- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Turbo auf e46 Benziner??? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bene83
Date: 31.07.2007
Thema: Turbo auf e46 Benziner???
----------------------------------------------------------
Möchte mein 328ci auf Turbo umbauen...Motor ist aus Alu und kann bis max. o,4bar ladedruck aushalten.

Wenn man n dicken Öl- und Wasserkühler hinbaut müsste es doch möglich sein mehr Ladedruck raus zu holen, ohne das es dem Motor "schadet"...

Die Amies habens auch schonmal gemacht...gobt video´s im Net davon...

Also muss es doch irgendwie möglich sein!?!?!?!



Antworten:
Autor: Highkoo
Datum: 31.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den M52 werden auf dem Mainstream-Markt zumeist "nur" Kompressorlösungen
mit niedrigen Ladedruckraten angeboten.
Allgemein drückt sich die Mehrleistung durch TurboAufladung eher in einem Zuwachs des Drehmomentes aus.
D.h. die Leistungskurve verhält sich bei erhöhung der Motorleistung durch Zwangsbeatmung unproportional zu der eines reinen saugmotors.
Für 130 PS (mehr) werden überproportional mehr NM anliegen, dies ist nur
erreichbar durch einen viel stärkeren Ladedruck.
Jedenfalls ist das generell so(wird generell so angeboten/gelöst), es sei denn die Abstimmung sieht eine "freche" erhöhung der Leistungskurve in sehr hohen Drehzahlbereichen vor).

Nun zum Problem: der M52 B28, und andere M52 sind ja bekanntermassen Alumotoren
(Kopf/Block mit beschichteten Laufbuchsen[IMHO NiCaSil]).
Diese Motoren haben mit Aufladung und den daraus verbundenen hohen Verbrennungsdrücken so ihre Termischen und vor allem Materialfestigkeitsprobleme.
Diese Motoren sind im Grunde sehr gut optimierte Saugmotore, die auch nach dem Kriterium "Saugmotor" konstuiert worden sind. Möglichst wenig und leichtlaufende bewegte Masse, optimierung der Lagerung usw. für eine bestimmte, geplante Auslegung des Aggregats (LeistungsFenster, Verbrauch, Einsatzzweck, Kosten)
Leichte Pleule, leichte Kolben, schmale Lager usw. erfordern halt sehr teures Material, oder eben die Herabstetzung der Maximalbelastungsgrenze in alle Richtungen (LeistungsFenster).

Daher hat sich das Kompressortuning am M52 wohl eher durchgesetzt, eine geringe proportionale Erhöhung des Ladedruckes bei einem niedigen Einstiegspunkt belastet den Alumotor nur in Maßen.
Für Basis für Turboumbauten weden gerne die Grauguss Motoren genommen, M50(+TÜ), M30 und vor Allem ist der S50(M3 3.0)eine sehr gerne angewandte Variante mit viel Potenzial.

Zu Anbietern kann ich Dir nicht viel sagen, nur ein paar Ansprechpartner nennen.
(Mitglieder hier im Syndikat)
Kompressorfreak--> hat sich grundlegend mit der Thematik/Problematik LADEDRUCK und M52 auseinandergesetzt und fährt seine annährend 1Bar(Kompr.-Aufladung) jetzt mit nem 3.3 lt Grauguss motor (Basis S50/M50)

Looki von www.projekt-e36.de
(viele gute Tipps, Visionen und Lösungen)
Der Beitrag stammt von Martin,kommt aus der Suche!In der Suche gibts über diese Thematik sehr viel zum nachlesen!Gruss Heiko
Bmw verbindet alle!
Autor: Bene83
Datum: 31.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine Mühe Heiko...

Das wird wohl ein langes Stück Arbeit für mich, aber ich werde einen Turbo im e46 fahren...ob es der M52-Motor ist oder ein anderer...mal sehen was geht!!!!!!!!!!!
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 31.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das wird wohl ein langes Stück Arbeit für mich, aber ich werde einen Turbo im e46 fahren...ob es der M52-Motor ist oder ein anderer...mal sehen was geht!!!!!!!!!!!



Verzeih mir den Scherz - wie wärs mit einem 330d? ^^

Viel Erfolg und mfg
E61
Autor: Bene83
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wärs mit : Spar dir den dummen Kommentar




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile