- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FAF Luis Date: 03.08.2007 Thema: Motorumbau rentabel? ---------------------------------------------------------- Hallo! Bin der Luis und neu hier. Hab mittels Suchfunktion leider nichts passendes gefunden. Ist vermutlich eine Einsteigerfrage, aber irgendwann muss man ja mal anfangen :-) Und zwar bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Coupe (E46). Mein großer Traum war da immer der 330er, da ich den auch schon gefahren bin und es einfach göttlich war. Da ich ein überzeugter Learner-by-Doer bin, wollte ich das Auto logischerweise selber meinen Ansprüchen anpassen, sprich auch den Motor etwas tunen (sobald genug Fachwissen vorhanden ist). Was würdet ihr mir empfehlen: Einen 330er mit einer höheren Laufleistung zu nehmen und später daran ein Motortuning vorzunehmen (Vorteil ist halt, dass die Bremsen und alles schon eingestellt ist) oder lieber einen kleineren Motor (z.B) 320/323er zu kaufen und später einen 330er Motor mit weniger km drauf zu besorgen und den zu tunen? Ich möchte halt am richtigen Ende sparen. Sorry, wenn die Frage doof ist, aber ich hoff mal, ich werde nicht gleich dafür ausgebuht ^^ Grüße Luis "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: V!ru$ Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich denke mal das es günstiger wäre einen 330 mit wenig laufleistung zu nehmen als nen 320 und da denn nen anderen Motor einzuplanzen. die paar euro die du beim kauf vieleicht sparst reichen garantiert nicht für nen Motorumbau. ab und zu sind im Motorforum mal preise vorhanden. ach so ich weiß nicht in wie fern sich das vieleicht bei der versicherung auszahlen würde. was man da dann spart Bearbeitet von - V!ru$ am 03.08.2007 11:54:41 |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist immer billiger ein Auto komplett zu kaufen als erstmal umbauen zu müssen. Wenn du sparen und umbauen willst, sollte du einen defekten E46 kaufen und dann den Motor deiner Wahl einbauen. |
Autor: Master_L Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein 320 ist auf dem Gebraucheagenmarkt nicht wirklich sooo viel günstiger als der 330er...ich habe den Fehler gemacht und mich der gängigen meinung angescglossen dass so ein "viel größerer Motor auch viel-viel teurer im Betrieb ist"...Schwachsinn, klar ist er etwas teurer, aber mein 320er braucht auch MINDESTEND 10 Liter...und bei den Teilepreisen sind die Unterschiede glaube ich auch nicht sooo enorm... darüber hinaus brauchst du so nen starken Motor nicht so oft voll ausfahren um Leistung zu haben... Seit meinem 320 kaufen wir nur noch 3 Liter Motoren bei uns in der Family, und fahren damit sehr gut... |
Autor: FAF Luis Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aha! Kennst du da vielleicht eine seriöse Adresse wo man defekte oder verunfallte Wagen herbekommt? Weil die Unfallwagen die ich teilweise bei Autoscout sehe.... Da kann ich mir nicht vorstellen, dass man die gewinnbringend wieder herrichten kann. Bearbeitet von - FAF Luis am 03.08.2007 12:46:46 "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: Master_L Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag ma bei der Firma "Mandlinger"..musst aber hinschreiben oder anrufen, die haben nicht immer alles im Netz stehen... Hier der Link KLICK |
Autor: buffda Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mit einem 3 Liter hast du eine vernünftige Basis für eine Leistungssteigerung. Bei z.b einem 323 ( 170 PS ) beträgt die Differenz zum 330 ( 231 PS ) schon mal schlappe 61 PS , nun rechne mal was es dich kostet um den 323 auf die Serienleistung eines 330 zu bekommen,wenn du es vernüntig machen willst bist du da schon mit 5 tsd Euros dabei,hast dann aber "nur" einen heissgemachten 323 mit der Leistung eines Serien 330. Für nen guten 323 biste so mit ca. 11 tsd Euro dabei , ein 330 kostet dich ca 15 tsd. Meiner Meinung nach rechnet sich das nicht. Gruss buffda Bearbeitet von - buffda am 03.08.2007 13:40:29 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: FAF Luis Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ca. 15tsd... Wenn man mal bei Autoscout sucht, gibts schon teilweise welche für 11/12. Welche Macken dürften die denn haben? Als Beispiel: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jlxrz4ir1wm Von der Laufleistung mal abgesehen? "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: buffda Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dir die Austattung mal von dem 330 ansiehst dann weisst du warum der günstig ist Klar geht es immer günstiger aber nicht unbedingt besser. Und ein Motor mit 150 tsd Kilometer und mehr ist nicht unbedingt eine Basis für eine Leistungsteigerung , wobei ich mal davon ausgegangen bin das du nicht nur einen Chip einbauen möchtest. Gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da muss man richtig viel suchen. Unfallwagen lohnen sich fast nie, da sie hier in Deutschland nur aufwendig zu richten sind und für völlig überteuerte Presie ins Ausland gehen. Habe neulich einen 96er A4 mit Totalschaden gesehen, der wirklich schrott war und für deutlich über 1000 Euro weggegangen ist. Beu Ebay, Autoscout und Mobile gibt es immer mal wieder günstige Autos mir reparabelen Schäden (Motor, Getriebe). Man muss sich nur gut auskennen und lange warten können. Habe meinen M3 und vorher schon einen 525 TDS ersteigert und war beides Mal super zufrieden. |
Autor: FAF Luis Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das er nicht so gut ausgestattet ist, wäre für mich kein Problem, weil ich ihn ja sowieso verändern wollte. Und wenn die Austattung gut ist, fragt man sich ja sowieso: Wieso soll ich das rausschmeissen, obwohl ich so viel dafür gezahlt hab? Bei dem würde es sich schon mal anbieten, dass es keine Ledersportsitze sind sondern ganz normale. Um ehrlich zu sein, mag ich die Sparco-Sportsitze und würde die gerne irgendwann mal einbauen. Das mit dem Motortuning bei über 150 tsd. km dürfte vielleicht wirklich ein Problem werden. Was mir dazu noch eingefallen ist: Ich könnte ja erst einmal mit dem optischen Tuning anfangen, da ich mir sicher bin, dass mich die 231 PS (oder was davon nach 150tkm übrig geblieben ist) anfangs so vom Hocker hauen, dass ich gar nicht daran denke, ein Leistungstuning durchzuführen. Sprich: Erst optisches Tuning und dann Leistungstuning wobei der Motor "erneuert" wird. Das mit dem Erneuern kommt mir deswegen, weil ein Freund von mir einen 66er Mustang fährt. Und der hat neulich seinen Motor nicht ersetzt sondern erneuert, also die ganzen Teile praktisch ersetzt. Ist der gleiche Motor, aber mit 0 km drauf, so zusagen. Hat ihn mit Einbau ca. 4000 gekostet. Ist sowas auch bei BMW möglich? Der 330er wäre ja dann, zumindest vom Motor her, ein absoluter Neuwagen? Gruß Luis Bearbeitet von - FAF Luis am 03.08.2007 19:12:51 "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: EthanHunt Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann FAF Luis gut verstehen, wenn er sich zu erst einen 320 kaufen will und dann einen 3.0 l Motor einbaut. Ich hab durch Glück meinen 320 gefunden. Der ist total geil!! Aber als 330 den mit DIESER Aussstattung und in DIESER Farbe zu finden ist unmöglich. Hab schon überall nachgeschaut: mobile.de, autoscout24.de, bin schon bei min. 100 Autohändlern vorbeigefahren....Fehlanzeige. Also bleibt mir auch nur der Umbau auf einen 3.0 l Motor. BMW Teile zu verkaufen/gesucht! Einfach per PM melden! |
Autor: FAF Luis Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist nämlich auch ein weiteres Problem. Die 330er sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt doch seltener. Und wenn mal eine Farbe bei BMW gefunden hat, die einem gefällt, dann will man plötzlich nur noch die haben. Ich fahre zum Beispiel total auf das Titansilber ab. Egal welchen E46er ich mir kaufen werde: Das erste optische Tuning wäre die Umlackierung auf das Titansilber. Aber Ethan: Dein Weiß gefällt mir auch TOP! Dass kann mit etwas Tuning verdammt heiß aussehen. Sieh dir mal das hier an: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=sjvyurxvx4p Ist zwar das andere Facelift, aber Umbau ist ja möglich (Muss man halt im Prinzip die ganze Front umbauen... Sogar die Motorhaube). Aber bei dem Weiß muss ich sagen, finde ich die orangenen Blinker besser als die weißen! Aber nur mal angenommen, ich besorge mir keinen 330er sondern einen 320er oder einen 323er. Dann führe ich das optische Tuning durch, zumindest die Dinge, die ich in jedem Fall ändern will und mach mich dann auf die Suche nach einem 3l-Motor. Kriegt man die überhaupt noch oder gibt es eine Möglichkeit die über BMW zu kaufen? Oder ist man darauf angewießen dass jemand mal seinen gebrauchten 3.0er verkauft? Grüße Luis Bearbeitet von - FAF Luis am 04.08.2007 10:44:48 Bearbeitet von - FAF Luis am 04.08.2007 11:04:09 "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: EthanHunt Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @FAF Luis Wow der Ci sieht auch super aus!!! Aber siehste da stimmt wieder alles bis auf den Motor, weils ein Diesel ist. Gut also vielleicht wäre der Diesel jetzt etwas für dich, aber für mich würde der sich nicht wirklich rentieren. Zu deiner Frage mit dem Motor kann ich nur sagen, dass wir glaub ich auf ein paar Leute angewiesen sind die ihre 3.0 l Motoren verkaufen und möglichst mit einer niedrigen Laufleistung. Ich glaub kaum, dass man bei BMW noch den Motor kaufen kann. BMW Teile zu verkaufen/gesucht! Einfach per PM melden! |
Autor: FAF Luis Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diesel ist leider auch für mich nicht so rentabel. Abgesehen davon ist, glaube ich, ein Benziner zur späteren Leistungssteigerung besser geeignet als ein Diesel. Vielleicht sollte ich einfach noch länger dran bleiben, bis mal ein zu mir passender 330er bei ebay, mobile oder autoscout auftaucht. Stelle ja im Prinzip keine großen Ansprüche, außer an den Preis. Laufleistung wäre ja auch zweitrangig, wenn ich den Motor später erneuern würde, sofern das bei BMW möglich ist. Das Problem ist halt, dass egal wie neu der Motor ist: Das Fahrwerk und die Achsen und die Karosserie hat dann ja trotzdem die 150tkm drauf. Aber bevor ich mir über sowas überhaupt Gedanken mache, sollte ich erstmal in Erfahrung bringen, ob sowas überhaupt möglich ist? Kennt sich da jemand von euch aus? Der Kumpel ist jetzt leider im Urlaub, daher kann ich ihn nicht fragen. Mist! Bearbeitet von - FAF Luis am 04.08.2007 12:10:44 Bearbeitet von - FAF Luis am 04.08.2007 12:17:47 "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: EthanHunt Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was meinst du mit erneuern? Zitat: Naja Fahrwerk und Achsen kannst du ja auch erneuern. Ich denk mal du willst sowieso ein Sportfahrwerk einbauen oder? Und die Karosserie ist ja eigentlich kein Problem solang sie schön versiegelt ist und du sie nicht vor die Wand fährst. BMW Teile zu verkaufen/gesucht! Einfach per PM melden! |
Autor: FAF Luis Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja Erneuern meine ich so: Der Kumpel fährt wie gesagt einen 66er Mustang. Und irgendwie muss da Öl/Benzin gemisch in den Motor gekommen sein. Das ging dann eine ganze Weile so. Jetzt hat er seinen Motor auswechseln lassen. Aber er hat keinen neuen besorgt, sondern so wies aussieht, die ganzen Einzelteile zusammenbauen lassen. Hat ihn in einer MustangWerkstatt so ca. 4000 gekostet. Ob sowas aber bei BMW möglich ist, kann ich dir nicht sagen. Schön wäre es ja :-) Dass ich später ein Sportfahrwerk reinklatschen will, versteht sich ja von selbst :-) Wie siehts da bei dir aus? Auch Interesse dran? Gruß Luis "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal, natürlich kannst du einen jungfräulichen Motor bei BMW kaufen. Was würde denn sonst BMW mahen bei einem Motorschaden? Der Haken an der Sache ist, so ein Motor kostet neu dann halt mal locker 8000-10000 €. DAzu noch ein neues Getriebe für um die 4000-5000 €... Was dein Freund gemacht hat ist eine Motorrevidierung, sprich neue Lager, Dichtungen, evtl. Nockenwelle usw. usw. Kann man grundsätzlich bei jedem Motor machen. Dass der Benziner zur späteren Leistungssteigerung besser geeigent ist... NUNJA. Beim Diesel macht man meistens Chiptuning, man verändert also keine physikalischen Begebenheiten am Motor. Die gleichen Bauteile mit bereits großer Laufleistung werden noch mehr beansprucht. Beim Benziner werden so Dinge wie Nockenwelle, Kolben usw. verändert, evtl. ein Kompressor installiert - man bewegt sich schon eher im Bereich einer Motorrevidierung, da man gewisse Teile einfach austauschen muss. Und wenn man dann schon dabei ist, tauscht man halt evtl. noch "Kleinteile" - die zwar nicht viel kosten aber viel Unheil anrichten können. Aber um nochmal darauf zurückzukommen - an dem oben genannten Motorpreis kannst du dir ungefähr ausrechnen,was so ein Motorumbau mit neuem Motor kostet. Man muss das ganze ja schließlich noch an dein Fahrzeug anpassen.... mfg E61 |
Autor: FAF Luis Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bedeutet das im Grunde genommen, dass ein Motortuning beim BEnziner einer Motorrevidierung fast gleich kommt und dass es also nicht weiter tragisch wäre, wenn der Motor bereits eine höhere Laufleistung auf dem Buckel hat? "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, eine komplette Revidierung umfasst weitaus mehr. Aber da meistens eh der Motor geöffnet wird, bietet es sich an die Revidierung mitzumachen... Ein sehr schönes Beispiel ist das bestbewerteste Fahrzeug in der Fotostory von BMW Pilot Austria... mfg E61 |
Autor: buffda Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht böse sein aber irgendwie klingt das so langsam für mich als ob du garnicht so richtig weisst was du willst ??? Das was du bist jetzt hier so aufgezählt hast.....das reicht finaztechnisch locker für nen 2000 M3.... Eventuell solltest du dir erstmal gedanken machen was DU willst und auch kannst,ich mein solche Diskusionen hier können wir bis 2015 führen ohne wirklich auf einen Nenner zu kommen. Kurz gesagt....möglich ist ALLES Gruss buffda Bearbeitet von - buffda am 04.08.2007 16:32:40 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: FAF Luis Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum sollte ich den böse werden? Ist doch ok! Ist ja klar, dass es teilweise nicht ganz klar ist, was ich eigentlich sagen will, bin ja neu in der Branche Mein Problem ist, dass ich zwar weiß, was ich will, aber nicht weiß ob es funktioniert. Also ich will einen 330er mit einer höheren Laufleistung kaufen und wollte den später (sobald ich das nötige Fachwissen habe) Leistungstechnisch tunen. Also z.B. einen Kompressor. Jetzt meintest du ja, dass eine Leistungssteigerung ab einer gewissen Laufleistung nicht mehr wirklich rentabel ist. Und da hab ich mich dann gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, den Motor wieder "tunebar" zu machen. Soweit verstanden? Gruß Luis "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das ist kein Problem. Verglichen mit den Kosten einen 320er zu kaufen und nachher einen neuen 330er Motor zu implantieren die deutlich bessere und günstigere Variante. Du machst dann eine Motorrevidierung wie dein Freund, und im Zuge der Revidierung kannst du dann deine gewünschten Tuningmaßnahmen umsetzen. Sei dir aber bewusst, dass wir bei einer Revidierung und Einbau eines vernünftigen Kompressors uns im Preisrahmen ab 15.000€ aufwärts bewegen. Weil ich bezweifle dass du das alles selber machen kannst/wirst. Nicht weil du z.B. keine Ahnung hast sondern weil es einfach enorm viel Wissen voraussetzt, sowas zuverlässig zu machen, dass es auch 100tkm hält, und nicht nur 5. mfg E61 |
Autor: buffda Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ich schon geschrieben habe....möglich ist ALLES !!! solange du genug "Kleingeld" UND Fachwissen hast,ohne Fachwissen reicht das Kleingeld nicht aus....dann wird es richtig heftig teuer. Und irgendwann rechnet sich das nicht mehr und geht ins Uferlose,mach dich mal schlau was z.b Kompressorumbauten kosten oder Lackierungen,Felgen,Fahrwerk,Bremsen u.s.w und damit meine ich nicht ebay Tuning , sondern gute Teile. Wenn du sehr viel Leistung willst musst du auch bereit sein sehr viel Geld auszugeben !!! Ich denke das Beste ist,du überlegst wieviel Kohle du zur Verfügung hast und dann kann man eventuell Tips geben was machbar ist , oder nicht . Gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: FAF Luis Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die super Antwort! Ja, dass der Einbau von zuverlässigen Kompressoren nicht gerade billig ist, dass ist ja bekannt. Man muss sich halt dann wirklich überlegen, ob es einem das Wert ist soviel Geld dafür auszugeben. Welche kleinere aber trotzdem für den Motor verträgliche Möglichkeiten zur Leistungssteigerungen gäbe es denn noch? Weil wenn ich teilweise höre, welche Chips irgendwelche Leute einbauen, dann denk ich mir schon, was die in der Birne haben. Weil mir ist es wichtiger, das Fahrzeug meinen optischen Ansprüchen anzupassen, als es eine Menge Geld zu verwenden um den Motor stark zu tunen, da ein 330er ja schon eine Wucht an sich ist. Bearbeitet von - FAF Luis am 04.08.2007 17:06:41 Bearbeitet von - FAF Luis am 04.08.2007 17:08:17 Bearbeitet von - FAF Luis am 04.08.2007 17:09:50 "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abgesehen davon dass ich persönlich lieber den Wolf im Schafspelz als das Schaf im Wolfspelz fahre... Zitat "Hubraum statt Spoiler" *gg*: Das mit dem "Chippen" ist eigentlich mehr die gängige Diesel-Tuning Variante. Bei Benzinern bringt das alleinige Chippen egtl. nichts (vllt. 10PS, wenns hochkommt). Eine "Faustformel" die ich mal gehört habe (und auch als durchaus realistisch einstufe): Ein PS mehr kosten 100€. (Im Endeffekt wird es sogar mehr sein, je höher man kommt desto teurer wirds). Ich kenn mich bei Benzinern nicht so aus (Feinstaub-Fahrer eben), aber ich würde mal so sagen Scharfe Nockenwelle, andere Ventile, leichtere Kolben (Schmiedekolben), Schwungrad abdrehen, evtl. eine Einzeldrossel, Ladeluftkühler (ka ob Sinn macht ohne Turbo), Carbon Airbox (schwören viele drauf - ka obs Sinn macht. Bei den Preisen (weit über 1000€) könnte was dran sein ^^). << Nachdem das gemacht wurde sollte man "Chippen" - bzw. anders ausgedrückt/übersetzt die Kennfelder auf die neuen Komponenten optimieren... Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein... Manchmal hilft es, die Fotostories zu durchsuchen. Dort schreiben viele was sie gemacht haben und was es gebracht hat. mfg E61 |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Achja, fällt mir grade noch ein. Biste schonmal einen gefahren? Ich nicht, aber mein 320d ist schon nicht der langsamte (ja ich weiß man soll Benziner nicht mit Dieseln vergleichen...)... Ich denke ein 330er ist "für den Anfang" mal "gar nicht schlecht" - um stark zu untertreiben. Wir reden hier immerhin über 231 Serien-PS, was viele (ich spreche jetzt nicht unbedingt von dir) irgendwie vergessen zu haben scheinen? Weniger (vernünftiger) ist manchmal halt doch mehr... in diesem Sinne - gute Nacht ;) mfg E61 |
Autor: FAF Luis Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei mir ists genau anders herum: Ich bin schon den 330 Ci gefahren, aber kein Dieselgegenstück. Zwar nur eine 2 Stunden Probefahrt, aber das hat bereits genügt, dass man nicht wieder aussteigen will und man einem ein Stich verpasst kriegt , wenn man den Schlüssel zurück geben muss :-( Zum Thema Schaf im Wolfspelz: Ich möchte mich nur ungern mit einem 231 PS Starken Schaaf anlegen :-). Aber ich stimme dir in sofern zu, dass ich auch eher auf das dezente Tuning stehe. Das was Rieger da neulich dem neuen Dreier angetan hat ( http://www.tuningkultur.de/2007/05/13/rieger-gibt-vollgas/ ) kann ich auch nicht wirklich gut heißen. Aber so ein paar schöne Extras von Rieger oder AC Schnitzer müssen schon sein. Nieder mit dem Serien-Pöbel ;-) Gute Nacht! PS: Also ein immenses Motortuning werde ich wohl nicht durchführen, da man ja beim Beispiel eines Kompressors ja schon fast an den Preis eines gebrauchten M3 rankommt. Und wenn ich sehe, wie viele mit einem 316 oder 318 zufrieden sind und den mit viel Leidenschaft tunen, dann denk ich, langt für mich ein 330er hunderttausend mal. Bei BMW kommt es halt nicht nur auf die PS an. Wenn ich unbedingt ein Monster wollte, dann leg ich mir einen Imprezza oder einen Evo zu. Aber die haben einfach keinen Stil Und der darf ja bekanntlich auch nicht zu kurz kommen ^^ Bearbeitet von - FAF Luis am 05.08.2007 00:35:53 "Wahre Worte sind nicht schön und schöne Worte sind nicht wahr" japanische Weisheit |
Autor: EthanHunt Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So isses!! =) Sorry, dass ich jetzt nochmal davon anfange, aber habe ich das mit der Motorrevidierung richtig verstanden? Ich bring den zu BMW, die nehmen den Motor auseinander, reinigen den, tauschen die Teile gegen neue und dann krieg ich den Wagen wieder mit 0km auf dem Tacho zurück und der Motor ist wieder so gut wie neu? BMW Teile zu verkaufen/gesucht! Einfach per PM melden! |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube nicht dass BMW sowas macht, macht ja "eigentlich" auch keinen Sinn bei einem funktionierenden Motor. Zumal ich schätze dass die wenigstens Werkstätten dafür ausgerüstet sind! Sowas machen eher externe Dienstleister wie Tuner würde ich mal behaupten... Der Motor ist wieder "so gut wie" neu, aber du hast keineswegs 0km auf dem Tacho. Schließlich ist ja der Motor nicht das einzige was dabei zählt, sondern Fahrwerk, Karosserie, usw. ist ja noch "alt" mit den bereits gefahrenen Kilometern. Du bekommst höchstens einen Wisch Motor überholt bei xxxxx Kilometern... mfg E61 |
Autor: EthanHunt Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, alles klar. Dann bin ich ja informiert. BMW Teile zu verkaufen/gesucht! Einfach per PM melden! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |