- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323ti Kühlwasserverlust - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ZaPP
Date: 01.08.2007
Thema: 323ti Kühlwasserverlust
----------------------------------------------------------
Hallo Leute... vielleicht weiß ja jemand von euch Rat!

Eben nach etwa 2 stündiger Standzeit habe ich unter, bzw sogar schon vor meinem kleinen eine zieeemlich große lache flüssigkeit gefunden. Zum Glück kein Öl, sondern Kühlflüssigkeit! Also Motorhaube auf, schauen was ist.

Folgendes Bild: Neben dem Schraube zum entlüften sah man ganz deutlich das an der Stelle Wasser ausgetreten ist. (Verkrustete Spur vom Kühlmittel) Kein Öl im Külmittel, Ölstand unverändert.

Ich hatte ein bisschen zu viel Wasser drauf vorher, dachte daran könnte es liegen. Also Auto genommen vorsichtig ne Runde gefahren bis auf Temperatur. Angehalten, geschaut, und wieder Wasserverlust an der selben Stelle! Wenn ich das Wasser auf der Entlüftungsschraube abtupfe kann ich sogar zuschauen wie es wieder mehr wird, so schnell geht das! Allerdings wird es während ich nicht fahre nicht so viel, das man sehen könnte wie es herunterläuft, nur das Profil der Schraube füllt sich, dann ist Schluß.

Hab mir das mal genauer angeschaut, und keiner der Schläuche zum oder vom Ausgleichsbehälter leckt. Das Wasser tropft einfach nur von oben runter. Die Temperaturanzeige jedoch steigt bei der Fahrt nicht über die Mittelstellung, auch wenn man etwas flotter fährt.

Woran kanns liegen? Was sollte ich checken / checken lassen? Hattet ihr sowas schon mal?

mfg
Sebastian
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png


Antworten:
Autor: WhiteHorse
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfachste wäre doch erstmal die entlüftungsscharube inkl. der kleine gummidichtung zu erneuern. hat eigentlich jeder händler auf lager da. kostet nur paar cent.

grüsse
WH
Autor: ZaPP
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm ich lese gerade das sowas auch vorkommen kann wenn die zkd einen weg hat, und die gase in den kühlkreislauf entweichen! dasses dann eben das wasser herausdrückt! was sagt ihr dazu?


Die Schraube erneuern, ja daran habe ich auch als erstes Gedacht, aber bringt das denn etwas, wenn das Wasser in der Mitte der Schraube austritt?? Ist das nicht sogar dazu gedacht das es so kommt wenn zuviel druck da ist?

wenns der zkd sein sollte, müsste ich nen leistungsverlust merken, oder?

würde man das bei etwa einer abgasmessung rausbekommen obs die zkd ist? keiner mehr ne idee? :-(





Bearbeitet von - ZaPP am 02.08.2007 11:40:50
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Druck zu hoch wird, öffnet das Überdruckventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter und bläßt Druck ab. Ursache kann überhitzung, zuviel Wasser oder eine defekte ZKD sein.

Bei einem leichten defekt der ZKD ist häufig kein Leistungsverlust zu merken, da nur sehr wenig Verbrennungsgase ins Kühlsystem gelangen.

Ein Abgastest hilft gar nichts. Um sicher zu gehen, kannst du nur einen CO2-Test des Kühlwassers machen lassen.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile