- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ehei74 Date: 28.07.2007 Thema: differentialölwechsel: wieviel öl passt da rein ---------------------------------------------------------- wer kann mir sagen wie ich das öl am differenzial ablasse bzw.auffülle.wieviel öl passt da rein?bei tempo 100 beginnt das diff. an zu pfeifen.danke für eure hilfe Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.07.2009 19:41:04 |
Autor: aycetin Datum: 28.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo. das pfeifen kann aber auch andere gründe haben. vielleicht ist das differenzial defekt. was hat das auto denn gelaufen? ich würde bei solchen sachen immer erst ne werkstatt fragen bevor ich rumexperimentiere. ich bin mir auch nicht sicher ob das öl überhaupt gewechselt werden muss. |
Autor: ehei74 Datum: 28.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- im forum hat man es mir empfohlen erst mal das öl zu wechseln.weis nur nicht wo ich es ablassen solll bzw.auffülle und wieviel da rein geht |
Autor: Rs125-Killer Datum: 28.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Traust du dir denn einen solchen Wechsel auch zu? Am Diff sind 2 Schrauben. Die eine ist zum Ablassen und durch die andere musst du das neue Öl "einfüllen". Wieviel da beim 316i Compact rein kommt, suchst du dir am Besten hier in der Suche. DA findest du 100%ig was! |
Autor: wolvarin Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dere leut! hab nen 328 mit 3,15er sperr.diff. seit letztem samstag hör ich von hinten immer so ein "wum wum wum wum" ab ca. 40km/h. geh mal stark davon aus dass es vom Diff kommt. der vorbesitzer vom diff hatte zwar gemeint dass er das öl erst vor kurzem gewechselt hat.. aber man weiß ja nie.. meint ihr da hilft ein ölwechsel was, dass das geräusch weg geht? mfg Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: stefan323ti Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag mal nein, bei solche Geräuschen dürfte ein Ölwechsel nichts bringen. Das klingt irgendwie nach nem mechanischen Defekt für mich. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Koennte aber wohl auch ein Radlager sein! |
Autor: wolvarin Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie krieg ich denn raus welches es ist? werd die HA mal aufbocken und bissl gas geben.. vllt hör ich ja wos herkommt.. oder sollte man gleich immer beide radlager wechseln bzw wechseln lassen? Bearbeitet von - wolvarin am 15.07.2009 15:45:54 Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: JUL Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Also WENN du Radlager wechelsn willst, dann würde ich gleich beide wechseln. Du kaufst dir doch nicht auch nur 1 neuen Schuh, oder? ;) |
Autor: wolvarin Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab gelesen der wechsel kostet so 210€? stimmt das? Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist denn das Geräusch genau bzw. wie verhält sich deas beim schneller fahren? Ist es nur im Zug- oder auch im Schleppbetrieb... Ein defektes Differenzial macht sich normalerweise nicht aprupt bemerkbar. Da fängt es mal an zu spinnen und denn fährst du wieder Wochenlang ohne irgendein Geräusch. Klapp mal die Rückbank um und lausche beim fahren, dann kannst du es besser orten. Mal die obere Einfüllschraube entfernen und mit dem Finger abtasten, ob überhaupt die Füllmenge stimmt. Gegebenfalls nachfüllen, oder gleich komplett neu befüllen und gucken ob sichs bessert. Radlager würd ich erstmal ausschließen, aber ist auch ganz einfach fest zustellen. Defektes rechtes Radlager wird beim fahren in einer Linkskurve laut, beim Geradeaus fahren wieder etwas gedämpfter und umgekehrt. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: wolvarin Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also das geräusch macht so ein "wum wum wum wum" beim schneller fahren wird das geräusch schneller! es ist egal ob zug- oder schleppbetrieb.. bleibt gleich! hab versucht das geräusch mal aufzunehmen.. ist aber nicht sehr deutlich.. kanns dir mal schicken wenn du willst.. Bearbeitet von - wolvarin am 15.07.2009 17:56:41 Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fred schonmal durchgelesen? Link If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: wolvarin Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mein geräusch hört sich anders an.. mehr wie zb. ein abrollgeräusch der reifen^^ vermutung is grad iw dass ein blei von na felge geflogen is und eine jetz ne unwucht hat? und bei mir ist es auch immer ab na bestimmten geschwindigkeit.. egal ob ich gas geb oder kupplung drück. ich werd mal die HA aufbocken und weng gas geben.. vllt merk ich dann ja genau wos herkommt Bearbeitet von - wolvarin am 15.07.2009 21:07:18 Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: julobigsexy Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Warum beide wechseln wenn nur eins kaputt ist?!?! Das andere könnte noch jahrelang halten... Wenn ein Reifen ab ist, kaufst du ja auch nicht gleich alle 4 oder? Hier stand schon mal was... |
Autor: spike85 Datum: 11.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen, kurze frage zum differential. Habe ein 320i und der schiebt mich neuerdings aus den kurven, werkstatt meine das es das differential ist und ich aber bloß nach dem öl schauen sollte! was meint ihr dazu? mfg |
Autor: Pimpertski Datum: 11.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim 6-Zylinder sind es 1,7 Liter Differentialöl (zumindest beim 323i). Viskosität ist 75W120, ist vollsynthetisches Öl. Schaden kann ein Wechsel nicht. Ob dein Pfeifen aber daran liegt wage ich zu bezweifeln. |
Autor: jospi69 Datum: 11.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim 320i passen 1,1 Liter rein. |
Autor: zero_master Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: also ich hatte auch an meinem bmw nen radlager schaden, das hat auch imemr wum wum wum gemacht, je schneller man furh desto lauter, so bei 90 - 100 km/h wars am schlimmsten. und auf dauer wurd das auch immer lauter, musste mal aufbocken und dann kannst du einfach am rad bissl drehen und wenn du nen radlager schaden hast, dann solltest du es hören. vergleich halt wie es sich bei den anderen rädern anhört. also ich hab 160 euro gezahlt |
Autor: sTeF1102 Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sind zu 99% deine Reifen, die diese Geräusch "Wum WUm Wum" verursachen! Erstmal die einfachen Sachen kontrollieren und nicht gleich übertreiben..... |
Autor: JUL Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat:Zitat: Wenn ein Radlager Aufgrund von Verschleiß den Geist aufgibt, liegt es Nahe, dass das andere Lager in ähnlichem Zustand ist. Immerhin haben Sie die gleiche Laufleistung und sind gleicher Maßen beansprucht worden (sofern nicht bereits eins gewechselt wurde) Also sollte man gleich beide Radlager wechseln, damit man nicht nach den nächsten 500 km das andere Radlager nochmal extra wechseln muss. Du hast Recht, das andere KÖNNTE noch jahrelang halten, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Und warum extra Stress machen, wenn das Auto eh auf der Hebebühne ist und man eh diese Arbeit erledigt? Grüße Julian |
Autor: Blaumann Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich auf das Datum sehe sind die Radlagerprobleme wahrscheinlich schon gelöst. Wälzlager, und dazu zählen auch die Radlager streuen sehr stark in der Lebenserwartung. Bei einer Lebensdauerberechnung wird die Dauer berücksichtigt, bei der ein gewisser Prozentsatz der Lager Schäden aufweist. Die Streueung kann dabei so stark sein, daß ein großer Teil mehr als die doppelte Lebensdauer eines anderen Lagers erreicht. Bei einer Bandbreite der Lebensdauer von über +100% würde ich den Wechsel des Radlagers an der gegenüberliegenden Seite nicht grundsätzlich anraten wie JUL. Streng genommen müßten dann auch die beiden Lager an der Vorderachse ausgetauscht werden und alle übrigen Teile am Fahrzeug, da sie ja alle auf die gleiche Laufleistung ausgelegt wurden ? |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 02.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die beiden Inbusschrauben sind für den Ölwechsel gedacht! ![]() Einfach in die obere Schraube einfüllen bis es dort herausläuft und dann wieder zuschrauben! |
Autor: cj81 Datum: 27.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß jemand zufällig aus dem Kopf welche Größe die Inbusschrauben am Diff haben? 323ti Compact, aber die sind bestimmt bei allen gleich... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |