- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neue Variante der Temperaturanzeige Problems ... - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: IDUR
Date: 08.08.2007
Thema: Neue Variante der Temperaturanzeige Problems ...
----------------------------------------------------------
Mein 523 zeigt mir nach kurzer Zeit im Leerlauf oder auch bei Fahrt unter 2000 Touren die Tempanzeige am Anschlag (leuchtet rot).
Wenn ich nun die Drehzahl erhöhe (ne bin nicht verrückt) - über 2500/3000 geht diese zurück auf "normal".
Temp rauf und runter geht dabei innerhalb einer Minute.

Jeand ne Idee??


Antworten:
Autor: mikV8
Datum: 08.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

klingt nach ner defekten WaPu, welche bei niedrigen Touren nicht mehr genug Strömungsgeschwindigkeit zusammen bekommt.
WaPu ist ja eigentlich ein Standartproblem des E39.

Gruß Mirko
Autor: 5e39 touring
Datum: 08.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na kommt drauf an, was für nen Baujahr. Meistens halten die so 100000 km, dann sind die Flügelblätter hin, da die meistens aus Plastik sind. Zwischenzeitlich gab es welche aus Metall, die halten etwas länger,nun werden wieder Plastik Flügelblätter verbaut, die anderen haben wohl zu lange gehalten. Ich würde es schleunigst tauschen, denn ansonsten riskierst Du ne Zylinderkopfdichtung

Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: Kick-Down
Datum: 22.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Idur.
Ich hatte bei meinem 528iA das gleiche Problem. Im Stand oder bei geringer Drehzahl schoß die Temperaturanzeige bis in den roten Bereich. Nach mehreren Werkstatt aufenhalten stellt sich raus das ich zu wenig Kühlwasser im Motor hatte. Mir wurde erklärt das sich an der Stelle an der sich der Temperaturfühler befinde eine Luftblase gebildet habe. Wenn das Kühlwasser wieder auf Touren kahm (durch Gas geben) viel die Temperaturanzeige wieder in den Normalen bereich.
Gruß Manuel
Nicht nur Rentner fahren 5er.
http://www.adrenalin-junky.com/manuels_bmw.htm
Autor: 5e39 touring
Datum: 22.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch das wäre möglich, oder auch ein defekter Kühler. Bei mir wurden falsche Kühlflüssigkeiten zusammengemischt, nachdem bemerkt wurde, das bei mir vier Liter Kühlflüssigkeit fehlten! Nach drei Monaten hatte ich dann eine Art "Marmelade" im Kühler, so dass dieser bei heissen Aussentemperaturen nur noch mit halber Kraft kühlte, und entsprechend die Nadel in den roten Bereich ging.
Autogas, das hat was!! ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile