- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kart Date: 05.08.2007 Thema: Gummimaschetten rutschen von den Spurstangen? ---------------------------------------------------------- Hallo an Alle im Board, brauche mal eure Hilfe. Habe an meinem 520i die Spurstangen gewechselt. Seit dem sind nach kurzer Zeit immer die Schellen runter sowie die Gummimaschetten. Habe sie schon 3x mit neuen BMW -Schellen befestigt. Die Spurstangen sind von MATTHIES Autoteile geliefert worden. Woran kann das liegen? ...Betreff angepasst Bearbeitet von - Pug am 08.08.2007 20:41:31 |
Autor: Airborne Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll ich da nun sagen.....Fehler bei der Montage, Fehler am Teil....am besten machst du mal ein Bild, wie das bei dir aussieht, wenn es montiert ist! MfG |
Autor: wer_pa Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo kart, gehe mal davon aus das Du die Befestigung (kleine Klemmschelle) der Gummanschette an der Spurstange meinst. Könnte es ggf. sein das die Nut an der Spurstange zu schmal ist um die Wulst der Gummimanschette aufzunehmen? Hierdurch würde die Wulst nur oben am Rand aufliegen und bei den nächsten Lenkbewegungen trotz gequetschter Schelle abrutschen. Wie Airborne schon sagte, ein Bild wäre mehr als hilfreich um das Problem genauer einzuschätzen. Gruß wer_pa |
Autor: kart Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und vielen Dank für eure Antworten. Habe ein Bild mal eingefügt.[URL=http://imageshack.us] ![]() Shot with [URL=http://profile.imageshack.us/camerabuy.php?model=EyeQ+3132z&make=Concord+Camera+Corp]EyeQ 3132z[/URL] |
Autor: Airborne Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Manschette scheint richtig zu sitzen...keine Ahnung warum die so nicht hält.... MfG |
Autor: kart Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sagt mein Kumpel auch immer, er ist direkt bei BMW und hat die Montage gemacht. Jetzt wollen wir originale Spurstangen von BMW verbauen und weiter sehen. MFG |
Autor: wer_pa Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo kart, Für mich sieht es so aus als wenn die Nut zur Aufnahme der Gummiwulst der Gummimanschette nicht passt. Wo habt ihr eigentlich die gebrauchten Spurstangen her? Da keinerlei De- bzw. Montagespuren an der Kontermutter sichtbar sind, gehe ich mal davon aus, dass nach Einbau noch keine Spurvermessung erfolgt ist, oder? Wenn dem so ist finde ich das bei gebrauchten Teilen schon sehr mutig. Gruß wer_pa |
Autor: Airborne Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bin auch bei BMW und kann da so jetzt unbedingt keinen Fehler entdecken....und ja, die Spurstange sieht sehr abenteuerlich aus, die hätt ich mir nie im Leben eingebaut! Lässt die sich überhaupt drehen/einstellen!?? MfG |
Autor: kart Datum: 10.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja was soll ich sagen? Habe eine Rechnung von Matthies über zwei neue Spurstangen. Wenn ich ehrlich bin, sehen sie nicht neu aus. Eine Spurvermessung will mein Kumpel gemacht haben. Muß mal sehen wie es weiter geht. Vielen Dank für die Tips |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey das teil ist ja mal übelst angerostet, haben die vergessen die teile zu lackieren!!! mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: wer_pa Datum: 11.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo kart, ist Dein Kumpel wirklich DEIN Kumpel, oder eine Freund von deinem Freund von dessen Freund? Mal im ernst, die Spurstangen die man Dir verpasst hat haben aus meiner Sicht schon länger in der freien Natur (Schrottplatz) gelegen. Der Ausdruck "Flugrost" ist am gesamten Teil sehr schön nachvollziehbar. Des Weiteren sind keinerlei Werkzeugspuren von den Maulschlüssel an der Kontermutter und dem Sechskant und/oder Vierkant der Spurstange sichtbar, wodurch eine Justage bei einer Vermessung auszuschließen ist. Bei dem Grad der Rostbildung wäre wahrscheinlich auch ein noch Rostlöser von Nöten gewesen, der entsprechende Spuren hinterlassen hätte. Kannst Du bitte noch ein Bild von dem Spurstangenkopf zur Vervollständigung machen. Gruß wer_pa |
Autor: kart Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sage lieber nichts dazu. Habe noch Bilder gemacht. [URL=http://img517.imageshack.us/my.php?image=bmw1001ck2.jpg] ![]() [URL=http://img517.imageshack.us/my.php?image=bmw1002py7.jpg] ![]() |
Autor: Pure E39 Power Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sag ma die sehn ja aus als wärn se nen halbes jahrhundert alt.. versuchs bei der inneren manschette mal mit ner schlauchschelle statt mit der spannschelle, hält auf jeden fall besser.. Sebii schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: kart Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an alle Profis, vielleicht ist die Ursache beim getauschten Lenkgetriebe zu suchen. Mußte im Dez/2005 ein neues Lenkgetriebe bei ATU einbauen lassen. Das Getriebe habe ich Online bestellt (siehe unten). www.MarkenAutoteile.de Einschränkung Fahrzeugausstattung : für Fahrzeuge mit Servolenkung Fahrzeugausstattung : für Fahrzeuge ohne Servotronic-Lenkung Originalteilenummern Fahrzeughersteller OE - Nummer BMW 32 13 1 093 675 BMW 32 13 1 093 886 BMW 32 13 1 094 311 BMW 32 13 1 094 625 BMW 32 13 1 096 026 BMW 32 13 1 096 144 BMW 32 13 6 751 745 BMW 32 13 6 752 133 Kann es nun sein, dass das Lenkgetriebe etwas länger ist, als ein Original? So dass bei harten Lenkeinschlag die Spurstange zu tief ins Lenkgetriebe eintaucht und die Manschette runter drückt. [URL=http://imageshack.us] ![]() MFG |
Autor: Pure E39 Power Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst dir deine frage selber beantworten indem de das auto ma auf de bühne hebst und ma voll einlenkst.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: wer_pa Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Kart, was ist eigentlich aus Deinem Problem geworden? Hab heute auch mal ein Bild gemacht zum Vergleich. Faltenbalg an Spurstange von wer_pa Gruß wer_pa Bearbeitet von - wer_pa am 19.08.2007 12:28:17 |
Autor: kart Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wer_pa, habe jetzt neue originale Spurstangen bei BMW gekauft und am Mo-Di werden sie eingebaut. Bin ja gespannt, ob das Problem damit erledigt ist. Die ausgebauten werden bei Matthies zurück gegeben. |
Autor: wer_pa Datum: 23.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo kart, hast Du durch die neuen Spurstangen den Fehler bezüglich Abfall der Manschetten nun letztendlich beseitigen können? Gruß wer_pa |
Autor: kart Datum: 23.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an Alle, habe das Auto noch nicht wieder. Leider gab es schon eine neue Freudensbotschaft. Lenkgetriebe war das Richtige. Neue Spurstangen von BMW eingebaut. Die Gummibalgs waren angeblich größer und härter als die originalen von BMW. Die Gummis bleiben jetzt drauf, nur gibt es jetzt mit dem Lenkstock oder Stange ein Problem. Das soll die Verbindung zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule oder Lenkstange sein. Eine Mutter wurde wahrscheinlich beim Einbau des Lenkgetriebes nicht richtig festgezogen, so das sich irgendeine Verzahnung rund gemacht hat. Ich könnte kot... Aber mein Kumpel will mir das heute abend mal zeigen. Jetzt nach 1,5 Jahre noch ATU in Verantwortung nehmen, kann ich wohl vergessen. Ja wenn man Geld sparen will!! Egal muß das Beste draus machen. Werde weiter berichten. Wenn ich tatsächlich dann beides Lenkgetriebe und diese Lenksäule wechseln muß, dann gut Nacht (€€€€€€). Gruß Hartmut |
Autor: wer_pa Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Kart, wie schaut es aus? Problem gelöst? wer_pa |
Autor: Saarländer Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Tip am Rande: ATU gibt auf das Material und die Arbeit zwei Jahre Garantie!!! Geh da hin und mach richtig Stress bei denen wenn es auf die normale tour nicht geht. Wenn das nicht hilft schreib denen ein Schreiben in die Zentrale, das wirkt wie bei den BMW Autohäusern auch Wunder... MFG SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: wer_pa Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo Kart, wiederholte Frage, wie schaut es aus, Problem gelöst? wer_pa |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |