 2000er papier (nass)=>Muss man aber glaub ich nicht machen.. Danach mit Nitro/Silikonentferner Staub/Schmutz etc entfernen. Dann nen Kunstoffhaftvermittler auftragen. Danach Glanzschwarz (oder wie du es haben willst) lackieren. Hab da 2 oder 3 Schichten drauf gemacht. Und danach Klarlack(auch 2 bis 3 Schichten) Aber micht hat das ganze glaub 5 Schwarze und 3 Klarlackdosen gekostet. Und eine Dose haftvermittler..^^ Haltbarkeit ist Top! Hab weder Risse noch abplatzer etc.. mfg Alex |
Autor: DoubleH Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ok, vielen dank. Werd mich demnächst auch mal dran machen wenn ich mal wieder zeit hab |
Autor: DoubleH Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich gerade mal an einer alten Seitenleiste probiert mit der Dose. Finde es kommt nicht schlecht rüber. |
Autor: AndreCSI Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hau doch mal n Bild rein :-) |
Autor: DoubleH Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mach ich sobald ich die richtigen teile alle gelackt habe. Cam hab ich die woche eh keine zur verfügung. |
Autor: AndreCSI Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok geht klar :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |