- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LED Rückleuchten BC zeigt Fehler - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MATZESZ
Date: 29.07.2007
Thema: LED Rückleuchten BC zeigt Fehler
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen
ich habe mir Led Rückleuchten geleistet 4Teilig.Nach dem einbau ist mir aufgefallen das der BC meldet es wäre ein Rückleuchte kapput obwohl alles ohne Probleme leuchtet.Nachdem mein Kumpel hinter mir gefahren ist sagte er mir das meine Nebelrückleuchte immer ganz kurtz aufleuchtet also hatten wir schon mal die Fehlerquelle. Es liegt also daran den wenn ich eine normale Birne wieder in die Fassung schraube ist der Fehler weg. Was kann das den sein (Wiederstände)? Weis einer von euch vieleicht wie ich das beheben kann den das ist echt nervig. Danke schon mal für eure Antworten.
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten


Antworten:
Autor: NIB
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Rückleuchten sind das denn?
Autor: MATZESZ
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh gute Frage sind keine FK oder so muss ich echt mal schauen habe sie bei Ebay gekauft. Wieso spielt das eine grosse Rolle?
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: NIB
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja eigentlich nicht so aber ich glaube man kann da eh schlecht was machen.
Autor: MATZESZ
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Leuchten sind von Esdepo. Ich hoffe wirklich das jemand was weiss wie man das beheben kann.
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: Marfstyle
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

also wenn sie kurz AN geht und dann wieder aus, dann musst du ein Widerstand parallel zu den Nebelschlussleuchten setzen, das funktioniert, wenn du einen passenden brauchst bitte PN.

grüße

Bearbeitet von - Marfstyle am 29.07.2007 18:32:27
www.MG-PERFORMANCE.de
www.LED-Profi.eu
www.HIFI-KÖnig.de
- X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage!

http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png
Autor: MATZESZ
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das mit dem Wiederstand haben wir auch schon ausprobiert dann geht die Leuchte im BC aus aber die Elektronik sendet immer ein leichtes Stromsingnal um zu testen ob die Birnen io sind und dadurch blinkt die Nebelleuchte immer wieder auf voll beklopt
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: christian032
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
neues Lichtschaltzentrum, für LED Leuchten ... das ist untersciedluch zu dem für die normalen Birnen
Autor: NIB
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Nachbauten braucht man aber normal kein neues.
Autor: emjey
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!


Die Zubehör Led Lampen sollten "normalerweise" ohne Probleme laufen. Wenn das der Fall ist, gehe ich davon aus, dass der Widerstand nicht stimmt, da diese mit Elektronik ausgestattet sind..

Bei Fehlermeldungen sind diese höchstwahrscheinlich technisch nicht in ordnung... Veranlasse einen Umtausch dieser Leuchten...

mfg
Autor: Ingmar
Datum: 30.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fragen wir mal ganz anders!
Eine LED hat ja einen hochohmigen Widerstand, gen unendlich!
Eine normale Birne (ok ok es gibt kein Glühobst) Lampe hat ja einen gewissen Innenwiderstand, nennen wir ihn mal Widerstand X! Dieser Widerstand muss zwischen die jeweiligen Anschlussleitungen gelötet, geklemmt oder wie auch immer werden!
Fakt ist jedenfalls, dass Matti und ich nicht genau wissen wie hoch dieser Widerstand sein muss, damit der BC keine Fehlermeldung mehr erkennt!


Autor: Ingmar
Datum: 30.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder messe ich den Widerstand der Lampen nach und mache dann so einen Widerstand parallel? Der Widerstand zweier parallel geschalteter Widerstände ist kleiner als der kleinste Einzelwiderstand!
Sprich, Widerstand X parallel zu Widerstand unendlich (Y) ist gleich Widerstand X.

Oder sehe ich das grad falsch?
Autor: NIB
Datum: 30.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was willste uns jetzt damit sagen?
Autor: Ingmar
Datum: 30.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dass man doch theoretisch "nur" den Widerstand parallel schalten muss, den das original Leuchtmittel hat oder?
Autor: NIB
Datum: 31.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber wie soll man das machen?
Autor: Ingmar
Datum: 31.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise würde ich das so machen. Du nimmst ein Widerstandmessgerät, misst den Widerstand der normalerweise dort verbauten Leuchtmittel. Kaufst Dir einen der die Daten dann hat. Dann nimmst Du die für die Lampe gehörigen Kabel, normalerweise ist ein Minus für alle, dann klemmst, lötest oder wie auch immer du den Widerstand zwischen Minus und dem Kabel das für die lampe ist.
Autor: MATZESZ
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe heute einfach mal bei FK angerufen weil die die Leuchten ja vertreiben. Und da meinte der ich soll mir einen Keramikwiederstand r33 besorgen dann würde das wohl weg sein. Kennt jemand diesen Wiederstand und weiss was die kosten?

egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: Ingmar
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
R33 bedeutet dass der nen Widerstand von 33Ohm haben soll.
Und Keramikwiderstand, da der schon gewissen Leistung abkönn muss.

Bei laufendem motor hast Du ne Ladepannung durch von 14,4 Volt. rechnen wir mal der Einfachheit halber mit 14 Volt.
I=U/R; I=14Volt/33Ohm=0,42Ampere. Und für nen normalen Widerstand wäre das ein zu hoher Strom.

Gibts bei Conrad für 1,05€ das Stück

Keramikwiederstand R33

Bearbeitet von - ingmar am 01.08.2007 13:25:27
Autor: NIB
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich persönlich würde da nix rumbasteln sondern die Dinger zurück geben und mir andere kaufen.(Meine Meinung)

Bearbeitet von - NIB am 02.08.2007 12:05:00
Autor: Ingmar
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss gestehen ich weiss jetzt selber nicht wie die Leuchten von der Verdrahtung her ausschauden! hab mal vor längerem welche fürn E36
von FK gesehen und muss sagen die Verdrahtung war zum Kotzen! Da war ja gar nix passend!

Matti. musst nachher mal zu Jan komm, bau da ja nachher mein Fahrwerk um und schau mir das mal an!
Autor: emjey
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich persönlich würde da nix rumbastelen sondern die Dinger zurüch geben und mir andere kaufen.(Meine Meinung)

(Zitat von: NIB)




So siehts aus.

Da werden keine Widerastände zwischen geklemmt. DIe Vorschaltgeräte der Leuchten sind nicht in oderdnung. Zumindest einer dieser Lampen. Die Widerstände sind fest eingegossen die Am kabelbaum hinter dem Stecker sitzen...

Lass dir kein mist erzählen von wegen Widerstände...

Die Leuchte ist schlicht und ergreifend defekt.... Lass dir diese Leuchten austauschen.....

mfg
Autor: MATZESZ
Datum: 10.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe es endlich geschaft der Fehler aus dem BC ist weg. Habe bei FK angerufen und die haben mir gesagt welchen Wiederstand ich Nehemen muss. Nun das zweite Problem. Ich weiss nicht genau wer das leicht Stromsingnal sendet um die Lühbirnen zu testen aber auch wenn dieses Stromsingnal nur recht schwach ist aber die LED blinken ganz kurtz auf. Kann man das irgendwie wegbekommen? Wenn ja wie???? Danke schon mal
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: NIB
Datum: 10.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach jetzt darf man an Produkten die man teuer kauft auch noch selber rumbasteln.Ist ja gut zu wissen.
Autor: MATZESZ
Datum: 10.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja leider habe sie ja bei ebay erworben deswegen ist das bissel schlecht wegen dem umtausch weil er Privatperson war grrrr
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: NIB
Datum: 10.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso ja das ist schei... weiß aber leider auch nicht wie man da jetzt weiter vorgehen muss.
Autor: MATZESZ
Datum: 10.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich leider auch nicht deswegen ja meine verzweifelten Fragen grins. Naja ist ja gottseidank nur die Nebelleuchte und nicht alles wenn es garnicht geht klemme ich die Nebelleuchte ab und zum Tüv wieder dran mal schauen
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: Ingmar
Datum: 11.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denk Du hast nochmal bei FK angerufen bzw wolltest nochmal anrufen!
Der Fehler war ja durch den Widerstand weg.
Autor: MATZESZ
Datum: 11.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Inge lies mal richtig. Habe doch geschrieben das der Fehler weg ist bis auf den Lichimpuls der ist nicht weg Grins. Wann biste wieder in der halle wegen den Spurplatten habe die Woche Urlaub grins.
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: Ingmar
Datum: 16.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh. Jetzt weiss ich was Montag meintest dass ich nicht antworte. lol
Bin ja auch nicht online gewesen, da sich mein PC verabschiedet hatte.
Autor: Sander
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Dinger hab ich mir auch geleistet, seheh echt klasse aus. Am Anfang war da auch die Fehlermeldung des BC. Widerstand rein (100Ohm reicht) und Meldung geht wieder. Das zyklische Blitzen weg zubekommen ist weitaus schwieriger, aber nicht unlösbar.
Der BC schickt zyklische Stromimpulse zu den Lampen, um die zu prüfen. Diese Impulse führen zum Blitzen deiner LEDs (Nebellichter). Mit Widerständen bekommst du das nicht hin, es sei denn du kannst mit einer Elektroheizung in deinem Kofferraum leben, denn du müsstest soweit mit der Ohmzahl runter, wie halt eine Originale Glühlampe hat. Und eine Glühlampe in den Kofferraum zu hängen ist auch nicht die feine englische. Außerdem kann es sein das es dann immer noch nicht weg ist.

Bei mir war trotz der parallel geschaltete Glühlampe immer noch ein leichtes Bltzen zu erkennen.

Deshalb habe ich eine kleine Schaltung entwickelt, die das behebt.

Du brauchst nur ein 12V-Relais und den Widerstand den du eh schon hast. Den Widerstand schließt du an die Anschlüssen (A1/A2) des Relais parallel. Diese Einheit dann an das Kabel der Nebelschlußleuchte anschliessen, der andere Pol natürlich an Masse.
Somit schaltet das Relais wenn du vorn die "Rote Laterne einschaltest", die kurzen Stromimpulse bei ausgeschalteten Neblern reichen aber nicht aus um es anzuziehen.

Nun mußt du nur noch die leitung die das Relais ansteuert auf den einen Schließer-Kontakt des Relais legen und an den anderen Schließerkontakt die LED-Nebellampe anklemmen. Fertig!!!

Funktion ist folgende:
- Nebelschalter schaltet das Relais ein, --> das Relais schaltet die LEDs ein
- die kurzen Stromimpulse reichen aber im ausgeschalteten Zustand nicht aus das Relais anzuziehen, und somit hast du auch keinen roten Blitzer mehr im Heck :-).
Das Relais sollte bei Konrad unter 10€ kosten , und kann fliegend mit ein paar Kabelbinder hinter der Verkleidung befestigt werden.

Ich habe übrigens die rechte Nebelschlußleucht auch mit angeschlossen, sieht echt cool aus, und bringt ganz schön viel rotes Licht.


Und lass dir bitte nichts erzählen, deine Leuchten sind nicht defekt!!! es gibt sicher auch eine andere Lösung des Problems, doch keine billigere. Das was da passiert, ist einfach bauartbedingt, eine LED kann man nicht mit einer Glühlampe vergleichen. Eine Glühlampe ist nun mal träge und eine LED nicht.
Bin selbst 35jähriger Elektroniker, und weiß von was ich rede. Das einzige was mich stutzig machte war die Tatsache das das nur bei den Nebelschlussleuchten der Fall war.

Beste Grüße und viel Erfolg

PS. Und denke daran den Widerstand nicht zu klein zu machen sonst wird der sehr heiß --> Brandgefahr oder Lackschäden möglich.
Erst als die Null erfunden war, konnte man Reichtum anhäufen, das Komma macht alles wieder zu nichte.

Eine Spur hinterläßt jeder, und bei vielen ist es die Kriechspur.

Oft ist der Irrtum der Geburtshelfer der Wahrheit.
© Joachim Panten RIP 2007
Autor: MATZESZ
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das nenne ich doch mal ne Beschreibung vielen dank. Werde das mal dem Ingmar geben der soll mir das mal bauen der ist in sachen Elektronik besser bewand. Aber danke dir viel mal für deine Beschreibung werde mich mal melden ob es geklappt hat danke
gruss Matze
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: Ingmar
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist echt ne gute idee. Nicht von schlechten Eltern. Da wäre ich gar nicht drauf gekomm! *fg*

Was für ein Relais soll das sein? Nen stinknormales wie man es auch im Sicherungskasten hat? Ich mein So'n Würfel?

Autor: MATZESZ
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bist garnicht online inge komm mal rein bei icq
egal wie man sich dreht der Arsch ist immer hinten
Autor: MALIBOO
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm, ich denke aber das die Lösung mit dem Relais die Vorzüge (schnelles aufleuchten) wieder aufhebt! Müßte man sich mal mit dem Scope anschaun....
http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte

Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM
http://www.forum.maliboo.de

DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!!
Autor: Sander
Datum: 18.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
... als Relais geht eigentlich jedes stinknormale. Und das die Leuchten dann langsamer angehen kann ja sein, allerdings nur wenige Millisekunden später. Wenn du vorn den Schalter betätigst, dann nach hinten gehst, sollten sie an sein :-). Oder wollt ihr einen Morsecode mit dem Nebelschlusslicht übermitteln. ;-)


Erst als die Null erfunden war, konnte man Reichtum anhäufen, das Komma macht alles wieder zu nichte.

Eine Spur hinterläßt jeder, und bei vielen ist es die Kriechspur.

Oft ist der Irrtum der Geburtshelfer der Wahrheit.
© Joachim Panten RIP 2007
Autor: alga
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Dinger hab ich mir auch geleistet, seheh echt klasse aus. Am Anfang war da auch die Fehlermeldung des BC. Widerstand rein (100Ohm reicht) und Meldung geht wieder. Das zyklische Blitzen weg zubekommen ist weitaus schwieriger, aber nicht unlösbar.
Der BC schickt zyklische Stromimpulse zu den Lampen, um die zu prüfen. Diese Impulse führen zum Blitzen deiner LEDs (Nebellichter). Mit Widerständen bekommst du das nicht hin, es sei denn du kannst mit einer Elektroheizung in deinem Kofferraum leben, denn du müsstest soweit mit der Ohmzahl runter, wie halt eine Originale Glühlampe hat. Und eine Glühlampe in den Kofferraum zu hängen ist auch nicht die feine englische. Außerdem kann es sein das es dann immer noch nicht weg ist.

Bei mir war trotz der parallel geschaltete Glühlampe immer noch ein leichtes Bltzen zu erkennen.

Deshalb habe ich eine kleine Schaltung entwickelt, die das behebt.

Du brauchst nur ein 12V-Relais und den Widerstand den du eh schon hast. Den Widerstand schließt du an die Anschlüssen (A1/A2) des Relais parallel. Diese Einheit dann an das Kabel der Nebelschlußleuchte anschliessen, der andere Pol natürlich an Masse.
Somit schaltet das Relais wenn du vorn die "Rote Laterne einschaltest", die kurzen Stromimpulse bei ausgeschalteten Neblern reichen aber nicht aus um es anzuziehen.

Nun mußt du nur noch die leitung die das Relais ansteuert auf den einen Schließer-Kontakt des Relais legen und an den anderen Schließerkontakt die LED-Nebellampe anklemmen. Fertig!!!

Funktion ist folgende:
- Nebelschalter schaltet das Relais ein, --> das Relais schaltet die LEDs ein
- die kurzen Stromimpulse reichen aber im ausgeschalteten Zustand nicht aus das Relais anzuziehen, und somit hast du auch keinen roten Blitzer mehr im Heck :-).
Das Relais sollte bei Konrad unter 10€ kosten , und kann fliegend mit ein paar Kabelbinder hinter der Verkleidung befestigt werden.

Ich habe übrigens die rechte Nebelschlußleucht auch mit angeschlossen, sieht echt cool aus, und bringt ganz schön viel rotes Licht.


Und lass dir bitte nichts erzählen, deine Leuchten sind nicht defekt!!! es gibt sicher auch eine andere Lösung des Problems, doch keine billigere. Das was da passiert, ist einfach bauartbedingt, eine LED kann man nicht mit einer Glühlampe vergleichen. Eine Glühlampe ist nun mal träge und eine LED nicht.
Bin selbst 35jähriger Elektroniker, und weiß von was ich rede. Das einzige was mich stutzig machte war die Tatsache das das nur bei den Nebelschlussleuchten der Fall war.

Beste Grüße und viel Erfolg

PS. Und denke daran den Widerstand nicht zu klein zu machen sonst wird der sehr heiß --> Brandgefahr oder Lackschäden möglich.

(Zitat von: Sander)







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile